die Fotosoftware von mein Handy dreht die Bilder auch...
Beiträge von Machi
-
-
evtl , ist es einfacher das Bild auf dem PC zu drehen und dann wieder hochladen
-
Hallo,
ich fange immer ein neues Projekt mit einer neue Nadel an. Wenn ich nicht viel damit mache und das Projekt nicht zu ende ist hebe ich die Nadel auf und hefte die Nadel am Stoff dran. Wenn ich sticke, gehe ich genauso vor. Eine Stickerei ist sehr oft aufwendigt und groß. Ich höre eigentlich ziemlich gut wenn die Nadel nichts mehr ist.
Bei kleinen Näharbeiten nehme ich Nadeln die nicht immer ganz neu sind aber sich noch gut angehört haben. Im Zweifel gehe ich mit der Nadel über ein sehr feines Stück Stoff, Futter oder sowas und schaue ob die Nadel hängenbleibt und /oder der Stoff verletzt wurde.
Nicht alle meine Maschinen können die Stichzahl anzeigen oder zählen

-
Hallo,
habe zwar nicht deine Maschine, aber meine Janome Näh-/Stickkombi dürfte genauso aufgebaut sein.
Wenn du das Stickobjekt noch in der Maschine hast, hast du es auch schon auf den Speicher der Maschine gespeichert, vorsichtshalber?
Habe gerade ausprobiert, ein Stickdesign, welches auf der Maschine gespeichert ist auf einen USB-Stick zu speichern. Bei mir funktionierte es, indem ich beim Speicherort den USB angeklickt hab. Die Datei ist jetzt bei mir auf der Maschine und auf dem USB.
genauso funktioniert es, bei Janome und auch bei meiner B580, auch wenn es noch nicht gespeichert, Die Maschine bietet die Möglichkeit zuspeicher dann musst du USB wählen und ich würde anschließend auch Maschine wählen bis es auf deinen Rechner wieder ist! Sicher ist sicher
-
-
rufie , verstehe ich schon. Ich komme mit fertigen Scnittmustern nicht zurecht und muss mehreres anpassen. Das ist was ich suche. Klar Techniken sind auch wichtig, sehr sogar. Ich könnte keine kostbare Zeit und Materialien investieren und wissen oder merken es wird nicht passen.
Es ist mit Sicherheit schwer alles zusammen und dann noch Online zufinden. Ich wünsche euch, dass es sich lohnt und lese gerne weiter.
-
Alles anzeigen
Nein. Aber ich kann dir gaaanz viele Sachen aufzählen, die ich in den letzten 7 Wochen gemacht habe




Das nur als Anmerkung, weil wir immer wieder die Frage nach der Zeit für‘s Nähen der Wimmerschen-Einheiten haben.
Die letzten Wochen waren jetzt eben andere Themen wichtiger. Ich muss jetzt noch ein paar Kleinigkeiten erledigen und dann bin ich auch wieder voll dabei.
Mein aktueller „Punktestand“:Frei bis Einheit 7, fertig genäht bis Einheit 2.
Bei Einheit 3 fast fertig, fehlt noch der Saum. Den mach‘ ich warscheinlich nicht, da mir das Kleid leider nicht passt

Hallo,
ich mache nicht mit, lese aber gerne hier was ihr so macht. Ich verstehe nicht , dass bei so einem Kurs (ich finde es auch nicht preiswert) Sachen genäht werden die nicht passend sind. Was zu nähen damit später oder gleich im Container landet, passt irgend wie nicht. Ich habe mir was genäht werden soll angeschaut und dachte auch wann ziehe ich sowas an. Das Marketing der Fa. Wimmer ist scheinbar sehr gut. Gibt es dann auch später einen Abschluß bzw. Zertifikat?
-
...ich trau mich gar nicht, es zu schreiben
:
Hier in der Provinz zahle ich beim absoluten Vollprofi "Nähmaschinen Großmann" für Reinigung/Wartung/Feinjustierung wenn weiter nix ist, 30 €
...Schäm dich



-
Hallo,
warum nicht wieder Flach? Sie nehmen zur Zeit nur Maschinen die sie selbst verkauft haben in der Werkstatt an.
Da ist deine Bernina gut aufgehoben. Die Wartung kostet ca 65€, das steht auf meinen Gutschein.
-
Erlaube mir auch die Frage, für was brauche ich eine Farbkarte wenn ich eine Garnrolle habe?
-
auf der Rückseite schon. Das ist auch ein Test...
-
ich denke es ist wirklich nur eine Geduldsaufgabe. Nimmt sonst ein anderes Bobbin ich habe mindesten 2 evtl 3 mit unterschiedliche Stärke da.
-
ein Füssel immer noch in der Fadenspannung? Ich hätte ein µ locker gemacht und es so gelassen... und das gleiche Spielchen mit dem anderen Spulenkorb gemacht...Du musst deine Feinmotorik weiter trainieren

-
du musst an der mit 1 Schlitz drehen nicht an der Kreuzschlitzschraube
-
ich habe mir so ein kleines Set für die Feinarbeiten gekauft. Ich liebe es. Ich schraube viel und da ist auch was passendes für meine Brille dabei.
-
ja, der Sprung ist groß. Ich glaube ich würde auf 10 versuchen zurück zu gehen. Nimmst du die Spule auch jedes mal raus beim Schrauben?
-
wenn du an den Spulenkorb schon "geschraubt" hast würde ich ein µ fester machen. Wenn du dir eine Uhr vorstellst ..5 Minuten drehen. Gleiches würde ich mit der verstellten Gelbe machen. Oberfadenspannung "normal" mittig stellen und im "5 Minutentakt" drehen.
-
denke ich auch, sieht deutlich besser aus.
-
hsat du jetzt den ohne Markierung getestet?
-
Hm, ich fürchte sie sind beide schon verstellt...
Es geht mir übrigens um die 550e. Bei der 230DC war glaube ich gar kein zweiter Spulenkorb dabei.
Die Idee war einen anderen "unberührten" passenden Spulenkorb zu testen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
