Bei Elna ist die Herstellergarantie übertragbar. Ich denke, muss schauen es ist für 5 Jahre, ja stimmt es sind 5 Jahre.
Beiträge von Machi
-
-
Hallo,
Die Maschine war 17 Stunden an, und genäht wurde 1 Stunde, das zeigt die Maschine an. Die ist rumgestanden, weil die Frau damit überfordert war. Der Wiederverkaufswert der Elnas ist schlecht, Bernina ist da anders.
Neupreis 2999€, sie möchte noch 2500€
Ich möchte kein "unverschämtes" Angebot machen. Deswegen dachte ich ich frage hier im Forum.
-
Hallo,
ich hätte gern gewusst, wie hoch ist so ungefähr der Wertverlust einer Maschine im ersten und ab dem 2. Jahr.
Ich interessiere mich für eine Maschine, die in Dezember 3 Jahre alt wird. Die Betriebsstunden sind niedrig, die Maschine stand mehr oder weniger nur rum. Es geht um eine Elna 780+
Danke im Voraus für die Unterstützung.
-
Der Link ist verwirrend. Kannst du den Fuß den du meinst verlinken?
-
Hier meine Bilder. Es passt bei Stoffen, die nicht sehr dünn sind. Es fehlt ein µ an Länge an der Konstruktion.
-
Sehr interessant. Dankeschön. - Auch schleiche ich noch um den Husqvarna-Reißverschlußfuß mit entsprechendem Nähfußhalter und dem Bernina Verlängerungschaft herum....
Den habe ich. Und finde ihn gut.
Und passt die Nadelposition? Ich meine Pfaff plus Adapter , passt die Höhe und der Fuß hält auch , aber die Nadel bei Bernina zu nah am Schaft...da war was...
Bin nicht sicher , ich habe viel experimentiert...
-
23 das ist der Applikationfuß
-
Hallo,
Der 39 : Einen weiteren Vorzug bietet das kleine Loch in der Fussmitte. Es dient als Führung zum Übernähen eines Beilaufgarnes, das direkt unter der Nadel durchgeführt wird. Auch Dekorprojekte mit Reliefeffekten sind mit dem Stickfuss #39 einfach möglich.
Das hat der 34 nicht.
Ist ideal zum Applizieren , der ist kurz die Kurven gelingen sehr schön.
-
und noch eine, die nicht widerstehen konnte.
-
Hallo, ich habe die Mails noch nicht gelöscht. Ich habe Angebote im August, November und zu Weihnachten letztes Jahr bekommen...
-
Angebote gibt es immer wieder... ich würde mich jetzt nicht unter Druck setzen.
-
Danke schön. Ich denke, ich werde einer dieser SM nehmen.
-
Hallo,
Fruehling ich finde die Teilungsmähte sehr schön . Ich de ke auch das es nicht ganz so eng genäht werden kann und trotzdem wird es kein Zelt.
-
ok, ich bin nicht so fit zurzeit und hatte es nicht verstanden.
-
-
DaniTQB27 , ich habe es mir angeschaut. Sieht genäht bzw. angezogen ziemlich ansprechend aus.
Danke!
-
Danke, schaue ich nach. Ich bin was Kleidung nähen und co angeht ziemlich unerfahren. Ich bin Patchworkerin und versuche mich jetzt mit Kleidung.
-
Hallo,
ich suche so ein Kleid:https://www.burdastyle.de/jean…einsatz-11-2023-103?qty=1
Nur leider ist es zu klein für mich. Ich brauche Größe 48.
Das Kleid geht nur bis 44 und ich denke den Sprung auf 48, für jemand der ungeübt ist wie ich, nicht zu schaffen.
Aber vielleicht gibt es was Ähnliches irgendwo im Netz. Ideal wäre ein SM auf Deutsch!
-
Hallo,
ich hatte bei einer Janome Mitarbeiterin gefragt. Sie macht Vorführungen und ich kenne sie von Früher. Hier ihre Antwort:
"Geht in der Stichauswahl auf die Gruppe Quilten, dort gibt es die Stiche P, P1/4 und P75.
Bei den P-Stichen regelt die Maschine die Stichlänge auf 1.8 für Patchwork runter.
P 1/4 entspricht 1/4 Inch Naht - P 75 entspricht 75 mm. Wenn Du mal hin und her schaltest, dann siehst den Unterschied. Die Maschine zeigt Dir auch das entsprechende Füßchen an, was verwendet werden soll. Du mußt dann ausprobieren welche Nahtbreite für Dich die Richtige ist. Das geht auch mit der Geradstichplatte."
Ich hoffe, das hilft.
-
Hallo,
ich habe jetzt eine Frage, passt nicht ganz hier, aber ich denke, ihr kennt euch aus.
Hat die Schneiderakademie eine Zweigstelle in München?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]