Beiträge von Hedi1

    Zitron Wolle wäre auch mein Favorit.....aber ich habe ein Knäul Farbverlaufsgarn erwischt, bei dem der Faden alle war und völlig neu an anderer Farbstelle angeknüpft wurde...mein 2. Socken war "im Eimer"

    Zitron sagt...Pech gehabt, das ist bei jedem 50. Knäul aus produktionstechnischen Gründen so....und ich sage..das war es dann mit so einem schönen Garn für mich...

    Drei Schlüppis warten auf die Enkeltochter(13)..wenn sie gut passen nähe ich schnell noch einige hinterher...wer weiß, wie lange sie die noch trägt...

    Für meine große Enkelin(17) nähe ich inzwischen seamless Pants...

    Mit dem richtigen Dessoustoff einfach genäht, Seitennähte und Zwickel...

    Dieser franst leider aus...aber manche Stoffe sind im Dauergebrauch unverändert ohne befestigte Kanten.

    1661784622550.jpg


    Weiter geht es jetzt mit Unterhemden...und nach Jahren wieder einmal mit Bandeinfasser...


    ...und alles nur. weil ich die Foksa nicht nähen mag....es gibt immer so viel Wichtigeres...

    Jetzt hat mir auch noch jemand alles für Seifenherstellung überlassen...aber damit befasse ich mich aber nach Weihnachten...

    Ich kann auch ein Lied davon singen...ich nähe daher Probeteile so, daß sie tragbar sind...denn wenn ich noch einmal dasselbe nähe...🥱dann denke ich scheinbar nicht mit...ich könnte auch niemals etwas "auf Halde" zuschneiden...

    Liebe Rita...Du warst in Gedanken bestimmt schon dabei, das nächste Teil zu planen🤭

    Ich muß schnell ein paar Schlüppis dazwischen schieben.

    Absolute Resteverwertung, alle Maschinen müssen mit passenden Farben bestückt werden, da müssen auch noch die kleinen Nähseideröllchen ran, dann auch noch oben und unten andere Farben...

    Den Zwickel habe ich einfach mit der Cover aufgenäht, die Seitennähte mit der OVI und die Gummis mit der Nähmaschine...sind 11 Garnrollen 🙄


    Gummis sind auch nicht ewig haltbar...da steckt man nicht drin...ich mag aber keine "Einziehgummis"Schlüppi P.D Größe Q.jpg...

    Bei mir war es genau so...ich glaube die erste Hose für die Schule war eine Steghose...ansonsten Trainingshosen ...zum Rodeln oder Schlittschuhlaufen...und immer hohe Schuhe, weil ja die Schlittschuhe angeschraubt werden mußten...Wir waren halt Nachkriegskinder...

    so weit bin ich jetzt mit der Little Foksa


    Foksa innen.jpg


    Im Video heißt es nun, der Abstand der Flügel zur unteren Kannte muß größer sein, als zur oberen...ich habe wohl mit den NZG etwas ungenau genäht...denn bei mir ist das nicht so...

    wenn ich nun die beiden Innenteile unten rechts auf rechts zusammennähe....habe ich dann ein Problem?

    Die Lichtertüten sehen ja hübsch aus...irgendwo habe ich dann auch dort noch genähte Übertöpfe gefunden...vielleicht schaffe ich es noch, einigen Weihnachtssternen weihnachtliche rote Über"beutel" zu verpassen...wir brauchen einfach den 48 Stunden Tag...

    Wir waren heute im Städtchen...nun habe ich auch das restliche "original" Vlies für meine Foksa.
    Ich quäle mich wirklich mit den vielen Teilen, den vielen verschiedenen Vliesen und den vielen Varianten...

    Gestern habe ich mal meine Bügelpresse ins Nähzimmer gestellt...aber es hat es sich nicht, sie aufzuheizen..denn alle Teile habe ich nicht auf dem Schirm gehabt. Da ich immer mit Backpapier presse, habe ich falsch herum gepresste Vlieseline abgezogen und umgedreht neu gepreßt...müßte doch noch funktionieren, denn am Backpapier sind keine Rückstände...


    Ob ich den Stoff für innen auch verstärken muß, weiß ich nicht, ich habe es getan...und wenn nun alles zu dick wird...wie immer ist es ein Probeteil...


    Eine neue Mütze habe ich noch auf der Maschine...ich habe ja drei "Männer" und Mützen sind immer weg...

    Ich würde auch gerne eine Kapuzenmütze (Balaclava) stricken...aber da hirne ich noch..Die Jugend trägt Hoodies mit Kapuze unter den dicken Winterjacken. da bieten sich doch Kapuzenmützen an, die auch herunter geschoben werden können...bei 4 Teenagern finden sich immer Abnehmer...

    ....bis demnächst

    Die Mütze für meinen Mann eignet sich nur für Hof und Garten, die Form stimmt nicht, sie ist eine Pickelhaube ..also etwas eng und oben zu spitz...ich habe jetzt eine weitere Variante...heute kommt der Tragetest...

    Mütze2.jpg


    und ja, Chero ich stricke nach Jahrzehnten wieder mehr mit der Strickmaschine...meist Kleinteile...ich bin noch beim Garn-testen, richtig schöne Wolle hat leider ihren Preis..

    Sicher gewöhnt man sich auch an viele Abläufe.

    Ich für meinen Teil, muss sagen, dass ich als Wenigsticker mit der Näh-Stick-Kombi recht glücklich bin, da für mich Sticken eine Option ist.

    Da ich eine zweite Nähmaschine habe ist die Kombi kein Problem bei mir...aber ich baue trotzdem immer wieder zurück, wenn gestickt ist, die "Große" näht viel komfortabler 👍

    Da ja die Entscheidung nun etwas heraus geschoben ist, möchte ich mal meine Argumente gegen eine Kombimaschine aufzeigen...

    Meine Nähweise ist so, daß ich Overlock und Cover nicht nacheinander benutze...sondern immer wieder mal die...und dann wieder die andere....

    Bei der Gloria weiß ich nicht, wie es da ist, aber bei mir mußten beim Wechsel 2 Nadeln entfernt...2 oder 3 eingeschraubt werden ...und zurück..Dieses dauernde Nadelgewechsel hat mich derart genervt...und die BLCS ist genau aus diesem Grund durchgefallen...als ich sie mir mal vorführen lassen habe.


    Ich gebe ja zu, ich habe noch eine Kombi...die nutze ich aber ausschließlich als Overlock...


    Ein Platzproblem ist natürlich ein Argument, spielt bei mir aber keine Rolle...

    Mir gefällt es mit der Seife so richtig gut. Ein richtig schönes Geschenk 😍

    Danke...inzwischen habe ich von einer Bekannten Reste aus einer Seifenhobbyproduktion angeboten bekommen, vielleicht mache ich doch noch einmal richtig Seife...


    Carola78 ..ich werde nicht nach HH fahren, auch Rostock ist keine Option...dort ist Schienenersatzverkehr...

    Für solche Ausflüge ist es mir zu kalt...Freunde von uns sehen sich dort um. es paßt alles nicht wirklich für einen Ausflug...


    Eine Mütze ist fertig, sie wiegt nur 62g, da kann ich noch ein paar Reste gut verarbeiten..

    Mütze1.jpg

    Hier ist ein Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ,


    Hier wird es an einem Kreis gezeigt, bei mir war es damals ein Knopfloch und zwar wenn eine Raupe vormärts und die andere rückwärts genäht wird und sie nicht gleich lang sind...


    Ich habe die ELNA nicht mehr, wie es bei meiner HUS ist...kann ich gar nicht sagen...es sollte in der Bedienungsanleitung stehen...

    Also, die Stiche sollten gleichlang sein...sonst funktionieren Zierstiche und Knopflöcher nicht exakt...Es kann auch am Material liegen, aber das ist dann eine andere Geschichte...Ich muß mal etwas suchen, bei meiner ELNA gab es da eine gute Beschreibung...mal sehen, ob ich sie finde...ich glaube, der Begriff lautete Balance...aber ich suche mal...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]