Beiträge von Hedi1

    Ein bißchen sieht der Stoff wie Mischgewebe aus...oder ist das reine Baumwolle?

    Ich frage deshalb, ich nähe auch gerade gut abgelagerten Stoff...und ich denke darüber nach, ob das Elastan über-haupt noch im täglichen Gebrauch elastisch bleibt, oder ob ich auch für die Tonne nähe...Aber Kinder wachsen ja raus... ich nähe nur einen Schlafanzug....und habe mir eigentlich vorgenommem keinen Stoff mit Elastan und keine Maschine mit Plastikteilen mehr zu kaufen....Aber ich weiß, das ist eine Illusion...und Wunschdenken

    Ich würde auch keine Strickmaschine wollen...aber meine Mutter hat mir so gräßliche Sachen gestrickt, da hab ich selber angefangen und dann sehr viel Geld damit verdient...

    Irgendwann vor ein paar Jahren wollte ich ein Paar Socken stricken...und mir fiel meine Strickmaschine wieder ein...wie alles ist das Hobby mit einem Nutzen für die Familie...

    Meine Feinstrickpullover (Kaschmir) kaufe ich bei Aldi, Karstadt...usw...moderate Preise...oder bei Lands End.

    Die unterscheiden sich kaum von den "hochpreisigen" finde ich...

    Ich liebe auch Feinstrick, aber zwischen Handstrick und Maschine liegen Welten...

    Da hat Nanne vollkommen Recht, die kann man nicht (wirklich) selber machen. Es gibt natürlich auch Feinstricker, aber ich glaube, daß nur wenige darauf formgestrickte Feinstrickjacken machen.

    Irgendjemand hat mal gesagt...Basics kaufe ich, damit ich Zeit für andere Sachen hab....denn auch bei einer Strickmaschine ist es wie mit anderen Maschinen..gute Ergebnisse kommen nicht automatisch.

    Dazu kommt auch noch das Konfektionieren...begeisterte Maschinenstricker haben übrigens nicht nur eine Maschine...auch Strickmaschinen sind Herdentiere..genau wie Nähmaschinen...

    Ich spanne oft nur, indem ich ein nasses Handtuch auf dem ausgebreiteten Strickstück trocknen lasse...oder ich mache das Teil nass und breite es zum Trocknen aus...so wie ich es später auch mache. wenn ich es gewaschen habe...

    Ich hab vieles probiert: am Besten geht es mit 2 Fäden

    Das ist richtig...schon alleine deshalb, weil beim Ruffler alle Falten in dieselbe Richtung zeigen....aber wenn man 4 Stoffbreiten rüschen muß und es nur zum Verkleiden ist, dann erleichter ich mir die Arbeit

    ich steh ja auf Feinstrickjacken...kann man nur nicht selber machachen

    Es gibt inzwischen sehr schöne Strickstoffe...ich liebäugel im Moment hiermit

    warmer Schurwolljersey - camel-506/309/1220

    leider ist dies II Wahl mit dünnen Stellen, ich komme aber nicht nach Berlin um mir das Stück, das ich kaufen will, genau anzusehen...aber das Stoffmuster gefällt mir schon einmal sehr gut...

    Strickstoffe haben ihren Preis, aber das würde ich nur sehen und fühlen wollen...



    Dies ist ein Cardigan von Pattydoo...dünner Jacke mit Pulli.jpgStrickstoff...Das Vorderteil mit dem Schalkragen ist gedoppelt. Dazu habe ich ein Langarmshirt mit Stehkragen...und ein Kurzarmshirt

    Ich mochte aber das Muster nicht mehr sehen...vielleicht sollte ich das doch wieder hervorholen,

    Ich mache kurze Stückchen, wie eine Armkugel u.ä. auch mit 2 Fäden...auch noch eine Passe am Kinderkleid...aber es ging ja um große Strecken...da versuche ich eine andere Lösung zu finden...

    Ich mag nicht radeln, mir tut es um den Schnittbogen leid. :biggrin:

    Ich kopiere meine Schnitte auf Papier von Stoeffler und zwar das 119-90.

    LG

    Das ist wie Transparentpapier, oder?


    Ich bin zur Folie gewechselt, weil ich Packpapier oder auch Transparentpapier mir zu sperrig sind....Folie kann ich gut beschriften und auch weglegen...


    ..Aber jeder findet seine Methode...ich habe aber mit dem Radeln auch kein Problem, mein Kopierrad ist 50 Jahre alt...

    Ich habe es noch nicht ausprobiert...ich dachte aber, ich radel dann wieder durch, so wie früher, bevor ich Folie benutzt habe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich gebe zu, ich probiere immer Techniken aus...da ich selten "rüsche". Den Ruffler gibt es für meine Husqvarnas auch...Damit mache ich z.B. Stufen an Röcken...


    Wenn ich aber eine gekräuselte Mittelnaht am Shirt habe, dann nähe ich 2 schmale Tunnel und ziehe da dickes Garn, z. B. Perlgarn ein...damit ich z. B. besser bügeln kann...ich kann die Falten verschieben..

    Raffshirt rot 22.5.23.jpg

    Hier hast Du mich wohl völlig falsch verstanden,

    Zitat

    "Ich habe in meinem Leben mir noch nie soviel Gedanken um mich selbst gemacht...ich hätte mir die Zeit dafür auch nicht nehmen wollen...

    Das reale Leben hat immer neue Aufgaben für mich bereit gehabt....und so geht es den meisten wohl hier."


    Das heißt nicht, daß es mir egal ist, wie ich aussehe...Ich habe von meinem 14. bis zu meinem 40. Lebensjahr mich und meine Kinder fast komplett eingekleidet, ...(Bis auf Mäntel und Skianzüge), Stricksachen so wie so.... Hauptsächlich deshalb, weil ich nicht in Konsum und HO einkaufen wollte....Ich denke, da ist sehr viel Intuition im Spiel, damit man sich wohlfühlt, auch wenn man nicht alles genau analysiert...wozu ich, wie schon gesagt, keine Zeit hatte und heute auch noch nicht habe...


    Es tut mir sehr leid, daß ich Deinen Mantel übersehen habe...

    Ich nehme doch an, daß Kleider, die seitliche Einsätze (wiener Nähte) haben, dort irgendwo " Abnäher" versteckt haben....oder liege ich da falsch?


    Mein Pattydookleid hat normale Brustabnäher, die kann ich durch Einhalten vermeiden. wenn der Stoff (z.B. Sommersweat) das mitmacht...


    Ich habe z.B. auch ein Polokleid von Burda genäht....und bin auch ganz zufrieden, da durch das Color Blocking (Querteilung) auch die Brustabnäher entfallen...

    Polokleid 04/2021 #113
    Der Polodress ist wieder da – diese Saison ganz aufregend als Mini­-Version mit Color­-Blocking. Geblieben sind natür­lich stilprägende Details wie Pololeiste…
    www.burdastyle.de


    Ich kann keine Schnitte für mich anpassen und bin immer froh, wenn ein Schnitt mir das erspart...und ich kein weiteres Nachthemd bekomme 🤭

    Ich habe in meinem Leben mir noch nie soviel Gedanken um mich selbst gemacht...ich hätte mir die Zeit dafür auch nicht nehmen wollen...

    Das reale Leben hat immer neue Aufgaben für mich bereit gehabt....und so geht es den meisten wohl hier.


    Aber schön für Dich, Lady in red wenn Dich das erfüllt...Trotzdem solltest Du uns doch mal daran teilhaben lassen, was Du machst...denn ständig nur umfangreiche Erklärungen, da fragt man sich doch schon, was steckt dahinter...sorry, wenn ich so direkt bin....aber Fotos müssen ja nun keinen Menschen zeigen....und schreiben kann man ja viel...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]