Das ist ja ein schöner Beutel...wie sieht denn die Vorderseite aus?
Beiträge von Hedi1
-
-
In meiner Patchworkgruppe schwören sie auf diese Schere für Arthrosegeplagte
"Gingher mit Federmechanismus"... https://www.gotknife.com/gingh…dressmakers-shears-g-8sa/
Ich selbst schneide eigentlich nur mit dem Rollenschneider. Ich nähe fast nur Jerseys und Sweat und habe mein Inchlineal für 1/4 " als NZG . Auch Softshell wird mit dem Rollenschneider geschnitten...Allmählich muß ich mit aber umstellen...und meine Gingher Schneiderschere unbedingt zum Schleifen schicken...ich bin in eine Stecknadel reingeraten...
Ich werde mal die Preise vergleichen...
-
Ich habe seit Jahren Gingher Scheren in drei Größen und bin sehr zufrieden. Ich mag vernickelte Scheren und habe mich nie mit Plastikgriffen anfreunden können. Man kann auch mit Hilfe des Gelenks, eine Nadel aus ganz festem Stoff herausziehen, und spart sich den Griff zur Zange.
Irgendwann hatte ich eine günstige Gelegenheit, jemandem Gingher Scheren mit Plastikgriffen abzukaufen...Der Qualitätsunterschied war enorm...wenn es tatsächlich Originale waren, dann war es eine "Sale Edition"....
Deshalb kann ich mir vorstellen, daß auch KAI für Prym Billigscheren herstellt oder herstellen läßt...wobei es meiner Meinung nach nicht die Rolle spielt, wo sie denn nun gefertigt werden.
-
Werkeleien im Februar...
Dieser Rock, nie getragen muß ein neues Leben bekommen...getrennt liegt er schon lange rum.
Es war ein Burda Schnitt, die Falten haben so komisch aufgesperrt...das Tragegefühl war...Tonne...
Jetzt soll es so werden..https://www.burdastyle.de/minirock-02-2023-122a
Ich muß nur noch in die Bibliothek, das Heft holen...und dann endlich ein schwarzes Oberteil dazu nähen.
Mützen für Männer habe ich jetzt insgesamt 5 gestrickt....alle verschieden...nun fehlt noch der Waschtest, denn es sind ja Maschenproben für die Winterpullover...die auf der Tapetenrolle stehen...
-
Ich nehme sie alle....🥰...wer näht ,meine little Foksa fertig?🤨 Ich steige aus....der Vorteil ist, andere Dinge werden fertig...
-
-
Ich bin auch nicht der Experte, aber Pragmatiker...ich würde an vier Seiten eine Blende annähen, so breit wie die Stege und oben die Blende ( oder vielleicht sogar auch unten ) an den Seiten offen lassen und da einen Stab durchschieben...
...oder rundherum Binding und oben noch Schlaufen, so breit wie die Stege für einen Stab....
-
Ich fände es schon gut, einen UFO Monat nachzuschieben, dann werden die Hosen doch keine UFOs....und bis Mitte des Monats planen wir ein Thema für März...
-
Resteverarbeitung
Die Leggings sind aus einem Nicki ähnlichem Trigema Putzlappen, für den ich nicht so richtig Verwendung hatte.
Die unteren weißen Slip aus Thermo-Jersey sind herrlich warm und weich, ein schönes doppeltes Gewebe...leider habe ich nie wieder solchen Stoff bekommen..
Beim Discounter gab es mal solche Bettwäsche...häßliche Farbe und totales Pilling...ein echter Putzlappen ..billige BW ☹️
-
Da ich das Bild nicht sehe, kann ich auch nicht sagen, wie umfangreich die Arbeit werden würde..
Das Prinzip ist aber so, daß man die JPG Datei ins Studio lädt und dann auf der Grundlage eine neue EOF Datei erstellt..
Es gibt auch einen Zauberstab, der mit "klick" umwandelt...aber für mich kamen solche schlecht gezauberten Stickereien nicht infrage daher hab ich mich damit nicht beschäftigt.
Wenn Du keine andere Lösung findest, kannst Du Dich ja nochmal hier melden
-
Unter meiner Maschine habe ich schon seit langer Zeit eine no-name Matte liegen. Die habe ich vorher mal ausprobiert, mit Patchwork Zuschnitten. Ich bin damit überhaupt nicht klargekommen, weil die Oberfläche viel zu glatt ist und der Stoff verrutscht. Mag irgendjemand mit so glatten Matten zuschneiden?
In Kapstadt hatte ich auch so eine glatte, ich denke, das würde unter dem Begriff Bastelmatte laufen....darauf kann man mit einem Cuttermesser Papier und Pappe schneiden...denke ich...
Als mein Nachbar anfangen wollte," Patchwork" zu nähen, hat er sich mit Bastelmatte aus dem Hobbyladen oder Baumarkt, Cuttermesser und Aluminiumschiene bewaffnet und mir ganz stolz seine Nähecke mit der kleinsten W6 gezeigt...
Inzwischen näht er mit einer großen Pfaff... und gutem Werkzeug.....
-
-
Was aber in meiner Mappe leider nicht war, war das aufbügelbare Schnittmusterpapier...deshalb hatte ich sie bestellt...aber vielleicht irgendwo falsch angekreuzt...hast Du das schon einmal getestet Marion48 ?
-
Vor einiger Zeit habe ich mir von dort mal eine Mustermappe schicken lassen...Frage doch einfach mal an...
-
Das wußte ich nicht, danke....ich hatte sie für meine dunklen Hoodies und Sportsachen aus Funktionsjersey gekauft...
-
Danke. Rita, ich werde es beachten...
-
9. weiße Aquamarker
....die fallen bei mir völlig durch...Man soll markieren und warten und nach einiger Zeit sollte eine Markierung auf dem Stoff sein...
oder auch nicht?...oder kommt noch was?
ich habe mich "beraten" lassen und einen zweiten gekauft, weil ich dachte.,..na ja, vielleicht war mein erster zu alt...auf dunklen Stoffen, wo man lila nicht sieht, wäre es gut...
Danke Reality für deinen Tipp...die bestelle ich...
-
Ich nehme aktuell auch Folie...Als mir irgendwann die aufgerollten Packpapierrollen zum hundertsten mal entgegen rollten, bin ich auf Folie umgestiegen...die kann ich klein zusammenfalten und gut ist es...
Heute habe ich meinen ausgedruckten Jeans Schnitt herausgesucht. Ich versuche jetzt alle Rollen zu glätten und dann zeichne ich eine kleinere Größe auf Folie...
Aber was man für Schnittmuster als vorteilhaft sieht ist bei jedem anders....angefangen habe ich mit alten Zeitungen...ging auch...
-
Das kann ich bestätigen, blau, Clover läuft besser...bei Prym habe ich das Gefühl, es läuft nur in eine Richtung
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
