Beiträge von Hedi1

    Ich hatte ja mein Bügeleisen kaputt repariert...und dann aus dem Fundus ein altes reanimiert...mal sehen, wie sich mein Nähjahr 2025 entwickelt...und wozu ich mich entscheide...

    Ein Erfolg dieser Diskussion...für die ich mich herzlich bedanke, war, mein kleines Clover Mini-Mini Bügeleisen aus den USA ist Deutschlandtauglich umgebaut worden...


    Ich kann einfach nicht mit Dampf, außer mit Teflon Sohle..heißer Dampf und warme Sohle...

    ich feuchte immer noch ein oder nehme ein Bügeltuch...ich sollte mal einen Lehrgang für schönes Bügeln machen...oder mir eine Dampfstation kaufen ?...

    Guten Morgen...


    Ich möchte einen neuen Mitnähtreffpunkt für 2025 eröffnen. Die Nachricht, Altkleider dürfen nicht mehr in den Restmüll hat mich auf diese Idee gebracht...was wird mit unseren Resten, die beim Nähen ja immer anfallen...

    Ich fange gleich mal an...ich habe eine Tasche fertig, ein Geschenk für meinen Enkel..und die möchte ich noch einmal nähen....meine Reste waren folgende

    Softshell einer Jacke...Pattydoo gibt immer zuviel Stoff an...

    Futter Rest einer Kindergartenschürze...die Enkelin ist mittlerweile 15...

    Schrägband aus dem Reststoff eines Glockenrocks

    Was ich aber nicht gut gelöst habe, ist der zu weiche Netzstoff...der sollte mal in eine Badehose ,die dann nie genäht wurde..

    1735058633614.jpg

    Es sind immer noch Reste da...aber wer hat für mich ein passendes Stück festeren Netzstoff????

    Die Haken mußte ich z.B. im Zehnerpack kaufen...es waren keine mehr im Fundus...eine Fluglinie hatte mal welche an ihren Bordtäschchen...Beim letzten Flug gab es ein häßliches Brillenetui...wer kann das schon gebrauchen....


    Vielleicht können sich einige hier anschließen....und wir können uns gegenseitig helfen, Reste sinnvoll und nachhaltig unterbringen ...

    24. Dezember Heiligabend


    Heute nun das letzte Türchen...unser Tannenbaum geschmückt und auch die Lichter brennen....

    Diesmal haben wir ohne viel Sucherei einen kleinen Baum gefunden, der auch in das Auto paßte...Die Beleuchtung funktionierte beim ersten Versuch...Wir hatten es auch schon, daß der Weihnachtsmann unter den Baum kriechen mußte.

    Der Hutschenreuther Baumschmuck war auch schon am Baum auf der anderen Erdhalbkugel....dort war es aber ein deutscher sehr echt aussehender Kunstbaum. In Südafrika gibt es sehr "schlank" gewachsene Kiefern oder aus Holzleisten oder Ästen gebastelte Pyramidenförmige Gebilde oder trockene Blütenstiele von Agaven..(.manchmal weiß angemalt)...als Weihnachtsbäume...


    1735037336879.jpg https://de.pinterest.com/pin/696721004863275227/



    Ich danke noch einmal allen, die mich in diesem Jahr durch die Vorweihnachtszeit in Südafrika und zurück in Deutschland begleitet haben...

    Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest, ein paar besinnliche Tage und alles Gute für das kommende Jahr...

    23. Dezember


    1734875027365.jpg


    Einige (gekaufte)Rittersterne ....weihnachtlich dekoriert mit den herrlichen Zweigen der Skimmie..

    Vor Jahren hatte ich schon einmal ein Gesteck mit Skimmien zu Weihnachten gemacht. Einige der Stecklinge hatten sich bewurzelt und und nun stehen mehrere der kleinen Büsche in meinem Garten. In diesem Jahr haben sie sich übervoll mit den Beeren bedankt....

    Ich meine mich zu erinnern, als die Maschinen mit dem Schneiden der Sprungstiche auf den Markt kamen. haben einige Sticker bemängelt, daß die Vernähstiche vor dem Sprungstich kleine unschöne Knubbel waren und die Funktion sogar abgestellt...

    Die neuen Maschinen haben das sicher schöner gelöst...

    Aber ich habe schon Verständnis, wenn man neu in einem Metier ist, wird vieles in Frage gestellt, worüber wir gar nicht mehr nachdenken..

    Trotzdem gibt es ja immer wieder neue Erkenntnisse, aber hier sehe ich einfach keine andere Lösung..Warten wir es also ab, ob JustSew etwas herausfinden wird...

    22.Dezember 4. Advent


    Das 4. Lichtlein wird heute angezündet


    4.Advent.jpg




    Kaffeetafel mit Stollen, Elisen, Wallnußbällchen und Nußmakronen.


    Dank Eurer Hilfe sind die Wallnußbällchen nun mit einer Füllung aus selbstgemachtem Marzipan, Wallnüssen aus Nachbars Garten und Sauerkirschgelee....

    Nur die Schokoladen Deko ist noch verbesserungswürdig....aber die nächste Adventszeit kommt bestimmt...


    Euch allen wünsche ich einen schönen 4. Advent, wo auch immer ihr seid

    21. Dezember


    Mein Lieblingsstück, gestickt nur in Gold und grün.. Der Goldfaden funkelt ganz dezent, weil sich der Faden durch das Sticken verdreht...



    Dorf Mecklenburg 5.jpg


    Diese Decke war der Mittelpunkt der Weihnachtsdecken in einer Ausstellung, die ich mit meinen Kursteilnehmern und einer Klöppelgruppe gemacht habe...

    17. Dezember


    Lieben Dank für Eure guten Wünsche, ich bin wieder gut zuhause angekommen...

    Die erste Vervollständigung der Weihnachtsdekoration waren die Fröbelsterne an meiner Gardinenstange.

    Ich habe sie geschenkt bekommen und halte sie in Ehren, da sie eine Erinnerung an meine Kindheit sind...Was habe ich nicht alles erfolglos versucht, um weiße Sterne mit irgendwelchem Glitzerzeug zu veredeln...

    Im letzten Jahr wollte ich eine Weihnachtsvariante der Blumengardine zu sticken...aber das Jahr war zu schnell herum...

    16: Dezember


    Abschied, auch von unserem ehemaligen Haus in Terragona


    Der Regen paßte gestern zu meiner Stimmung...es war so vieles wie früher...der Ausblick in die Berge grandios, Gartenmöbel und auch bei einem Blick durchs Fenster...der alte Schrank mit meinen deutschen Büchern...unverändert....

    Es fehlten nur meine vielen bunten Blumen....

    Es war ein schöner Lebensabschnitt...aber "Alles hat seine Zeit"

    1734328384866.jpg 1734328317126.jpg


    Dann bis morgen in Deutschland

    Ich bin Minimalist und Autodidakt seit meiner Schulzeit...und Courleys-Kurse gab es erst als ich mich schon Jahre mit Covermaschinen herumgequält habe.....Ich hätte mir solche Kurse vor 20 Jahren gewünscht...so wie auch Meister Wimmer u. ä.

    Jetzt brauche ich bestimmte Problemlösungen...da suche ich dann gezielt...und bin auch oft bei Pattyddoo.

    14. Dezember


    Rasenbowling.jpg


    Rasenbowling....eindeutig Kapstadt..im Hintergrund der Tafelberg mit rechts oben der Seilbahnstation...

    Zu Weihnachten werden die Bahnen oft für Weihnachtsfeiern gemietet...die Damen hinten in der Ecke mit den lustigen Sonnenschirmen gehören dort nicht zum üblichen Bild im Verein...

    Ich war diesmal Gast in unserer Mittwochsgruppe und da der Platz mitten im Zentrum liegt geht es nach dem Bowling immer zum Abendessen in eines der unzähligen Restaurants....

    13. Dezember


    1733975790022.jpg


    Die minimalistische Weihnachtsdeko in meiner Küche in Deutschland...


    Dieser Teller war auch schon auf Weltreise.....und ist wieder zuhause.


    Für ist es nun das letzte Wochenende, heute geht es auf ein Weingut in der Nähe von Stellenbosch....


    Hier ist nach einem Morgenregen wieder strahlender Sonnenschein


    Liebe Grüße nach Deutschland

    Gibt es denn eine Spezialität aus Südafrika, die hierzulande ähnlich wertgeschätzt wird?

    Ich habe den Preis bei der Suche im Internet gefunden...In den Supermärkten gibt es keine und im Deutschen Laden "noname", wie bei den Discountern. Den Preis dort weiß ich aber nicht...

    Eine südafrikanische Spezialitäten die man in Deutschland suchen muß sind Biltong (Trockenfleisch) und Savanna...das ist ein Cider...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]