Beiträge von Hedi1

    12. Dezember



    Cracker.jpg


    Diese Cracker werden an Weihnachten hier "geknallt"...oder wie sagt man? Drinnen ist dann eine lustige Überraschung...wie Papierkronen, Geduldsspiele u.ä. Aus welchem Teil der Erde die Tradition kommt, weiß ich nicht...

    In Kapstadt lebt ein buntes Völkergemisch..


    Bevölkerungsgruppen. Im Main Place Kapstadt lebten gemäß Volkszählung 2011 44,6 % Coloureds, 32,3 % Weiße, 15,8 % Schwarze, 3,4 % Inder bzw. Asiaten und 3,9 % sonstige.

    11.Dezember


    Weihnachtsstollen...


    Weihnachtsstollen.pdf


    Dieses Rezept stammt aus dem Erzgebirge, ein Familienrezept aus Schneeberg...von meiner Schwiegermutter (morgen würde sie 99 Jahre ) habe ich es übernommen und auch hier in Südafrika gebacken....Nachdem ich herausgefunden hatte, so butteriger Stollen mußte unbedingt im Kühlschrank gelagert werden, hat er auch geschmeckt...

    Hier kostet ein Dresdener Christstollen um die 100€...den ignorieren wir natürlich😊

    10. Dezember


    So etwas steht schon lange auf meiner To-Do Liste...ich liebe Ilex....

    auf Socken, auf dem Tisch und im Garten


    Holly Christmas Socks pattern by knitandwave
    This year, I am slightly obsessed with socks and while knitting my Christmas sweater, I was thinking about a matching pair of socks. After some intense…
    www.ravelry.com

    (Ein Bildschirmfoto darf ich ja nicht einstellen, ich hoffe, ihr könnt den Limk öffnen)


    Weihnachtsdecke mit Ilex.jpg   IMG_20241011_170433.jpg


    Liebe Grüße nach Deutschland...

    7. Dezember


    Dieses Weihnachtsmuster wurde ein kuscheliger Halswärmer.....

    Auf Ravelry gibt es viel Beispiele dafür....natürlich nicht wie bei mir...ein trauriger Weihnachtsmann....sondern ein lächelnder.

    Das Innenfutter ist Minkee, Reste von meinen Quilts...ich habe es sehr gern für einen Kuschelquilt verarbeitet...


    Liebe Grüße nach Deutschland

    Bildschirmfoto 2024-12-07 um 06.20.57.jpg

    Mir fehlt dieser Laden wirklich...einen gibt es noch , da fahre ich morgen hin. nur zum Schauen und Erinnern das ist aber eine andere Liga.

    ....außer Trigema und Stoffe aus diesen Läden habe ich eigentlich kaum etwas im Fundus...es war meine Welt... aber alles hat seine Zeit.


    Die Leseknochen nähe ich für die Familie..jetzt wurden Yogataschen angefragt....und da müssen wir doch noch einmal zum Stoffladen..... :dance:


    Meine Tochter mit Familie ist ja wieder hier...da mache ich Familienurlaub...

    Nicolaustag 6.Dezember


    Der arme Nicolaus mußte heute Morgen im strömenden Regen unterwegs sein...


    Hier die versprochen Bilder von meinem Besuch in meinem favorisierten Stoffladen..

    1733434369665.jpg


    Das ist ungefähr 1/4 des Angebots....ich war hier Stammgast..und beim Bezahlen meinte

    der nette Moslem "Du warst lange nicht da, nett Dich wiederzusehen" und hat mir dann ein Kalenderpanel als Geschenk mitgegeben

    1733391981455.jpg      Shwe Shwe.jpg


    Das war meine eigene Ausbeute...ShweShwe Stoffe, wie auch das Kalenderpanel, sind hier eine Tradition. Sie haben traumhafte Farben und Muster.

    Meine Tochter hat sich für die Familie Leseknochen gewünscht...



    drei verschiedene Muster pro Stück...die Auswahl fiel uns sehr schwer....


    Liebe Grüße nach Deutschland....

    Ich habe auch etliches Handbesticktes...altmodische bestickte Tischwäsche landet sogar in der Kochwäsche...wenn das Stickgarn Baumwolle ist...

    Ich habe nur immer darauf geachtet, daß das Stickmuster nicht zu lange Spannfäden hatte...damit man mit dem Bügeleisen nicht drunter kommt...

    5.Dezember


    Heute wieder eine kleine Weihnachtsnäherei aus meinem Archiv 2015...


    Mug Rug .jpg


    Auch hier habe ich das Template nicht mehr....

    aber ich erinnere mich noch, es auf Papier genäht zu haben...

    Meine Methode heißt

    Ripless Paper Piecing oder Nähen auf Papier ohne Reißen

    Patchwork- und Quiltforum - - Ripless Paper Piecing oder Nähen auf Papier ohne Reissen


    Ich mag diese Methode sehr, beim Reißen hatte ich sonst immer das Gefühl, ich zerre zu sehr an den Nähten...


    Das war es für heute, morgen zeige ich Euch meinen Stoffladen...ich war ja angenehm überrascht, daß der Kassierer mich nett begrüßt und wiedererkannt hat....

    4. Dezember


    Heute teile ich mit Euch ein Bild meines Lieblingsbaumes im Botanischen Garten Kirstenbosch.


    Cape chestnut.jpg


    Es ist eine Kap -Kastanie...Ich habe es leider nie geschafft, einen Baum in meinem Garten heranzuziehen...

    Wir hatten Jahreskarten in Kirstenbosch und waren auch unzählige Male zum Picknick oder zu Konzerten dort...und für unseren eigenen Garten habe ich mir dort viele Anregungen geholt...

    Allererste Sahne, Rita....die Quilts sind so schön winterlich...und die Täschchen sehr schön mit dem passendem Stoff...


    Zu den Handstulpen...vielleicht kannst Du auf Nicki ausweichen? Der fusselt bestimmt nicht so....

    3. Dezember


    Heute zeige ich Euch eine kleine Weihnachtsnäherei...diese Wichtel waren irgendwann mal als Resteverwertung schnell genäht

    DSC_0041 Kopie.jpeg


    Leider ist die Anleitung bei mir nicht mehr aufzufinden...vielleicht kennt ja einer von Euch sie...


    Ich bin heute im Botanischen Garten Kirstenbosch verabredet...ich hoffe, bis dahin haben sich die Regenwolken verzogen. Hier kann sich das Wetter schnell ändern..


    Liebe Grüße nach Deutschland...

    Ich gratuliere auch und hoffe nun kann Weihnachten mit einer entspannten Steffi kommen...

    Ich möchte nur mal leise anmerken, als ich meine Elna in Südafrika gekauft habe, mit Bedienungsanleitungen in englisch, habe ich Elna Deutschland angeschrieben...und eine deutsche Anleitung per mail bekommen....mit dem ausdrücklichen Hinweis....nur für mich und ganz ausnahmsweise....Da wußte ich, mit weiteren Hilfen kann ich da nicht rechnen...also hab ich versucht, das Beste draus zu machen...und seither achte ich immer darauf, wie erreichbar ein Service ist.

    2.Dezember


    Stimmungsvolles Weihnachtssingen in der deutschsprachigen katholischen Kirche am ersten Advent.

    Im Chor war aus der Kinder aus der deutschen Schule. Es gibt dort einen

    deutschsprachigen und einen englischsprachigen Zweig, so daß auch viele Kinder mit Stipendien dort aufgenommen werden können, die deutsch als erste Fremdsprache lernen.kirche.jpg

    Der 1. Dezember, der erste Advent und für mich eine Vorweihnachtszeit auf der anderen Erdhalbkugel in Kapstadt.

    Das größte und schönste Einkaufzentrum in der

    Victoria & Alfred Waterfront

    hat sich geschmückt und sieht in diesem Jahr so aus...waterferont.jpeg


    Einige der Teile bewegen sich ganz langsam hoch und runter...und dazu hört man ganz leise ein Klingeln vieler Glöckchen......


    In vielen christlichen Kirchen gibt es heute Weihnachtskonzerte oder kleine Weihnachtsbasare, Kaffee, Tee und Weihnachtskekse.....


    Ich wünsche Euch nun einen schönen ersten Advent, wo immer ihr auch seid...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]