Beiträge von Hedi1

    Guten Morgen am 30. November....


    Morgen starte ich mit einem Adventskalender...... das erste Türchen wird geöffnet..


    Ich hoffe, ihr werdet mich durch die Vorweihnachtszeit begleiten und etwas Freude haben...


    Meine gestickten Adventskalender sind nun wieder hier bei meinen großen Enkelkindern angekommen...heute befülle ich sie und morgen wird es eine Erinnerung an ihre KIndheit werden...


    0.1Adventskalender 2024.jpg

    Was für ein wunderschöner Quilt, genau meine Farben und so ein schönes Muster.


    Aber was wundere ich mich 😀 du machst ja immer so tolle Sachen. Pure Bewunderung!!!!!

    Danke...ich arbeite seit ich in Rente bin ja sehr intensiv...aber da ich immer wieder meinen Schwerpunkt wechsel, mache ich alles nur ein bißchen...

    Tut mir leid, wenn ich deshalb oft so oberlehrerhaft rüber komme, in der Theorie bin ich besser, als in der Praxis...

    Ich nähe jetzt sehr ungern...und merke, wie mich das Stricken wieder im Griff hat...ich bedaure sehr, daß ich da 30 Jahre nichts gemacht habe und nun feststelle...das Internet bietet so viele neue Ideen, Möglichkeiten und Anregungen.

    Heute tüftel ich schon den ganzen Morgen, um mir eine Lochkarte zu basteln...aber wenn man sogar zu blond ist, um ein Textverarbeitungsprogramm zu bedienen, ist es mühsam...und besser wird es nicht...

    ...aber manche machen Sudoku oder Kreuzworträtsel...

    Mein Werkeljahr ist noch nicht zuende....

    Ich habe einen Bettquilt 2.4 x 2.4 der nun schon 3 Jahre unnütz im Schrank liegt....Ich überlege, ihn auf ein kleineres Maß reduzieren...

    Eine Leihmaschine steht schon hier...das neue Maß sollte so 1.6 x 2.0 meter werden...

    Wombis Quilt.jpg


    Ein paar Tage werde ich noch grübeln....

    Einen Leseknochen würde ich auch noch nähen wollen...so richtig weiß ich nicht, ob ich ihn brauche..."aber Versuch macht kluch"...

    ..und ich bin mit meinen Husqvarnas glücklich....bei ELNA bin ich nur gelandet, weil ich an meinem Zweitwohnsitz Husqvarna nicht gefunden habe...in Zeiten von gelben Seiten als alleiniges Suchmittel war es sehr kompliziert. Jahre später habe ich dann den Bernina-Laden gefunden...wogegen ELNA eben in jeder Einkaufsmeile einen Laden hatte.

    Mögen ja die heutigen ELNAs besser sein, aber ich habe immer ein Traktor-Sound Gefühl gehabt, auch an der ELNA OVI...aber ihren Job haben sie mehr oder weniger gut erledigt.

    Aber jeder macht seine Erfahrungen und das Wichtigste ist doch, wenn man mit seiner Maschine zufrieden und das Hobby mehr als nur eine Beschäftigung ist.

    Also viel Freude mit deiner Wunschmaschine, Steffi

    Das gefällt mir sehr gut Bella ...die Seite habe ich mir mal gespeichert...Zu Weihnachten schaffe ich das nicht mehr...aber vielleicht kann ich meinen Besuch an das Sticken heranführen....Hast Du H630 als Einlage, oder was nimmst Du?


    Ich habe noch einen Spüllappen gestrickt, kraus ist auf der Maschine eine Herausforderung...sehr aufwändig und zeitintensiv.Zum Glück war das selbstmusternde Garn ohne Unterbrechungen...Man weiß ja vorher nie, wie es aussehen wird...


    1731866274857.jpg


    Mein Mann bastelt inzwischen das Brettspiel "Elfer raus" als Geschenk. Man kann es nur noch gebraucht zu horrenden Preisen kaufen...


    1731907471826.jpg

    Natürlich geht alles...nur generell kann man das so nicht sagen...

    Meine Übungen mit Zierstichen...

    ovales rot.jpg


    Ich habe nur Ausreißvlies gehabt... die Rückseite durfte niemand ansehen...denn hier bekommt man das Vlies nicht raus...


    Aber wir wollen hier nicht streiten...ich finde nur, empfehlen kann man nicht, Ausreißvlies für Zierstiche an der Nähmaschine zu nehmen...


    Ausprobiert habe ich hier meinen Rundnäh-"Knopf"...Da der Stoff aber schön verstärkt war, habe ich doch mit Teller zum Vorzeichnen und den Nähfuß als Abstandsmaß freihand genäht...

    Ja, fast ganz abgetrennt...nur im Bereich des Paspelknopfloches ging es nicht, da habe ich dann das "Futter" unterschieben können.

    Schön, auf was für Lösungen man hier durch die Diskussionen über verschiedene Themen kommt :talk: ...Es war doch relativ einfach...und da der Mantel sehr hochwertig war, lohnt sich das schon...Ursprünglich wollte ich ja ein graues Zopfmuster mit der Maschine stricken, aber so ist es einfacher...

    Vielleicht können wir hier eine Sammlung aufmachen, z.B. "Was kann ich hier machen". oder "So habe ich das hier gemacht"..damit es nicht eine unübersichtliche Linkliste wird...


    Ich grübel aktuell schon eine Weile...mein Doubleface Wollmantel hat ein Loch in der Kapuze...

    Momentan denke ich über das Füttern nach, bisher ist mir aber noch nicht der passende Strickstoff über den Weg gelaufen....

    1730790717806.jpg

    Meine Kapuze ist "repariert"...jetzt belege ich auch die Ärmelaufschläge passend und dann hat der Mantel noch ein paar Jahre vor sich....Er ist schön warm winddicht und absolut pflegeleicht....Er hätte auch nicht gewaschen werden müssen, aber nachdem ich hier immer lese, alle waschen "alles"... dachte ich, ich teste mal, einen Wollmantel zu waschen...Er war ja so wie so in der "Vielleicht braucht man ja noch mal Knöpfe" Kiste 🤣.

    1731683747535.jpg

    Für mich war es für meine Mutter im Pflegeheim super, ich habe die Weste auch mit Wolltresse eingefaßt, daß es am Hals nicht kratzt. Das Cape wollte ich als Schnelles zum Überwerfen, da ich fast täglich mit dem Auto zum Pflegeheim gefahren bin...Theoretisch wäre alles gut...nur ich war nicht schnell genug ...

    Der Widerspruch für mich ist...der Stoff sieht so winterlich warm aus...und hält nicht, was er verspricht....Es war halt ein Hype, wie auch Steffi schreibt...und ich werde nächstens genauer hinsehen...

    Inzwischen schleppt meine Enkelin das Cape als "Deko" über ihre Winterjacke :pah:

    Ich habe vor einigen Jahren einige "Walkstoffe" gekauft...und mir nicht so viel Gedanken darum gemacht...In jedem Laden lagen die schönen bunten Stoffe herum und auch Konfektion habe ich gesehen...also schöne kuschelige Stoffe gekauft...Die warme Weste für meine Mutter war ihr sehr angenehm...aber als mein Cape fertig war, zog es da durch wie "Hechtsuppe". Ich hatte schon ein dünnes Meida-Vlies eingenäht, aber das spielt keine Rolle. Das Cape ist nicht tragbar, weil es ein voluminöser Winterstoff ist, kratzig auch...also nur mit Schal zu tragen und doch nicht warm.

    Worauf muß ich achten, wenn nicht noch einmal Walk für draußen kaufen will?..Ich habe ein bißchen herumgesucht, es steht fast nie dabei, daß es ein Gestrick ist...es heißt immer Wollwalk..

    So sieht mein Stoff aus, die Zusammensetzung weiß ich nicht mehr, da ich ihn im Laden gekauft habe.

    Ponche Strickwalk.jpg


    kein jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]