Anzeige:

Beiträge von Frau Elster


    Die Geburtstags shorts finde ich Klasse! Trägt man die dann am Geburtstag, logisch. Und danach dann auch?


    Also mein Mäuschen darf sein Geburtstagsshirt in der Kita weiterhin anziehen - da ist es nur hilfreich, dass der Name hinten draufsteht ;) ansonsten, in der Stadt oder so, mag ich ihm das nicht gern anziehen, weil ich es nicht mag, Mäuschens Namen in die weite Welt hinauszuposaunen.


    Heute morgen hat Mäuschen an seiner Kaufhose (ja, wir mussten sündigen... :( es ist mir schwergefallen, aber die Alternative war, Mäuschen im Schlüppi durch die Stadt zu schicken, nachdem er... ihr versteht ;) ) jedenfalls hat er die "oh, Popotaschen" entdeckt und war begeistert :D hab ihm versprochen, dass die nächste Hose auch Popotaschen kriegt :rolleyes:

    Hallo!
    Mein Mäuschen (2 Jahre) strampelt nachts immer die Bettdecke weg und liegt dann nur noch im Schlafi da *bibber* morgens hab ich dann einen kleinen Eiszapfen im Bett liegen :( im Sommer war das ja kein Problem, aber nun wird es nachts immer kälter und da muss eine Lösung her.
    Die Lösung Schlafsack zählt nicht - Mäuschen muss morgens allein aus dem Bett klettern können um Richtung Toilette zu tapsen. Aus dem gleichen Grund zählt auch die Lösung Decke-am-Bett-festbinden nicht.


    Also "möchte" ich einen ganz warmen Schlafi nähen, der aber ganz klassisch aus Hose und Oberteil besteht. Welche Materialien eignen sich hierfür? Das Bündchen der Hose werde ich auf jeden Fall ganz hoch machen, sodass der Rücken warm bleibt, auch wenn das Oberteil hochrutscht. Als Hosenschnitt schwebt mir im Moment Modell 18 von hier http://www.ottobredesign.com/l…_4/all_designs_4_2011.pdf vor. Die Zeitschrift hab ich zwar nicht, aber ich hab mir das neulich aus meinem Pumphosen- Schnitt nachgebastelt, mit ein paar kleinen Änderungen wird das tragbar. Dann sind nämlich auch die Beine warm, weil die Hose nicht hochrutschen kann. Obenrum ein Langarmshirt, klar.
    Aber welche Stoffe nutze ich? Ich hab neulich einen schönen Flanell gekauft, aber wirklich warm hält der nicht. Meint ihr, Sweat mit Jersey könnte reichen? Im Winter geht’s ja runter auf rund 18°C, da sollte man schon schön kuschelig verpackt sein, wenn man sich die ganze Nacht nicht bewegt (außer zum Decke wegstrampeln ;) )


    Ich habe übrigens keine Hoffnung, dass sich dieses „Problem“ irgendwann von selbst löst – der Herr Papa geht auf die 30 zu und kann sich nachts immernoch nicht zudecken ;) wahrscheinlich kriegt der dann den gleichen Schlafi wie das Küken :D

    In der aktuellen Ottobre ist wieder mal ein schöner Schnitt drin. Schön schmal und mit RV.
    http://www.ottobredesign.com/l…13_4/all_designs-4-13.pdf Modell 10. und mit den Modellen 24 und 37 bist du für die nächsten Jahre versorgt ;)
    In jeder Ottobre ist auch eine (ottobretypisch rudimentäre) Anleitung zum Einsetzen des RVs drin. Aber das wirst du ja vermutlich nicht brauchen.


    Ich versuche übrigens grad genau das Gegenteil von dir: Modell 10 OHNE Reißverschluss ;)


    Die Ottobre könntest du in einem gut sortierten Zeitschriftenladen sicher noch bekommen. Jetzt noch bestellen könnte eng werden...

    Ich bin genauso groß wie du und hab die 34 genäht - deshalb hat die Länge bei mir nicht gestimmt.
    Ich hab das Halsbündchen aus dem gleichen Jersey gemacht wie das Shirt, der ist mäßig dehnbar. Hab die Länge des Ausschnitts gemessen und 10% abgezogen. Das war nicht so komfortabel zu nähen wie mit Bündchenware aber das Ergebnis ist gut geworden. Mein erstes Jerseybündchen mit dem ich mich wirklich sehen lassen kann :cool:

    der gute Stoff ist von Hamburger Liebe (ich liebe den Stoff auf deinem Avatar;)


    Ich auch, drum ist es auch mein Avatar :D


    Bei der Shelly ist im SM eine Linie für das Rückenteil eingezeichnet. Wenn du die auch für vorne nimmst hast du ein enganliegendes Shirt. Beachte aber, dass du die Oberweite mit reinkriegen musst. Ich hab da nicht allzu große Probleme (im wahrsten Sinne des Wortes :D ), sodass ich ohne Anpassungen einfach zweimal das Rückenteil zuschneiden kann.

    Hallo!
    Ich werde die Herbstgarderobe für mein Küken weiter aufstocken. Am Wochenende gab es ja schon eine Jacke (siehe Thread der letzten Woche); aus der gleichen Ottobre möchte ich noch eine Weste machen. Der Stoff steht schon fest - ein blauer von Micha mit Baustellenfahrzeugen drauf. Als Mäuschen den sah hat er sich vor Freude kaum eingekriegt ;) hach die kleinen Mäuse können sich so süß freuen :herz:
    Ansonsten freue ich mich über das kühlere Wetter und werde endlich mal Pullover für mich in Angriff nehmen.

    Danke :)
    Mäuschen gefällt die Jacke und sie passt - hab also alles richtig gemacht ;) was mich aber echt stört sind die Farben des Krokodil- Stoffes. Schaut euch mal auf der Seite von lillestoff das "Foto" davon an! BOOM, Farbe! Knalliges orange, leuchtendes petrol! Prima, da passen meine beiden Sweatstoffe super dazu. Fix mal den Kroko- Stoff aus der Schublade holen - :eek: haben den die Heinzelmännchen heimlich 100mal gewaschen??
    Genauso ging es mir mit diesem Stoof mit den Kreisen und den Vögeln auf den Linien. Das Foto ist super knallig - aber wenn man dann das Paket aufmacht ist plötzlich jegliche Freude hinüber :( kennt ihr das auch?


    Das Kleid finde ich auch supersüß :) das würde meinem Jungen (!) auch gefallen :D der läuft im Stoffladen schnurstraks zu pink und Glitzer :rolleyes:

    So, hier nun nochmal die tragbare Variante ;) einmal PANDA (Modell 7) aus der Ottobre 3/2012.


    image.jpg


    So ganz zufrieden bin ich nicht, aber es wird wohl tragbar sein. Durch das Absteppen sind die Ränder leider bissl ausgeleiert :confused: also so wellig, eng anliegend wird das nicht mehr... Naja. Beim nächsten Mal vielleicht dann lieber mit Bündchen.


    Das Schnittmuster ist übrigens nicht auf gefüttert ausgelegt, lediglich die Kapuze ist zweilagig vorgesehen.


    Ach so: innen Sweat, außen Jersey ;)

    Also ich habe beim letzen Besuch beim NäMa- Doc mal diesbezüglich nachgefragt. Es hat etwas gedauert, bis wir gemeinsam auf die Ursache des Problems gekommen sind. Und zwar gehen die Nähte auf, wenn ich sie beim drübernähen mit der zweiten Naht nicht weit genug übernähe. Also wenn ich die erste Naht mit der zweiten nur knapp erwische. Dann werden nicht genug Fadenschlingen der ersten Naht von der zweiten erfasst und damit wird sie nicht ausreichend gesichert.


    Nun gebe ich mir immer besonders Mühe an so kniffeligen Stellen und kontrolliere gleich nach dem Nähen. Wenn es nicht gut genug aussieht sichere ich die Stelle gleich noch mit der Nähmaschine. So ist bisher nix wieder aufgegangen :)


    Danke nochmal für eure Hilfe!

    Ich habe auch mal wieder "Augenfutter" für euch. Nun ja, seht selbst:


    image.jpg


    Da werde ich mich wohl morgen nochmal ransetzen müssen :confused: dumm nur, dass bis auf die Wendeöffnung eigentlich alles schon zu ist :( aber ich habe die Ärmellänge eh sehr großzügig bemessen, da könnte ich einfach aufschnippeln, NZG reinklappen und festnähen... Obwohl das nicht so der Look war, den ich mir vorgestellt hatte. Und eigentlich sollte der Krokodilstoff auch für die Kapuze reichen. Hat er aber nicht. Nun ja, dem Kind wird es egal sein. Hauptsache nicht frieren auf dem Radl ;)


    Der Schnitt ist aus einer Sommer- Ottobre, ich schau morgen nochmal!

    Also ich habe die Joana als ebook gekauft, es gibt sie jetzt aber auch als Paperschnitt (für eben diese 12€). Genäht habe ich sie bisher -ähm, :confused: ich glaub ein Mal erst. Ja, der Rest sind Shellys (auch farbenmix).
    Also ich habe die 34 genäht, weil das am ehesten der Breite eines Kauf- Shirts entsprach. Ich wollte es auch schön enganliegend, das ist es auch geworden. Nur die Länge... Ich hab es extra länger gemacht als im Schnitt vorgesehen, aber es ist doch sehr kurz geworden. Da muss ich beim nächsten Mal locker noch 10cm draufschlagen. Also messt hier gut nach und lässt es - wenn es der Stoff hergibt - lieber erstmal etwas länger.


    Allgemein finde ich den Schnitt sehr schön. Ich habe die angeschnittenen Ärmel gewählt und das Shirt ist sehr hübsch geworden. Ein ganz simples Basic- Shirt (nun ja, je nach Stoff ;) )


    Übrigens kann man auch die Shelly (von farbenmix) ganz simpel nähen, ohne die Raffung und den Maxikragen. Im Schnitt ist eine Version ohne Raffung enthalten, dann ist auch das ein schlichtes Shirt ohne Firlefanz. Wobei ich schon oft gelesen hab, dass die Shelly nicht die beste Passform hat, vor allem bei großer Oberweite (da kann ich nu gaar nix zu sagen :o ).

    , aber kürzen ist ja kein Thema.


    na hier wäre kürzen aber schon schade... dann geht ja der schöne Saum verloren :(
    Vielleicht hast du ja Glück und er passt. Oder du verkaufst das als Herbst- Länge. Mit Strumpfhose drunter ist ein langer Rock schon recht herbsttauglich ;)

    Wenn der Stoff für einen Bettbezug knapp nicht reicht kannst du ihn mit einem anderen passenden Stoff kombinieren. Ich hatte neulich auch ein paar cm zu wenig für einen Bezug und habe dann an der oberen Kante (die dann am Hals liegt) einen farblich passenden einfarbigen Streifen eingesetzt. Der bildet jetzt die obere Kante, ist also vorn und hinten zu sehen. Es lockert den Bezug auf (kann ich mir vor allem bei deinem Muster gut vorstellen) und ergänzt die fehlenden Zentimeter. Wenn du magst kann ich nachher ein Foto nachreichen.

    Viele Shirts, die auf den ersten Blick aufwändig aussehen, basieren auf ganz einfachen Schnitten. Zum Beispiel die Joana von farbenmix. Wenn man da den ganzen Firlefanz weglässt ist das ein sehr schönes, einfaches Shirt. Da sind auch verschiedene Ärmellängen dabei (angesetzt, kurz, lang). Auch sehr schön ist die Martha vom Milchmonster, die hab ich allerdings noch nicht probiert (steht noch auf meiner laaangen Liste :o ).

    Wäre nicht auch eine Haremshose denkbar? Die sind auch oben weit geschnitten und bieten viel Platz für eine Windel. Die sind leicht zu nähen - vor allem am Anfang, zum Üben. Denn du schreibst ja, dass du noch nicht viel Erfahrung mit Kleidung hast.


    Schau dir mal einen Schnitt an, in den noch ein Windelpopo reinpassen soll, also bis etwa Größe 86. Da siehst du, wie vor allem das hintere Schnitteil aussehen muss. Dann könntest du diese Form auf die passende Größe übertragen.


    In den Ottobres sind immer mal wieder einfache Hosen drin, auch in den größeren Größen. Das sind meist Jogginghosen, aber mit dem entsprechenden Stoff werden die sicher auch mädchentauglich. Wenn der Schnitt etwas weiter ist ist er sicher auch bequemer als hautenge Jeans, vor allem beim Toben.
    Und was hälst du von Latzhosen? Gerade für den Herbst sind die toll, weil auch beim Rumtoben am Rücken alles warm bleibt. Da ist auch Luft für die Windel, ohne dass du viel ändern musst.


    Ansonsten machen sich Tuniken sicher gut, da kannst du die Länge ja sehr gut anpassen, um die Windel zu kaschieren.

    Hm, wirklich schön sieht das auf den Bildern aber auch nicht aus. Und wenn man nicht eh schon weiß wie es geht hilft diese Anleitung kaum weiter...


    Ich nähe auch nicht gern Knöpfe an. Nicht weil ich zu bequem dazu wäre, sondern weil es mir einfach optisch nicht gefällt. Und es scheint mir weniger haltbar zu sein.

    Dann nimm einfach Anorak-Drücker von Prym, die gehen auch bei dicken Stoffen.


    genau die wollte ich auch vorschlagen! Ich komme mit Kamsnaps auch überhaupt nicht klar und habe mir deswegen die Zange von Prym gekauft und u.a. die Anorak- Drücker dazu. Bisher habe ich sie nur an Jeans- Latzhosen verarbeitet, aber ich denke, vor allem mit der Zange wirst du sie auch in dickere Stoffe reinkriegen (sind ja schließlich für Anoraks). Und die gehen super auf und zu - nicht zu schwer und nicht zu leicht.

    hat das jemand schon mal mit Innen und Außen aus Nicki genäht? Oder wird das zu dick?


    Ich könnte mir vorstellen, dass die Jacke schwer anzuziehen ist, wenn sie innen Nicki hat. Nicki "bremst" doch :confused:


    Ich war in letzter Zeit faul, auch weil Kükens Sommergarderobe im Prinzip vollständig ist. Jetzt fange ich dann langsam mit den Herbst- Sachen an. Die aktuelle Ottobre bietet ja einige tolle Sachen :) auf jeden Fall gibt es daraus einige schmale Hosen; die Jacke mit dem schrägen RV will ich auch mal probieren. Und einige Latzhosen werde ich für den Herbst machen. Ich habe ja noch einen schier unerschöpflichen Jeanshosen- Vorrat; die werden dann mit Jersey (aka alten Shirts) gefüttert. Ein paar tolle Ideen hab ich schon :)


    Auf jeden Fall zwinge ich mich dazu, keinen Stoffladen zu betreten (auch keine virtuellen Läden). Ich MUSS MUSS MUSS erst meine Vorräte auf ein akzeptables Maß schrumpfen! Mit dem Stoff, den ich hab, könnte ich das Küken vermutlich bis zum nächsten Sommer einkleiden :skeptisch:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]