Beiträge von Frau Elster

    Ich habe vor reichlich einem Jahr mit dem (Klamotten-) Nähen angefangen, weil


    - ich für mein Kind keine passenden Hosen bekommen habe. Die waren am Bund alle viel zu eng für mein Moppelchen und diesen Motivationsschubs hatte ich gebraucht, endlich mit Klamotten anzufangen. Nun kann ich ihm alles auf den Leib schneidern und amüsiert den anderen Muttis beim Lamentieren zuhören, wie weit doch die Hosen für ihre schmalen Mädchen wären :D


    - Dann macht es mich natürlich stolz, wenn mein Kind selbstgemachte Sachen anhat und nicht das gleiche trägt wie fünf andere.


    - Mittlerweile ist seine Garderobe zu 90% selbstgemacht und das macht vor allem mich stolz (dem Kind ist es wurscht, wo seine Sachen herkommen, obwohl der auch schon zum Nähjunkie mutiert. Wenn er sich schmutzig macht, sagt er, Mutti muss eine neue Hose nähen. Und das mit 2 Jahren :rolleyes: )


    - und spätestens diesen Sommer hätte ich wohl mit der Eigenproduktion fürs Kind angefangen, da ich die Neonfarben wirklich scheußlich finde aber es nichts! mehr ohne Neon gab! Nicht mal Schuhe!!


    - Die schönen Kinder- Jerseys gefallen mir einfach viel besser als die gar-nicht-so-kindgerechten coolen Sprüche oder kitschigen Motive auf den Kaufsachen.


    - Bei Jungs kann man wählen zwischen braun, blau in allen Varianten und grün. Wie abwechslungsreich. Bei Mädchen sieht es auch nicht besser aus. Rosa, rosa mit Glitzer und rosa mit Ponys. Beim Selbermachen habe ich einfach viel mehr Möglichkeiten. Kinder dürfen doch bunt sein! Mein Mäuschen freut sich so sehr, wenn er sein Feuerwehrshirt anhat oder das mit den drei kleinen Schweinchen (beide von lillestoff), da erzählt er immer ganze Geschichten! Ich weiß nicht, ob ein cooler Spruch ala "hier bestimme ich" so anregend wäre...


    - und vor allem habe ich persönlich Spaß am Nähen. Ich finde es toll, aus einem Stück Stoff etwas zu machen, das man anziehen kann. Ich hatte irgendwie schon immer den Drang, etwas "zu machen". Aber basteln oder dergleichen war mir zu blöd, weil was mach ich mit dem Zeug dann?! Nähen ist da genau das Richtige für mich. Ich kann werkeln und zum Schluss kommt was sinnvolles bei raus :)



    so, und nun schau ich mal, was ihr so geschrieben habt.

    Das ist wirklich ein süßes Jäckchen :) aber sag, warum hast du den Ausschnitt so groß gemacht? Ich hab schonwieder vergessen wie Jacken an den ganz kleinen Mäusen sitzen ;) passt da der nicht vorhandene Hals besser rein?


    Kam Snaps sind bei mir am Anfang auch oft etwas straff. Ich geb das dann dem Herrn Elster, der sitzt damit ne halbe Stunde auf der Couch und macht die Knöpfe auf und zu und auf und zu und auf und zu und auf und zu und auf und zu und auf und zu und dann passt das! Jetzt, wo ich endlich ! meine Kam Snap- Zange bezwungen habe (ich hatte doch tatsächlich seit Monaten das falsche Unterteil drin und hab mich grün und blau geärgert über die verhunzten Knöpfe) nuzte ich sie auch wieder recht oft.


    Am Wochenende habe ich die erste Herbsthose fertiggemacht, die muss ich mal noch zeigen.

    Frau Elster, nee das trau ich mich nicht, mit einer Nähma in den Laden zu gehen die ich dort nicht gekauft habe und dann auch noch ohne was zu kaufen.


    Ist irgendwie komisch :confused:


    ach quatsch! Der Herr Wardetzki nimmt dir das nicht krumm ;) erstens freut er sich, wenn er eine alte (richtige, gute ;) ) Maschine in die Hände kriegt und zweitens weiß er sehr wohl, dass er potentielle Kunden nicht verschrecken sollte. Es ist doch so: du gehst zu ihm, er hilft dir weiter. Wenn du mal eine Maschine oder auch nur Zubehör brauchst wirst du dich an ihn erinnern und zu ihm kommen statt im Internet zu bestellen. Im Übrigen "kaufst" du ja etwas - nämlich die Reparaturleistung, für die du, wenn du nett lächelst, manchmal aber auch nix zahlen musst ;)


    Scheu dich nicht! Es ist kein reiner Kauf- Laden, sondern auch explizit auf Reparaturen ausgelegt! Ich seh dort ständig Leute mit alten Maschinen! (Ich selbst werde demnächst mein 120- jähriges Schätzchen hinbringen)



    Nachtrag: es bringt nichts, hier per Ferndiagnose eine Reparatur in Eigenregie durchzuführen (nichts gegen das Forum, hier gibt es tolle Hilfe!). Aber wenn du einen kompetenten Menschen vor Ort hast, dann geh zu dem! Der Mann weiß sooo viel und erzählt dir das alles! Da verstehst du die Maschine viel besser und er hat ganz viele Tipps parat!
    Und nein, ich bin nicht mit ihm verwandt ;) nur überzeugt von ihm

    Warum entdecke ich diesen Thread denn jetzt erst? :confused:
    Das LoLaLü wurde ja ganz weit oben schonmal vorgeschlagen. Da geh ich wirklich gern hin! Allerdings nur wenn ich gerade Geld ausgeben darf... Die Inhaberin ist total nett und hilft immer weiter. Sie hat vor allem Kinderstoffe, aber vieles davon geht auch für Erwachsene. Auf der kleinen Fläche, die sie zur Verfügung hat, findet man erstaunlich viele Schätze - man muss nur mal auch unter dem Tisch schauen!
    Die meisten lillestoff- Jerseys findet man bei ihr und auch ganz viele Anregungen.


    Wo soll denn der Laden am Eselsbrunnen sein? Ich komme da immer mal wieder lang und da ist mir noch nie was aufgefallen :confused:


    Wenn es um Nähmaschinen (aller Art) und Zubehör geht, kann ich Herrn und Frau Wardetzki nur wärmstens empfehlen! Sie haben ihren Laden in der Rannischen Straße, kurz vor der Haltestelle Franckeplatz. Die beiden sind total nett, er hat Ahnung von einfach allem und sie bestellt auch gern mal Zubehör oder Kurzwaren, die sie nicht im Laden haben. Einfach fragen! Allerdings sollte man Zeit mitbringen, die beiden schnattern gern ;)

    Ich habe mir nach schnabelinas Anleitung einen Jackeneinsatz genäht und war damit super zufrieden. Zwar war es beinah unmöglich, einen passenden Reißverschluss für eine Jack- Wolfskin- Jacke zu finden aber der Einsatz ist total toll. Die Raffung in der Mitte hab ich weggelassen, nur oben am Hals gab es eine Kordel mit Stopper, das hat auch gereicht.
    Wir hatten es immer schön warm in unserer Jacke und als der Einsatz zu eng geworden ist habe ich eine Erweiterung eingesetzt. Schon möglich, dass der Einsatz demnächst in die dritte Runde geht :)

    Hilco-Stoffen ... max bei 30 Grad


    Eine Freundin von mir hat mal richtig bemerkt: wenn man ein bisschen hardcore ist schafft man 40 Grad noch von Hand. Seit dem wandert bei mir alles bei 40 Grad in die Maschine (also mindestens 40, Handtücher usw. kriegen natürlich bissl mehr Feuer) und mir ist noch nichts eingelaufen oder dergleichen. Soviel zu den 30 Grad...


    Ach und weil es mir gerade einfällt: zum Thema Verfärben von Stoffen
    neulich kam im Stoffladen dieses Thema auf und die Händlerin meinte:
    - bei Handwäsche verfärben die Stoffe eher als in der Maschine
    - anfällige Stoffe (z.B. rote, oder rot mit weiß) in der Maschine mit einer Extradosis Waschmittel waschen
    - wenn der Stoff schon verfärbt ist (z.B. nach der Handwäsche) NICHT trocknen lassen sondern sofort in die WaMa, viel Waschmittel rein und dann wird das wieder


    Sie wusste nicht warum, aber es hilft wohl.

    Hallo!
    Ich habe das auch schon bemerkt (und mich hier in der Kiko auch schon darüber "beschwert" ;) ).
    Wenn ich gerade mal so überlege, bin ich mit den Stoffen von lillestoff ganz zufrieden. Ich habe mehrere (z.B. three little pigs, Monstertown, Night fox und den roten Feuerwehrstoff) die auch alle schon einige Male gewaschen wurden und die sehen noch sehr gut aus.
    Einige Stoffe von Michas Stoffecke hingegen sahen schon nach der ersten oder zweiten Wäsche aus wie 10 Jahre getragen :skeptisch: besonders aufgefallen war mir das an dem Hubschrauberstoff von Vicente (weiß nicht ob es den noch gibt).


    Ich wasche alles bei 40 Grad, bisher mit Flüssigwaschmittel, seit kurzem mit Pulver. Und ich sortiere natürlich so gut es geht nach Farbe. Und ich wasche prinzipiell alles auf links (außer Schlüpper und Socken ;) )


    Da ich jeden Stoff gleich behandle muss es ja am Hersteller liegen. Ich hatte das mal im Stoffladen angesprochen und die Verkäuferin meinte, es gäbe eben Qualitätsunterschiede. Das sei ihr auch schon aufgefallen und sie wäre auch mit lillestoff am zufriedensten.


    Man kann es nicht mal am Preis festmachen. Die Motiv- Jerseys kosten ja alle etwa gleich viel :confused:

    Wenn die Füße noch kein 'Problem' haben, geht das auch super. Nur wenn sie ausgekühlt sind, ist die Einzelverpackung ungünstig.


    LG
    neko


    Na die Socken gibt's gleich beim ins- Bett- gehen an. Die Füße bleiben so auch schön warm.


    Bettwäsche mit einem Umschlag am unteren Ende.


    Das klingt auch sehr spannend. Könnte ich mal probieren. An Schlafsäcke ist er ja noch gewöhnt, da sollte ihn das eingeengt- Sein nicht stören (ich würde durchdrehen ;) ).


    Nicki... da will man den Flausch eigentlich nach innen machen :D


    Das ist auch eine Idee - innen Nicki und Außen hübschen Jersey :)


    So viele Ideen und so wenig Zeit :rolleyes:

    Einen Schlafsack haben wir ja eben nicht mehr. Das wäre die beste Lösung von allen, aber dann kann Mäuschen nicht allein aufstehen und zum Bad laufen (wahlweise auch mit Umweg über Mamas und Papas Bett ;) ). Ich weiß, viele kriegen den Schlafsack auch allein auf. Aber Mäuschen ist morgens so verpeilt, dass er das nicht hinkriegt. Und der Ausstieg aus dem Bett ist so schon heikel genug (wir haben dieses Rausfall- Schutzbrett von ikea http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30099293/ ) in dem Zustand, weil die Öffnung so schmal ist.


    Deshalb möchte ich einen warmen Schlafi nähen, denn der bleibt auf jeden Fall am Kind. Schon jetzt hat er morgens immer eiskalte Arme und Beine :(

    (Wanderdünen)


    Genau deswegen gab es ja bei uns auch eigentlich keine Taschen mehr... bis er sich über die Tasche an einer Strampelhose soo gefreut hat, dass ich es nicht übers Herz gebracht habe, ihm keine Taschen mehr zu machen... Popotaschen eignen sich ja auch ganz wunderbar zum Sand Schaufeln. Das kann was werden :rolleyes:



    Mein Mann findet ihn furchtbar weil so bunt....


    Typisch Mann, nur keine Farbe riskieren ;) meiner mosert auch immer, dass die Stoffe zu feminin seien... :rolleyes: ich find den Rucksack toll!

    Flanell-Frösche, die nur ein Ziel haben: Mit meinen beiden Mädels ins Bett zu springen... :o


    hm... :pfeifen: ;)


    Ja also zweilagig wäre momentan auch mein Favorit. Wobei Sweat + Flanell natürlich noch n Zacken schärfer ist als Sweat + Jersey ;) Ich glaub das probier ich mal. Papas alte Jacken machen sich da bestimmt gut.
    Der Einwand zum Overall wäre von mir auch gekommen; vor allem kann er den auch nicht allein an- und ausziehen. Ansonsten wäre das natürlich eine schöne Variante, um alles warm zu halten.


    Vivi 12, danke für den Tipp mit dem Frottee! Ich habe hier noch eine grasgrüne Frottee- Mieke zugeschnitten rumliegen, die sollte eigentlich für den Sommerurlaub genäht werden. Hab mich schon geärgert, dass die Saison jetzt vorbei ist, aber so kann ich das noch zur Schlafihose umschneidern :daumen:
    8 Monate Winter... wo kommst du denn her? *bibber*


    Eichelberg, Funktionsstoffe klingen auch gut. Ich hab hier noch ne Laufhose von Tchibo rumliegen :rolleyes: das probier ich auch mal. Schließlich braucht man ja mehr als einen Schlafi :)


    Danke für eure liebe Hilfe! Wenn ihr mögt werde ich die Ergebnisse zeigen und nach dem Praxistest berichten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]