Beiträge von Frau Elster

    Wickelbodys sind vorne zu öffnen. Sie erinnern an eine Jacke, aber die Vorderteile überlappen sich auf der gesamten Breite. Es gibt welche mit Knöpfen und welche mit Bändern. DIe meisten Kinder finden es nicht schön, etwas über den Kopf gezogen zu bekommen, da sind Wickelbodys dann eine gut Alternative: auffalten, Baby drauflegen, zuwickeln.
    Ich fand die allerdings unpraktisch, weil: auf dem Wickeltisch hast du nur begrenzt Platz. Bei diesen Bodys musst du das Kind hochnehmen, den Body ordentlich hinlegen und dann das Baby wieder drauflegen - da der Tisch meist nicht breit genug ist, um das Baby abzulegen hast du also für Kind und Body jeweils nur eine Hand. Das war immer ein arges Gefummel. Wir sind mit normalen Bodys super klargekommen, ging viel schneller.


    Ich würde/ werde demnächst :) etwas schenken, was es so nicht unbedingt zu kaufen gibt bzw. was nicht jeder schenkt. Also z.B. ein Windelmäppchen. Schließlich nähen wir doch, um uns aus der Masse abzuheben ;)

    Ach zum länger passen fällt mir noch was ein . eventuell kannst du die Arm und Beinbündchen länger machen . So kann man sie am Anfang umkrempeln und nachher dann die ganze Länge ausnutzen .


    Die Arm- und Beinlänge war bei uns nicht so das Problem - unser Mäuschen ist eher am Rumpf aus den Sachen rausgewachsen als an Armen und Beinen. Da kann man aber kaum Puffer einbauen...
    Hosen hingegen kann man super mitwachsend machen. Ja, du schreibst du hast grade dieses Schnittmuster da. Aber vielleicht ist da ja auch ne Hose drin? Babys Bauchumfang nimmt nicht so arg viel zu, zumal sich die Bündchenware- Bündchen gut mitdehnen. An die Beine kommen dann extralange Bündchen, die am Anfang umgeklappt werden.


    Ich fänd ne Hose vermutlich besser. In puncto Mitwachs- Potential.


    Wobei natürlich das Windelmäppchen auch eine super Idee war!

    Hach das sieht ja süß aus :) die kleinen Mäuse sind immer so glücklich wenn sie mitmachen können und vollkommen bei der Sache :)


    Die Tunika gefällt mir auch sehr gut! Ist zwar pink, aber ein schönes ;)



    Und die Jungs dürfen sogar Grün UND Blau anziehen, das sind schon zwei Farben! :rolleyes:


    Also Mäuschens Kleiderschrank hat eindeutig mehr zu bieten als grün und blau :D Ich mag es, wenn beim Wäsche zusammenlegen sein Stapel Shirts total bunt und fröhlich ist :) fröhliche Sachen für fröhliche Kinder - dafür nähen wir ja schließlich selbst :)


    Das mit den Bündchen nach der Ottobre- Anleitung muss ich auch mal üben... schon allein weil ich das dringend für meine Shirts brauche :rolleyes:

    Der rettende Tipp steht bereits oben: nimm deine Frau mit!
    Mein Mann hat neulich auch im Alleingang eine neue Waschmaschine gekauft... nun ja, sie wäscht, aber ich hätte mir gern was anderes ausgesucht :rolleyes:


    Den Preis der neuen Maschine könnte deine Frau eh ganz leicht selbst herausfinden, also kann sie ihn auch gleich sehen. Sag ihr doch, dass du ihr eine Freude machen möchtest und ihr eine eigene Maschine spendierst (kombinierbar mit dem feinen Abendessen, das oben vorgeschlagen wurde ;) ). Vielleicht sollte sie auch etwas Zeit bekommen, um sich über ihre Anforderungen/ Wünsche an die Maschine klar zu werden. Und dann ab zu einem guten Händler.


    Gerade wenn du bis zu 700€ ausgeben möchtest solltest du die Wünsche deiner Frau beachten! Ein 100€- Einsteigermodell kann man mal eben schnell kaufen und im Zweifel nach nem halben Jahr wieder abstoßen. Aber 700€ liegen schon in der ambitionierten Mittelklasse, da sollte man sich vorher gut überlegen, welche Maschine es sein soll.


    Übrigens finde ich dein Vorhaben klasse! Deine Frau wird dir zu Füßen liegen :D

    Ja, die Hose (Modell 10) hat eigentlich einen Reißverschluss. Mein Küken kann das auch noch nicht (und ich kann keine Reißverschlüsse :D ), also habe ich stattdessen einen Bund mit Gummiband gemacht. Du lässt beim Schnittmuster am Vorderteil einfach den Schniepel am Reißverschluss weg und nähst die Hose wie jede andere ohne RV. Für den Bund misst du am Schnittmuster oder an der halbfertigen Hose die Länge und schneidest dir einen entsprechend langen Streifen. Die Breite richtet sich natürlich nach der Höhe deines Gummibandes.
    Vorn habe ich zum Schluss noch einen Jeansknopf (als Deko) befestigt und damit der Gummi im Tunnel sich nicht verdreht habe ich in Verlängerung der Seitennähte mit passendem braunen Garn drübergesteppt.
    Hinten gibt's innen noch einen Aufhänger, der war im Schnitt auch nicht vorgesehen ;)

    Sehr süß, das Kuscheltierchen ;)


    Hier ist mein neuestes Werk: So Good aus der aktuellen Ottobre. Mäuschen ist zwar 92cm, ich hab aber eine 98 genäht. Laut Maßtabelle unterscheiden sich die Taillenmaße beider Größen um nur 1cm, und da ich eh einen Gummibund mache, kommt es auf den einen cm nicht an. So passt sie hoffentlich auch noch im Frühjahr. Der Schlitz ist nur gesteppt, Mäuschen braucht zum Glück noch keinen RV :D Ich hab die Hose gefüttert und um die gewünschten Popotaschen ergänzt. Beim Füttern sollte man übrigens darauf achten, dass die Innenhose keine Taschenausschnitte braucht :rolleyes:


    image.jpg
    image.jpg


    Die Innenhose habe ich etwas länger gemacht und dann über die Außenhose geklappt und festgesteppt. Weil die Beine noch zu lang sind habe ich KamSnaps angebracht (im ersten Bild kann man sie etwas sehen). So können wir die Hosenbeine jetzt noch hochkrempeln, ohne dass sie ständig wieder runterklappen. Wenn Mäuschen wächst mach ich die Snaps einfach raus.


    Dann hat Mäuschen noch ein Tragetuch bekommen - damit er sein Kuscheltier stilecht tragen kann ;)


    image.jpg

    Mieke soll bleiben, gell? und der andere könnte weg? ich schlage Expedit vor. ein 2x4 Expedit hochkant und einen Expedit- Tisch dran. in die Fächer passt enorm viel rein. unterm Tisch das was du selten brauchst und in die zwei Fächer auf Tischhöhe kannst du die Maschinen schieben. ich hab das so, meine Maschinen passen da genau rein. mit einer Art Deckchen unter der Maschine lässt sich das super aus dem Fach auf den Tisch ziehen und du kannst arbeiten.


    sorry, ich schreib vom Handy aus, da ist das Tippen zu mühsam für lange Texte :rolleyes:

    Ehrlich gesagt schmeiße ich die weg. Ne Zeitmangel habe ich gesammelt, aber nie was benutzt. So blockiert es nur Platz in meinem nähzimmer, und das wiederum blockiert meine nähmotivation. Also weg damit.


    Angeregt durch diesen post habe ich neulich rigoros aussortiert und war hinterher sehr stolz auf mich :D
    Wichtig dabei: nehmt einen dunklen Müllsack, damit ihr die Schätze nicht mehr seht, und dann sofort in die Tonne bringen! Sehr erleichternd :cool:

    Hallo und willkommen im Forum!
    Dein Mäuschen kommt im Dezember, richtig? Da habt ihr den Winter noch vor euch und werdet öfter mal im Schneetreiben unterwegs sein (und nächstes Jahr gibts ja auch wieder einen Winter, zwischendurch mal den ein oder anderen Regenschauer). Da solltest du für die Außenseite der Tasche schon was nehmen, das einigermaßen wetterfest ist. Mit beschichteter Baumwolle kenne ich mich gar nicht aus, aber kipp doch mal ein Glas Wasser über den Stoff und schau, was passiert.
    Glaub mir, wenn du bei Mistwetter draußen bist, hast du mit dir und dem Kind schon genug zu tun - da willst du nicht im rettenden trockenen Café feststellen, dass der gesamte Tascheninhalt durchgeweicht ist ;)


    Ich habe für mein Mäuschen einen Schmutzwäschebeutel (für die Kita) innen mit Wachstuch von IKEA genäht. Das lässt sich ganz gut mitwaschen und ist neulich auch mal mit in den Trockner gehüpft. Nach dem Waschen sah es total ausgeblichen aus und ich hab mich riesig geärgert, aber als es trocken war hatte es die alte Farbe wieder :confused: nur ein bissl eingelaufen ist es wohl beim Waschen. Dafür hatte ich nach dem Trocknen im Trockner den Eindruck, dass es wieder etwas "gewachsen" ist :skeptisch: Ein solches hin und her wäre bei einer Wickeltasche natürlich ärgerlich.
    Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?


    Ps. die zweite Farbkombi gefällt mir richtig gut! Und Respekt für deine ersten Werke! Die schauen richtig toll aus!
    Für die Gummikordel: versuch mal, die mit dem dreifachen Geradstich festzunähen. Vielleicht hält das besser.


    Nachtrag: ich sehe gerade, dass die Tasche oben nur mit einem Knopf geschlossen werden soll. Keine gute Idee für den Winter! (siehe oben) vielleicht kannst du einen Reißverschluss einbauen, oder eine Klappe. Hier im Forum bekommst du sicher Hilfe wenn du nicht weiter weißt.

    In der Anleitung, die ich oben verlinkt habe, heißt es, der Stoff soll zu 100% aus Baumwolle sein. Jegliches Polytierchen wuschelt nicht. Anderswo hab ich gelesen, man solle Flanell nehmen.
    Man kann wohl (auch als Alternative zum Waschen) mit einer Bürste den Stoff aufwuscheln. Oder wasch das Täschchen einfach noch ein paar Mal mit! Der Effekt soll sich wohl mit den nächsten Wäschen noch verstärken.


    Ich kann leider nur Theorie beisteuern :rolleyes: aber jetzt wird es wieder kalt, da steigt die Motivation, die Decke endlich weiterzumachen - von fertig will ich hier noch gar nicht reden... 200 x 140 schiebt man nicht mal eben so durch die Maschine. Das ist echt unhandlich :(

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]