Beiträge von Frau Elster

    Frau Elster, keine Sorge, der Pulli ist auch auf dem Kopf schön und die Weste fand ich beim ersten Mal schon toll ;)
    Was ist das aber für ein Etikett in de obersüßen Latzhose?


    Dankeschön :o
    Das Etikett ist vom Oberhemd. ich hab das Etikett vom Hemd abgetrennt und dann an der fertigen Innenhose wieder angenäht. Das Hemd ist/ war von esprit und über diesen Schriftzug hab ich Mäuschens Namensetikett drübergenäht :D sehr cool finde ich auch "superior quality" und fit - urban :) nicht slim ;) Die Stickerei von der Vorderseite des Hemdes hab ich auch übernommen und das Schnittteil entsprechend ausgerichtet.

    Guten Abend!
    Ihr habt ja wieder mal traumhafte Sachen gezaubert! Ich bin diese Woche noch zu gar nichts gekommen, habe aber noch einige Teile in der Reserve :) aber vorher noch ein Tipp zur Mütze: bei Schnabelina gibt es doch ein Sommerhut- ebook. Da kann man sicherlich das Kopfteil nutzen. Ich würde es evtl. eine Nummer kleiner zuschneiden, da sich der Jersey ja dehnt und der Schnitt auf Webware ausgelegt ist.


    So, nun hier meine gesammelten Werke der letzten Wochen:


    image.jpg
    Eigentlich ist das ein schönes braun... Wieder eine SO GOOD aus der aktuellen Kinder- Ottobre. Es müsste eine 98 sein, wenn ich mich nicht irre. Die Beine sind inzwischen gesäumt und die Hose schafft es praktisch nie in den Schrank. Die wandert vom Wäschekorb direkt wieder ans Kind. Ich habe eine alte Cordhose von mir recycelt. Also eigentlich war sie nicht wirklich alt, aber sie hat schlecht gepasst. Nun ist sie ein Lieblingsteil für mein Mäuschen :) der Stoff hat man grade so gereicht...


    image.jpgimage.jpg


    ...so auch hier. Mein Schwager hat Klamotten gespendet, die ihm nicht mehr passen. Eine Jeans (mit Teilungsnähten am Bein, die mir das Leben ganz schön schwer gemacht haben...) und ein Oberhemd sind nun eine Strampelhose nach klimperklein in Größe 92 (allerdings etwas breiter und länger gemacht).


    Die Weste mit den Baufahrzeugen hatte ich schon gezeigt. Dann fehlt jetzt nur noch der hier:


    image.jpg


    Auch aus einer Ottobre. Das SM heißt Naali, aber ich weiß jetzt nicht, aus welcher Ausgabe das war :confused: Mäuschens Papa fand die Dinos (gerade neu bei Michas Stoffecke) so toll, dass er gleich bestellt hat. Die werdet ihr demnächst auch noch in orange sehen ;) beim Nähen fand ich den hellblauen Sweat dazu (auch von Micha) nicht so doll, aber so fertig find ich den Pullover schon schick. Und Mäuschen sieht einfach entzückend darin aus :)


    Hoffentlich komme ich am Wochenende zum Nähen. Ich hab noch sooo viele Ideen :)

    Dieses Buch hatte ich schon als Kind und habe es geliebt. Leider wurde es irgendwann weggeworfen. Später, kurz vor dem Abitur, habe ich diese Neuauflage bekommen und freue mich nun immer wieder, sie meinem (nähbegeisterten) 2- Jährigen vorlesen zu können :) bis er es wirklich versteht wird es noch eine Weile dauern, aber bis dahin findet er den "Maufa" einfach toll und weiß schon jetzt, wer ihm wie hilft.

    In dieser Ottobre http://www.ottobredesign.com/l…s/2010_5/kaikkimallit.pdf ist Modell 18 ganz toll. Hier ist es als Sport- Überzieher gedacht, aber ich habe mir den vor ein paar Monaten aus Sweat genäht und das ging prima und sitzt schön. In den Raglannähten sind Reißverschlüsse vorgesehen (die ich aber weggelassen ahtte), damit solltest du den Pullover schön weit öffnen können. Größe 34 sollte dann auch einigermaßen hinkommen.

    Schau dir mal die Wendezipfelschlupfmütze von klimperklein an! Einfach Tante google nach klimperklein fragen und dann zu den ebooks schauen.
    Ich find die toll, das ist quasi so eine Sturmhaube wie sie oben beschrieben wurde. Steht hier auch schon wieder auf der Liste. Bei Mütze + Schal/ Halstuch/ was auch immer pfeift der Wind immer irgendwo rein. Bei dieser Mütze ist alles dicht und mein Sohn konnte sie letzte Saison (so mit 1,5 bis 1 3/4 Jahren) auch schon allein an- und ausziehen. Ich finde es auch praktisch, nur ein Teil zu haben, anstatt nach zweien suchen zu müssen.


    Der Sicherheitsaspekt steht bei mir auch ganz oben bei dieser Mütze. Vor ein paar Jahren gab es hier mal einen Fall, bei dem sich ein Mädchen im KiGa mit einer (im KiGa gebastelten) Kastanienkette erwürgt hat :(



    Alternativ könntest du auch was probieren, was ich im letzten Winter gebastelt hab (als es die Wendezipfelschlupfmütze noch nicht gab):
    ein quadratisches (oder rechteckiges) Stück Jersey, in der Mitte ein Loch. Da habe ich einen "Rollkragen" aus Bündchenware eingesetzt. Das passt gut über den Kopf und liegt trotzdem halbwegs eng am Hals an. Auf die Idee hatte mich Howard von The Big Bang Theory gebracht ;) der hat auch immer solche Rollkragen-ohne-Shirt-dran unter seinen Hemden :rofl:
    Ich kann nachher mal ein Bild machen, wenn du magst. Die Mütze von klimperklein finde ich aber praktischer.

    :))
    ... in der Trigema-SB


    Ich überlege auch schon seit einer Weile, ob ich mir mal ein paar Kilo bei Trigema bestelle. Was erwartet mich denn da? Bekommt man einen bunten Mix aus Jersey, Sweat usw.? Neko, wie groß waren deine Stücke in etwa? An einfarbigen Stoffen mangelt es mir immer irgendwie...



    Aber es gibt ja noch die Nächte...


    ... und die Brückentage! :cool: Mäuschen ab in die Kita (der Tag ist bezahlt und Mäuschen fühlt sich dort wohl) und Mama ab an die Nähmaschine :D Ich bin seit Montag abend schon fleißig am vorbereiten und zuschneiden (dauert bei mir immer eeewig...), damit ich am Freitag ganz viel schaffe.

    Bündchenstoff brauchst du nicht direkt. Du brauchst Stoff für die Bündchen. Das kann gerne auch Jersey sein, habe ich bei meiner ersten Shelly auch gemacht und klappt sehr gut. Wieviel du brauchst kommt darauf an, wie lang du deine Bündchen machen magst. Du brauchst eins für um den Poppes drumrum (Popoumfang mal doppelte Höhe des fertigen Bündchens) und zwei Ärmelbündchen (Handgelenkumfang mal doppelte Höhe des fertigen Bündchens).


    Den Ausschnitt der Shelly finde ich immer seeehr weit. Ich habe neulich den Fehler gemacht, für eine Sweat- Shelly erstmal eine Nummer größer zuzuschneiden. An der Seite konnte ich sie problemlos enger machen, aber der Ausschnitt geht jetzt bis über die Schultern :mad: da ändert auch der Rollkragen nix dran. Soll heißen: wenn du dir nicht ganz sicher bist, mach evtl. erstmal ein Probeteil mit einem Stoff, um den es im Zweifel nicht so schade wäre.


    Viel Glück! Ich bin auf das Ergebnis gespannt :)

    Ich auch... :rolleyes: mittlerweile fängt auch mein Freund mit dem Stoffkaufen an! Gestern ist er den neuen Dinos bei Michas Stoffecke verfallen :D nun muss er mir zu jedem Stoff das passende Projekt mit angeben, vor allem bei Webware ;)


    Ich finde es schön, dass so vielen von euch das Nähen über die Depression hinweghilft :knuddel:

    So, der Kaffee ist gezapft und hier kommen noch die Daten zur Weste: sie ist mal wieder aus der Sommer- Ottobre vom letzten Jahr (scheinbar meine Lieblingsausgabe), und zwar 3/2012 Modell 22 (Windy Days). Ich habe eine 98 genäht und sowohl in der Länge als auch in der Breite etwas hinzugegeben (was ich später bitter bereute…).
    Außen habe ich Jersey genutzt. Die Baufahrzeuge sind von Michas Stoffecke, die Sternchen hab ich vor einem Jahr in einem Laden gekauft (das war damals mein erster Jersey  ). Für innen habe ich eine abgelegte Fleecejacke von Kükens Opa geschlachtet, und ich habe den Fleece doppelt genommen, damit es schön kuschelig warm wird. Weil dieses Paket doch recht dick ist habe ich in der Breite etwas dazugegeben (auch damit die Weste über einen Pullover passt), leider aber am Fleece und am Jersey gleich viel :rolleyes: Muss ich erwähnen, dass ich gegen Mitternacht kräftig geflucht habe?
    Nun ja, zum Schluss war ich doch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
    Ach so, die Kapuzennaht hab ich vor dem Absteppen noch mit Framilon gekräuselt (ein bisschen zu stark), damit sie nicht wieder so absteht wie bei der Krokodiljacke neulich.


    Nun läuft die Planung für Mäuschens Adventskalender auf Hochtouren, bis zum nächsten Wochenende muss der fertig sein *gestern festgestellt hab* habt ihr schon Ideen, bzw. was habt ihr die letzten Jahre so gemacht?

    Der Muff ist sehr schön geworden! Der wird dich sicher warm durch den Winter bringen :)
    Ich finde nicht, dass der Stoff zu jungslastig ist. Ich persönlich finde Eulen eher mädchentauglich, zumal eine deiner Eulen auch eine Schleife umhat ;) Mit persönlich wäre es "wichtiger", dass der Muff zum Wagen passt, als dass man anhand des Muffs weiß, was im Wagen liegt. Erfahrungsgemäß fragt eh jeder nach, was es denn ist. Und die, die nicht fragen, tippen garantiert aufs falsche Geschlecht :rolleyes:


    Lass es so, nutz deine Kraft und Motivation für die nächsten Projekte :knuddel:

    Zeigen kann ich nichts (ich hab lieber auf der Couch rumgelegen), aber ich kann das Mysterium um den Gurt aufklären: das ist ein Tragegurt für ein Laufrad. Hab ich neulich auch genäht (wenn auch nicht so schön wie Tante Emma). Im Prinzip ist das ein langes Band mit einer Schlaufe vorn und einer Schlaufe hinten. Eine Schlaufe kommt um den Sattel, eine Schlaufe um den Lenker und dann kann man das Laufrad über der Schulter tragen. Ist viel bequemer als das Rad in der Hand zu tragen.

    Ich hatte als erste Maschine ein 100€- Modell von AEG *schäm* das war ein totaler Reinfall. Die hat bei den kleinsten Unebenheiten rumgezickt und z.B. schmalkantig absteppen ging damit gar nicht! Zum Glück ist sie bald kaputtgegangen und ich konnte sie zurückschicken (amazon) :D
    Meine Devise bei solchen Sachen (und auch generell): lieber ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und was ordentliches kaufen. Vielleicht hat das Mädel ja bald Geburtstag? Oder es ist ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk und jeder der Verwandten gibt was dazu. Oder sie darf bei ihren Eltern Kredit aufnehmen und das, was über die 100€ hinausgeht, abstottern. Oder das Taschengeld wird für eine bestimmte Zeit reduziert. Da gibt es so viele Möglichkeiten, dem Kind eine anständige Maschine zu finanzieren.


    Die W6 kenne ich persönlich nicht, aber eine Freundin hat sie und findet sie super.

    Die Mühe mit der Knopfleiste im Schritt würde ich mir nicht machen. So viel Platz ist unter einem Babyrücken gar nicht, um so viel Stoff hochzuwurschteln. Der Body muss ja schließlich auch noch irgendwo hin. Wir sind damals sehr schnell dazu übergegangen, den Strampler fix auszuziehen. Je weniger Stoff da ist umso weniger kann auch potentiell schmutzig werden, wenn mal etwas was schiefgeht... :rolleyes:


    Die Strampelhose finde ich übrigens auch toll - davon stehen noch einige auf meiner Herbst- Liste.

    Willkommen zurück :knuddel: schön, dass es dir besser geht :applaus:


    Ich will diese Woche endlich eine Strampelhose fertigmachen, an der ich schon seit Tagen rumlaboriere... Mein Schwager hat mir Klamotten gegeben, die ihm nicht mehr passen, da muss man immer ganz schön stückeln, um noch ne Größe 92 rauszukriegen :rolleyes: das demotiviert mich immer schnell, wenn es einfach nicht so passt wie ich das wollte.
    Dann hat Mäuschen sich mal wieder einen Stoff ausgesucht (den ich vor ein paar Wochen selbst schon fast mitgenommen hätte :D ) und gleich dazugesagt, dass das doch bitte eine Hose werden soll. So putzig, die Kleinen :herz:


    Für mich steht auch noch so einiges in der Warteschleife... mal sehen wie weit ich komme. Und meine beiden liebsten Freundinnen bekommen nächstes Jahr ein Kind (also jeweils ;) ), da möchte ich auch langsam anfangen, meine Ideen umzusetzen.


    So viele Pläne und so wenig Zeit :rolleyes:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]