Beiträge von Frau Elster

    Hallo!
    Im Wochenthread hatte es ich schon angesprochen: die Leiterin unseres Kindergartens hat mich gefragt, ob ich eine Art mobiseat/ totseat nähen könnte. Für die ganz kleinen Mäuse gibt es nicht genug Hochstühle, sodass ein paar Kinder auf den normalen Stühlen sitzen müssen. Ich soll nun mal einen Prototyp nähen, um das ganze im Kitaalltag zu testen.


    Nun bin ich gerade am Zuschneiden und lass euch spontan mit gucken. Vielleicht nützt es einem von euch mal.


    Hier ist ein Stuhl, auf den der Sitz passen soll:


    image.jpg


    Den hab ich rundum vermessen und mir dann überlegt, wie der Sitz aussehen soll. Ich möchte eine Art Husse für die Lehne machen und da gleich das Sitzteil dran haben. Lässt sich schwer beschreiben...
    Hier ist das gebastelte Schnittmuster:


    image.jpg


    Der rechteckige Teil links wird die Husse, die über die Lehne gestülpt wird. Die "Sanduhr" ist der Sitz, der das Kind auf dem Stuhl hält. Der linke Teil ist die Sitzfläche, der schmale Steg wird zwischen den Beinen hochgeführt, der rechte Teil wird vor dem Bauch hochgeklappt. An den rechten Rand kommen noch breite Bänder ran zum Festbinden hinter der Stuhllehne. Wobei ich da noch am Überlegen bin... Lange Bänder und kleine Kinder sind ja keine soo günstige Kombination :confused: vielleicht eher Klettverschluss. Aber das ist mir zu wenig fest. Die Mäuse sollen ja nicht rausfallen, wenn sie sich mal kräftig bewegen...

    die Leuchtfaden-Mütze ist ja cool, hast du das Leuchtgarn einfach als Beilauffaden mitgestrickt?


    So soll man das eigentlich machen. Ich war aber zu geizig (da hätte ich 50m gebraucht), also hab ich erst die Mütze gehäkelt und dann den Faden (safe reflect von hatnut) mit einer Stopfnadel eingezogen. So ganz ideal ist die Lösung nicht, aber dafür hab ich statt 50m nur 2m gebraucht. Da kann ich das Spielchen bei Bedarf wiederholen ;)



    Nee ich hätte sie gerne so genäht, dass man die Nähte der Bündchen nicht sieht. Hat über nicht geklappt. Das lag bestimmt daran, dass der Reißverschluss schon drin war. Und dann hab ich eben alles eingefasst, wie schon 1000x zuvor, und dann auch das nicht so rund :/ naja, eigentlich jammern auf hohem Niveau ;)


    Die Jacke ist gefüttert, ja? Und du wolltest die Bündchen zwischen Oberstoff und Futter haben? Dafür muss noch eine Öffnung offen sein - entweder der RV, der noch nicht drin ist, oder eine Wendeöffnung. Dreh die Jacke auf rechts, so dass alles normal vor dir liegt. Beide Ärmel stecken ineinander (Innenärmel und Außenärmel). Dann steckst du das Bündchen so zwischen beide Ärmel, wie es zum Schluss sein soll. Halt es mit einer Hand gut fest, steck die andere Hand durch die (Wende-) Öffnung und übernimm das Paket von der ersten Hand. Zieh alles durch die Wendeöffnung heraus. Das sieht seltsam aus, aber näh es so zusammen. Dann steckst du alles wieder rein und tadaaa - gefütterter Ärmel mit Bündchen dazwischen und ohne sichtbare Naht :)
    Bei olilu auf dem Blog gab es dazu mal eine Anleitung an einer Hose (such mal nach Wendehose). Generell findest du sicher aber auch von anderen Anleitungen dazu. Nach dem Prinzip geht das auch "mit ohne Bündchen", also nur Innen- und Außenärmel zusammennähen.

    Frau Elster *Entschuldigung, dass ich so reinplatze* bei funfabric gibt es ein kostenloses Schnittmuster dafür.


    Für das Stuhldings? Oh cool, danke :) da schau ich gleich mal!



    Frau Elster:
    Wie sitzen die Chillax Hosen? Sind die sehr eng? Und das ist doch sicher Jersey, oder? Scheuert das nicht schnell durch?
    Da ich in 104/110 auch keine Leggings mehr finde (oder dir wirklich schw... Teuer sind), über lege ich auch die Chillax zu nähen, da Strumpfhose doch manchmal komisch aussieht :)


    Ich habe die Chillax als Strumpfhosenersatz vor allem deshalb gewählt, weil Mäuschen die alleine prima anziehen kann (im Gegensatz zu Strumpfhosen). Außerdem sieht es natürlich netter aus ;)
    In vielen Ottobres sind explizite Leggings- Schnittmuster drin, falls du danach suchst. Ansonsten sitzen die Chillax schon eng, aber nicht knackig. Aber die Jeans kann Mäuschen noch sehr gut allein drüberziehen, also sind sie nicht zu schlabberig.


    Ach so, das Durchscheuern. Nö, eigentlich nicht. Ich nutze Qualitätsjersey und habe kein exzessiv-auf-den-Knien-rumrutsch- Kind. Durchscheuern hatte ich noch nie.

    Ich habe lange alles mit der Schere geschnitten, bis ich im Sommer meinen Faible für Schrägband entdeckt habe. Für die 11m- Geburtstags- Wimpelkette sind hier pronto Rollschneider und Matte eingezogen :D
    Jetzt nutze ich ihn zudem gern für das Zuschneiden von Bündchenstreifen aus Jersey oder Bündchenware. Das wird viel exakter als mit der Schere. Alles andere schneide ich aber mit der Schere, da ich damit eine bessere Kontrolle habe und mich in Kurven sicherer fühle.

    Guten Abend :)
    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, möchte aber eine Idee für die Hosen beisteuern. Ich bekomme von Herrn Elster sehr regelmäßig im Schritt durchgescheuerte Hosen, die ansonsten tiptop in Ordnung sind - aus denen mache ich Jeans fürs Mäuschen. Schau mal hier:


    image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg image.jpg


    Alles ausrangierte Hosen! Die braune war eine Cordhose von mir (grausames Foto... in echt ist sie hinreißend), da habe ich die Schnittteile man graaade so draufbekommen (Size 12 - also irgendwas bei Größe 38). Die dunkle Strampelhose ist gefüttert mit einem - ebenfalls gespendeten - Herrenhemd. Geht sicher auch mit Damenblusen, je nach dem, wie groß deine Tochter ist. Hier hat der Stoff nicht ganz gereicht, sodass ich in der Poregion, wo man es eh nicht sieht, im Futter einen anderen Webstoff eingesetzt hab.
    Das Schnittmuster der "klassischen" Hosen ist ein ganz normales Hose-mit-Reißverschluss- Schnittmuster (hier aus der diesjährigen Sommerottobre), bei dem ich oben einfach einen Bund mit Gummiband angesetzt habe und den RV weggelassen hab.

    Ich find die Jacke auch sehr toll! Sind dir die Ärmelbündchen zu schmal oder was stört dich? Ich Fonds cool, dass die Mütze genau passt :D
    Dem Häkelfieber bin ich auch verfallen... Als Kind hatte ich es irgendwann mangels sinnvoller Projekte aufgegeben, nun habe ich wieder angefangen... als hätte ich Zeit dafür :rolleyes: aber die Handbewegungen sitzen noch und ich hab einfach mal irgendwie angefangen. Herausgekommen ist eine kuschelwarme Bommelmütze (mit genähtem Jerseyfutter) für mein Mäuschen - mit Reflektorfaden :D sieht sooo scharf aus :)


    image.jpg image.jpg


    Außerdem hab ich endlich den Vorrat an Kita- Hosen aufgestockt (3x Chillax aus der Ottobre 1/2013 in 98 als Strumpfhosenersatz, wobei eine fehlt und die Monsterhose eine Schlafhose ist), sodass wir jetzt für den Winter nahezu gerüstet sind und ich - zumindest bei Mäuschens Projekten - zum Genussnähen übergehen kann.


    image.jpg


    Mein Plan für die restliche (und die folgende) Woche sieht so aus: ich hab mir mal wieder einen Auftrag eingefangen und konnte nicht nein sagen. Die Leiterin der Kita hat gefragt, ob ich sowas wie einen Totseat/ Mobiseat nähen könnte, da es nicht genug Hochstühle für all die kleinen Mäuse gibt. Nun muss ich morgen erstmal einen der Stühle vermessen und mir dann Gedanken über ein Schnittmuster machen. Vermutlich starte ich dafür einen separaten Thread, wo ich meine Fortschritte dokumentiere (und notfalls nach Hilfe rufe :o ).

    Die Hose ist toll! Was ist denn das für ein Schnitt?


    Danke :)
    Oh, das hab ich ja ganz vergessen. Es ist wieder eine SO GOOD aus der (noch) aktuellen Ottobre in 98. der Schnitt hat eigentlich einen Reißverschluss und Gürtelschlaufen, aber das übersteigt momentan sowohl meine als auch Mäuschens Fähigkeiten :D
    Blöderweise habe ich alles ohne NZG zugeschnitten (obwohl genug Stoff da war :mauer: ), sodass die Hose jetzt vor allem an der hinteren Schrittnaht sehr eng ist. Naja, solange er sich nicht beschwert... Und vielleicht können wir ja tatsächlich irgendwann mal auf die Windel verzichten, dann ist wieder mehr Platz für den Poppes :rolleyes:

    Hm, die google- Bildersuche zeigt entweder Korsage (von lasziv bis SM, alles dabei) oder Flickenjacke... Wo soll er das Kostüm denn anziehen? In der Kita? Da ist es (zumindest bei uns) immer so warm, dass die Kids locker als Meerjungfrau gehen könnten :rolleyes: da bliebe dann nur ein Shirt. Kannst es ja etwas weiter machen und einige Flicken draufnähen. Wäre eine prima Verwertung für die ganz kleinen Reste.


    Mir sind gerade wieder ein paar Dinos von der Maschine gehüpft :)


    image.jpg


    Wieder mit Aufhänger und großem Label (damit Mäuschen weiß wo hinten ist) und den dringend benötigten Popotaschen ;)


    image.jpgimage.jpg


    Neben einem kleinen Stück orangenen Dinos (ja, die sind orange... Danke iPad) wurde eine aussortierte Hose vom Papa recycelt - auf die war ich schon lange scharf und hab nur darauf gewartet, dass der Papa die endlich durchrubbelt :D


    Jetzt geht's weiter mit einer Halloweenhose. Der Stoff darf nicht noch ein ganzes Jahr liegen :o

    Ich weiß... blödes iPad :( auf'm Bildschirm sind sie richtig rum und hier stehen sie dann Kopf.
    Ich hatte eine solche Rennstrecke mal bei Edeltraud mit Punkten gesehen und hatte schon lange vor, das mal zu machen. Ist zwar nicht ganz Handtaschenformat geworden aber Mutti hat ja nicht nur ne Clutch mit :rolleyes:

    Mann Mann Mann, schonwieder Donnerstag und ich guck das erste Mal diese Woche hier rein... Ihr ward sooo fleißig und ganz viele Sachen find ich total schön!


    Ich hab auch wieder was zum Zeigen:


    Eine Strampelhose (klimperklein) in 62 für einen neuen Erdenbürger noch unbekannten Geschlechts. Da war die Stoffwahl recht schwierig, aber ich denke, dieser passt zu beiden Möglichkeiten. Ist schon verschenkt und sehr gut angekommen.
    image.jpgimage.jpg


    Aus dem Rest hab ich man grade so ein Shirt für mein Mäuschen rausbekommen *puh* wieder nach dem Ottobre- Schnitt den ich neulich schonmal gezeigt hatte.
    image.jpg


    Und das hier? Das Verkauf ich als Design :D
    image.jpg


    Und dann hab ich noch - v.a. für den Kurzurlaub nächstes WE - eine mobile Rennstrecke gemacht:
    image.jpgimage.jpg


    Mit gehäkeltem -ähm- Sandhaufen ;)
    image.jpg


    Die Fahrzeuge dazu hatte ich neulich auf der modell-hobby-spiel- Messe in Leipzig schon gekauft. Ich bin gespannt, was der kleine Herr dazu sagt :)

    Hallo Frau Elster,


    den Affenstoff habe ich auch noch liegen - der Schwanz kommt unten links aus dem Affen "raus", macht einen Bogen, geht hinter dem Rücken lang und kringelt sich dann rechts zu Ende :)... So ein Affe hat einen ewig langen Schwanz.


    Ach so. na das macht Sinn :) ich hab die Affen auch noch in zwei Farben hier liegen, die werden wohl im nächsten Sommer zu zwei kurzen Hosen verwurstet (sind nur noch kleine Stücke).


    Fußballabende nutze ich eigentlich auch immer gern zum Nähen, aber ich bin soo platt heut :nacht:

    Den Body find ich auch klasse :) weiß jemand von euch, warum die Affen zwei Schwänze haben??
    Ikela, halten bei euch die Hosen mit solchen nur-Bündchenware-Bündchen? Die meisten meiner Bündchenwaren sind einfach viel zu schlabberig um die Hose obenzuhalten. Vor allem eine solch schwere Hose.


    Mein Plan für diese Woche ist nicht sehr umfangreich. Ich hab nur noch zwei Abende, an denen ich was machen kann und "muss" eine Strampelhose für ein Bauchmäuschen nähen, von dem ich das Geschlecht noch nicht weiß :confused: mal schauen, was ich so im Fundus habe. Ein Shirt für mich mag ich auch noch machen.

    Oh das gefällt mir sehr gut, Frau Elster!
    Hat was von einem gefaketen amerikanischen Ausschnitt. Gerade die Ausgabe hab ich blöderweise nicht :/


    Danke :) der Schnitt ist eigentlich ein ganz normaler Rundhals- Shirtschnitt. Da ist an einer Stelle eine klitzekleine Rundung, aber die sollte keinen großen Unterschied machen. Versuch es einfach mal! Erst den vorderen Ausschnitt versäubern, dann die Schulternähte links auf links (!) zusammennähen und dann den hinteren Ausschnitt und die Schulternähte in einem versäubern.


    Ich hab noch zwei seeehr schlechte Fotos für euch :rolleyes: morgen hab ich bei Tageslicht keine Zeit zum Fotos machen, aber zeigen möchte ich euch die Schmuckstücke doch :)


    image.jpg


    Das Shirt hatte ich schon vor ein paar Tagen genäht (ist bei Mäuschen seehr gut angekommen ;) - "u, Elmo!"), nun musste ich das Bügelbild aber doch festnähen :/ die erste Wäsche hat den Elmo entschärft...


    Und dann kommt noch das zweite Teil der Orange- Dino- Kollektion :) hach. Kombiniert mit rotem Kuschelsweat von Micha und einem Stück orangenem Bündchen. Ich bin verliebt :herz: Sorry, das Bild ist echt schlecht!


    image.jpg

    So, hier kommt Teil 1 der orangenen Dinokollektion. Das Foto hat Mäuschen gemacht, drum ist es schief und zeigt Fuß :D


    image.jpg


    Das ist Modell 20 aus Ottobre 1/2013 in Größe 98. die Halsausschnitteinfassung hat mich ein bisschen länger beschäftigt... Hab schonwieder die Ottobreanleitungen verflucht, aber man muss nur richtig lesen: die Schulternähte werden links auf links geschlossen. Dann sieht das kurz so aus:


    image.jpg


    und dann kann man die Schulternähte einfach runterklappen und festnähen.


    Ich bin vom Ergebnis begeistert, leider ist das Foto trotz Tageslicht mal wieder echt schlecht :( die Dinos leuchten richtig und der strahlend blaue Einfassstreifen passt super dazu :)
    Übrigens sieht der Ausschnitt nur groß aus. Angezogen passt er gut.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]