Anzeige:

Beiträge von Frau Elster

    Sie ist daaa :applaus: :tanzen: ich hab endlich die neue Ottobre - mein Mann hat sie mir gerade aus der Stadt mitgebracht :D und es hat mich "getroffen" mit einer dieser Doppelausgaben. Ich hab die 1/2012 dazubekommen :)
    Nun kann es endlich losgehen. Einmal Modell 30 als warmen Kuschelpulli und vermutlich Modell 1 als Schneewittchenkostüm.

    Hö? Ich hab seit dem 14. (Erscheinungsdatum laut Forum) jeden Tag geschaut, in nahezu allen Geschäften, die hier die Ottobre führen. Die alte vom letzten Jahr steht noch im Regal, aber die neue ist nirgends zu finden.
    In der Mail stand ja, dass in dem verloren gegangenen Paket nahezu alle Zeitschriften für Deutschland drin waren. Vermutlich auch die mit dem Klebchen Halle (Saale) :(


    Sasal, du hast letzte Woche gefragt, wie alt mein Mäuschen ist: 2,5. da geht das noch. Wenn er im Sommer von der Krippen- in die Kindergarten- Etage hochwechselt und dann mit den bald- Schulkindern zusammen ist kann ich ihn nicht mehr im Kleidchen schicken... Aber es ist ja auch gemein. Jeden Tag kommen die Mädels an und zeigen mir voll stolz wie schön ihre Kleider drehen. Und mein Junge darf jeden Tag nur Hosen anziehen...

    Ich habe die Ottobre abonniert und sie auch noch nicht bekommen. Habe gestern eine Mail bekommen, dass viele noch nicht ausgeliefert wurden obwohl bereits am 03.01. verschickt. Wenn man sie bis Freitag nicht hat soll man sich melden. Das wird den Geschäften genauso gehen...


    Danke. Ich weiß nicht ob mich das jetzt beruhigt aber somit hab ich erstmal einen Anhaltspunkt ;) vielleicht kann ich die Ausgabe ja doch irgendwann noch kaufen... Ich bräuchte demnächst Modell #1... In blau und gelb. Mein Sohn (...) darf als Schneewittchen zum Fasching gehen :rolleyes:

    Ihr seid alle schonwieder äußerst fleißig *Bienchen verteil*
    Ich habe vor Weihnachten einen guten Teil meiner Stoffvorräte weggenäht. So 50 - 75% werden es gewesen sein! hab mir extra Urlaub genommen und den Kleiderschrank auf die nächste Größe umgestellt. Seit dem herrscht bei mir furchtbare Flaute, weil ich gerade stricken lerne und man das so fein auf dem Sofa machen kann :D


    Aber eine Frage hab ich mal: hat eine von euch die neue Ottobre schon? Also im Laden gekauft, nicht als Abo. Hier im Forum steht als Erscheinungsdatum der 14. Januar und ich bin jetzt seit einer Woche täglich im Laden und schaue nach - nix :skeptisch: :mad: allmählich glaube ich, die haben unser schönes Halle beim Verteilen vergessen :(

    Ich habe zu Weihnachten auch ein Paket Filzwolle bekommen (könnte durchaus von norma gewesen sein, jedenfalls Discounter). Ich hab gestrickt und dann - aus Mangel an Tennisbällen und nach einer Idee hier im Forum - die Puschen einfach in die nächste dunkle Wäsche mit reingesteckt! Mein WaMa- Programm ging 1h 20min, 40 Grad. Danach waren die Puschen super verfilzt und auf genau die richtige Größe geschrumpft.
    Versuch es doch mal in einer normalen Wäscheladung! Hast ja nix zu verlieren...

    Gibt's noch Fragen? Hab diesen Thread gerade erst entdeckt.


    Das Beilaufgarn von hatnut reflektiert sehr gut, allerdings ist es nicht besonders reißfest. Ich hatte es ja mit einer Stopfnadel in die fertige Mütze eingezogen, da musste ich sehr vorsichtig sein und habe es locker eingezogen. Aber im Gebrauch macht es sich sehr gut. Mäuschen zieht beim Aufsetzen schon kräftig an der Mütze, dabei ist mir (scheinbar) noch kein Faden gerissen.


    Mit der Maschine kann man dieses Garn keinesfalls verarbeiten. Es ist kein runder Faden sondern ein schmales, flaches Band. Dazu eben auch nicht wirklich reißfest. Ich könnte mir aber vorstellen, es mit einer spitzen Nadel in fertige Kleidungsstücke "einzunähen" und wollte das auf jeden Fall noch testen.

    reflektieren heißt ja Einfallswinkel = Ausfallwinkel. Wenn du also nicht an der richtigen Stelle stehst, siehst du die Reflexion nicht. Mach mal ein Foto mit Blitzlicht von den Mützen. Dann wirst du sehen, dass die reflektieren! Physik kann ja nicht kaputtgehen...


    Ich habe das Beilaufgarn von hatnut in einer Mütze für mein Kind verwendet (nach dem Häkeln von Hand mit der Stopfnadel eingezogen und so nur 2 statt 50m verbraucht). Das Garn reißt recht leicht, lässt sich aber ansonsten gut verarbeiten. Und reflektieren tut es sehr gut. Nur sieht man das eben meist nicht, wenn man die Mütze mit der Taschenlampe anleuchtet, sondern eher auf Fotos oder "unterwegs", "in Aktion".

    Der Pulli gefällt mir farblich auch sehr gut - ist genau meine Richtung ;)
    Ich nutze gerade meinen freien Nachmittag: eine Wendezipfelschlupfmütze nach Klimperklein in Größe 48/50 (glaub ich), gefüttert mit schwarzem Teddy (war ein Reststück beim Händler vor Ort, deshalb weiß ich gar nicht, was für ein Teddy das ist). Beim Zuschneiden des Jerseys wollte ich mal wieder ganz besonders schlau sein - auf beiden Mützenseiten sollten die Männchen bitte nach vorn schauen... Naja. Mal schauen, was ich jetzt mit dem dritten Mützenteil mache :rolleyes:


    image.jpg


    Und dann noch eine Schlafhose für meine kleine Frostbeule, die sich nicht zudecken kann. Im Prinzip ist es eine Chillax (Ottobre 1/2013) in Größe 98, allerdings ohne Taschen und mit langen Bündchen. Die sollte uns auch noch gut durch den nächsten Winter bringen :) der Papa hat schon eine Hose aus dem gleichen Flanell, da können meine Jungs nun im Partnerlook schnarchen :cool:


    image.jpg

    Danke :)
    Ich konnte das Teil vorhin noch schnell testen (hab mir die kleinste Maus geschnappt die noch da war) und es passt ganz gut auf die Stühle. Die Husse ist ein wenig lang, aber es geht. Die Tasche kam sehr gut an :D
    Das Mäuschen saß nur kurz Probe, da konnte ich nicht viel rumtesten. Aber die Erzieher werden mir - hoffentlich - Auskunft geben. Kade, meinst du das Stück der Sanduhr, das vor Babys Bauch liegt? Das würdest du breiter machen als den Hussen- Teil?

    Jetzt habe ich die Husse für die Stuhllehne genäht. Dafür habe ich (siehe Post #1, Bild #3) das Rechteck links halbiert und an den Kanten zusammengenäht (die weißen Nähte):


    image.jpg


    Jetzt kommt rundum das Schrägband dran, damit es hübsch aussieht und dann fehlen nur noch die Bänder zum Festbinden. Und das alles bis kurz vor 15.00Uhr *schwitz*

    Willkommen :) *KaffeeundKeksehinstell*
    Ich weiß auch nicht, warum die Bilder jetzt verschwunden sind... Vorhin waren sie da. Leider ist das erste Bild schon im Nirvana verschwunden, aber das zweite könnte ich noch retten. Bitteschön:


    image.jpg


    Das erste ist nicht so wichtig, das war quasi das gleiche wie das hier, nur vor dem Ausschneiden.


    Inzwischen habe ich fleißig Schrägband gebügelt und am Rückenteil, was später außen an der Lehne ist, eine Tasche und Schlaufen angenäht. In die Tasche kann man den "Sanduhr"- Teil bei Nichtgebrauch reinstecken, damit das ganze Gedöhns nicht rumhängt. Die Schlaufen brauche ich nachher für die Bänder, mit denen das Mäuschen auf dem Stuhl festgebunden wird. Die sollen da durchgefädelt werden, damit sie nicht runterrutschen.


    image.jpg


    Hm, schlecht zu erkennen...


    image.jpg


    Wenn der Sitz fertig ist mache ich nochmal Fotos mit Licht ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]