Beiträge von Frau Elster

    Tut mir leid, dass ich jetzt erst zum Antworten komme...
    Nähmann, danke für die PN! Das behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf. Auch das mit der anderen Spule werde ich mal testen.


    Neulich wollte ich fix was mit der Veritas nähen (Jeans kürzen, denn für Jeans habe ich sie mir vorrangig gekauft), aber da tauchte wieder das zweite Problem auf, das ich mit ihr habe: die Nadel fällt beim Nähen raus :weinen: ich kriege generell nur eine bestimmte Nadel rein, keine andere. Und diese eine fällt oft einfach raus beim Nähen... das war derart demotivierend, dass ich die Maschine erstmal in die Ecke gestellt habe ;) vermutlich muss ich sie mal zum Doc bringen... mit der Schraube für die Nadel hatten wir am Anfang eh Probleme; die saß bombenfest und konnte nur mit einer Zange gelöst werden.
    Dann würde ich den Doc auch gleich auf den Traktorreifen gucken lassen :(

    Neko, es gibt durchaus auch Korsagen, die obenrum nicht alles plattschnüren. Mein Hochzeitskleid war so ein Kandidat: hat die Taille plattgedrückt dass kein zweites Stück Kuchen reinging, aber obenrum - holla! Traumhaftes B bis C würde ich sagen. Alles leer :rofl: zum Glück war es oben schön enganliegend, sodass man den Schmu nicht sehen konnte :D

    Ich finde, es kommt immer darauf an, WIE man es trägt. Manche Männer können schon ziemlich gut aussehen in Pullundern ;) schaut tatsächlich mal zum Cricket! Oder manchmal auch in Modekatalogen.
    Bei Frauen ist es ähnlich. Ich könnte mir durchaus Kombinationen aus Bluse und Pullunder vorstellen, die gut aussehen können. Aber ganz ungefährlich ist das Teil nicht :rolleyes:

    Mehr Text gibt es auf der Webkante nicht. Dieser Abschnitt wiederholt sich nur. Eine Rechnung gibt es ja nicht, da ich den Stoff im Laden gekauft habe. Würde ich gewerblich nähen, so würde ich mich mit den rechtlichen Belangen auseinandersetzen. Ich nähe aber nur für den privaten Gebrauch. Da komme ich doch nicht auf die Idee, dass ich mein Werk aus diesem Stoff nicht zeigen darf?!


    Ich lache mich seit Tagen checkig, dass auf einmal das ganze Netz so tut als hätte der Post von Mamahoch2 irgendwelche inhaltlichen Neuigkeiten.


    Es ist im Netz seit mindestens 10 Jahren immer wieder Thema dass man Muster die sich andere für bestimmte Dinge haben schützen lassen nicht fotografieren und veröffentlichen darf.


    Es ist schön, dass DU lachen kannst, weil DU seit mindestens 10 Jahren im Netz unterwegs bist. Aber stell dir vor: es soll Leute geben, die tatsächlich erst vor weniger als 10 Jahren mit dem Nähen angefangen haben und für die kann das sehr wohl neu sein.


    image.jpg


    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das hier ein Lizenzstoff, ja? Woher aber soll ich wissen, dass ich ein Shirt daraus jetzt nicht bei Facebook zeigen dürfte (falls ich bei Facebook wäre...)? Die Frau im Stoffladen hat nix gesagt. Und auf dem Stoff steht nix.


    Und übrigens: ich möchte mit diesem Stoff keine Aufmerksamkeit heischen. Mein Kind hat ihn sich im Laden ausgesucht und mich gebeten, ihm daraus was zu nähen.

    Solche großen Rollen hab ich nicht, nur das Måla- Malpapier von IKEA ;)
    Spontan ist mir folgendes eingefallen:
    IKEA GRUNDTAL- Regale an die Wand schrauben (http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70022763/) und dort die Rollen auffädeln. Die maximale Belastung ist mit 25kg angegeben, sollte also auch die 20kg Packpapier tragen - vorausgesetzt, man dübelt das Regal ordentlich in der Wand fest ;)
    Wenn man mehrere dünne Rollen hat kann man evtl. jede Stange nutzen. Wenn die Rolle dicker ist lässt man entsprechend viele Stangen weg (jede Stange wird einzeln montiert). Man kann mehrere Regale übereinander hängen um den Platz an der Wand optimal zu nutzen. Wenn eine Rolle leer ist kann man die Stange sehr einfach von der Seite lockerschrauben und die Rolle wechseln (ähnlich wie bei manchen Klopapierhaltern).


    Hat man den entsprechenden Platz bzw. Aufbau im Nähzimmer kann man sich die Stange auch so montieren, dass man sich das Papier von der Rolle direkt auf den Tisch ziehen kann :) oooh ich komme ins Träumen :D aber ich hab ja, wie gesagt, nur Måla hier liegen...

    Vom IKEA-Garn über Stoffmarktkonen, zum Obergarn. Alle Preislagen und Materialien.


    Mit dem Garn von IKEA hatte ich ganz schlechte Erfahrungen und hab es schlussendlich sogar weggeworfen :eek: keine meiner Maschinen wollte das nehmen, es ist ständig gerissen.
    Overlockgarn hingegen kann ich mir gut vorstellen. Das soll man ja nicht in der normalen Nähmaschine nutzen, weil es nicht so reißfest ist wie das Nähgarn. Auf den Quiltnähten sollte ja aber kein Zug sein, daher solltest du da keine Probleme bekommen. Ich hatte damals meine faux chenille- Decke mit Overlockgarn genäht (sonst zählt man sich ja dumm und dämlich :rolleyes: ) und dabe da bisher keine gerissene oder sonstige fehlerhafte Naht. (Ja, die Decke wurde tatsächlich fertiggestellt :D )

    ...wir verstehen auch manchmal nicht was andere an ihrem Hobby finden.


    Ich verstehe zum Beispiel nicht, warum 22 erwachsener Männer EINEM Ball hinterherrennen, wo es doch im Lager für jeden einen Ball gibt :rolleyes: aber wegen mir dürfen sie das gern tun. Mir doch egal, was andere mit ihrer Freizeit machen ;)

    Ich nutze, wie schon öfter erwähnt, alte/ durchgescheuerte/ aussortierte Jeanshosen und nähe daraus Hosen für mein Kind - und damit nahezu kostenfrei. Damit hätte ich dann die höheren Kosten der Shirts wieder drin ;)
    Inzwischen spendet die gesamte Familie ihre aussortierten Hosen, sodass ich immer genug Nachschub habe. Mein Kind freut sich, wenn er hört, wem die Hose mal gehörte, der Spender freut sich, wenn er seine alte Hose wiedererkennt, ich hab tatsächlich noch nie Jeansstoff für Hosen gekauft und die Umwelt freut sich auch noch. Eine win- win- win- win- Situation sozusagen ;)


    Auch über die Hosen hinaus versuche ich, so viel wie möglich zu recyceln. Sicher kann man so den ein oder anderen Euro sparen. Aber nähen ist und bleibt ein teures Hobby. Das geht mit den Maschinen los und hört beim Stoff längst nicht auf. Man kann ALLES billiger im Laden kaufen. Was dieser niedrigere Preis dann aber bedeutet wurde weiter oben ja schon diskutiert...

    Ich füttere sowohl Overlock als auch Cover nahezu ausschließlich mit Stoffmarkt- Konen, teilweise auch mit denen vom Lidl für 1€ pro Kone. Damit nähe ich die komplette Garderobe meines Kindes und habe nichts auszusetzen. Die Maschinen kommen damit klar und die Fäden reißen nicht.
    Nur für die Nähmaschine nutze ich Markengarn. Und bei den Stoffen achte ich, soweit möglich, auf Schadstoffe, Kinderarbeit usw. (Also wenn möglich GOTS, wobei man ja auch bei nicht- GOTS- Stoffen nicht immer weiß, wo sie herkommen). Da kommt mir nur selten ein "billiger" Stoff ins Haus.

    Hallo!


    Also ich bin auch ganz klar PRO schlichter Stoff - allerding mag ich es auch lieber schlichter ;) Ich finde, der Schnitt glänzt durch die Details, das würde mit einem gemusterten Stoff zu viel werden. Taft find ich ja toll :) raschelt aber...


    Dann bin ich GEGEN Ärmel, und mögen sie noch so klein sein. Sie passen - meiner Meinung nach - nicht zum Schnitt und wärmen tun Sie auch nicht! Näh/ besorg dir lieber eine Stola. Im November werdet ihr vermutlich drinnen feiern, da ist es eh warm genug. Und für kurze Strecken draußen reicht dann eine Stola.


    Ist in dem Schnitt ein Reifrock vorgesehen? Ich hatte unter meinem Brautkleid einen kleinen Reifrock (vermutlich 60 oder max. 80cm Umfang unten) und das hat wirklich was ausgemacht! Ohne war das Kleid auch hübsch, aber mit Reifrock fällt es einfach ganz anders. Und das Laufen ist dadurch auch supereinfach. Beim Tanzen stört er nicht ;)


    Zum Thema Unterwäsche: Was ist denn im Schnitt vorgesehen? Eine Art Korsage? Weil du was von zusätzlichen Stäbchen schreibst. Mein Kleid hatte irgendeine Art von Korsage eingearbeitet und mir wurde im Laden gesagt, ich könne doch auch ganz auf Unterwäsche verzichten - also obenrum, ne ;) das war mir dann doch etwas zu... gewagt, aber gehen tät es schon. Kommt eben drauf an, wie das Kleid gestaltet ist. Wenn es im Schnitt nicht vorgesehen ist könnte ich mir eine Korsage für untendrunter gut vorstellen. Damit kriegt man dann evtl. auch das ein oder andere Pölsterchen weggedrückt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]