Beiträge von Frau Elster

    Hast du mal bei Ottobre geschaut? Da sind oft solche Mäntel drin, manchmal auch explizit für große Größen mit speziellen Schnitten.


    Zum Beispiel in der 5/2010, die habe ich gerade vor mir. Modell 15 ist dem einen Mantel in deinem Link sehr ähnlich und geht von Größe 44 bis 52.

    ich könnt' mir Kaufkleidung wohl nicht leisten.


    Öh, wie bitte? :eek: wenn dann wohl eher andersherum - ich kann mir das Nähen nicht leisten und muss daher bei Kik & Co kaufen...
    Wenn ich sehe, dass in Discountern und Konsorten Kindershirts teilweise für 1€ das Stück rausgehauen werden und ich dann ausrechne, wieviel ich letztendlich für ein selbstgenähtes Shirt bezahle... wobei ich diesen Preis natürlich gern zahle (Stichwort Kinderarbeit, Schadstoffe, ... ach, wo anfangen... ) aber das würde hier zu weit führen.


    Was antwortet man denn auf solche dummen Fragen? :skeptisch:


    Bequem bedeutet für viele Menschen leider, wie ein nasser Sack auf einem Stuhl zu kleben.


    Joa :D


    Ohne Anlehnen geht's vorm PC nicht, weil ich das zwischendurch immer mal brauche (beim Formulieren langer Texte oder so *örks* ). Nach hinten lehnen, strecken, ... wir haben damals extra einen Stuhl gekauft, der eine "starke" Rückenlehne hat, bei der man sich anstrengen muss, um die Lehne nach hinten zu biegen - eben gerade für die Rückenmuskeln.

    Ich hab mir den Move gerade angesehen. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass das auf Dauer bequem ist? Da lastet doch ziemlich viel Gewicht auf den Beinen, oder? Und wenn beim Nähen ein Bein mit dem Fußpedal zugange ist lastet fast das ganze Gewicht auf dem anderen Bein?
    Dass man sich nicht anlehnen kann ist vermutlich Gewohnheitssache... ich persönlich finde es zwischendurch aber ganz angenehm, mich mal anlehnen zu können. Davon abgesehen dient mein Stuhl auch als Bürostuhl am PC, der mit auf meinem Nähtisch steht. Da geht's nicht ohne Anlehnen :D


    dark soul - ich habe neulich bei Bekannten mal einen Sitzball in einem Gestell gesehen. Der Ball war etwas kleiner und steckte in einem Gestell, sodass er nicht wegrollen konnte. Der Sitzkomfort vom Ball blieb aber erhalten. Das wäre vermutlich sehr nadelkompatibel ;)


    edit: gerade mal Tante Google befragt: Topstar Sitness, den meine ich. Es gibt scheinbar auch Gestelle mit Rollen und Lehne, in die man den Ball reinsteckt.

    Hm. Ja, also das Handrad treibt den Traktorreifen an - check. Aber der Traktorreifen dreht sich nicht vernünftig mit :( ich hatte da in die Mitte schonmal ein Minitröpfchen Öl reingetropft, aber das hat nichts geändert. Der Traktorreifen sieht aber auch nicht so aus, als könne man den bewegen?
    Was meinst du damit, dass das Handrad zu locker sein könnte?


    Ich hatte ja zwischendrin auch die Hoffnung, die Spulen mit meiner "normalen" Nähmaschine aufspulen zu können, aber das funktioniert natürlich nicht :rolleyes:

    Ich hab den Thread erst jetzt entdeckt. Das ist ja eine tolle Maschine! Ich kann dich voll verstehen: mit diesem alten Schätzchen zu nähen ist einfach... *hach* ich hab ja auch noch eine geerbte Tretmaschine hier zu stehen. Es ist faszinierend, dass das alles rein mechanisch läuft - man kann genau sehen, wie die Maschine arbeitet! Und an der ganzen Maschine NICHT EIN GRAMM PLASTE! :eek: :applaus:


    Wie schaut sie denn mittlerweile aus, die alte Dame?
    Und ist das hier ein Obertransport?


    Teil 2:


    DSCN4093.JPG

    Ich habe bei einer kleinen Patchworkdecke aus vielen Quadraten mal nur ein paar Quadrate (verteilt über die gesamte Decke) im Nahtschatten umrandet. Das hält die zwei Lagen der Decke gut zusammen und ist recht unauffällig.

    Hallo!
    Ich habe mir im letzten Jahr (jaa, über ebay Kleinanzeigen :rolleyes: ) eine schmucke alte Veritas gekauft. Laut Nähmaschinenverzeichnis.de müsste es eine Veritas 8014/38-2 programm- automatic sein:


    _MG_0044.jpg


    Sie war in einem recht erbärmlichen Zustand: Unterfadenkuddelmuddel deluxe, viel Dreck innen... aber dank Bediehnungsanleitung kann man an den alten Schätzchen ja so einiges wieder richten :) ich fand es völlig faszinierend, dass man da komplett reingucken kann und an alles rankommt :herz:


    Irgendwann hatten wir sie wieder flott gekriegt und sie schnurrte wie ein Kätzchen. Traumhaft :) Aber jetzt mag sie plötzlich den Unterfaden nicht mehr aufspulen. Ich fädele den Faden ein, stecke die Spule auf den Stift, löse das Handrad, ... - alles nach Anleitung. Wenn ich dann aufs Fußpedal trete dreht sich zwar das Handrad, aber die Drehung wird nicht auf die Aufspulautomatik übertragen :( Hülfe :(


    _MG_0046.jpg


    _MG_0047.jpg


    Bei Bedarf kann ich auch noch mehr Fotos machen. Weiß jemand Rat? Am Anfang hat es ja noch funktioniert... ich kann mir nicht erklären, warum es jetzt auf einmal nicht mehr geht. Die Spule wird nicht gedreht und damit der Faden nicht aufgewickelt.


    edit: ich krieg das letzte Bild leider nicht gedreht...

    Hallo!
    Ich habe neulich entdeckt, dass in der Matschhose meines Sohnes innen Stockflecken sind :(


    IMG_0117.jpg


    Die Hose hängt im Kindergarten und entzog sich somit meiner Aufsicht... nun ist sie meinem Sohn zu klein, aber im Prinzip noch gut. Zumal es eine passende Jacke dazu gibt. Daher meine Frage: kriege ich die Stockflecken wieder weg? Eine Runde in der Waschmaschine hat nicht allzu viel gebracht.
    Ich fänd es sehr schade, sie deshalb wegschmeißen zu müssen :( irgendwer würde sich ganz bestimmt über ein komplettes Matsch- Set freuen.


    edit: jaa, der Gummi unten am Bein ist gerissen. Aber das kriegt die nähkundige Mutti ja wieder hin ;)

    Ja, so geht es mir auch. Ich habe teilweise alle drei Maschinen auf einer Strecke von etwa 1,5m stehen. Da kann ich nicht wegen jeder Naht aufstehen und den Stuhl um einen halben Meter verrücken...
    Abgesehen davon musste der Bürostuhl irgendwo hin ;)

    Ich habe in der alten Wohnung immer am niedrigen Esstisch genäht und saß auf einem ganz normalen Stuhl. Der war zwar bequem genug, aber die Sitzposition ging gar nicht... ich musste immer einen Buckel machen und hab Rückenschmerzen bekommen.
    Deshalb habe ich mir jetzt im neuen Nähzimmer meinen Tisch (meine alte Küchenarbeitsplatte) auf extra hohe Beine montiert - mein Tisch ist somit ganze 90cm hoch :) Das ist zwar vom gesamten Bewegungsablauf gewöhnungsbedürftig aber für den Rücken seehr entspannend! Endlich kann ich wieder mit geradem Rücken nähen!
    Sitzen tue ich auf einem IKEA- Bürostuhl mit Rollen. Find ich superpraktisch, um von Maschine zu Maschine zu rollern ;)

    Ich hatte mir mal direkt vom Schäfer Wolle zum Stricken gekauft. Inwieweit die behandelt wurde weiß ich nicht, jedenfalls gibt's alle paar Meter mal ein bisschen Gras gratis ;) allerdings hat die ein Aroma, das man nicht wegargumentieren kann... Wenn mein Mann neben mir sitzt darf ich die nicht verstricken :(
    Ich weiß nicht, ob ich das in einem Kissen haben wollen würde... wird sicher mit dem Waschen besser, gell?

    Oh klasse, danke für die ausführliche Antwort :) hach, ein selbstgebauter Bogen *träum* da stinke ich ganz schön ab mit meinem schnöden olympisch Recurve :D
    Oh ja, Schnittverletzung kann ich mir gut vorstellen... Und mit so nem Pömpf dran lässt sich noch vernünftig schießen? :confused: obwohl - ein Mensch bietet mehr Fläche als das Gold :D


    Zeigst du uns Fotos vom Shooting? :applaus: :)8 gern auch in einem anderen deiner zauberhaften Gewänder :)

    Wo bekommt man denn die Schafwolle her? Auf die Wiese schleichen und viele viele Schäfchen streicheln? :D bestimmt direkt vom Schäfer, oder?


    Als ich ein kleines Kind war hatten wir ein ziemlich flaches, für mich damals reichlich großes, "Sitz"kissen. Ich meine mich zu erinnern, dass das mit ausrangierten Klamotten gefüllt war (Reißverschluss in einer Seitennaht). Eh man das Zeugs in den Altkleidercontainer bringt... ;) vielleicht freut man sich in zwei Jahren über die Schätze :D geht freilich auch mit Stoffresten.

    Ich habe Version 3 schonmal gemacht: mit der Overlock ganz eng versäubert. Das war einlagiger fester Webstoff (von IKEA, sind Servietten geworden) und ist ganz hübsch geworden.


    image.jpg


    Ach herrje, ein iPad- Foto :rolleyes: die obere Kante ist die rechte Seite, die untere die linke Seite. Wie man sieht, sind Ecken nicht ganz einfach... Garn ist ganz normales Overlockgarn.
    Wie man ebenfalls sieht: furchtbar waschbeständig ist diese Kante nicht, ist halt ne rohe Stoffkante drunter. Die Servietten wandern regelmäßig in die 95 Grad- Wäsche, aber auch ein 30 Grad Schonprogramm würde an dem Umstand wohl nix ändern. Überleg dir also, ob du das Teil waschen wirst.


    Hast du über Schrägband nachgedacht?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]