Anzeige:

Beiträge von Frau Elster

    :applaus: soweit großartig! :applaus:
    Das wird wieder sooo schön :herz: dir würde ich gern mal im Wald begegnen ;)


    Kurze OT- Frage: was für einen Bogen schießt du? Bestimmt Langbogen, oder? Und wie sind die Pfeile präpariert?? Je nach Zuggewicht des Bogens möchte ich die auch mit dem dicksten Wattebausch an der Spitze nicht abbekommen :eek:

    Ich bin auch erstmal raus, da ich ja im Herbst schon alles bis zum nächsten Wachstumsschub genäht habe. Nur ein paar luftige Sommerhosen und ein oder zwei Sommerhemden brauch ich dann, wenn es heiß wird. Die werden eher spontan entstehen ;)

    Birgit, mir ging es früher genauso wie dir! Ich wollte immer was "machen", aber alles erschien mir so sinnlos. Origami ist toll, aber was fange ich mit dem 20. Kranich an? Das hat mich fast immer vom "machen" abgehalten. Irgendwann hab ich dann das Nähen für mich entdeckt - fasziniert hat es mich schon immer, aber als ich dann ein Kind hatte passten auf einmal "machen" wollen und "brauchen" zusammen :)
    Für mich ist es ganz wichtig, dass das, was ich mache/ herstelle was sinnvolles ist. Ansonsten kann ich mich nur sehr schwer dazu motivieren... Und Kleidung fürs Kind wird immer gebraucht, da findet sich für jeden Nähflash ein Projekt ;)
    Natürlich nähe ich auch andere Dinge, aber eben immer etwas, das auch gebraucht/ genutzt wird.


    Wenn du persönlich kein Problem damit hast, die fertigen Quilts erstmal rumliegen zu lassen, dann ist das doch in Ordnung! Vielleicht fällt dir irgendwann mal eine Verwendung ein. Was du wolltest hast du erreicht - du schreibst es selbst, dass dir das Nähen an sich wichtiger ist als das Endprodukt.

    Klasse :) ist schön geworden! Vor allem das Futter gefällt mir gut - ich finde es immer schön, wenn ich Reste von anderen Projekten aufbrauchen kann. Da denkt man beim Laptopauspacken gleich wieder ans Weihnachtskleid ;)

    Milchkaffee und Plätzchen bitte :D


    Ich schau auch mit zu. Machst du gar keine Pläne? So gar nix wie "für den Sommer bräuchten wir ein paar Hosen"? Wahrscheinlich ist die Abgrenzung da fließend zwischen Plan und Spontanität, oder? :confused:

    Sollte die zu verwurstende Hose zufällig eine Schlaghose sein kannst du auch mal was ganz verrücktes versuchen (hat hier auch schonmal geklappt :party: :( das Schnitteil kopfüber auflegen ;)



    Eine letzte Möglichkeit: (wieder: falls du das magst) du kannst einen Streifen in die Seitennaht einsetzen (Kontraststoff oder von einer zweiten Jeans), um die fehlende Weite auszugleichen.

    Hast du schon mit den Hosen angefangen?
    Ich nutze ja ausschließlich ausrangierte Erwachsenenhosen für meinen Sohn und habe so einige Erfahrungen gesammelt...


    Erfahrung Nummer 1: Damenhosen in 38 sind nahezu aussichtslos...
    Erfahrung Nummer 2: es kommt aufs Schnittmuster an.


    Viele Nähte zu erhalten klappt selten. Ich nähe hier eine 98er Weite mit 116er Länge. Die Länge ist fast kein Problem, aber mit der Weite wird es eng, weil die Potaschen im Weg sind. Du kannst daher das Schnittteil nicht so weit hochschieben, dass der Schritt draufpasst. Und die Potaschen zu erhalten geht auch nicht, da die viel zu groß sind für nen Kinderpo :( wenn dich die dunklen Stellen nicht stören kannst du die Taschen abtrennen, dann hast du dicke Platz für dein Schnittteil. Ich mag das nicht, daher kann ich meist nur die Hosen meines Mannes und meines Schwagers verwenden...


    Was u.U. noch ginge wäre eine "Patchwork"- Hose. Falls es dir gefällt/ die Hosen farblich zusammenpassen.


    Manchmal kann man noch was rausholen, indem man die Seitennaht erhält. Die Innenbeinnaht ist dafür zu gebogen, das funktioniert nicht. Du schneidest die Hose entlang der Innenbeinnaht und Schrittnaht auf (gaanz knapp an der Naht entlang, um das Maximum an Stoff zu erhalten) und legst dann die Schnittteile für Vorder- und Hinterhose so auf, dass die Seitennaht erhalten bleibt. Mit der Beinweite kann man da auch mal ein bissl schummeln, is ja keine hautenge Hose. Und damit beide Hosenteile exakt gleich werden nehme ich dann bei der zweiten Seite (beim zweiten Bein) das Teil, was ich gerade ausgeschnitten habe (anstatt das Schnittmuster nochmal aufzulegen und zu riskieren, dass ich es nicht genau gleich hinkriege mit der Anordnung).


    Dann kannst du noch schauen - falls du mehrere Hosenschnitte hast, die infrage kämen - ob es da einen gibt, der besonders schmal ist. Auch die Länge und Form der Schrittnaht variiert von Schnitt zu Schnitt und kann durchaus darüber entscheiden, ob der Schnitt auf die Hose passt oder nicht.

    Mädels, seid ihr noch fleißig? ;)


    Wollen wir mal Bilanz ziehen? Also mein Plan war ja, die Garderobe vom Kindelein einmal komplett zu ersetzen. Das ist mir sehr gut gelungen. Ich habe (bis auf einen) alle Schnitte genäht, die ich mir vorgenommen hatte und der Schrank ist ausreichend gefüllt. Momentan habe ich noch eine gefütterte Hose und eine normale Jeans zugeschnitten hier liegen, die nehm ich mir gleich vor. Und für die Kita brauchen wir noch eine oder zwei Leggings (Chillax aus der 1/2013), dann haben wir alles zusammen, um bis zu den ersten Sonnenstrahlen im Sommer hinzukommen :)


    Teil meines Planes war es ja auch, mich durch verschiedene Hosenschnitte durchzutesten um einen Standardschnitt zu finden. Diese Testreihe ist auch erledigt und am besten gefällt mir Snapp off aus der 3/2015 (Modell 29 mit langen Beinen, ohne Unterteilung). Die anderen Schnitte (bis auf Dandy Boy...) werden sicher auch ab und zu mal genutzt werden, vor allem, wenn die zur Verfügung stehende Jeans eine schmale Damenjeans ist und ich daher einen schmalen Schnitt brauche... Herrenjeans sind so viel einfacher zu verwursten :rolleyes:


    Untereinander kombinierbar sind übrigens alle Teile meiner "Kollektion", da ich explizit nach diesem Kriterium nähe. Schlichte Jeans plus gemustertes Shirt.


    So Mädels. Wie lautet euer Fazit?

    echt?! Ohweh... wie lange halten Stoffe denn? Muß ich mal die 15 Jahre alten Spontankäufe verarbeiten?


    ;)


    LG neko


    Unbedingt! Manche Stoffe halten sich ein wenig länger (halbe Meter zum Beispiel), aber gerade aus nem ganzen Ballen Streifenstoff, die Jenny da rumliegen hat, ist man ruckizucki rausgewachsen! Da reichen die am Ende nicht mal mehr für ein T-Shirt... muss man schnell handeln!


    :rofl:

    Ich wünsche euch viel Kraft für die nächsten Tage und gute Nerven für die nächsten Wochen/ Monate!
    Ich habe hier gern immer mal wieder reingeschaut und mich über schöne Sachen und gute Schnittbesprechungen gefreut :) vielleicht geht's ja irgendwann mal weiter? Ich hab gehört, Stoffe werden irgendwann schlecht und müssen daher rechtzeitig verarbeitet werden :rofl:

    Ich denke, wenn es ein seriöser Händler ist, wird er sich trotzdem um die Maschine kümmern - immerhin will er sich vermutlich keinen potentiellen Kunden vergraulen. Und sie schreibt ja auch, sie würde die Einweisung bezahlen. Welcher Händler sagt da nein?

    Guten Morgen,


    Petra - echt :eek: Die Murmel ist jetzt 20 Monate und fängt mit Größe 80 an :eek:


    Wir sind damals auch mit 1,5 Jahren auf 86/92 umgestiegen ;) das hat dann auch ne Weile gepasst, da Kindlein ab da nicht mehr ganz so rasant gewachsen ist. Aber du hattest doch damals gesagt, dass die Murmel zu früh kam und auch arg klein war - da ist es klar, dass sie "nicht mit den anderen mithalten kann". Wichtig ist doch, dass sie sich für Ihre Verhältnisse gut entwickelt. Mein Riese überragt in der Kita auch einige Gleichaltrige um eine ganze Kopflänge ;)

    Wo wir gerade über Unterhosen und 'Schlüpfergummi' sprechen - welche Marke nutzt Ihr für Gummis am Bund? Oder worauf muss man sonst achten bei Gummiband? Ich hab gefühlt 20 verschiedene Sorten zu Hause, davon ist die Hälfte aber unbrauchbar weil zu labberig oder zu 'holzig' oder...


    Gibt es einen Trick? Würde mir jetzt ungern 10m bestellen, die dann total mies sind...


    Ich habe gerade neulich erst wieder den Gummi von jajasio bestellt (über amazon). Das sind 25m- Rollen und genau diese hat mein Stoffladen auch gehabt (und dann für das gefühlt Zehnfache verkauft :rolleyes: ). Damit bin ich super zufrieden! Sowohl für Jerseyhosen als auch für Jeans; er leiert nicht aus und überlebt auch viele viele Wäschen schadlos (manche Hosen mit diesem Gummi sind nun seit über 1 Jahr in Gebrauch, bei ca. wöchentlichem Waschen - alles prima :daumen: )


    Die 25m- Rolle (2,5cm breit) lag glaube ich bei kurz über 8€ und die letzte reichte hier für ein Jahr Hosen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]