Ich find die Tasche auch sehr hübsch
Zu den Filzstiften: in einer Packung hast du ja mehrere Farben. Ich nehm immer das, was am besten passt, obwohl es tatsächlich komplett ausgewaschen wird. Weißen Stoff markiere ich zB mit dem hautfarbenen Stift oder mit dem gelben. Für Jersey finde ich Filzstifte ideal, da man mit ihnen fast gar nicht aufdrücken muss und damit den Stoff nicht verschiebt. Für Jeans, vor allem dunkle, nutze ich dann den Kreidestift. Bei festem Jeansstoff kann man ja auch fester aufdrücken.
Ich weiß nicht, was die Lehrbuchmeinung in Bezug auf die Nahtlinien ist. Im Netz und auch in Büchern sehe ich jedoch fast nie Nahtlinien. Meine Teile passen auch nicht immer 100% aufeinander. Aber wenn du nicht grad Patchwork mit drölfzig Einzelteilen nähst ist das doch pupsegal! Was hilft, ist, gleiche Teile gemeinsam zuzuschneiden. Also wenn Taschenvorder- und -rückseite das gleiche Schnittmusterteil haben dann legst du deinen Stoff doppelt, zeichnest einmal an, steckst dir beide Stofflagen mit Nadeln zusammen und schneidest beide in einem Rutsch zu. Dann sind die auf jeden Fall identisch und passen genau aufeinander.
