Die Steigerung des Ugly Christmas Sweater?
Das finde ich wiederum von der Idee her cool. Ich mag die.
Die Steigerung des Ugly Christmas Sweater?
Das finde ich wiederum von der Idee her cool. Ich mag die.
Bin schon gespannt, wie sich das auf Kopfsteinpflaster macht ...
Das fände ich jetzt auch interessant.
Kopfsteinpflaster ist ja so ungefähr mein halber Arbeitsweg. Wenn ich einen anderen Weg gehe, dann wäre es anstelle von Kopfsteinpflaster Split, das kann ich mir auch ehrlich gesagt etwas unangenehm vorstellen.
Allerdings habe ich in manchen Fällen Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass der-/diejenige sich so tatsächlich wohlfühlt.
Die gibt es definitiv. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Modewelt als solche: berufliche Gründe, finanzielle, religiöse, psychische, physische. Aber auch Erwartungshaltungen, die von anderen an die Person herangetragen werden oder aber auch von ihr selbst.
ZitatEs gibt Personen, die sind irgendwie eins mit ihrer Kleidung, tragen mit einer unglaublichen Ausstrahlung ihren Stil(egal ob voll im Trend oder eher außergewöhnlich) und da würde ich garnicht auf die Idee kommen, das zu hinterfragen. Egal was auch immer diese Leute tragen.
Dann gibt es Leute, die mit einer Selbstverständlichkeit ausstrahlen, dass Kleidung für sie eher zweckmäßig ist und andere Dinge wichtiger sind.
Das finde ich in beiden Fällen bewundernswert.
Ich selbst gehöre ja zu diesen "Zweckmäßigen", aber ich schaffe es vermutlich nicht, das immer mit der nötigen Selbstverständlichkeit auszudrücken.
ZitatUnd es gibt Leute, die wirken auf mich irgendwie verloren, in allem was sie tragen und da ist es auch so, dass ich mich dann auch mal dabei ertappe, IN GEDANKEN ein Urteil zu fällen. 🙈
Das mit dem Urteil versuche ich zu vermeiden, aber manchmal mache ich mir da mehr Gedanken als nötig oder auch als sie mir zustehen.
Ich frage mich ganz oft: "Was hat jetzt dazu geführt, dass diese Person jetzt ausgerechnet in dieser Kleidung rumläuft?"
Und manchmal kommt auch noch die Frage dazu: "Welcher Designer hat denn die Idee für DIESES Muster gehabt? (und warum kauft das irgendwer?"
Beispielhaft fällt mir da immer eine ehemalige Kollegin ein. Die war eigentlich so der Typ "adrett, gepflegt, korrekt gekleidet". Keine modischen Extravaganzen, immer alles akkurat. Da blitzte nie ein BH-Träger hervor, nie waren mal die Schuhe nicht geputzt, immer wie frisch vom Friseur.
Und ausgerechnet die hatte eine blaugrundige Bluse bei der das Muster Stubenfliegen waren. Stubenfliegen in grün, orange und hellblau
Ich wusste da nie, wo ich hingucken sollte, wenn sie diese Bluse trug. Auch da die Frage "Wer zum Kuckuck hat sich dieses Muster ausgedacht?" Und warum kauft man sich ein Kleidungsstück mit diesem Muster? Und warum ausgerechnet sie? Sie war jetzt niemand, der sich selbst oder andere mit seiner Kleidung auf die Schippe nimmt. Im Grunde beschäftigt mich das heute noch.
Andere Dinge wie ärmellose Blusen bei alten Frauen mit "Winkeärmchen" und runzeliger Haut oder Bikinis bei Übergewicht interessieren mich indes herzlich wenig. Da kann ich es nachvollziehen, warum die Leute das tragen.
alles erotische Nutzfläche
In meinem Fall: zum Glück nicht mehr
Ich seh leider aus wie die rechts unten .... schyxz Corona-Kilos
So sehe ich auch ungefähr aus. Nicht erst seit Corona ... eher seit Cortison (in den 90ern)
ich säh gern aus, wie die erste oben rechts
Ich hätte gerne eine Körper, der noch vernünftig funktioniert. Alles andere (Größe, Farbe, Geschlecht, Gewicht, Alter) ist mir gar nicht so übermäßig wichtig.
(oder Bauchfüßler? Wir sind da nicht so festgefahren …),
Willkommen im Club!
Aber es gibt Menschen und Körper, da würde ich mich freuen, wenn auch im Sommer statt 15 vielleicht 50 Prozent der Körperoberfläche verhüllt wäre.
Das kann ja sein. Trotzdem muss sich niemand anders anziehen als er/sie es eben tut, nur um zu verhindern, dass sich jemand dran stören könnte.
Wenn wir hier schon mit Bildern kommentieren, dann ist mir dieses lieber:
Keine Sorge, es gibt auch Anblicke, die ich nicht besonders toll finde. Es gruselt mich zum Beispiel jedes mal, wenn ich jemanden sehe, der so Ohrringe trägt, die dann so riesige Löcher verursachen (ich weiß, die haben einen speziellen Namen, aber der fällt mir nicht ein). Aber habe ich deswegen ein Anrecht darauf zu sagen, dass es diese Ohrringe nicht geben sollte? Nein, natürlich nicht.
Wenn es nach mir ganz persönlich ginge, dann würden Kleidungsstücke von der Bildfläche verschwinden, bei denen einige jetzt den Kopf schütteln werden, weil die ja schließlich "ganz normal" oder sogar "schick" sind. Wenn es nach mir ginge, dann würde es Anzüge allerhöchstens noch zu Hochzeiten und Beerdigungen geben (und da auch nicht alle) und Highheels wären weg vom Fenster. Businesskostüme - weg damit. Lange Fingernägel - auch weg.
So! Und nu? Natürlich bleibt das alles und das ist auch richtig so und außer in dieser Diskussion jetzt komme ich auch nicht auf die Idee mich über diese Sachen ganz generell abschätzig zu äußern. Das ist ganz allein mein persönliches Empfinden und niemand anderes muss darauf Rücksicht nehmen.
Und exakt so ist es mit Leuten, die im Sommer leicht bekleidet herum laufen, obwohl es Menschen gibt, die diesen Anblick nicht toll finden.
...unbestritten richtig!
... trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass der erste Eindruck, den man bei einer anderen Person erweckt, meist ein optischer ist.... und ich muss zugeben, dass ich meine Emotionen da nur bedingt im Griff habe, wenn jemand sich mit Kleidung im weitesten Sinne so absolut schimpfiert ...
Das ist richtig. Meist ist der erste Eindruck ein optischer (wenn man nicht gerade in der Telefonzentrale arbeitet oder so)
Aber wie sehr sollten wir uns denn von diesem vollkommen oberflächlichen Eindruck leiten lassen?
Klar, passiert mir auch, dass ich Leute sehe und mir denke "Na, wie sieht der/die denn aus?" und im nächsten Moment ist mir dieser gedankliche Ausrutscher direkt peinlich.
Denn was ich denn schon, warum dieser Mensch so aussieht, wie er gerade aussieht.
Die meisten von uns haben ihre Gründe, warum sie so rumlaufen, wie sie es eben tun.
Da wünschte ich manchmal, ich wäre mutiger.
Ich bin da auch nicht in jede Richtung mutig. Muss ja auch niemand sein. Wie man es für sich selbst hält, ist ja auch noch mal eine andere Sache.
Aber andere sollte man halt einfach so sein lassen dürfen, wie sie sind.
Zitat
Ich trage ja grundsätzlich keine Kleider, da ich Wasser in den Beinen habe.
So hat dann jeder seine Gründe, warum manchen Kleidungsstücke nicht getragen werden und das sollte auch akzeptiert werden. Ich trage auch keine Kleider. Meine Beine spielen da keine Gründe. Aber in Kleidern fühle ich mich so unwohl, dass es mich einfach gruselt die zu tragen.
Da fällt mir wieder dieses Amsterdamer - Sommer- - Schild ein:
Nee. Einfach nur nee. Finde ich unmöglich.
So sieht alte Haut zum Beispiel einfach nicht mehr so richtig attraktiv aus. Aber sollen alte Leute sich jetzt deswegen bei jedem Wetter komplett verhüllen? Was sind das für seltsame Ideen?
Ich sehe aber täglich auch Frauen, die im Hängekleidchen m.M.n. besser aussähen als in der selbstgewählten Garderobe.
Nur das "m.M.n." einfach egal ist. Es zählt nur, wie jeder sich selbst in seiner Kleidung fühlt und gefällt. Keiner ist verpflichtet den Menschen zu gefallen, die ihnen begegnen.
Ich engagiere mich nur dafür – so ganz grundsätzlich – überkommene Vorstellungen von „das trägt frau” zu hinterfragen.
Ich ergänze hier um ein "das trägt mensch".
Ich finde, dass absolut alle Menschen sich nicht darum kümmern sollten, was die Modezeitschriften so sagen und erst recht nicht um ein "das kannst du doch so nicht anziehen" von wohlmeinenden Mitmenschen. Niemand ist verpflichtet die "Elle" oder die "Vogue" abzuarbeiten und ebenso wenig ist jemand verpflichtet, jemand anderem zu gefallen.
Das hilft aber nicht unbedingt, wenn man sich selbst in Barfußschuhen und Röcken nicht leiden mag. Seinen eigenen Geschmack muss man dann selbst schon akzeptieren
Und was deinen Spoiler angeht: Es will mir ohnehin nicht in den Kopf, warum es nicht auch Kleider in der Herrenmode gibt ... oder zumindest nur sehr selten und wenn dann eher auf dem Laufsteg als auf der Straße. Mir ist jeder Mann lieb und teuer, der sagt, dass er sich in Kleidern wohlfühlt. Der ist dann halt einfach das Gegenstück zu mir, die mit Kleidern noch weniger als gar nix anfangen kann.
Beim Thema Röcke bin ich raus. Aber die Jacke ist mal wieder richtig, richtig toll geworden!
naja, finde ich übertrieben,
Darum geht es aber nicht. Hier zählt nicht deine Einschätzung dieses Wortes.
Es hat ganz eindeutig einen pejorativen (abwertenden) Charakter. So ist es von seinem Ursprung her gemeint und da geht das einfach nicht, dass man das benutzt, zumal du das ja ohnehin in einem negativen Zusammenhang benutzt hast.
Da nutzt es auch nichts zu sagen, dass "die" uns auch irgendwie betiteln. Und ebenso wenig gilt es, wenn man sagt: "Ich kenne aber jemanden aus Asien, der findet das gar nicht schlimm" Denn es gibt genügend andere, die es schlimm finden und allein die zählen in diesem Zusammenhang. Rassistische Ausdrücke gehen gar nicht!
zu post 76: die Antwort des Lieferanten ist eine Unverschämtheit. Sowohl im Ton wie in der Aussage.
Ich hab mir angewöhnt, bei unklaren Aussagen vor Bestellung nachzufragen, sinngemäß: 'aus verschiedenen Gründen ist mir dies und das unmöglich Ihre Vorlage wie angegeben nachzuarbeiten. Ich bitte daher um Auskunft, wieweit es Ihnen möglich ist, dies und das in der für mich machbaren Form zu liefern. Andererseits muß ich von einer möglichen Order absehen.' So etwa, es hat bis auf ganz wenige Ausnahmen immer geklappt.
Das werde ich wohl künftig auch so machen. Ich bin halt bislang nicht auf den Gedanken gekommen, dass es auch doppelseitig bedruckte Einzelschnitte zu kaufen gibt. Für mich war das bislang immer "klar wie Kloßbrühe", dass man Einzelschnitte zwar kopieren kann, aber nicht muss, weil man immer die Option hat, die auch auszuschneiden. Anderes ist mir auch nie begegnet.
Ich finde, wenn man von mir als selbstverständlich erwartet, daß ich abpause, dann kann man auch Teile auf dem Schnittbogen überlappen, so daß ich keine drölfzigtausend Seiten ausdrucken und zusammenkleben muß.
Alles kein Thema, aber man sollte es in der Produktbeschreibung stehen haben, damit man vor dem Kauf weiß, was einen erwartet.
Ah, ich glaube, das sind dann die, die nicht in der Lage sind anders als unprofessionell unhöflich zu antworten und wo ich mal auf den freundlichen Hinweis, daß sie in der Kurzanleitung das Einsetzen der Ärmel vergessen hätten, einen sehr unverschämten Hinweis auf die Videoanleitung zurückbekam. Bei denen liest man übrigens in
allenvielen Shops außer dem eigenen, daß es beidseitig bedruckt ist, im eigenen Shop hingegen daß es in der aktuellen Auflage einseitig sei. Letzteres, was dort fettgedruckt steht, zeigt, daß es offenbar umgestellt worden ist. Erstaunlich, was?
Es sieht so aus, als meinten wir den den selben Hersteller.
Ich vermute, es handelt sich nicht um ein langjährig am Markt bestehendes Unternehmen, denn dann wüssten die, dass es schon vor Jahrzehnten üblich war, Schnittmuster zum direkt Ausschneiden anzubieten!
Nein, ein uraltes Unternehmen ist das nicht. Aber einen gewissen Bekanntheitsgrad, zumindest hier im Forum, haben die schon. Vermutlich aber eher mit den PDF-Schnittmustern.
Irgendwie findet sich ja alles (irgendwann) wieder, wenn ich aber bedenke, was ich schon alles doppelt gekauft habe.
Oh ja. Und wenn man es dann doppelt hat, können dennoch beide Teile "verschwunden" sein.