Wenn man das so liest könnte man meinen niemand achte auf Marken.
Ich sage ehrlich:
Ich kaufe konkret bestimmte Marken und gucke nichts anderes an.
Ich gehe auch nicht in verschiedene Läden und vergleiche tagelang etc.
Wenn mein Telefon/Tablett/Rechner kaputt gehen, ersetze ich es durch das aktuelle Modell desselben Hersteller.
Wenn ich eine Hose oder Bluse bauche gehe ich in einen bestimmten Markenladen oder P&C und kaufe diese Marke.
Brauche ich eine Jacke gehe ich vor Ort in einen bestimmten Laden der 2 Marken führt und kaufe eine Jacke.
Etc. etc.
Meine Nähmaschine hat 300 Stiche mehr als ich brauche, trotzdem würde ich (sollte sie kaputt gehen) ein dann aktuelles Modell des gleichen Herstellers kaufen.
Das gleiche gilt für das Auto.
Der Nähmaschinenhändler verkauft 2 Marken, der Autohändler primär eine (könnte aber auch andere Firmen bestellen).
Ich bin somit händlertreu UND markentreu, und ich stehe dazu.
UND:
„Kaufen“ ist für mich eine JETZT SOFORT Entscheidung. Ich eiere genauso wenig für eine Jeans in 3 Läden wie ich tagelang Autohändler oder Nähmaschinenhändler abklappern würde.
1 Laden, 1 Kauf.
Wenn der Händler des Vertrauens keine passende Ware für mich da hat, muss er es halt besorgen.
Was andere kaufen ist mir völlig egal.
Kann ja sein, dass jemand mit einer Maschine eines Herstellers den ich fürchterlich finde tolle Sachen näht, solange er/sie mir nicht SEINE Maschine aufzwingen möchte, kann jeder machen was er will.
Ach ja, ich kaufe Lebensmittel auch nur beim Vollsortimenter, weil mir meine Zeit viel zu wertvoll ist als dass ich wegen ein paar cent Ersparnis im Discounter in 2 Läden gehen würde.