Anne, dass es damals ging würde ich nie anzweifeln. Man kann aber, wie so oft im Leben, nichts von vor ein paar Jahrzehnten mit heute vergleichen (zum Glück, denn zumindest ich würde in Verhältnissen von vor 40 Jahren nicht leben müssen, bin froh dass ich Kohleschleppen und Plumpsklos im Garten nur aus dem Urlaub kenne).
Schimmel in Wohnungen ist ein Problem der heutigen Zeit. Reine Physik: früher war immer ein Luftaustausch da, leicht und unbemerkt. Heute sind die Buden dicht, und sei es nur weil es ein älteres Haus mit neuen Fenstern ist, schlimmer noch wenn es Dämmung der ersten Generation hat.
Und zu der Kostenaussage stehe ich: die letzte schimmelige Wand die ich sanieren lassen musste (eine Wand in einem Raum!) hat knapp 3000 € gekostet (plus die ganzen Sachen ersetzen die entsorgt werden mussten, PLUS Kosten für das Ausweichquartier).
Es ist nämlich, so meine regelmäßige Erfahrung, die gängige Aussage: Hätte ich das nur gewusst... das hat mir niemand gesagt....
Das Kostenrisiko muss jeder selbst abschätzen, mir wäre es zu hoch, möge nur niemand jammern wenn plötzlich enorme Kosten auf sie zukommen.
Und für diejenigen die immernoch meinen ich würde mir das aus den Fingern saugen: mein Studium war weder kostenlos noch umsonst, und mit rumphantasieren verdiene ich meinen Ingenieurlohn ebenfalls nicht!

