Ich würde Google mit den Herstellern füttern die üblicherweise erwachsenentaugliche Jerseys etc. haben (Artgallery, Birch, Cloud9), oder bei Stoffbüro gucken (ich gucke fast täglich auf den Blog, da viele Stoffe dort vorgestellt werden).
Beiträge von GlückSachen
-
-
Du solltest die Naht von außen schon mit einem DEHNBAREN Stich absteppen (genähter Zickzack, Zwillingsnaht oder Zickzack)!
-
Das mit der Faden Menge habe ich bislang in jedem Nähkurs anders gelernt als Sewespe es erklärt:
Je mehr Faden auf kurzer Strecke desto mehr wird der Stoff belastet und desto schneller reißt die Naht.
Von knallender Sportkleidung (Rock n'Roll) über Bademoden, Dessous und normale Shirts ist mir noch nie ein Naht gerissen die mit Stichlänge 3,5 bis 4 und nur leichtem Ausschlag im Zickzack genäht war.
Dreifachgradstich ist nicht dehnbar, er ist für Nähte die besonders fest sein sollen, wenn der Stoff elastisch ist (Stretchjeanshosen, zu. Beispiel).
-
Ich finde die holländischen Stoffmärkte in Deutschland ja seit mindestens 5 Jahren absolut gruselig!
Einzig Stoffe für Schlafanzughosen kaufe ich dort bei Harry Stoffe, die anderen holländischen Händler haben mir entweder zu viel Ramsch, oder ich kaufe dort aus Prinzip nicht, da sie nur ab einem Meter verkaufen.
Ich fahre nur nach Dortmund zum Markt weil ich in 15 Minuten da bin, und weil ich dort bei deutschen Händlern kaufen kann, deren Läden nicht um die Ecke sind. Standardanlaufpunkte sind für mich Serukid, Stofftanten, Kleinkariert, evtl. Tipptapp.
Diese ganzen gehypten "it"-Stoffe können mich mal, ich kaufe zwar gerne sehr gute Qualität, und auch der Meterpreis ist mir relativ egal, nur ist das was ich bislang von Lillestoff z. B. hatte den Preis einfach nicht wert (also die Druckjerseys, die Ringel sind klasse). Die Bedruckten sind qualitativ schlechter als die 8€/m Stoffe auf dem Wochenmarkt.
Super gerne fahre ich zum Expo Markt, da ist "meine" Tina, perfekte Stoffe in super Qualität, die guckt mich an und sucht den Stoff aus der in meine Tasche wandert. Und einige schnuckelige kleine Stände nicht so bekannter deutscher Händler sind dort auch immer wieder.
Hemdenstoffe kaufe ich im ganz normalen Stoffladen um die Ecke (keine neu geöffneten Läden mit hippen Kinderstoffen), für Großeinkäufe fahre ich nach Holland (entweder Doetinchem oder zum Stoffenspektakel).
-
Wofür brauchst Du mehr Nahtzugabe? Für Anpassungen oder hat das noch einen anderen Grund?1cm reicht bei Wollvelours weder zum stufigen Zurückschneiden, was bei so dickem Stoff sehr wichtig ist, zweitens lässt sich eine so geringe Nahtzugabe nicht auseinanderbügeln und drittens ist ordentliches Absteppen eine Qual.
Ich habe seit ca. 25 Jahren kein Kleidungsstück mehr ramponiert, weder wegen noch mit zu wenig Nahtzugabe (die bei Kaufkleidung wirklich oft gering ist). Wenn jemand so unachtsam mit seiner Kleidung umgeht dass sie reißt liegt das wohl kaum an der Nahtzugabe.......
-
Thermolam Plus, das ist (edit) von Pellon.
In Deutschland bekommt man meist nur Thermolam ohne plus, das ist nicht aufbügelbar und von Vlieseline (und nicht so stabil wie das Plus). Für das Plus gibt es nur wenige Läden in Deutschland....
Decovil und Decovil light ist ja was ganz anderes, das ist eher eine Art Pappe, in Taschen mach ich das gar nicht, es verändert die Haptik von Stoff viel zu sehr.
-
Ich nehme für Taschen nur noch Thermolam Plus, das ist nicht so dick wie H640, aber deutlich stabiler.
Gibt es in Deutschland leider nicht in vielen Shops

-
Ich bin zwar nicht Sonja, aber ich habe ihn aus Wollvelours genäht und den im letzten Winter ab Januar eigentlich keine andere Jacke getragen, so toll finde ich sie.
Ich habe die Größe nach dem Messen meiner Maße gewählt (eher Tendenz zur größeren Größe, da mein Stoff mit Watteline eher dick ist), und die Jacke ist nicht besonders eng.
Elastan braucht man bei dem Schnitt IMHO nicht, wohl aber extra Nahtzugabe, den enthaltenen Centimeter fand ich DEUTLICH zu wenig, habe das aber zu spät realisiert

-
Neva Vision oder Venezia
-
du musst dich nicht rechtfertigen , ich kenne auch Hallendie schweißtreibend sind,an mesh hab ich auch gedacht
Das war mehr Wut über die Stadt für die Heizungsregelung und den depperten Archtekten für die Fensterkonstruktion, als dass es Rechtfertigung war

Was Sport angeht war ich schon immer für Teamsport, daher ist Laufen für mich kein Thema......
-
Guck Dir mal Mesh an, das haben meine Laufshirts aus Microfaser als seitlich Einsätze zur Belüftung (nicht dass ich jemals laufen gehen würde, aber unsere Sporthalle ist immer völlig überheizt, da muss so etwas auch sein).
-
-
Nein, nicht versäubern, die Versäuberungsnähte tragen zu sehr auf, und durch Runnel und/oder absteppen und/oder Futter franst nichts aus.
Die Sicherheitsnähte (Staystitching) verhindern das Ausleiern der Nähte.
Ulrike hat Recht, mit einem Bild der englischen Anleitung könnte man mehr helfen.
PS: Du machst aber ein Probeteil, oder? Gerade bei Corsagen muss man IMMER anpassen......
-
Das Rollenpapier für Plotter ist sehr stabil und man kann die Linien dadurch sehr gut sehen, wenn man darauf achtet das Richtige zu kaufen: 90g/m2 transparent
-
Ich schneide die Vogue Schnitte teilweise aus, stecke die Teile zusammen und probiere das Schnittmuster an. Da zerreißt nichts, und das Papier ist deutlich stabiler als jedes andere das ich kenne (dickes Papier wie von Farbenmix ausgenommen, so was kaufe ich aber nicht, da ich das Papier zu dick finde).
Einmal gebügelt und auf A4 gefaltet braucht man es auch nie wieder bügeln.
-
-
Da ich mir ungern dauerhaft Kleidung mit Experimenten versaue, nutze ich nur Pritt Stift (ich kaufe den immer bei Aldi im Mehrfachpack am Beginn des Schuljahres), da ich bei dem weiß, dass er heraus waschbar ist.
Gehalten hat er bislang auf jedem Stoff (wobei ich nie flächig klebe, sondern Streifen oder Punkte).
Cord ohne Futter kann ich mir übrigens nicht verstellen, selbst mein "fast Teller" Gammelcordrock für die Couch (mit Bündchenware oben an der Kante anstatt Richtigem Bund) beult am Hintern aus....).
-
Und Stylefix solltest Du bei Kleidung nicht verwenden, das wäscht sich nicht heraus und verändert somit den Fall des Stoffes enorm.....
Für Deko ist das Zeug recht nett, dafür wiederum völlig überteuert (ist ja nix anderes als Teppichklebeband aus dem Baumarkt, auch das kann man sich in schöne Streifen schneiden).
Stoff kann man sehr gut mit Pritt Stift kleben, der wäscht sich schon bei 20-30 Grad heraus.
-
-
Neko, das Papier ist immer echt verknittert, ich bügel es auf Stufe 2 und falte es später auf DIN A4 und stecke es in eine Prospekthülle, selbst nach Jahren der Nichbenutzung lässt es sich einfach glatt streichen.
Bei billig gekauften Vogue oder Simplicity Schnitten schneide ich tatsächlich den Schnitt aus und stecke das Papier zu Anprobe zusammen (mache ich echt nur wenn ich einen Schnitt für 1€ gekauft habe, ansonsten pause ich ab).
Das Papier ist zwar super dünn und flatterig, aber ich hatte es auch schon auf dem Boden liegen, bin drübergelaufen mit nackten Füßen, kleben geblieben, total gestolpert, und nix ist zerrissen......
An der Qualität besteht zwischen meinen 15 Jahre alten Schnittmustern und den aktuellen kein Unterschied.
PS: ich kaufe die Schnitte ja echt oft, weil ich mit den Größen besser hinkomme als mit Burda, und weil sie im Sale schlicht viel billiger sind als Burda, und dabei deutlich pfiffiger

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
