Meine Freundin arbeitet seit über 20 Jahren für das DRK in der Flüchtlingsbetreung, im letzten Jahr hat sie in unserem Kreis 5 neue Flüchtlingsheime eingerichtet und organisiert....sie ist völlig erschüttert über das was da momentan abläuft....alles ist überfüllt und es gibt viel zuwenig von allem...
Ich freue mich für jedes Kind das eine Decke bekommt und sich darunter geborgen fühlt...ich habe sowieso die Theorie, dass wenn jedes Kind auf dieser Welt ein liebevoll mit guten Gedanken genähten Quilt hätte wäre unsere Welt besser....nennt mich naiv....so what!
Hier vor Ort will man diese Decken im Flüchtlingsheim nicht, die Flüchtlinge bekommen Bettdecken, händeringend nach Spenden wird in Form noch nutzbarer Bettwäsche gesucht.
Und ein Quillt, wie ihn viele Quiltgruppen seit Jahren für Flüchtlinge die Bleiberecht/Asyl bekommen nähen, das ist etwas anderes als diese Decken, finde ich, und sie sind sicher wärmender als eine Decke mit dem billigsten und dünnsten Ikea-Innenleben.
Und gerade Decken sind das was am Ende hinterher wohl am ehesten in der Tonne landet, wenn die Menschen die eben kein Asyl bekommen, und das ist die große Anzahl, wieder abgeschoben werden.
Ich habe deshalb an Lacrossie auch meine schönen Stoffe geschickt und daraus sind schon tolle Decken entstanden, wie die heissen und ob man genau mit diesem Begriff Deutschförderung beginnen muss sei nun dahingestellt. Solche Stoffe Müll zu nennen finde ich ziemlich wenig wertschätzend und ist für mich ein Ausdruck unserer kaputten Werte und Wegwerfmentalität....die übrigens unsere Welt nicht besser macht.
Wer mal den Film "we feed the world" gesehen hat kann auch verstehen, dass ein zugegeben kleiner Teil der Flüchtlinge zu uns kommt, weil wir mit unserem Konsum in deren Ländern die Wirtschaft ruinieren.
Entschuldige mal bitte, aber hier verwechselst Du etwas!
Die Ausgangsfrage war "was macht ihr mit Schrankleichen", und ich schrieb darauf "was 2 Jahre unbenutzt liegt schmeiße ich in den Müll".
Unaufgefordert legte man mir daraufhin nahe ich solle nichts wegschmeißen, sondern für diese Deckenaktion spenden.
Niemand hat bislang behauptet dass alle bei der Aktion verwendeten Stoffe Müll sei.
Nein, mache ich nicht, dahin zu spenden, ist völlig unpraktikabel, denn wenn ich hier Stoffe aussortiere ist das Jersey oder Webstoff für DOB, nicht geeignet für Decken, schon gar nicht für Kinderdecken, und ich verschicke keinen Müll quer durch Deutschland (und nein, ich schäme mich auch nicht wenn ich Müll in die Tonne schmeiße, mein Restmüllvolumen ist inkl. Nähmüll deutlich weniger als 20l im Monat).
Patchworkreste die ich wegschmeiße sind ca. DIN A5 oder kleiner, so etwa benutzen die "Decki-Näher" doch gar nicht (und selbst wenn, hier geht es nicht um Kinderstoffe, so etwas habe ich nicht).
Zu dem Hinweis auf Wirtschaftsflüchtlinge äußere ich mich jetzt mal nicht, außer auf die Statistiken der Asylbewerber hinzuweisen und darauf, dass diese einen großen Teil der Anträge ausmachen ....