Mist, genau DEN Bären habe ich letzte Woche gespendet (die Kids im Friedensdorf hätten den Bären wohl auch ohne Shirt „adoptiert“).
Beiträge von GlückSachen
-
-
GlückSachen verwendest das? Toller Preis
Ja, und das gleiche in 15mm, je nach Einsatzgebiet.
Ich bügel es auf und nähe es an der äußeren Kante auf der NZ fest. -
Ich benutze auch solche Bänder von Folhofer.
Allerdings nicht das verlinkte (schräg geschnitten mit Kettnaht), sondern das fadenverstärkte Kantenband (kosten 100m in 10mm Breite um die 3€, meine ich). -
Ich würde das Kallax rausschmeißen und gegen einen richtigen Schrank mit Türen tauschen der die komplette Höhe bis zur Decke nutzt. Billy in der tiefen Variante, zum Beispiel.
Den Micke Schreibtisch finde ich zu mickrig und zu wackelig. Lieber einen Alex mit Platte drauf und 2 Beinen an der anderen Seite.
Über Bett und Schreibtisch können Hängeschränke (zum Beispiel Method von Ikea) gut Stauraum geben.
Bei solch einem Schlauch an Raum farblich möglich alles einheitlich halten, möglichst hell, dann erschlägt es einen nicht.
Bilder helfen immer bei genauerer Vorstellung, kannst Du welche posten? -
Tag 14 (Freitag):
Nur zum Putzen ins Nähzimmer gegangen.
Ansonsten:
Weihnachtsbacken, Spritzgebäck und Liebesgeübchen, bei mir. Ein Novum, normalerweise Backorgie bei und mit Mama und Papa. Seit diesem Jahr ohne Mama 😢 da Papa die Küchenmaschine meiner Eltern (samt Fleischwolf!!!) dem Cousinchen geschenkt hat, hat er mir spontan einen neuen Fleischwolf für meine Kitchenaid geschenkt. Beim Vorschlag die Kitchenaid samt Fleischwolf zu Papa zu transportieren, habe ich gestreikt (ich wohne 2. Etage, er 1. Etage, plus zurück das Ganze...
Wir haben also Freitag zu zweit bei mir gebacken, die Umgestaltung der Küche hat sich bezahlt gemacht, endlich genug Arbeitsfläche vorhanden.
Tag 14 (Samstag):
Im Nähzimmer nur Wäsche gebügelt bevor es weiter zum Backen inkl. Übernachtung zu Papa ging.
Tag 15 (heute):
Nach die letzten Plätzchen bei mir gebacken, Mittagessen Carry-Out (phantastischer Grünkohl!!!!!).
Und Abends spontan noch ab an den Plotter.Ich brauche ein paar kleine Mitbringsel, also Ruhrpottmotive für Weihnachtsbaumkugeln geplottet. Die Motive habe ich letztes Jahr erstellt, weil Fördertürme als Kaufmotive nicht filigran genug für die Rundung der Kugeln sind. Auch Schlägel und Eisen waren flott konstruiert.
Die Motive sind entgittert, aber nur 5 Kugeln beklebt, denn ich wollte unbedingt noch ein Geschenk für Cousinchen vorbereiten. Die ist dieses Jahr aus dem Ruhrgebiet nach OWL verzogen, der Liebe wegen. Un hat erstmals einen Weihnachtsbaum.Also flott ein Nikolausgeschenk gemacht, die Namen der beiden habe ich mit der allseits beliebten Schrift I love Glitter geschrieben (wie passend, dass ich für die Kugeln gerne Folie die ganz leicht glittert benutze).
CF308A92-2298-49B7-9BB5-50A2E5CA145C.jpegDas Gesamtergebnis der Weihnachtsbäckerei sieht so aus:
-
...ja, okay, Jennifer, du arbeitest ja aber wirklich gewerblich
...
Wenn du in 3 Jahren 2 Röcke gegen ein kleines Dankeschön nähst, ist die Situation wohl eine andere ...
.... und dann sieht eine Reiterin den Rock und findet ihn toll. Und im Gespräch mit der Trägerin kommt heraus „meine Bekannte näht mir die Röcke und ich gebe ihr dafür xyz“. Und schon ist eine potentielle Anschwärzerin da.
Das Problem ist nicht, dass das Finanzamt so etwas von selbst merkt, sondern dass es Neider gibt.
Und die Tatsache so etwas im Internet zu diskutieren, hilft nicht unbedingt beim „Verbergen“. -
Oakshot Stoffe sind sogenannte Shot Cottons.
Sie sind aus gefärbten Fäden gewebt. Neben der Hauptfarbe wird eine 2.Farbe mit verwebt, die einen leichten changierenden Effekt machen.
Die Stoffe sind sehr dicht gewebt, und dabei trotzdem leicht und weich.Sie eignen sich für Patchwork und auch für Kleidung und bewirken, dass die Farbe lebendig wirkt (nicht wie nach dem Weben gefärbte Stoffe).
-
Tag 13 (gestern):
Die Platzsets sind fertig, der erste neue Stoff ist aufgebraucht, die Platzsets haben ihr Binding.
3EC70A03-3023-4C6D-A1D3-0F95AF434810.jpeg
Ansonsten gestern:
Alle anderen Stoffe vorgewaschen und gebügelt.
Und so schon Oakshots sind:
Sie sind dermaßen Kacke zu bügeln, ich habe erstmal die Nase von Ihnen voll.
Wenn sie einmal glatt sind ist es toll, aber bis dahin.....
Heute und morgen steht Plätzchenbacken an, also nicht viel im Nähzimmer ..... -
Du musst ihnen eine Nachricht mit den gewünschten Stickmustern schicken, dann bekommst Du sie per Mail.
-
Die Schnittführung von Etuikleidern ist seit vielen Jahren so, dass Stoffe mit Elastan nötig sind. Man trägt Kleider heute einfach entsprechend figurnah.
Ein Blick auf Meister Wimmers Seite zeigt das Kleid, und diese Paßform geht nur mit Elastan.
Und Deine Konstruktionsideen in allen Ehren:
Hier geht es um diesen Wimmer Kurs und die von Ihm gezeigten Schnitte und Vorgehensweisen.
Findest Du da nicht Deine Konstruktionshinweise bzw. den Versuch Deine Herangehensweise in dieses Thema zu mischen leicht überflüssig?
Den Vorwurf "ich weiß, Du magst mich nicht" in Steffis Richtung finde ich von jemandem der hier seit weniger als einem Monat mitmischt unangemessen.
Ein wenig kommt es mir so vor als wolltest Du Dich um jeden Preis unbeliebt machen, sorry.
*justmytwocents* -
Tag 12:
Der gelbe Stoff vom Bild oben ist gewaschen und zu Binding für die Platzsets zugeschnitten.
Dann habe ich freihand den Untergrund für die Weihnachtsbaumdecke gequiltet. Ich glaube, das Habe ich fast 2 Jahre nicht mehr gemacht. Gut, dass der BSR so gut dabei unterstützt, ohne den hätte ich sicher zwischendurch getrennt....
Nach dem Quilten des Quadrats habe ich einen Kreis aus Papier konstruiert und die Decke zugeschnitten.
Ich denke, aber übernächstem Wochenende finden wir die Zeit für die Applikationen (Papa entwirft und schneidet, ich nähe.
Ihr dürft gespannt sein, es wird das erste gemeinsame Projekt dieser Art sein.
D291A1AE-C542-488E-A179-CCCEF4961B1D.jpegJetzt Aktenzeichen xy auf der Couch ☺️
-
Wimmer macht das nach Augenmaß
...
Ich auch, nach 25 Jahren kennt man seine Nahtbreiten, aber ich wollte niemanden verwirren (ich weiß ja nicht wie der Meister das macht)
-
ich bin zu unerfahren um es genau beantworten zu können, aber der einzigste Unterschied den ich gerade sehe ist, dass es 2 mm schmäler ist 🤔
Das Band bügelt man nicht direkt an der Schnittkante auf, sondern so dass der Kettfaden auf der Nahtlinie liegt.
Da ich z.B. immer mit 1cm Nahtzugabe an Ausschnitten zuschneide und 1,5cm an allen anderen Kanten, muss die Lage des Bandes sowieso ausgemessen werden (egal ob T12 oder Folhofer Band). -
Man könnte doch dies auch verwenden, oder?
Kann man selbstverständlich, das ist Formband mit Kettfaden wie T12 (solches Band gibt es schon ewig, der Name T12 ist ziemlich neu).
Das ist das, was ich bei Jersey verwende, das von Vlieseline ist mir schlichtweg zu teuer.
Das Kantenband kaufe ich bei Folhofer (genau wie das Formband und alle möglichen weiteren Einlagen). -
-
Neurige Frage:
Wozu braucht ihr so viel T12?
Ich benutze das allenfalls mal bei Ausschnitten in Jersey, bei Webstoffen und Walk benutze ich fadenverstärktes Band.
So in Relation des Verbrauchs: auf 1m T12 kommt im Verbrauch bei mir 20-25m Kantenband, würde ich schätzen.... -
Heute Morgen habe ich Stoffnachschub gekauft (Binding, mehr Weihnachtsstoff, passende Stoffe für die Küche).
War wie immer toll im Patchworkladen, nette Gespräche bei super Beratung
Und weil es etwas mehr Stoff war, noch eine hübsche Tasche geschenkt bekommen 😍
Die Stoffe sind alle Ergänzung zu Vorhandenem, also wird daraus weit mehr entstehen, als diese kleine Menge erahnen lässt.
Dazu noch eine Rolle weißes Aurifil, das war mir ausgegangen.
Nun wasche ich flugs den gelben Stoff vor, dann werden die Platzsets schnell fertig -
Das Benutzerhandbuch ist in der Software hinterlegt, zum Runterladen kenne ich nichts.
Aktuelle Software benutzt Du? Gibt es beim Portrait Firmwareupdates? -
Tag 11:
Ganz viel Regenwetter..... Grund, das Haus NICHT zu verlassen
Weiter an der Küchendeko gearbeitet. Die Scheibe vor dem Regal hatte eine Gänseblümchenwiese als Bild, passte farblich nicht mehr in die Küche. Die Rückseite habe ich, wie alles das nicht bei 3 auf dem Baum ist, gestern mit Aloe Vera angestrichen und heute eine Skyline aufgeklebt. Die Datei ist von Hobbyplotter.
Die Vorratsgläser mit Schleichfiguren und den Serviettenhalter hatte ich ja kürzlich schon umgestrichen.81E2E2B9-1684-4440-B3FA-79A7EBC974BE.jpeg
Dann habe ich noch weiter geplottet.
Das Haus mit Kosmetiktüchern mit Dateien von Kaianja als Geschenk für meine Freundin, das linke Glas mit einem Spruch von Kleine Göhre (Papa zündet oft eine Kerze für Mama an, die „nackt“ herum stehende Kerze stört mich) und das rechte Glas stand undekoriert in meinem Wohnzimmer, nun ist es mit einem Motiv von Tante Plotta verziert.
CFC47342-CBC7-452F-B99A-FABCEE3C1137.jpegUnd nun tausche ich Hörbuch gegen Kindle und mache es mir vor dem Fernseher gemütlich.
-
Bist Du so vorgegangen wie in Kapitel 14 des Handbuchs beschrieben?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]