Anzeige:

Beiträge von GlückSachen

    Interessanter Artikel, gerade auch, was die Finanzierung angeht. Unglaubliche Steuerverschwendung. Die Apotheken kaufen die Masken für 2 Euro ein und bekommen sie mit 6 Euro vom Staat vergütet. Die Apotheken werden sich freuen.

    Bei dem schriftlichen Theater das dahinter hängt, freut sich keine Apotheke.


    Das war wieder ein typischer Spahn Scheiß der die Apotheken belastet, wie jede seiner „Ideen“ der letzten Jahre.


    Wenn sie die Wahl hätten, würden die Apotheken das wahrscheinlich nicht machen, frag mal in Deiner Stammapotheke!

    tja...dann hätten wir wohl ein Phantom im Gesicht

    Mach Dir nichts draus, dann sind bei uns auch über 20 Jahre mehrere 10000 Phantome rumgelaufen, die Masken gehörten bei uns zur Standardausrüstung.


    Und ja, auch mit Ohrgummi (weil man den Helm unter keinen Umständen absetzen dürfte und mehr als eine Maske pro Schicht verbrauchte.


    In allen Standorten hingen überall Spender mit den einzeln verpackten Masken.

    In meiner Wohnung haben tagsüber alle Räume die gleiche Temperatur. Es gibt (tagsüber) keine geschlossenen Türen -wobei ich auf über 100 Quadratmetern Grundfläche sowieso nur 2 Innentüren habe.


    Abends Schlafzimmertür zu, Heizung aus und Fenster auf Kipp.


    Aber erst 5 Sekunden bevor ich mir die Decke über den Kopf ziehe.

    Meinst du dass der Walkloden ausreichend elastisch ist für den Mantel ZsaZsa?

    Ich dachte ich müsste einen Schnitt suchen, indem Walkloden angegeben ist. Hm... :/

    Ist Dein Walk wirklich Loden?


    Loden ist wirklich sehr fest und wenig dehnbar.


    Gängig in den Läden ist aber gekochte Wolle, und die ist sehr dehnbar.


    Und nein, bei Stoffempfehlungen sucht Du nicht nach Loden, sondern da steht z.B. schwere Mantelstoffe (da wäre nicht dehnbarer Stoff gemeint), oder leichte Mantelstoffe etc.


    Im Übrigen sieht man der technischen Zeichnung meist an, ob dehnbarer Stoffe erforderlich sind.


    Vernünftige Materialangaben findest Du am ehesten bei Burdaschnitten.

    Ich kaufe Patchworkbücher von Designern deren Stil ich mag.


    Ich habe welche von Elisabeth Hartmann und Denise Schmidt, zum Beispiel.


    Ich mag moderne Quilt und würde unter dem Schlagwort suchen.


    Wer Paper Piecing mag, mag andere Bücher, etc.


    Pauschale Empfehlungen kann man IMHO nicht machen.

    Ähmmm, entweder auf Maß festnähen oder Knoten, gibt es IMHO als praktikable Befestigung, fette Snaps würden mich stören (und dafür muss das Gummi ja NOCH breiter sein)..


    Und durch die ständige Auskocherei sind nunmal die fest genähten Gummis in den Masken vom Frühjahr mittlerweile geschrumpft (oder die Masken trotz vorheriger Kochwäsche).


    Nach viel Testerei bin ich bei Wechselbädern runden Gummis geladet.

    nicht im Büro selber aber in Öffies...und reinigen kann man sie auch

    Ins Büro selber gehe ich ja maximal 1mal im Monat für 3 Stunden, und da reicht mir die Stoffmaske (auch wenn ich im normalen Leben viel Freizeit mit den Kollegen verbringe, körperliche Nähe und Umarmungen gibt es da auch ohne Corona nicht - we are no hugging people).

    Doch, je nachdem, wie man die anbringt, sind die breiteren Gummis viel schöner.

    Also für nicht um die Ohren...

    Ich habe diverse Gummisorten (geeignet für 60 Grad Wäsche) durch, und benutze nur noch die dünnen runden (wie an Einmalmasken) für hinter den Ohren und Jerseynudeln für hinter dem Kopf.


    Alle anderen Gummis waren nach dem 20. Mal Kochen dich ausgeleiert. plus: die Knoten an breiten Gummis haben mich gestört, und festgenäht ist der Austausch komplizierter. SO toll finde ich Maskennähen nicht......

    Der Walk den man meist so bis 50€/m bekommt ist zwar warm, aber nicht sonderlich winddicht, da es gekochte Wolle ist (also ein gewalkter Strickstoff aus dem man auch Pullover näht).


    Fester richtig warmer Walk ist SEHR selten (und kostet ungefähr das doppelte von gekochter Wolle).

    Er ist sehr fest und die Verarbeitung schon speziell!).


    Guck mal nach Mantelvelours, der ist warm, gut zu verarbeiten und preislich okay für ein Erstlingswerk.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]