Hasi und die Hühner haben bald ihren großen Auftritt, Ostern naht. Schöne Tierchen.
LG
Joly
Hasi und die Hühner haben bald ihren großen Auftritt, Ostern naht. Schöne Tierchen.
LG
Joly
Danke schön.
Man glaubt es nicht, der Jeansberg ist nicht wesentlich kleiner geworden, nur die Auswahl wird schwieriger.
Mein Flickwerk ist ein wenig fortgeschritten. Taschen neu gemacht, VT neu zugeschnitten, das obere VT ist heller als auf dem Foto.
Besser?
Jetzt muss ich die Ärmel neu anpassen, im Schnitt fallen sie sehr eng aus. Der Kragen fehlt auch noch.
Danach geht es ans Innere und die Entscheidung ob mit oder ohne Meida
IMG_0321.jpghobbyschneiderin.de/attachment/68487/IMG_0319.jpg
Danke Azawakhine
Die Verwendung als Tasche habe ich schon erwogen.
Du bestätigst meine Gedanken, die Taschen wie die Passe zu machen. Dann mache ich mich wieder auf, Säume aufzutrennen .
Ich will zwar was besonderes für mich kreieren, aber mit Ü60 nicht „abgerissen“ daher kommen, das bin nicht ich.
Das mit dem dunklen Mittelteil überdenke ich auch, ich wollte ein bisschen Stabilität optisch rein bringen. Die Teile kann ich immer noch als Belege verwenden.
Menno, ich werde nie fertig 😥 Bin ja theoretisch erst beim Stoff herstellen.
Vielen Dank für die Anregung, ich denke darüber nach.
Im VT fehlen mir noch die Taschen. Eine ist fertig. Geflochtene Streifen, haben viel Zeit gekostet. Gefällt mir nicht, passt nicht dazu😫IMG_0297.jpg
IMG_0278.jpgDarf ich euch mein UFO vorstellen. Angefangen habe ich den Mantel im Herbst letzten Jahres. Schnitt Schneiderakademie Sommermantel E24. Da ich keinen Mantel im Sommer trage, habe ich lange überlegt, wie ich es umsetze. Es wird ein Gassi Mantel aus alten Jeans,
gefüttert mit Meida und normalem Futter. Ich finde Jeansjacken immer so kalt. Alle Materialien möchte ich ausschließlich aus meinem Fundus nehmen, damit die Vorräte schrumpfen. Ich hoffe, das klappt.
Mein bisheriger Fortschritt ist ein fast fertig zusammengesetztes Rückenteil. Es fehlen noch die Gürtelschlaufen.
Sehr schönes Täschchen.
Diese alte Dame habe ich auch, hab sie alleine im Kofferraum transportiert, musst nur die Maschine vom Gestell trennen, der Verkäufer half mir dieses ins Auto zu buxieren. Da ich den Fussantrieb nicht beherrsche, hat mir mein Mann einen Industriemotor dran geschraubt. Hier wurde mir im Forum geholfen. Die ist Klasse und steht bei mir dauerhaft mit Ziergarn eingefädelt für Jeans, Taschen etc. Kriegst Du keine Gebrauchsanweisung mit? Bei mir war noch das Orginal schwarze Pfaff Kästchen dabei. Den Tisch wollte ich eigentlich Original lassen, aber nach dem Anschleifen sind Würmerautobahnen zutage gekommen. Deswegen alles gespachtelt und „künstlerisch“ bemalt. Sie ist zwar ein ganz schönes Drum vom Platz her, trotzdem tolle Maschine.
Danke schön. Ich muss zugeben, bin froh, dass der Anzug gehen durfte.
Herzlichen Dank an Alle. Geht runter wie Öl 😘
saege schneiderakademie ist wie malen nach Zahlen 🤓,
Du nähst nach Videos, was natürlich nicht heißt, dass man nicht genügend Unsinn einbaut. Ich trenne manchmal mehr als das ich nähe. Die Schwierigkeit ist für mich nach wie vor die Anpassung. Ich habe 3 Probemodelle zuvor genäht, alle natürlich nur grob zusammengenäht, trotzdem ist die Passform hinten nicht optimal. Beim nächsten Sakko😁
Das VT passte sofort ziemlich gut. Auf den Fotos habe ich jetzt entdeckt, dass ich die Schulterschräge noch korrigieren könnte. Aber jetzt kommt erst der Sommermantel dran.
Vielen Dank für die Blumen!
Marion48 Danke schön
Danke, Holzi. Hauptsache das Kind ist glücklich .
Aber Du kennst mich, gut ist noch nicht gut genug. Es gibt immer was zu verbessern. Worauf ich allerdings wirklich stolz bin, ist der Punktstich, der ist perfekt geworden. Ich hatte ein bisschen Angst davor, weil das Garn sichtbar heller ist.
Die Anzughose für meinen Sohn. Der tiefe Sitz war genauso gewünscht, sonst gibt es zu der nichts zu sagen. Ich habe vom Aufwand eines Anzugs großen Respekt bekommen.
Schon alleine die Hose ist mega aufwändig.
Der Herrenanzug für meinen Sohn ist nach langer Zeit heute fertig geworden. Mein größtes Problem war die Anpassung. Mit dem Rückenteil bin ich immer noch nicht zufrieden. Mein Sohn meinte: "Mama, wenn ein Schneidermeister hinter mir geht und eine Bemerkung macht, sage ich es Dir" Die Knopflöcher habe ich mit der Maschine gemacht, nachdem mir die Handgenähten absolut nicht gefallen haben. Das Highlight ist der Punktstich, den ich einmal fast rundherum (eine kleine Partie sollte lt. Meister ausgespart werden), hinten an den Schlitzen, am Ärmelschlitz und an den Pattentaschen genäht habe, mit einem wesentlich helleren Seidengarn. Es ging 3 Stiche vor und zwei wieder zurück, bis ich es raus hatte. Kind zog heute glücklich von dannen. Ich bin froh, dass das Stück endlich geschafft ist.Anzugsakko_.jpg
Die Jacken sind schick geworden!
Nach der Sommerpause ist wieder hoffentlich mehr Zeit zum Nähen. Ich bin grad parallel am Anzugsakko und Sommermantel, Deiner hat mir sehr gut gefallen.