Beiträge von Joly99
-
-
Ceri: Diese Hosenanpassung erfordert viel Geduld. Meiner Meinung nach, fehlt es bei Deiner Hose in der Schrittnaht, vor allem hinten. Das Bonusvideo erklärt es wirklich toll. Vielleicht passt es danach auch besser, nicht so eng, meine ich.
stoffsuchti: Tolle Ausführung. Wie passt Deine Hose?Welches Obermaterial hast Du verwendet?
Steinradlerin: Entschuldige bitte, ich habe Deine Frage nicht gesehen. Ja, ich habe Hofenbitzer, beide Bände. Es hat mir nicht geholfen.Meine Hose ist fertig, Fotos gibt es bei Gelegenheit. Ich habe für mich festgestellt, das ist kein Schnitt für mich. Nach der Veröffentlichung des Bonusvideos habe ich mich voller Elan an die nächste Probehose gemacht. Das Ergebnis war genauso wie die letzten, weiß ich nicht genau, 8? Probehosen, sehr enttäuschend.
Danach habe ich frei Schnauze überlegt, wie könnte ich die Falten eliminieren. Es gelang mir einigermaßen durch die Veränderung des Winkels der hinteren Mitte, und einer Verschiebung Richtung Seitenlinie und wesentlicher Vertiefung der hinteren Schrittnaht. Das Schnittmuster hat sehr komisch ausgesehen, aber die Hose ist tragbar. Ausnahmsweise habe ich auch den Originalstoff bestellt, um eventuelle Fehlerquellen durch anderen Stoff zu eliminieren. Der Stoff fühlt sich beim Anfassen sehr angenehm an, beim Tragen eher wie eine Legging und keine „elegante Hose“. Der Hosenschnitt, die fertige Hose und ich werden keine Freunde.
Mittlerweile habe ich die 7/8 Hose E21 genäht, diese saß mit kleiner Schrittnahtänderung auf Anhieb, tolle Hose! -
Steinradlerin Das ist wirklich ärgerlich, dass der Rock schon wieder so knüppeleng konstruiert ist. Du bist eh so dünn.
Danke für den Hinweis! -
Sehr elegant, toll angepasst!
-
Ich kämpfe noch, Katastrophe, meine drölfzigste Probehose, ich versuche jede Änderung, die mir schlüssig erscheint 🤨. Die Hose verändert sich, ich habe jedoch festgestellt, dass meine Problemfalten mit keiner Änderung wirklich berührt wurden, auch interessant.
Die Videos von Karen Natalie sind sehr interessant sie erklärt sehr schön, so wird die Änderung plausibel.
Ich habe so einen konischen Keil waagrecht raus genommen, das führt zu weiteren Falten, in der nächsten Version nehme ich das zurück, mal schauen.
Hast Du schon die Änderungen für eine breitere Hüfte und Hohlkreuz probiert? -
Ich habe mir das Video angesehen (Nr. 9?). Eine solche Änderung habe ich selbst noch nicht gemacht und auch noch nie in einer Empfehlung gesehen.
-
Wenn Du einfach die Linien weiter runter ziehst wird es unten zu eng. Du solltest unten an der Verlängerung die Breite festlegen und ab Knie die Linien korrigieren.
-
Tolle Hose!
Ist Dein Stoff dehnbar? -
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.Die drei cm in der Schrittnaht habe ich von vornherein dazu gezeichnet, tiefer gelegt habe ich den Poausschnitt auch, da ich mich nach bisher genähten Schnitten orientiert habe. Hinten hängt die Knielinie in der Mitte durch. Wo kriege ich das angehoben? Meine Hüfte ist schmäler als der Schnitt. Hüfte 100 cm. Zunächst habe ich die Größe 40 probegenäht, ich sag nur Weißwurst 😝. Danach die Größe 42 mit den og Änderungen, während es vorne ziemlich gut passt (hab noch 1,5 cm für die Bauchkugel dazu gezeichnet), ist es hinten eher eine Landschaft.
Vielen Dank für den Tipp, die Burdaanleitungen habe ich, meine ich, alle runter geladen. Eine davon habe ich ausprobiert, und zwar die Winkeländerung der Schrittnaht. Hat was gebracht, ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
-
Immer noch Falten unterm Po
-
Die Hose macht mich wahnsinnig, will nicht passen 😭
-
Ich würde den Schlauch nähen und vor dem Durchziehen in kleinere Einheiten schneiden
-
Ich mag die Hochwasserhosen mittlerweile als Abwechslung. Schwierig ist es allerdings mit Schuhen dazu, wenn es in die Arbeit soll, da ich hohe Schuhe nicht tragen kann.
Ich bastele noch am letzten Hosenschnitt, wenn dieser endlich passt, werde ich die E22 als Basis nehmen.
Als Stoff nehme ich Cord und Jeans. Dazu die Walkjacke, danke für die Idee, das muss ich bei der Farbwahl berücksichtigen. -
Hat jemand schon die Materialangabe für Nr. 33 Herrenwalkjacke?
Wieviel Stoff braucht man bei Gr. 48 bzw 52? -
Sitzt super 👍, die Jacke sieht sehr schön aus. Hast Du toll gemacht !
-
-
Ich hänge mit 10 Modellen hinterher, 2 davon sind in der Endphase. Anfangs hat es mich mega gestresst, ist nicht so meine Art, inzwischen sehe ich es entspannter.
Einen Vorteil habe ich darin gefunden: Ich kann mir auswählen, worauf ich gerade Lust habe zu nähen , bzw. was zur Jahreszeit passt. Ferner habe ich festgestellt, dass es sich lohnt, ein Stück mehrmals zu nähen, das Schnittmuster kann man besser perfektionieren, es näht sich schneller, da man im Thema drin ist.
-
Ich muss zugeben, die Anordnung war mir bisher herzlich wurst, da ich meistens aus gehorteten Stoffen nähe. Ich achte nur auf die Richtung besonderer Teile wie Bund etc. Ansonsten spiele ich so lange mit den Teilen, bis sie drauf passen, natürlich Fadenlauf beachtend, meistens habe ich zu wenig Stoff, laut Angaben.
Wenn man sich verschneidet, reicht der kleine Rest normalerweise für nichts mehr.
Die Stoffmenge hängt vom Muster ab.
Sehr selten geht der Stoff genauso aus, wie angegeben.
-
Schön, dass Du wieder da bist.
Habe ich etwas verpasst? Grundsätzlich Geändert wurde nur das Kleid Nr. 3 oder?
Wenn Dir Burda gut passt, kannst Du die Videos doch gut übertragen. Mir passt kein Schnittmusterhersteller, es egal , womit ich mich plage.Die Videos schaue ich mir immer vorab an und schreibe mit, ähnlich der Burdaanleitung nur einfacher. Die Stellen, die ich mir genau anschauen möchte, bezeichne ich mit genauer Minutenangabe, so kann ich ohne zu suchen schnell rein hüpfen. Bin gerade an der eleganten Hose. Wenn ich soweit bin, teile ich meinen Leidensweg mit Euch.
-
Der Austausch fehlt mir enorm. Es sind immer die Gleichen, die kommunizieren, ich finde es sehr schade, dass nicht mehr auch von anderen kommt. Ich freue mich natürlich auch über die Gleichen!
Auch ich bin frustrierend weit zurück, aber was soll’s. Die Lektionen laufen nicht weg, ich möchte alle nähen, vom Video anschauen lerne ich nicht dazu. An die Anpassung habe ich hohe Ansprüche, bin im Grunde immer unzufrieden. Wenn ich die Sachen dann trage, fällt mir erst auf, dass ich manchmal (äh meistens) übertreibe, muss nicht alles perfekt sein. Ziemlich perfekt reicht auch 🤓Es ist doch immer irgend etwas im Leben, mal ist man krank, dann sind es die Lieben, um die man sich kümmern muss, der Job, der einen auffrisst, der Garten……so ist das, bei uns allen. In diesen Momenten ist mir Nähen nicht wichtig, es gehört zur Sparte Spaß und Erholung und die kommt später dran.
Das Businesskleid, auf das ich mich sehr gefreut habe, liegt im Eck, sieht grauenhaft aus, muss schon wieder trennen.
Die Hose, hat’s in sich. Obwohl ich eine Probehose genäht habe, kam die Wahrheit erst bei der echten Hose zum Vorschein, hier gebe ich nicht auf, Hosen sind immer schwer anzupassen. Ich kann den Makerist Kurs empfehlen
„Schnittmuster für Hosen“ von Vivienne Altmann. In Nr 2 gibt es die Hosenanpassung.
Ceri Sami <3 Es kommen wieder andere Zeiten, lasst Euch nicht stressen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]