Beiträge von Needles

    Liebe Neko,


    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung! Dann muss ich mal schauen, was ich mit den Ärmeln mache. Bei mir waren es ganz schreckliche Puffärmel, die ziemlich nach oben ragten und Bewegungsfreiheit war trotzdem nicht gegeben. Abflachen war auch meine Idee, aber insgesamt hatte ich das Gefühl, dass Ärmel dann vielleicht zu eng werden :skeptisch:. Zugeschnitten hatte ich definitiv in dem Fall richtig und ich habe auch schon den ein oder anderen Ärmel eingesetzt nur bei dieser Bluse will mir das Ergebnis einfach nicht gefallen. Was schade ist, das mir der Schnitt sonst gut gefällt. Es läuft auf jeden Fall auf einige Änderungen hinaus. Mein Probestoff ist ein Stoff, den ich mal günstig in zu großer Menge gekauft hatte. Wenn ich ein zweites Probeteil brauche, fällt es unter Stoffabau statt direkt für die Tonne. Ich fürchte der wichtigere Faktor ist da gerade auch die Zeit.


    Wenn Du das Sommerkleid schon einmal genäht hast, dann ist es sicher machbar. So erprobte Schnitte finde ich immer toll. Ich hatte auch vor den Blusenschnitt einmal anzupassen und dann eben verschiedene Stoffe zu verwenden und den Schnitt nur leicht abzuwandeln. Mal schauen, ob es bei diesem Schnitt bleibt oder doch noch ein anderer her muss. An Dir finde ich die gestreifte Bluse sehr schön und das hatte mich auch dazu bewogen den Schnitt zu versuchen. Blusen sind bei mir einfach kritisch, weil ich bisher keine gut sitzende habe. Ich habe schon Kaufblusen sämtlicher Hersteller und Preisklassen anrpobiert und noch nichts gefunden, was richtig saß :weinen:. Es sind immer die Ärmel/die Schluterpartie und das ist leider auch nicht so trivial anzupassen :(. Wenn alles Stricke reißen, nähe ich mir eine Ärmellose Tunika anhand meines Basisoberteilschnittes und ziehe da ein Langarmshirt drunter. Aber noch will ich nicht aufgeben.

    Hallo,


    ich habe jetzt die Probebluse soweit zusammengeheftet. Aber die Ärmel bereiten mir ganz arge Kopfschmerzen. Das sitzt überhaupt nicht und die hohe Armkugel gefällt mir auch optisch nicht :(. Ich habe die Ärmel jetzt wieder rausgetrennt und muss mal schauen, ob ich da noch etwas anpassen kann und ggf. andere Ärmel/Armlöcher verwenden kann :confused:.


    @Neko: Hast Du die Ärmel so genommen, wie sie im Schnitt waren? Bei Dir sieht das irgendwie viel besser aus als bei meiner Probebluse.
    Was das Sommerkleid angeht. Wie wäre es mit einem Probemodell ;), wenn Du Dich nicht an den schönen Stoff traust?

    Tja ! ich überlege gerade, ob ich meine Arbeiten auch aus dem Netz nehmen sollte. Ich fürchte fast, dass sie dem Anspruch so mancher auch bei weitem nicht mehr erfüllen oder diesen gar beleidigen würden.
    Das sollte ich keinem zumuten, dass er sich dadurch vielleicht in seinen eigenen Kompetenzen beschnitten fühlt.Zumal ich noch nicht einmal aus er Branche bin.


    Liebe Anouk,


    diesen Einwand verstehe ich gerade nicht so recht :(. Deine Anleitungen sind toll :daumen: und es wäre wirklich schade, wenn Du sie wirklich löschen würdest! Das Stofflexikon wird hier diskutiert und es gab Einwände, dass es evtl. überarbeitet werden sollte, obwohl es kostenlos ist. Klar jeder kennt den Spruch mit dem geschenkten Gaul. Vielleicht liest Fr. Köhler sogar mit, trotzdem finde ich die Kritik jetzt nicht so schlimm :confused:. Ich habe das Lexikon auch heruntergeladen und muss ehrlich sagen, dass es für mich keinen Anreiz bietet weitere Produkte bei ihr zu kaufen. Das Video am Anfang ließ mich auch nicht nach mehr verlangen - nichtmal zu günsitgeren Preisen. Es steckt Arbeit darin, ich möchte hier auch nichts schlecht reden, aber ich finde es muss auch nicht alles gelobt werden. An anderen Stellen bei Kauf-ebooks habe ich auch von Dir schon kritische Worte gelesen. Es gilt immer kostenlose Angebote muss niemand in Anspruch nehmen und sich darüber zu beschweren, dass sie da sind, ist albern. Aber darf man nicht troztdem der Meinung sein, dass solche Angebote nicht perfekt sind und Kritik äußern:confused:? Das zeigt zumindest, dass Interesse da ist und man sich mit der Sache auseinandergesetzt hat.


    Vielleicht habe ich auch irgendetwas zwischen den Zeilen verpasst :skeptisch:, aber ich wundere mich nur gerade über den Verlauf mancher Threads (wie z.B. diesen).

    Geht leider nur bei Schnabelina :weinen:


    Das liegt daran, wie die PDF-Dateien erstellt wurden. Ich hatte das von den Schnabelina-Schnitten und den Layern irgendwann mal gelesen und finde es so praktisch. Weil es Tinte spart und ich nicht erst suchen muss, wo ich schneide. Ich mag die Schnabelina-Schnitte ohnehin sehr gern und diese Funktion ist da einfach nochmal ein tolles Extra. Leider sind meine Kinder für die Schnabelina Schnitte schon zu groß. Vor 3 Jahren habe ich noch JaWePus nähen können. Aber mit Größe 152 sind die Jungs da raus.

    Hallo,


    die Krabbeldecke finde ich richtig toll :applaus:! Das Hemd gefällt mir vom Schnitt her auch gut, aber Greg finde ich furchtbar. Meine Jungs haben die Bücher ausgeliehen und gelesen (ist ja ein recht kurzes "Vergnügen"), aber es ist so gar nicht mein Fall. Wobei der Schreiber einen Nerv getroffen hat und damit sicher gut Geld verdient. Der hat also alles richtig gemacht. Meine Jungs sind auch nicht so die Fans, dass sie diesen Stoff wollten, da habe ich wohl nochmal Glück gehabt.

    Ich steh grad auf dem Schlauch....wo muß ich anklicken, damit ich Schnabelinas Größen einzeln ausdrucken kann?
    Man lernt hier wirklich immer wieder was Neues......


    So für die, die es interessiert. Links im Reader finden sich die Layer unten und dann die Layer abwählen, die nicht gewünscht sind. Beim Drucken wird nur das angezeigte gedruckt. Ich hoffe das Bild ist aussagekräftig genug.
    Layer_PDF.jpg

    Hallo Helenchen,


    ich liebe Nicki übrigens auch für Pullis für mich :wolke7:. Dieser Trotzkopf ist eigentlich eine Resteverwertung, aber das macht ihn ja nicht schlechter ;). Meiner Freundin hatte ich schon 2 Nicki-Oberteile für die Kleine geschenkt und davon war sie so begeistert, dass ich da gern nochmal etwas schenke.


    Das Steckenpferd ist ganz toll! Ich hatte als Kind eins aus einer alten Socke, aber so genäht ist noch schöner.

    Hallo zusammen,


    ihr seid immer so fleißig :applaus:! Ich bin ganz begeistert. Meist lese ich hier nur mit, da ich nicht so oft für die Kinder nähe. Aber ich staune regelmäßig, was Ihr alles zaubert.


    Zur Umfrage: Meine Jungs haben je einen selbstgenähten Parka, je eine dünne Übergangsjacke und 2-3 selbstgenähte Mützen, das war es im Moment. Also nicht soviel in Prozent, aber dafür sind die Sachen heiß geliebt. Ich denke ich werde die Übergangsjacken bald mal ersetzen müssen. Da werden dann wieder schlichte Stoffe verwendet uni, kariert evtl. gestreift und dann etwas aufgepeppt. Allerdings erst, wenn die aktuellen Jacken wirklich zu klein sind.


    Dafür habe ich heute meinen ersten Trotzkopf für die Kleine meiner Freundin genäht :). Das ging schön einfach und ich finde den Schnitt für Mädchen so schön. Ihr habt mich hier wirklich angesteckt mit Euren tollen Trotzköpfen. Daher reihe ich meinen jetzt mit ein ;).
    Trotzkopf_Front.jpg
    Trotzkopf_Back.jpg

    Eichelberg: Der Workshop scheint ganz gut zu sein, den habe ich mir schon mal angesehen. Größe 40 sollte bei mir laut Tabelle ganz gut passen, allerdings habe ich breite Schultern und Kaufblusen sind mir in dem Bereich immer zu eng. Eigentlich passe ich die Schulterweite immer direkt an, aber bei dem Schnitt wirkt sie schon recht weit. Wenn ich mein Probemodell gemacht habe, stelle ich gern Bilder ein. Mir kommt die Armkugel sehr hoch vor, mal schauen. Mir gefällt einfach die Teilung hinten sehr gut. Ich möchte gern verschiedene Stoffe verwenden und evtl. noch eine Freihandstickerei draufsetzen. Es soll keine elegante Bürobluse werden, sondern eher eine legere im Desigual-Stil, die ich zur Jeans tragen kann. Mal schauen, ob das was wird.

    Hallo,


    so nachdem ich jetzt alles nochmal habe sacken lassen und immer noch keinen Stoff für das Kleid habe, möchte ich nun doch mit der Bluse beginnen. Da ich bei dem Wetter ohnehin meist Jeans trage, wäre die Bluse auch viel sinnvoller. Allerdings habe ich mich umentschieden und möchte es nun auch mit dem Bernina-Blusen-Workshop-Schnitt versuchen statt des ursprünglich geplanten Ottobre Schnitts. Ich habe den Schnitt zumindest schon in Größe 40 abgemalt und am Saum um 6,5 cm verlängert und die Ärmel um 2 cm. Außerdem habe ich aus dem vorderen Abnäher eine Prinzessnaht gemacht. Von den Tabellenmaßen sollte das ganz gut hinkommen. Ich denke ich werde wohl troztdem ein Probemodell nähen. Nur dass ich gerade nicht so richtig Lust auf Nessel habe :o. Naja, da muss ich wohl durch, da ich sicher im Rücken einen Abnäher brauchen werde, um mein Hohlkreuz auszugleichen. Ich hoffe, dass ich Ende der Woche mein Probemodell vorweisen kann.


    @Neko: Passte Deine erste Bluse die gestreifte auf Anhieb so gut oder gab es dazu noch ein Probemodell?


    @Denien: Der Rock sieht richtig gut aus! Die Ziernähte auf den Taschen finde ich sehr gelungen.

    Den sportlichen Mantel Nr. 20 finde ich auch gut, aber da ich schon einen Lady-Shiva Mantel (vom Schnitt ähnlich leider ohne die geteilten Ärmel) habe, werde ich den wohl nicht nähen.


    So jetzt habe ich die Zeitschrift auch. Der Mantel hat auch keine geteilten Ärmel. Nur als Anmerkung am Rande. Genäht habe ich noch nichts. Aber das Shirtkleid und das kurze Jäckchen finde ich immer noch toll :). Über Inspirationsbilder von fertigen Werken würde ich mich natürlich auch freuen.

    Herzi: Der Pulli sieht super aus! So frisch! Allerdings habe ich jetzt hunger auf Kiwi oder Granny Smith :D.


    @Xela: Wahrscheinlich fällt Dir noch irgendwas ein ;). Falls nicht, dann ist das ein Hinweis auf einen gut gefüllten Kleiderschrank :daumen:.


    @essticktsichschön: So auf der Puppe sieht das schon mal ganz gut aus! Ja, bei den Übersetzungen muss man offensichtlich aufpassen. Sollte ich mir den Schnitt noch kaufen, dann lese ich auf alle Fälle auch die englische Anleitung. Ich habe gesehen, dass es den Schnitt auch in Deutschland gibt, der Steht zumindest schonmal auf meiner Merkliste. Ich habe mal im Netz gesucht und ein paar Rezensionen zu dem Schnitt gefunden, da wurde auch die gute Anleitung gelobt. Mir gefällt besonders gut, dass das Jacket recht stark tailliert ist und die Falte bei der Eingriffstasche.

    Heute komme ich wohl leider nicht mehr an die Maschine, aber der Monat hat ja gerade erst angefangen :D. Vielleicht suche ich später noch den Stoff raus, den ich für die Bluse geplant hatte.


    Gabi: Ich würde mich sehr über Fotos von der Bluse freuen und vielleicht ein paar Anmerkungen zur Passform. Passte die übliche Größe oder fiel der Schnitt anders aus? Ich habe manchmal das Gefühl, dass es bei Ottobre nicht immer so ganz einheitlich ist. Manche Schnitte passen mir laut Tabelle perfekt und andere sind am Schluss viel zu groß :skeptisch:.


    @Neko: Das sind tatsächlich einige tolle Sachen! Und wieder die Blusen. Wenn Du Deinen Mann mit den Kindern ab jetzt jedes Wochenende ausquartierst, könntest Du es sogar alles schaffen :D *<- ist aber nicht so ernst gemeint mit dem Ausquatieren ;)*


    Kristina: Full Bust hatte ich gesehen, aber den hatte ich irgendwie nicht abgespeichert, weil die Brust bei mir nicht so dass Problem darstellt. Der andere Kurs wäre auch für mich interessant. Es sind übrigens wohl gerade Angebotspreise, denn es steht noch ein wesentlich höherer Preis dabei ;). Wobei ich im Moment erstmal die 3 Kurse abarbeiten möchte, die ich habe. Gerade eben das Vogue Kleid.


    Doggy: Das ist ein schöner Vorstatz und sicher zu schaffen! Ich erwische mich oft, dass ich meine Ziele doch zu hoch stecke. Klein anfangen und ggf. noch etwas zusätzlich nähen, wäre auch für mich besser. Hm, wie war das mit den guten Vorsätzen?

    Kristina: Es gibt einen Blusenkurs bei Craftsy -> One Pattern, Many Looks: Blouses, allerdings geht es da wohl nicht so recht um Schnittanpassungen, was die Passform angeht. Ansonsten gibt es Fittingkurse, die Kleider als Grundschnitte nutzen. Jemand der Absteckt wäre natürlich immer gut.


    Eichelberg: Auch eine Bluse? Da muss ich mich wohl auch mal motivieren und mitmachen :D. Für eine Bluse bunt gepatchte hätte ich sogar Stoffe :). Ich hatte die Gardener's Blouse aus einer Ottobre ins Auge gefasst. Aber ob die dann passt? Shirts sind da doch irgendwie einfacher, nur dass ich davon erstmal genügend habe :D.


    @essticktsichschön: Der Vogue-Blazerschnitt gefällt mir richtig gut! Das weckt ja schon weider Begehrlichkeiten :o. Ich habe auch noch einen Blazer vor mir und zwar McCall's The Perfect Jacket Pattern (M6172) zusammen mit dem Jacket Fitting Techniques Kurs auf Craftsy. Allerdings gefällt mir Dein Blazer irgendwie besser. Mal sehen, ob ich statt des McCall's Schnittes doch noch Deinen besorge. Da das Projekt noch ein bisschen warten kann/wird, schaue ich mir gern Deine Fortschritte an.


    @Bärliner: Die Jacke finde ich auch ganz toll!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]