Beiträge von Needles

    Ton-in-Ton? Sag das doch... wo war das Petrol?


    Das dunkle türkies käme dann auch noch in Frage.


    LG
    neko


    Ist aber doch nicht mein Shirt ;). Türkis fände ich auch gar nicht so schlecht, wenn es farblich passt. Ich glaube, das war Llewella aber zu langweilig. Wenn es nicht Ton in Ton sein soll, gefällt mir das dunkle gelb zumindest ganz gut.

    Hallo Kristina,


    da bist Du also mit Deiner Bluse genauso gefrustet wie ich :knuddel:. Shirts sind da genau, die richtig Ablenkung ;). Der Craftsy Kurs ist bestimmt gut, aber ich habe eher Probleme mit den Schultern. Falls Du den Kurs auch noch schaust, würde ich mich da sehr über eine Rückmeldung freuen. Außerdem bin ich gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem McCalls-Schnitt. So ganz möchte ich das Thema nämlich auch nicht aufgeben, aber die Bernina-Workshopbluse scheint nicht mein Schnitt zu sein :skeptisch:.


    Was ich jetzt als nächste mache, weiß ich noch nicht so genau. Es stehen noch 2 einfache (schwarze) Schlafanzughosen auf dem Programm, aber so richtig doll motiviert bin ich dafür gerade nicht :o.


    Was die Farbkarten angeht, sehe ich es genauso so ;). Wenn mir etwas wirklich gut gefällt, dann sehe ich da gern auch mal drüber hinweg. Es schadet trotzdem nicht, wenn man weiß, was einem eigentlich besser stehen könnte. Orange muss ja bei Deinem Avatar zu Deinen Farben gehören außerdem kann man es mit blau kombinieren...

    Hallo,


    das ist ein interessantes Thema. Ich bin wohl ein Sommertyp, aber dann müsste ich eigentlich überwiegend Pastelltöne tragen und Pink wäre wohl nicht so gut. Blautöne stehen mir, aber ich mag sie nicht unbedingt so gern an mir. Ich liebe Beerentöne und ab und an auch pink. Schwarz ist ein wenig hart, aber ich mag schwarz und im Zweifelsfall passt schwarz eben zu allem anderen... Wobei ich Schwarz gern mit anderen Farben kombiniere, sodass der Kontrast nicht mehr ganz so hart ist. In Pastelltönen finde ich mich furchtbar blass und fühle mich überhaupt nicht wohl :(. Ich bin dunkelblond und eher blass mit blauen Augen. Da würde das schon passen. Hier gibt es eine Fabrpallette mit der ich mich ganz gut identifizieren kann, allerdings würde ich gelb wohl streichen dafür mag ich dunkles grün sehr gern an mir. Als Kind hatte ich aber eher golblonde Haare :skeptisch:. Letztlich glaube ich, dass ich vor dem Spiegel schon einigermaßen beurteilen kann, ob mir eine Farbe steht und an mancher Stelle - wie bei schwarz - sehe ich auch einfach mal darüber hinweg :cool:. Wobei eine professionelle Farbberatung vielleicht auch spannend wäre.

    Hallo,


    das habe ich auch schon festgestellt. Es ist bestimmt auch abhängig von den Marken, aber generell passt mir Kaufkleidung in kleineren Größen als genähte Kleidung z.B. nach Burda oder Vogue. Laut den gängigen Maßtabellen bin ich bei Hosen bei Größe 42 und bei Oberteilen bei 40 (wegen der breiteren Schultern, die Taille wäre 38). Gehe ich z.B. zu Takko passe ich in 36 oder 38 (auch bei Hosen) locker rein :confused:. Bei S.Oliver oder Esprit passt zumindest 38. Ich denke bei Desigual könnte es bei Hosen in 38 dann doch zu eng werden, aber ich habe ein Kleid der Marke in 36 und das passt :confused:. Ich trage heute auch Hosen mit Bundweite 29 und ich habe schon ein paar Kilo mehr drauf als vor vor knapp 20 Jahren, als mir 29 ebenfalls passte. Bei manchen eBook-Schnitten scheint es übrigens den gleichen Trend zu geben.

    Hallo,


    von den gezeigten Farben finde ich auch Orange am besten, aber ich finde diesen Orangeton etwas zu dunkel. Mir gefiele es besser, wenn das Bündchen nicht so dominant wäre. Einen helleren Orangeton könnte ich mir gut vorstellen. Aber raspberry könnte mir auch gefallen. Ich würde wie schon geschrieben erstmal auf die Stoffproben warten, da es nich so eilig zu sein scheint. Das orange Bündchen wäre damit ja nicht weg.

    foxiline: Ich habe die Ärmel vorne von vorne unten bis knapp hinter den Schulterpunkt etwas enger eingenäht ca. 0,7 cm und an der Seitennaht unter dem Ärmel habe ich auch etwas Weite herausgenommen. Zuletzt habe ich den Rollkragen nochmals herausgetrennt und den Ausschnitt etwas vergrößert und den Kragen wieder eingenäht. Jetzt ist es insgesamt weniger Stoff und es sitzt wirklich besser. Zu weit ist also im Zweifelfall auch nicht besser als etwas zu knapp...
    Dein Rock gefällt mir übrigens sehr gut :daumen:! Ein Shirt im Bronte-Stil ist sicher schön dazu. Vielleicht in einem der Rosa/Pinktöne oder in grün?


    Llewella: Hm, also von den gezeigten Stoffkombinationen überzeugt mich auch keine zu 100%. Da würde ich wohl erstmal auf die Stoffproben warten. Ich bin da aber auch immer rech pingelig. Bei den Pullis habe ich auch Ewigkeiten gesucht bis ich meine Kombi-Stoffe hatte.

    Hallo Llewella,


    die Kombination aus dem verlinkten Bild finde ich auch schön. Ob das zu den roten Haaren passt, kann ich jetzt auch nicht so recht einschätzen. Aber wenn Du türkisen oder noch petrolfarbenen Jersey hast, dann leg den doch mal neben den Stoff und mach ein Foto. Dann siehst Du wahrscheinlich schon selbst, ob es Dir gefällt und hier bekommst Du sicher auch noch ein paar Meinungen ;).

    Llewella: Ich würde wie MissPiggy dunkles türkis oder petrol vorschlagen. Der Stoff ist wirklich hübsch.


    Ich habe gerade meinen zweiten Kuschelpulli fertig. Allerdings ist der nun eher einen Tick zu weit und es gibt eine Falte neben den Ärmeln :rolleyes:. Das bleibt jetzt aber so, denn so schlimm wie auf dem Foto sieht es in Natura nicht aus. Dafür habe ich alle Ringel perfekt getroffen :). Diesmal wie schon erwähnt nicht pink, sondern auqua-grau-petrol. Auch diesen Pulli werde ich sicher oft tragen.
    Kuschelpulli_Ringel.jpg
    Kuschelpulli_Ringel_Seite.jpg
    Von dem Stoff habe ich auch genügend Stoff, um nochmal eine Pulli nach dem Toni-Schnitt zu nähen, der ist vermutlich in dem Fall etwas vorteilhafter, was die breiten Schultern angeht. Wobei der Stoff ja noch etwas liegen bleiben kann und ich mich jetzt mal an richtige Frühlingsgarderobe machen könnte.

    Needles, kannst du mir noch verraten wie viel Stoff du gebraucht hast?


    Hallo Feendrache,


    ich hatte Glück, dass der Nicki 160cm breit lag. Da ich lange Bündchen angenäht habe, bin ich mit 80 cm gut hingekommen, wäre er ganz gerade geschnitten gewesen, dann hätten auch 75 cm so gerade gereicht. Allerdings hat Größe 38 da auch nur gerade eben so nebeneinander gepasst. Eine Größe größer hätte deutlich mehr Stoff gebraucht. Wobei ich den Stoff als Coupon gekauft hatte. Nach der Wäsche waren es noch 160 cm, so dass ich noch einen Pulli in dieser Größe nähen kann :). Wenn es nur für einen Pulli gereicht hätte, wäre aus dem Rest Babykleidung geworden (meine Freundin freut sich dann immer :)). Vom Jersey hatte ich 50 cm gekauft (waren aber 60 cm geschnitten) und das reicht auch noch für einen 2. Pulli. Wenn der Stoff nicht so breit ist oder Du größer als 38 nähst, würde ich vorsichtshalber wohl eher mit 150 oder 160 cm rechnen. Ich rechne bei Pullis für mich immer grob 150 cm + 50 cm Jersey/Bündchen. Ich hoffe, das hilft jetzt ein wenig. Du siehst, ich habe da auch nicht immer den perfekten Plan :o.

    feendrache: Dann bin ich eben schuld :cool:. Mein nächster Pulli wird ein fast eigener Schnitt, allerdings sind dort die Ärmel und die Schulterpartie von der Martha (auch Milchmonster). Mal schauen, wann ich den genäht bekomme. Vielleicht noch diese Woche? Der Stoff ist auch schon vorhanden - Nicki geringelt und uni aber nicht pink.


    waldwuffel: Coole Hose! Mir gefällt der Einsatz sehr gut.

    Hallo,


    erstmal Danke für all die lieben Kommentare :). Was die Passform angeht, habe ich festgestellt, dass es nach ein paar Minuten Tragezeit etwas angenehmer sitzt. Das Shirt muss offensichtlich erstmal mit mir warm werden.


    @neko: Die Paspeln sind tatsächlich geschummelt *erwischt :o*. Ich habe einfach einen Jerseystreifen doppelt gelegt und am Schluss habe ich festgestellt, dass dieser zu sehr aufgetragen hat (war wol etwas zu breit) und dann habe ich ihn auch noch etwas zurückgeschnitten. Jetzt liegen also 2 offenkantige schmale Streifen zwischen den Nähten. Da der Jersey ja nicht ausfransen wird, gefällt es mir so auch sehr gut. Ich habe auch schon richtige Jersey-Paspeln vernäht, die ich mit einem sehr dünnen Streifen Jersey (so gezogen, dass er sich rollt) gefüllt hatte. Für das Halsbündchen wäre mir das mit der richtigen Paspel allerdings zu dick geworden.


    @MissPiggy: Ein paar Falten an den Ärmeln selbst sind schon da, aber ich glaube ganz ohne geht es auch nicht vor allem bei Raglan-Ärmlen. Sieht man bei genauem Hinsehen. Der Brustbereich sitzt bei mir in dieser Größe ohne Anpassung recht faltenfrei. Angepasst habe ich die Ärmellänge, weil ich recht groß bin und unten habe ich Weite herausgenommen, weil ich kein Kleid sondern einen Pulli nähen wollte.


    Hier noch ein Bild von meiner "Paspel", die keine mehr ist. Man sieht da auch die Falten im Armbereich besser - mich stören sie aber nicht:
    Toni_Ringel_Nicki_falschePa.jpg

    Hallo,


    nachdem die Bluse nun doch ziemlicher Frust beim Anpassen ist :rolleyes:, habe ich sie erstmal wieder zur Seite gelegt. Dafür habe ich heute ein Nicki-Ringel-Shirt genäht. Weil ich gern Paspeln zwischen die Ärmel setzen wollte habe ich mich für einen Raglanschnitt entschieden und Toni von Milchmonster genäht. Dummerweise habe ich nicht gemerkt, dass dieser Nicki nicht so stark dehnbar ist. Sonst war mein Nicki immer sehr stark dehnbar, dieser ist es weniger, daher sitzt das Shirt etwas eng. Aber es geht schon und ich werde es auch tragen :).


    Toni_Ringel_Nicki.jpg
    Vorder und Rückansicht sind offenbar nicht ganz in der gleichen Größe :D, aber zumindest kann man wohl was erkennen. Ach ja, ICH liebe Pink :cool:!

    Hallo,


    ich finde es gut, dass der Link gepostet wurde. Wörter wie nervig sind vielleicht nicht ganz angebracht. Aber wo liegt das Problem, wenn jemand schreibt, dass er es nicht mag? Nur weil es kostenlos ist, muss es nicht jeder toll finden. Andere Dinge wie Schnitte, ebooks, Bücher bekommen doch auch immer wieder mal Kommentare in diese Richtung. Wenn Diskussionen nicht gewünscht sind, wäre die Konsquenz das Buch herunter zu laden und nichts zu schreiben, wenn man es nicht mag. (Ergänzung: Das haben wahrscheinlich einige so gemacht von den über 1800 Zugriffen). Falls das hier gewünscht wird, werde ich in Zukunft in vielen Kategorien wohl auch wieder zum stilleren Leser :skeptisch:.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]