Beiträge von Needles
-
-
Hallo Neko,
danke für das Bild. Unsere Maschinen scheinen baugleich zu sein. Bei mir sieht das Innenleben genauso aus. Allerdings saß die Schraube bei mir wohl dann nicht so fest. Ich konnte sie mit einem dicken Kreuzschlitzdreher (oder war es ein gerader der durch die offene Seite passte
) gut herausdrehen. Ist schon ein bisschen her, war aber kein Problem. Bei meiner Silvercrest waren übrigens auch Singer Nadeln und ein Ersatzuntermesser dabei und sie ist auch gut 3,5 Jahre alt.
-
Hallo Neko,
dann ist der Fachmann sicher der beste Ansprechpartner. Eine kaputte Schraube wäre so ziemlich das blödeste Ergebnis.
Nur aus Neugier würderst Du mal ein Foto von dieser besagten Schraube einstellen? Ich habe eine einfache Silvercrest Overlock von Lidl und da sind alle Schrauben ganz leicht zu erreichen. Ich kann mir das gerade so gar nicht vorstellen. Okay, ich weiß, dass Dir das nichts hilft :o. Aber wenn Du das nächste Mal die Maschine draußen hast und ohnehin fotografierst vielleicht?
-
WD 40 ist schwarz?? also meines nicht
Hm, okay, dann lag es vielleicht an irgendwas in den Türschanieren. Auf jeden Fall haben wir an einer Stelle jetzt schwarze Verfärbungen auf der Tapete, seit mein Mann WD 40 auf die Türschaniere neben der Wand gesprüht hat. Jetzt quietscht zwar die Tür nicht mehr, aber da müssen wir bald mal streichen. Ich dachte es sei Grafit zum schmieren und dann wäre es zumindest dunkelgrau. Vielleicht gibt es aber auch verschiedene
.
Mit Nagellackentferner und Plastik muss man auch vorsichtig sein. Es gibt bestimmt Plastik wo es nichts macht, aber ich habe mir damals CD Hüllen kaputt bzw. Stumpf gemacht, weil ich da Preischildreste entfernen wollte...
Ich würde den ersten Schritt beim Schraubendreher sehen.
Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg!
-
WD40 ist wohl ein Schmiermittel. Aber Achtung: Das Zeug ist schwarz und färbt später übel ab. Also auf jeden Fall später gründlich reinigen bevor Du nähst. Caramba kenne ich nicht, wenn es etwas ähnliches ist, könnte es helfen. Aber im Zweifelsfall würde ich wohl mal nach einem besseren Schraubendreher suchen. Weil Du auf Lack zu sprechen kamst, kommst Du in den Schlitz der Schraube zum Drehen gut rein? Sonst müsste man den nämlich erstmal freibekommen.
-
Liebe Neko,
ich glaube da bist Du sehr kritisch mit Dir ;). Du hast Recht Kinderkleidung ist schneller genäht als Kleidung für Erwachsene. Ein Shirt für mich dauert bestimmt auch knapp 3 Stunden, wobei ich ja auch oft Streifen vernähe, die sich dann aber bitte auch alle treffen sollen
und Shirts sind auch meist schneller als gefütterte Jacken. Aber Du musst ja trotzdem keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Auf den Musterverlauf achte ich auch immer, das kostet natürlich etwas Zeit, aber es lohnt sich immer.
-
Hallo Neko,
Deine Jungen-Kombi gefällt mir sehr gut! Du warst wirklich schnell. Ich muss immer stundenlang überlegen, wie ich kombinieren will. Ich nähe eigentlich nur für meine Jungs, da ich zwei davon habe und nur ab und an mal für das Baby (Mädchen) meiner Freundin oder eben für mich. Babysachen finde ich ganz toll zu nähen und man braucht so wenig Stoff. Bei Größe 152 muss ich schon immer schauen, ob ein Meter noch reicht
.
-
Hm, was mich wundert ist, dass diese Schraube ja eigentlich nicht gesichert sein sollte
. Einen Tipp habe ich leider auch nicht. Bei meiner Overlock ging das ganz einfach.
-
Dafür sichern wir das Überleben der Schnittmusteranbieter ;).
-
Mensch, wart Ihr alle fleißig
. Ich war leider übers Wochende ziemlich krank und komme jetzt erst langsam wieder auf die Beine. Ich habe also nichts geschafft und jetzt auch erstmal noch andere Dinge auf dem Plan.
Aber jetzt mal zu Euren tollen Werken:
@MissPiggy: Ohne Tragebilder finde ich gerade die Kuscheljacke ganz schwer einzuschätzen. Prinzipiell sind solche Schnitte nicht so meins, aber die Farbe und die Verarbeitung gefällt mir sehr gut. Hast Du die Frau Luise gedoppelt? Gehört das so oder ist das ein Extra von Dir? Ist auf jeden Fall eine interessante Variante, auf die ich nicht gekommen wäre.
Herzi: Der Pulli gefällt mir sehr gut. Die Passform finde ich auf den Bildern gar nicht so leicht zu beuteilen. Der Taschenabschluss ist ganz toll! Was ist das? Wäschegummi?
Llewella: Sieht gut aus mit dem gelben Bündchen. So vernäht gefällt es mir an Dir und besonders das obere Bild finde ich sehr hübsch!
Helenchen: Deine Frau Liese gefällt mir sehr gut! Was Reserven nach der Schwangerschaft angeht, ist das eben so. Bei mir hat es auch länger gedauert bis sie weg waren. Genauso wie vor den Schwangerschaften ist meine Figur leider nie wieder geworden, aber vielleicht hast Du ja mehr Erfolg.
-
Hm, ich hänge gerade auch. Ich habe immer noch keinen passenden Stoff gefunden und habe gerade ein paar andere Dinge zwischengeschoben. Aber bis zum Sommer ist ja noch etwas Zeit :D.
-
Hallo beatha,
vielleicht ist ja einer der beiden folgenden kostenlosen Schnabelina-Schnitte etwas für Dich? Sie gehen beide bis Größe 62.
http://schnabelina.blogspot.de…miss-sunshine-online.html
http://schnabelina.blogspot.de…sebook-mix-it-online.htmlIch habe zwar keinen besonders großen Kopf, aber ich habe mal eine Kappe nach dem Mix-It Schnitt genäht und war recht zufrieden. Wobei das Mix-It wohl eine Ergänzung zum oberen ist und Du beide herunterladen solltest.
-
Liebe Neko,
das ist ja lieb vielen Dank! Nein, es ist nicht eilig. Eigentlich hat mein Sohn auch ein Portemonnaie von Scout, das zu seinem Ranzen passt. Es hat mich schon ein wenig gewundert, dass er jetzt gerade noch so eins haben wollte. Das ist schon ein Kompliment an dich
. Mit dem PDF, das Du erstellen wolltest, hatte ich so im Hinterkopf. Du musst es aber nicht teilen. Wenn Du das möchtest, freue ich mich natürlich. Ich wollte Dich allerdings nicht dazu drängen. Einen coolen Namen habe ich leider nicht, ich bin bei sowas leider nicht so kreativ.
-
@Neko: Cooles Portemonnaie! Mein Sohn hat es gesehen und will jetzt auch so eins aus einem anderen Stoff. Wie war das noch gleich mit dem PDF im Downloadbereich :D?
Llewella: Ich hoffe, Du bekommst noch hilfreiche Antworten. Ich werde mit den Kombinationen irgendwie nicht warm und kann daher wohl nicht helfen. Mir fällt allerdings auf, dass Du auf den Bildern insgesamt nicht so glücklich aussiehst. Das kann Zufall sein, aber wenn Du Dich wirklich nicht wohl fühlen solltest, wäre ein Geschenk für die Freundin sicher nicht die schlechteste Idee.
-
Ach ja: auf dem Schnittmuster ist ein gerade Saum und ein gerundeter Saum eingezeichnet. Der gerundete näht sich etwas schwieriger um. Also eventuell mit dem geraden Saum anfangen.
Hm, also auf meinem Schnitt war nur der gerundete Saum. Die Linien stimmten auch nicht und ich musste ebenfalls zählen. Wenn es Größe 40 werden soll, dann sollten die Nahtzugaben reichlich Platz zum Auslassen haben. Ich hatte an der Brust 1cm mehr als laut Tabelle und musste vorne mindestens 3 cm zugeben, damit es einigermaßen passte. Meine Taille ist 71 cm und da habe ich nach der Zugabe in der vorderen Mitte viel zuviel Stoff, aber vor allem im Rücken. Bei der Länge würde ich am Probestück ordentlich zugeben und ggf. am Ende nochmal kürzen. Ich hatte meine Bluse gleich um 10 cm verlängert und fand sie okay, dürfte aber im Zweifelsfall eher noch länger als kürzer (wobei ich aber eher groß bin).
Ich frage mich gerade, ob der Schnitt irgendwann ausgetauscht wurde und Neko noch einen anderen hatte
?
Ich bin auf jeden Fall dabei und sehr interessiert :).
-
Ich glaube, dann könnte es gehen. Ich freue mich über Fotos. Wenn mir was Hilfreiches dazu einfällt, helfe ich auch gern. Vielleicht packe ich das Projekt irgendwann nochmal an. Aber da ich leider keine passenden Ärmel habe, suche ich mir höchstwarscheinlich erstmal einen ganz anderen schnitt. Wenn ich den Bereich erst einmal habe, mache ich vielleicht irgendwann nochmal Experimente
.
-
Eichelberg: Irgendwie passt mir die Bluse überhaupt nicht und die Änderungen im Workshop fand ich auch etwas unübersichtlich. Ich denke sie fällt schon etwas knapp aus. Wobei ich in der Taille etwas zuviel Luft habe. Ich weiß, dass ich breite Schultern habe und Ärmel auch schon mal anpassen muss. Aber mit diesen Puffärmeln komme ich leider auch nicht klar. Ich habe die Armkugel dann ziemlich eingekürzt und es saß etwas besser, aber dafür habe ich jetzt ziemliche starke Weitefalten im Ärmel
. In der Taille müsste ich im Rücken einiges an Weite herausnehmen und mein Mann kann/will das nicht abstecken. Auf Absteckaktionen alleine habe ich gerade bei diesem Modell auch gar keine Lust mehr. Bei Neko sieht sie so toll aus
. Aber ich habe sie erstmal abgehakt und werde es irgendwann wohl eher mit einem anderen Schnitt versuchen - nur welcher
. Kommt Zeit kommt Rat. Dafür habe ich zumindest 2 neue Pullis :). Aus meiner Sicht ist der Schnitt leider nicht so zu empfehlen.
-
Hallo Feendrache,
wenn Du schon alles geklebt hast, schaffst Du bestimmt mindestens ein Shirt. Die anderen Sachen sind bestimmt gar nicht mehr soviel, das musst Du nur machen. <- Wobei das ja manchmal das blödestet ist, das kenne ich auch
.
Ich habe übrigens gestern zumindest schon eine Schlafanzughose für micht genäht :). Die fällt auch unter die Kategorie muss ja nur gemacht werden ;).
-
habe ich gestern das Schnittmuster für meinen ersten Toni ("böse" auf Needles schiel) zusammengebaut...
Na, dann viel Spaß! Das Nähen geht im Vergleich zu anderen Shirts übrigens sehr schnell ;). Da musst Du gar nicht neidisch sein, dass ich schon fertig bin :p. Wenn Du auch einen Pulli daraus nähen möchtest, denk aber dran unten Weite herauszunehmen. Ich glaube übrigens es ist DIE Toni nach Antonia, aber bei Schnittmusternamen ist der Artikel ja eigentlich egal. -
Hallo,
Annes Hinweis finde ich sehr gut. Vielleicht nochmal gezielt darauf achten, dass wirklich nur das Band gedehnt wird. Wenn der Stoff mitgedehnt wird funktioniert es auch nicht. Letztlich ist es aber auch eine Übungsfrage. Meine ersten Halsauschnitte sahen auch noch nicht so richtig gut aus. Kannst Du in den Ausschnitt des fertigen Shirts evtl. ein Hutgummi einziehen, damit es etwas gestrafft wird. Nochmal trennen ist vielleicht wirklich nicht die beste Lösung. Wenn der Ausschnitt noch nicht allzugroß ist, ginge ggf. aber trennen oder knapp abschneiden und dann ein richtiges (evt. etwas breiteres) Bündchen einnähen.