Beiträge von Needles

    Posaune: Danke. Hier werden Haltungsschäden wirklich gnadenlos aufgedeckt. Ich vermute, dass ich schon die eine Schulter leicht höher ziehe, weil ich viele solche Momentaufnahmen habe. Allerdings sollte ich mir vielleicht auch mal angewöhnen mich auf 2 Standbeine zu stellen, wenn ich solche Fotos machen lasse. Meist stehe ich mehr auf einem Bein und dann ist die Kombination Standbein/Spielbein für die Beurteilung vielleicht nicht ganz günstig. Meinst Du mit mehr Stoff in der Passenansatznaht hinten oder vorne (was dann die Schulternaht wäre). Ich grübel gerade, ob ich dafür ein asymetrisches Schnittmuster brauche oder ob es vielleicht doch so geht. Links vorne im abgesteckten Probestück ist auch eine Falte mit etwas zuviel Weite, da könnte ich evtl. auch ein wenig mehr in die Prinzessnaht gehen oder damit leben :skeptisch:.
    Eichelberg: Dein Hohlkreuz scheint zumindest kleiner zu sein als meins ;). Ich finde das Probestück schon recht gut, aber die Schulternahtzugabe ist wirklich zuviel und evtl. ist da auch noch Raum für einen Brustabnäher vom Armloch aus :skeptisch:? Ich hatte da auch bei der ersten Probeversion zuviel Stoff, den ich über die Prinzessnaht eleminiert habe.

    So, ich habe jetzt mal im Rücken ordentlich Stoff weggesteckt und ich finde es sieht schon viel besser aus. Weil mir das ewige Zustecken vorne beim selber Anpassen etwas zu nervig war, habe ich mal Kam Snaps befestigt, aber nur grob nach Augenmaß, die Knöpfe an der richtigen Bluse müssen genauer gesetzt werden. Die Fotos hat mein Sohn mit der einfachen kleinen Kamera gemacht, aber ich denke sie reichen.
    Probestueck-Front_V2.jpg
    Probestueck-Back_V2.jpg
    So ich sehe gerade, dass an den Ärmeln auch noch etwas Spiel für Verbesserungen ist. Evtl. werde ich die Armkugel nochmal etwas höher machen und die Mehrweite dann einreihen. Außerdem werde ich vielleicht am Saum rundherum noch ein wenig Länge zugeben, wenn es weit genug ist, sollte es dann auch nicht nach oben stauchen.

    Hallo Posaune,


    vielen Dank! Ja, ich habe ein Hohlkreuz, also werde ich da wohl etwas Länge herausnehmen. Die Passe hat schon im Schnittmuster leichte Rundungen, aber vielleicht wäre es sinnvoll diese zu begradigen. Meine Schulterblätter stehen tatsächlich vor, aber in dem Fall scheint es am Schnitt zu liegen. Durch ein Begradigen würde vielleicht schon etwas vom überschüssigen Stoff nach oben gezogen, das probiere ich auf jeden Fall mal. Wenn ich das geändert habe, stelle ich nochmal Bilder ein. Dann hoffentlich von meinem Mann fotografiert und scharf :D.

    Hallo Miss Piggy,


    ich finde die Jacke sehr süß, aber die Kapuze würde dazu führen, dass ich sie nicht verwenden würde. Daher würde ich die Kapuze wohl ändern. Ich hätte da auch einen Vorschlag ;). Ich würde mir den Schnitt einer gut sitzenden Kapuze schnappen und die vorhandene von oben in Richtung passender Kapuze wegschneiden, dann würde ich die Kapuze von außen zusammennähen, dann hast Du da natürlich die Nahtzugaben. Die würde ich zurückschneiden, feststeppen und dann einen Zierstreifen darüber nähen. Vermutlich rot und dann die Ärmel auch mit einem solchen Roten Streifen einfassen. Ich denke, der Aufwand dürfte sich in Grenzen halten und das Ergebnis kann durchaus sehr schön werden. Wenn Du Dich aber doch nicht so sehr an der Kapuze störst, würde ich es lassen.

    Hallo,


    ich hole den Thread mal hoch und präsentiere mein Probemodell Nr. 2 mit bereits geänderten Ärmeln und angepasster Schulterpartie. Im Rücken habe ich auch schon ein wenig Weite aus der Taille herausgenommen. Die Ärmel habe ich verlängert und die gesamte Bluse im Saum auch. Außerdem habe ich an der Brust die Prinzessnaht etwas auslassen müssen, damit ich etwas mehr Platz dort habe. Leider sind die Fotos etwas unscharf, weil ich wohl während der Selbstauslösung etwas gewackelt habe :o. Ich hoffe es lässt sich trotzdem etwas erkennen. Ich habe übrigens an mir selbst angepasst und es besteht durchaus noch Spielraum für Verbesserungen. Wobei ich nach diesen Versuch zumindest glaube, dass es irgendwie machbar ist. Ich glaube ich müsste im Rücken unterhalb der Armausschnitte noch minimal Stoff wegnehmen (im Milimeterbereich) und etwas höher neben dem Armausschnitt ein klein wenig zugeben (ebenfalls im Millimeterbereich). Ggf. sollte ich wohl auch einfach in der Taille noch ein paar mm wieder dazu geben (vielleicht habe ich da etwas zuviel abgesteckt). Insgesamt sitzt diese Bluse aber schon besser als meine Kaufblusen, die ich auch genau NIE trage.


    Falls Ihr Tipps für mich habt, werde ich diese gern beherzigen.


    Ich ärgere mich gerade auch, dass meine Schneiderpuppe leider nicht ansatzweise hilfreich ist, weil der Rückenbereich so gar nicht übereinstimmt und alles was der Puppe passt mir hinterher überhaupt nicht passt :rolleyes:.
    Probestueck-Front.jpg
    Probestueck-Back.jpg


    Der Probestück ist diesmal einfach ein Überschusskauf. Wobei meine Kinder immer meinen, dass ich die Probestücke aus dem Stoff doch tragen solle :eek:.

    Hallo Helenchen,


    auch von mir gute Besserung! Ein Teil von dem verlorenen Gewicht wird vermutlich wieder kommen. Ging mir gerade ähnlich ;).


    Die Martha ist toll geworden! Vermutlich bekommt man für den Materialwert oft auch gute Sachen, aber erstens nicht unbedingt wie gewünscht (als Stillshirt vielleicht noch schwieriger) und zweitens hast Du nicht den Spaß ;).

    Hallo,


    ich mag geometrische Quilts sehr gern. Von der größe würde ich auch mind. 100x140cm vorschlagen.


    foxiline: Ich finde das Top sehr schön, aber finde auch, dass die Tiere etwas unter gehen. Was wäre denn, wenn Du ein paar der Quadrate durch komplette Tierquadrate austauschen würdest? Ich denke, das würde die Tiere zur Geltung bringen und zusätzlich das Muster etwas auflockern. Falls Du noch genügend Tierstoff hast.

    Hallo Helenchen,


    ich finde Deine Martha sehr schön :daumen: und höchstens einen kleinen Tick zu eng (am ehesten an den Ärmeln :skeptisch:). Da passt Du sicher bald wieder richtig rein. Schnittanpassungen sind kein Hexwerk und es gibt hier viele hilfreiche Tipps, aber ich kann verstehen, wenn Du Dich erstmal auf die Schnitte selbst verlassen können willst. Da wirst Du sicher mit der Zeit mutiger. Was immer gut ist, sind ein paar günstige Stoffe, bei denen man sich sagen kann: "Wenn's nichts wird, dann kommt's weg und ich habe was gelernt!" (Meist wird es dann sogar was, weil man es ganz stressfrei probieren kann ;)).

    aber für den Römer gibts im netz so viele ersatzbezüge von selbernähern auch zu kaufen somit kanns ja nicht verboten sein.


    Oh, darauf würde ich mich aber nicht verlassen bzw. ist ein erloschener Versicherungsschutz auch noch kein Verbot. Es gibt viele Dinge im Netz, die eigentlich so nicht verkauft werden sollten z.B. Körnerkissen ohne CE-Zeichen....

    Hallo,


    bitte setze Dich bloß nicht unter Druck :knuddel:! Du bist uns hier nichts schuldig. Sachen an sich selbst anzupassen ist einfach aufwändiger und nicht ganz einfach, aber es ist zu machen ;). Wenn Du ein Probestück aus billigem Stoff machst, hast Du ja eigentlich nichts zu verlieren. Du kannst bei dem Probestück notfalls auch wegschneiden oder anstückeln... Es muss am Ende nicht elegant sein.


    Ich wollte mir den Schnitt jetzt doch auch nochmal vornehmen, weil ich mein Kleid noch etwas verschieben muss (mir fehlt da immer noch der Stoff). Wenn Du magst hänge ich mich hier mit rein und poste auch ein paar Bilder. Falls nicht, lasse ich es auch, denn ich möchte nicht einfach Deinen Thread sprengen. Ich bin zumindest in der Hinsicht weitergekommen, als dass ich festgestellt habe, dass ich den Ärmel bzw. die Armkugel von der Gardeners Bluse aus der Ottobre 5/2012 übernhemen kann. Damit scheint es zumindest irgendwie machbar. Wobei ich im Oberbrustbereich noch zuviel Stoff habe :rolleyes:.

    Hallo Neko,


    Deine Kinder werden es lieben! Ist das der Stoff von Snaply? Sieht wirklich toll aus! Ich kann mir die Shirts auch super zur Jeans vorstellen.

    Ohje, ich drücke die Daumen, dass es schnell geht mit dem Umtausch. Ich kann verstehen, dass die Anweisungen vom Kundendienst Dich gerade frustrieren. Aber sieh es mal so: Du hast schon alles durchprobiert, aber das machen längst nicht alle ;). Zieh Dir den Schuh einfach nicht an und warte jetzt erstmal ab, was passiert.

    Das Problem ist doch aber eher, dass man nicht gerade auf die Schraube zugreifen kann. Ich habe auch eine Kreuzschlitzschraube, die man theoretisch mit normalem Schraubendreher öffnen könnte, da sie einen durchgehenden Schlitz hat. Nur, wenn man den ansetzt, ist er sofort verkantet.


    Wenn das wirklich so ist, dann ist das Pech. Bzw. braucht man schon den passenden in dem Fall auch recht dicken Schlitzschraubendreher. Bei mir geht es zumindest super. Ich habe mit dem Schraubendreher meine Schraube schon raus und reingeschraubt. Der Schraubendreher passte perfekt, hat sich nicht verkantet und die Schraube sieht aus wie neu (zumindest fast).
    Schraube_Overlock.jpg
    Die Fusseln vom rosa Nicki ignorieren wir mal besser und ich putze mal die Maschine :o.

    Stimmt, ist auf dem Foto sehr schwer zu erkennen. Ich habe da dann den Vorteil, dass die Maschinen wohl baugleich sind und wenn man genau weiß, wie es aussehen müsste, lässt es sich noch erkennen. Gerade weil die Schraube schon so ausgenudelt ist, wäre ein Schlitzdreher sicher besser, falls er wirklich passt, da er dann noch mehr Griff haben müsste. Mal sehen, was Neko noch schreibt.

    So, ich weiß jetzt womit ich es gemacht habe. Bei meiner Overlock war der passende Schraubendreher dabei und die Schraube hat davon keinen Schaden genommen.
    Schraubendreher_Overlock.jpg
    Die Maße zur Verdeutlichung: Länge ca. 10 cm, Durchmesser Griff gut 1 cm.
    Das Zubehörkit mit Schraubendreher gibt es sogar als "Ersatzteil" für 12 € (+3€ Versand) zu bestellen.
    Es enthält:
    2 Schraubendreher (1x groß für Untermesser s.o., 1x klein für Nadelwechsel)
    1 Pinzette
    1 Untermesser
    1 Päckchen mit 4 Nadeln
    1 kl. Fläschchen Nähmaschinenöl
    1 Häkchen für Rollsaum (keine Ahnung wie das richtig heißt)
    4 Stopper für die Garnkonen
    Vermutlich lohnt sich das aber für Dich nicht zumal Du nun einen super Tipp bekommen hast. Falls doch findest Du es über die Google Suche (gleich 1. Ergebnis).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]