Beiträge von Needles

    Hallo Snailstrail,


    die Stoffe sehen toll aus! Die Farben sind so schön frisch :daumen:! Ich bin sicher, dass Du die Nähte stabil genug nähen wirst und es ein wunderschöner Baby-Quilt wird. Das Mini-Bügeleisen passt bestimmt noch ins Gepäck ;). Ich bin schon gespannt auf den fertigen Quilt :).


    Ich muss jetzt auch so langsam mal Kona-Solids bestellen, damit ich Quilts "Männerquilts" für meine Jungs nähen kann.

    Hallo,


    schade, dass Du gerade Ärger mit Deiner Freundin hast. Deine Schwester und Nichte werden sich sicher sehr freuen! Das Vlies mag kuschelig sein, eignet sich aber nicht als Rückseite, sondern ist als Zwischenlage gedacht. Da muss noch eine weitere Lage Stoff drunter. Es sei denn es ist Flanell oder Molton und ich habe das auf dem Foto falsch eingeordnet :confused:.


    Ich würde übrigens auch eine Babydecke nicht ganz winzig machen. Wenn Du 100x140 cm nimmst, hast Du die Baby/Kleinkinderbettwäschengröße und das geht dann noch recht lange als Kuscheldecke ;). Da Du es als große Decke geplant hattest müsste der Stoff dafür reichen.

    Hallo Eva,


    ich finde den Quilt toll :daumen:! Ein Quilt soll meiner Meinung nach übrigens nicht gebügelt aussehen. Ich drücke Dir die Daumen für eine staufreie Fahrt und viel Spaß bei der Geburtstagsfeier!

    Hallo,


    also falls Du trennen willst, wäre es ganz einfach. 1. die untere Reihe (2 Quadrat abtrennen), dann diese 2 Quadrate in der Mitte trennen und andersherum wieder zusammennähen. Das was jetzt rechts ist käme nach links. Aber das musst Du nicht machen, wenn Dir das Muster so gefällt ;). Ich hätte es eben anders genäht und wollte nur darauf hinweisen, falls Du es auch anders hättest machen wollen. Wenn die Decke erstmal fertig ist und man es lieber anders gemacht hätte ist es nämlich ärgerlich. Ansonsten gilt natürlich immer kleine Fehler machen ein Werk interessant ;).


    Die Webkante ist in dem Fall offensichtlich schmal und weich und wird später sicher nicht zu sehen sein. Das ist kein Beinbruch. Für alle, die neu sind und es richtig machen wollen: Webkanten werden abgeschnitten.
    Tipp für die Zukunft: Gerade bei so einem freien Muster könnte man die Blöcke einfach etwas kleiner schneiden, damit der Stoff reicht ;). Bzw. hätte es vielleicht mit 0,75 cm Nahtzugabe (üblich beim Patchwork) sogar gereicht :confused:.


    Bitte sieh die Kritik nicht als Meckerei, sondern als Verbesserungsvorschlag, den Du Dir für die Zukunft merken kannst oder Du ignorierst es und machst Dein Ding, was auch in Ordnung ist ;).


    Ich finde es wirklich toll, dass Du für Deine Freundin so eine schöne Decke nähst :daumen:!

    Hallo,


    ich hätte die beiden Quadrate unten so nicht angenäht, sondern anders herum, so dass keine Eulen aneinander stoßen. Wenn Du es so wolltest, ist das natürlich in Ordnung. Wenn es ein Versehen war, hättest Du jetzt noch die Gelegenheit zu trennen ;). Außerdem würde ich Dir empfehlen Webkanten vor dem Zugschnitt abzuschneiden und nicht mit zu vernähen.


    Ich schaue weiterhin gern zu :).

    Hallo,


    ich finde Quadrate toll, wenn sie in der Größe variieren, so dass etwas Spannung aufkommt. Das kann man toll selbst auf Karopapier planen :nerd:. 4-Patch oder 9-Patch ist aber auch toll, weniger Arbeit und macht wirklich viel her ;).


    Die Stoffe finde ich übrigens auch toll und besser als den ersten Vorschlag. Sie sind auch etwas gedeckter und wirken somit nicht so kindlich :daumen:!

    Die Firma, bei der ich ihn bestellt habe, schickt mir als Dankeschön zwei andere Schnitte.


    Hoffen wir mal, dass die in Ordnung sind!;)


    Hallo,


    ich finde das auch guten Service. Du darfst davon ausgehen, dass die anderen Schnitte in Ordnung sind. Mein Vouge-Schnitt, den ich bisher als Testmodell genäht habe, ist wirklich toll. Da passten alle Passmarken und ich war wirklich begeistert :daumen:.

    FRAGE an alle: bekommt ihr eigentlich Newslettern von craftsy? Und wie oft so...? Mir fällt gerade auf dass ich von denen Gar keine Mails bekomme und wundere mich immer wo ihr die infos zu den Angeboten her habt....


    Hallo Bettina,


    ich bekomme noch in regelmäßigen Abständen Newsletter. Im Moment eher für Angebote bei Material und manchmal einzelne Kurse, die aber meist eher um 40$, manchmal auch etwas wie 19,99$ für einen Kurs. Hast Du in letzter Zeit was gekauft? Ich bin mir nicht sicher, ob es dann wieder mehr Newsletter gibt. Im Zweifelsfall die Wunschliste stärker füllen ;). Meist habe ich alle 1-2 Wochen irgendwas von Craftsy im Postfach.

    Hallo,


    das ist ärgerlich! Für das richtige Kleid weißt Du es jetzt. Ich kann den Frust nur zu gut verstehen :knuddel:. Ich hatte mit meiner Puppe auch meine liebe Not, weil ich offensichtlich zu unförmig bin :(. Ich habe ein Hohlkreuz und eine vekürzte Rückenlänge und mir waren Röcke hinten immer zu lang, wenn ich sie an der Puppe abgesteckt hatte. Außerdem passte die Breite an den Schultern nicht und die Puppe hat mehr Nacken. Ich habe sie nach einiger Zeit wieder verkauft. Es war eine Prymadonna und Aufpolstern ging zwar aber kleiner machen, ging nicht. So richtig Platz habe ich leider auch nicht für eine Puppe. Sonst würde ich es nochmal mit einer kleineren + Maßanzug und Aufpolstern versuchen.

    Das Rückenteil scheint ja im Stoffbruch zugeschnitten zu werden, da sollte sich die rückwärtige Mitte einfach identifizieren lassen, denn die ist dann ja mit "place on fold" gekennzeichnet. Mal abgesehen von den Paßzeichen.


    Okay, sollte es wohl, aber auf dem Foto kann ich das nicht erkennen. Auf dem Bild sieht es für mich nach einer Möglichkeit aus, dass es falsch herum liegt. Da ich den Schnitt nicht habe, kann ich das nicht weiter nachprüfen. Es war bloß eine Idee ;).

    Hier habe ich die Schnittteile zusammen gelegt.
    Man sieht, dass hinten Passe und Rückenteil zusammen passen, vP1010199.jpgorn das mittlere Vorderteil aber zu lang ist:


    Hallo,


    ich glaube, dass das Teil ganz links um 90° gedreht werden müsste. Das Teil sieht mir so aus, als wäre es prädestiniert dafür es zu verdrehen und ich glaube der Schnitt hätte etwas mehr Weite, wenn es anders herum läge. Die Linie sieht mir aus, als wäre es die Linie für den Kurzarm nur, dass sie in Deiner Übersicht in der Taille läge. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich nicht passt. Allerdings finde ich den Schnitt ansich auch schwierig, weil er eben so weit ist, dass die Teile etwas unförmig aussehen.


    Ergänzung: Ich glaube übrigens, dass die Rückenlänge und der lange Ärmel zufällig gleich lang sind und das Teil deshalb in beiden Richtungen passt.


    Ohje, ich drücke Dir die Daumen, dass Du doch noch eine Lösung findest.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]