Anzeige:

Beiträge von Needles

    Hallo Eva,


    Danke, den Buttinette-Stoff kannte ich nicht. So oft habe ich noch nicht bei Buttinette bestellt und das ist auch schon lange her. Ich habe daher auch auf einen Ami-Stoff getippt. Aber - wie vermutlich alle hier wissen - mische ich meine Stoffe immer gern :D.

    Hallo Eva,


    die Decke ist auch ganz toll geworden :daumen:! Da wird sich Deine Mutter sicher sehr freuen :herz:. Habe ich schon geschrieben, dass ich den Stoff mit der Schrift ganz toll finde?

    Hallo Jutta,


    danke für den Tipp. Ich glaube ich habe das schon mal irgendwo gelesen mit den selbst genähten Fingerhüten. Einfach um den Finger schlagen anzeichnen und nähen? Vielleicht sollte ich mir auch mal irgendwo einen Lederrest besorgen und das mit den selbstgenähten Fingerhüten mal probieren. Packt das die normale Nähmaschine mit den 2 Lagen Leder noch gut? Sonst lasse ich davon nämlich lieber die Finger bzw. die Maschine :skeptisch:.

    Hallo,


    janett: Dein Rock ist wirklich hübsch und er scheint auch sehr schön zu fallen :daumen:!


    bettina: Das Problem mit den Linealen hatte ich auch. die große Schneidematte liegt aus Platzgründen und der Couch und die Lineale lagen da immer noch oben drauf. Das war ziemlich nervig und so wollte ich das nicht haben. Jetzt habe ich das geändert noch einen schönen Wandschmuck hinter der Nähmaschine :). Die Gothic-Mädels fand ich vor 2 oder 3 Jahren so toll, als ich sie auf dem Stoffmarkt gesehen habe. Irgendwie ist der schöne Stoff dann trotzdem zur Schrankleiche geworden, weil er für Kleidung nichts ist und auch sonst oft nicht zum Projekt passte. Jetzt habe ich endlich das erste Stück vernäht (ich hatte auch nur 50 cm) und auch wenn es keine Alice ist, passt es für mich gut mit dem Wunderland-Thema zusammen. Durch das viele Quilten habe ich schon ein paar Tage am Utensilo gearbeitet, aber es ist wirklich ein gutes Projekt für zwischendurch. Ich bin gespannt auf Deine Ausführung und freu mich, dass ich einen Anstoß in die Richtung gegeben habe :).

    Ja, das mit dem Anrpobieren im Laden habe ich mit dem zu kleinen gemacht. Wenn ich einen passenden finde, kaufe ich ihn sofort. Passt Dir Deiner denn ohne tauben Finger und ohne runter zu fallen?


    Meinem Finger geht es übrigens schon besser, aber man sieht noch eine Delle und 2 rote Punkte. Sowas passiert eben manchmal. In dem Fall hatte ich den Rest des gute Baumwollvlies vom Sternenquilt verwendet, das war dann doch recht fest. Das ganze Utensilo ist auch ein wenig Resteverwertung. Das Binding ist nämlich auch das Binding, das ich ursprünglich für den Sternenquilt verwenden wollte.

    Liebe Crusadora,


    das Angebot mit dem Fingerhut ist aber lieb! Ich habe sogar einen, das Problem ist, dass er nicht richtig passt. Der Fingerhut fällt immer runter, weil er zu groß ist :(. Ich habe letztens einen gesehen, den ich auch kaufen wollte, aber der war zu klein. Ich habe auch noch einen aus Leder, aber der macht den Finger recht unbeweglich. Ich bin also noch auf der Suche...


    Heute hatte ich leider Migräne, aber Samstag werden Schrauben in die Wand gedreht :).

    Hallo Simone,


    für mich sieht das so aus, als sei es doch ein Problem beim Einfädeln. Die Nadelfäden sind viel zu locker und ziehen die anderen Fäden nicht korrekt. Hast Du beim Einfädeln den Nähfuß oben und alle Spannungsrädchen auf gehabt? Beim Fädeln musst Du auch darauf achten, dass Du den Faden wirklich zwischen die Spannungsscheiben ziehst. Gerade, wenn sich gar nichts tut, wenn Du die Spannung veränderst, spricht dafür, dass da was nicht stimmt.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es schnell in den Griff bekommst.

    Hallo,


    es scheint noch keinen Mai-Thread zu geben.


    Dann fange ich mal an ;). Ich habe gestern mein Wandutensilo für meine Patchworlineale fertig genäht. Beim Annähen des Bindings auf der Rückseite von Hand hat mein rechter Mittelfinger ganz arg gelitten, weil ich mir 2x die Nadelrückseite hineingedrückt habe :mad:. Es hat sogar geblutet :weinen:. Dafür ist das Ergebnis - zumindest in meinen Augen - wirklich gut geworden.


    Hier gibt es ein Gesamtbild:
    Wandutensilo_gross.jpg
    Details gibt es in der Galerie in meinem neuen Album für "Dies & Das".


    Was mein nächstes Projekt wird, weiß ich gerade noch nicht so recht. Ich möchte mir gern noch eine Bluse nähen, aber im Moment habe ich so ca. 2-3 mehr auf den Rippen, als zum Zeitpunkt der Schnittkonstruktion. Ich glaube ich mag es erstmal mit mehr Sport versuchen, bevor ich neu konstruiere. Also schiebt sich das Projekt erstmal nach hinten. Für eine erste Hose gilt dasselbe. Aber es findet sich sicher noch etwas, das davon unabhängig ist :).

    Benzinchen, die sind ja allerliebst.
    Ich suche einen Marienkäfer ca. 2,5x3,0cm Groß in PES Datei.
    Die Markise hat ein Loch und mein Mann hätte gerne einen schönen Marienkäfer.


    Hallo Lissy,


    die Suchmaschine ist Dein Freund ;). Schau mal hier gibt es ein paar:
    http://www.embroiderydesigns.c…mbroidery/1/lovebug1.aspx
    http://www.needlepassionembroidery.com/ladybird.htm (runter scrollen fürs Freebie)
    http://www.love-to-sew.com/lad…s-free-embroidery-design/


    Nach der Größe musst Du selbst nochmal schauen.

    Hallo Eva,


    also wenn Du mal sehen willst, wie es komplett ohne Übung aussieht mit ungleichmäßigen Stichlängen, kannst Du jetzt mal hier schauen. Also ich hab dann mal nix zu den kleinen Unregelmäßigkeiten bei Dir gesagt :D. Ich bin immer ganz begeistert von Deinem Quilting.

    @ Needles: ja, mir fehlt die Gleichmäßigkeit, aber Birgitt hat auch recht: in der Natur ist nichts gleichmäßig.
    Die Stichlänge habe ich ehrlich gesagt vergessen hoch zu setzen... Das hat mich gerettet ;)


    Liebe Eva,


    das mit der Gleichmäßigkeit war übrigens in keiner Weise böse gemeint. Ich gebe Birgitt auch recht ;). Stichlänge hochsetzen :confused:? Bei mir ist FMQ mit abgesenktem Transporteur automatisch Stichlänge 0 und die Länge ergibt sich durchs gleichmäßige Führen des Stoffes. Bei mir wird es immer ungleichmäßig, wenn ich den Stoff zu flott führe. Führe ich langsam habe ich sehr kurze Stiche, was für mich auch nicht das Optimum ist. Ich muss da aber vermutlich noch mehr üben als Du :o. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich das mit der Selbstkritik nur zu gut kenne und daher sehe ich auch meist die Dinge, auf die hier hingewiesen wird. Ich bin da irgendwie auch nicht diejenige die dann in dem Sinne schreibt wie "Ich weiß gar nicht, was Du hast...".


    Ich mache übrigens gerade ein Wandutensilo für meine Quiltlineale. Da habe ich auch einen Teil FMQ-Quilting dabei und ich habe vorher auch kein Übungsstück gemacht, weil dieses Teil eben das Übungsstück ist. Wenn es fertig ist, packe ich vielleicht mal ein Foto in mein Galerie Album und dann darfst Du Dich über Dein Kissen noch mehr freuen ;).

    Steffi, wie geht das denn mit diesem Gutschein bei Craftsy? Ich habe da gar nichts gesehen, als ich mich heute angemeldet habe? Oder ist in den 19 EUR schon die Gutschrift dann mit drin?


    Hallo,


    also wenn Du schon einen Account hast, geht das nicht. Für alle, die noch nie etwas mit Craftsy zu tun hatten, hätte es so aussehen sollen, wie bei Steffis Bild. 19,33 € ist aber davon mal abgesehen schon ein guter Preis ;).

    Hallo,


    also ich finde die Quilts toll! Die können später als Kuscheldecken verwendet werden. Wenn man sie nicht zu dick füttet und sie mind. 70x100 cm groß näht, geht das eine ganze Weile. Meine Kinder hatten zwar keine Quilts, sondern Nicky Kuscheldecken in der Größe, aber die gingen so circa bis zur Einschulung :wolke7:. Es liegt natürlich auch ein wenig an der Einstellung der Eltern, wenn diese die Decke sofort wegnehmen wird das nichts. Allerdings glaube ich, dass diese Quilts länger verwendet werden.

    Hallo Eva,


    ich finde das Kissen sehr schön! Ich sehe, was Du beim Quilting meinst (nicht alle Blüten sind ganz rund und manchmal sind größere Abstände), weil Du darauf hingewiesen hast und ich da mit mir selbst vermutlich auch kritisch wäre. ABER ganz im Ernst, das fällt sonst niemandem auf und das Gesamtwerk wirkt wunderbar :herz:. Ein großes Lob habe ich noch dafür, dass die Stiche eine sehr gleichmäßige Länge haben. Vielleicht sollte ich des das nächste mal auch mit so kurzen Stichen versuchen :confused:. Ich mag die Stiche beim Quilting gern ein klein wenig länger und wenn ich das dann mit FMQ versuche sind meine Stiche nicht so regelmäßig :(. Ich brauche da definitiv noch mehr Übung als Du. Natürlich kannst Du das so verschenken.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]