Beiträge von Needles

    Hallo,


    für die Hefte habe ich Stehsammler, wo die Hefte mit Schnittbogen nach Zeitschrift und Datum sortiert sind. Dazu gibt es einen Ringordner in dem alle Übersichten der Technischen Zeichnungen Abgeheftet sind sortiert nach Zeitschrift und Datum. Ich finde das sehr praktisch, da ich alle Technischen Zeichungen durchsehen kann und nur bei erfolgreicher Suche, das Heft hervorholen muss. Soviele Zeitschriften habe ich allerdings auch nicht mit 3 Zeitschriftensammlern komme ich noch locker hin.


    Andere Schnitte habe ich zusammen mit einem Foto des gnähten Stückes in Dokumentenhüllen in Ordnern abgeheftet. Sortiert nach Taschen, Quilts, Oberteile, Röcke, Kinderkleidung.


    Bisher komme ich ganz gut damit zurecht. Wobei ich auch mal wieder aussortieren könnte und ein paar Schnitte, die sich als nicht so doll herausgestellt haben, entsorgen.

    Hallo,


    dann erweitere ich es mal ein wenig. Ich bin sehr froh, dass es keine kostenlosen Plastiktüten mehr gibt, weil es für die Umwelt wichtig ist. Es gibt zwar schon jetzt einige Menschen, die auf Plastiktüten verzichten, aber 71 Plastiktüten pro Kopf und Jahr finde ich erschreckend viel. Soviele Tüten haben wir bei weiten nicht, aber d.h. andere haben sogar noch mehr :eek:. Es gibt immer wieder die Hinweise, dass Plastiktüten im Meer die Tieren töten und was so in der Gegend rumfliegt, wenn man spazieren geht, ist auch gruselig. Wenn die Tüten etwas kosten, wird der Verbrauch ganz sicher zurückgehen. Ich finde es schon auffällig, wie wenig Dosen oder Plastikflaschen sich in der Natur finden, seit es Dosen bzw. Einwegpfand gibt :).

    Hallo Jutta,


    nicht zuviel Eigenkritik bitte! Dein Quilt wird trotzdem toll und ohne extra Hinweis fällt das nicht auf ;). Dein Quillow wird toll :daumen:!


    Schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meine hat einen Nadelstop, aber ich kann einstellen, ob sie im oder über dem Stoff stoppt.


    Ist bei meiner Maschine genauso.


    Bei meiner älteren mechanischen (Ersatz-)Maschine ohne Nadelstopp ist es Zufall, wo die Nadel hält bzw. muss ich am Ende sehr langsam nähen, damit es zu steuern ist. Da benutze ich einfach das Handrad ;).

    Hallo,


    zum Paper Piecing: Wenn die Stichlänge kurz genug ist (bei meiner Janome nehme ich 1,9 von 5), ist da Papier am Ende so gut perforiert, dass es sich wirklich leicht ausreißen lässt. Einzige schwierige Stellen sind Papiere, die aufeinandergenäht werden. Bei den Sternen gab es so die ein oder andere Stelle, wo es kniffelig war. Bei den meisten Mustern finde ich das Papierzupfen aber halb so wild :D. Ich habe übrigens 70er Papier genommen, das gab es in Form eines Malblocks für Kinder mit 100 Blatt und sehr günstig. Für den großen Stern, habe ich Schnittmusterpapier genommen, das war auch toll, aber eignet sich nicht so sehr zum Bedrucken.


    Das Kissen finde ich toll :daumen:! Die Zwerge sind niedlich, aber die bräuchte ich nicht ;). Das Projekt in der Schule finde ich toll und würde mich über weitere Berichte freuen.


    Als Resteverwertung mag ich gern Mug Rugs. Gepacht, gehen da auch noch die kleinsten Schnipsel und man kann sich (im Kleinen) im Quilten üben, wenn man möchte. Meine letzten Mug Rugs sind nichts besonderes, aber ständig im Einsatz und eine abolute Resteverwertung. Ich mag die Dinger für den Kaffee neben dem Computer oder auf dem Wohnzimmertisch...


    Bei größeren Resten finde ich gepatchte Kissen toll.

    Ok, also das ohne Nahtzugabe, das werde ich probieren.


    Ich hoffe Du meinst ohne angezeichnete Nahtlinie ;). Eine Nahtzugabe brauchst Du eigentlich immer.


    Ich finde es gut, dass Du es erstmal nach und nach machst. Viele Dinge brauchen einfach Übung und wie schon geschrieben, ich sehe Fortschritte bei Dir. Du wirst irgendwann zu einem System kommen, mit dem DU zurecht kommst und das ist dann genau richtig. Es gibt immer eine Lehrbuchmeinung, aber wenn Du es nur als Hobby machst sind Alternativen absolut in Ordnung.


    Viel Spaß beim Einkaufen und mit Deinem Besuch!

    Hallo Barbara,


    Dein Kulturbeutel ist eine tolle Tasche! Ist das Kunstleder?


    Ich habe gerade mal nachgemessen. Die Tasche ist 28 cm breit, 17 cm hoch, unten (am Boden) 8 cm und oben 4 cm tief. Da geht schon gut was rein und die Tasche wirkt nicht riesig :). Die D-Ringe sind erstmal Zierde, aber ich kann etwas einhängen, wenn ich mag :). Meine alte Tasche, die mit dem roten Gurt hat dünnere D-Ringe und da hängt immer auf einer Seite ein Anhänger drin. Bei dieser Tasche muss der Karabiner dann eben etwas größer sein, als diese kleinen Schmuckkarabiner oder es bedarf einer Zwischnlösung - wie der kleine Ring vorne beim Anhänger. Schwarz geht bei mir übrigens immer :cool:.

    Hallo Schnibbl,


    das wird schon ;). Also mein Nylon ist auch beschichtet und recht steif, aber Oxford-Nylon wirkt zumindest auf den Bildern gröber. Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.

    Hallo Schnibbl,


    Oxford-Nylon-Gewebe kenne ich so nur von ebay und ich habe noch keins bestellt. Dieses ist vom Stoffmarkt, da konnte ich Probefühlen und habe es gekauft. Da stand nur Rucksack-Nylon dran und ich weiß nicht, ob es dasselbe ist.


    Der Reißverschluss ist eine Eigenkonstruktion. Die Tasche hat im Schnitt überhaupt keinen Reißverschluss. Ich brauche aber an meinen Taschen immer einen, also habe ich mir den Schnitt angepasst. Ich verändere oft Schnitte und halte mich nicht so genau an die Anleitungen, wenn mir eine bessere Idee kommt :D. Die D-Ringe habe ich deshalb mit mehreren Quernähten gesichert, weil es stabil sein soll und das übliche Kreuz an der Stelle in meinen Augen nicht so recht passte.

    Hallo Steffi,


    danke Dir :). Der Gurt ist rot, aber der gehört eigentlich zu einer anderen Tasche (gleicher Schnitt, aber Jeans mit rot...) und wird noch durch einen schwarzen Gurt ersetzt, wenn der endlich geliefert wird. Der ist schon seit ein paar Tagen bestellt, ging aber als Warensendung raus...


    Die Metallteile hatte ich vor Ewigkeiten bei Thal Versand bestellt, da gibt es D-Ringe und Karabiner recht günstig, aber im 10er Pack. Da ich da eine Tasche für mich und eine zum Verschenken nähen wollte und ohnehin noch ein paar kleine Karabiner brauchte, lohnte sich das für mich. Die haben sehr viele verschiedene Sachen und niedrige Versandkosten. Es gibt so Zubehör aber eigentlich wie Sand am Meer bei verschiedenen ebay- und Dawanda-Shops. Bei den D-Ringen suche ich aber gerade auch verzweifelt die kleinen 10-15 mm Bandbreite in ganz dünn. Die jetzt verwendeten sind recht dick und da passen die kleinen Schmuckanhänger-Häkchen nicht dran. Ich hatte mal dünnere, aber ich weiß nicht mehr wo ich die her hatte und die sind schon lange aufgebraucht. Also Du merkst ganz trivial ist es dann doch nicht.


    Trau Dich ruhig an Deine erste Tasche, das ist gar nicht so schwierig ;). Ein bisschen Abwechslung tut außerdem gut. Ich nähe ja quasi alles: Quilts, Taschen, Kleidung :D.

    Hallo,


    ich habe eine abgewandelte Dame der Taschenspieler CD, Version 1 genäht.


    Ich habe den Schnitt auf 75% verkleinert, dann 2 cm höher gemacht und einen Reißverschluss eingesetzt. Das Einsetzen eine geschlossenen RV ist bei der Größe auf diese Art leider ein wenig frickelig, aber eine Handtasche ohne geht für mich nicht. Außerdem habe ich innen nochmals Taschen eingefügt und einen Karabiner für den Schlüssel.


    Es gibt ein paar Stellen die vielleicht noch ein wenig perfekter sein könnten, aber alles in allem bin ich sehr zufrieden. Wobei diese Art Tasche mit der aufgesetzten Fronttasche sich doch besser für etwas leichtere Stoffe eignet.


    Hier kommen die Bilder und falls jemand Fragen hat: Nur zu ;).
    Dame_1.jpg
    Dame_2.jpg
    Dame_3.jpg
    Dame_4.jpg

    Hallo,


    ich habe diesen Monat tatsächlich noch ein zweites "Projekt" geschafft. Ich habe gestern angefangen mir endlich eine wasserabweisende Handtasche zu nähen. Den Rucksacknylon hatte ich schon vor einiger Zeit auf dem Stoffmarkt erstanden und der ist jetzt schon gut abgelagert :D. Es ist eine abgewandelte Dame von der Taschenspieler CD (Version 1).


    Dame_1.jpg
    Dame_3.jpg


    Wichtig ist mir vor allem der Reißverschluss. Die Tasche bekommt noch einen schwarzen Trageriemen (dieser ist von einer anderen Tasche), aber ich warte noch auf das Gurtband.


    Ich werde später noch einen Beitrag im Taschentreff machen und dort noch ein paar Anmerkungen zu den Schnittänderungen machen.

    Hallo Bettina,


    ich liebe die Farben Deiner Blöcke und jeder einzelne Block gefällt mir auch :daumen:! Ich kann leider mit dem kompletten Sampler so gar nichts anfangen. Mir sind Sampler aber generell zu wirr. Ich mag lieber Quilts mit einem Thema. Du arbeitest sehr ordentlich und vom allgemeinen Farbgeschmack scheinen wir ähnliche Vorlieben zu haben. Am Ende wird mir Dein Quilt vielleicht sogar gefallen ;).

    Hallo Gela,


    gern geschehen ;).


    Du musst bei Google auf Bilder oben links in der Ecke gehen und dann kannst Du eine URL eingeben oder ein Bild vom Computer hochladen und Google sucht ähnliche Bilder. Meist klappt das sehr gut.


    Das sieht so aus:
    Bildersuche.jpg


    Vielleicht hilft es Dir irgendwann nochmal und Deinen Stoff müsstest Du jetzt auch bekommen können.

    Hallo Gela,


    die Google Bildersuche hätte Dir geholfen ;). Ich habe das jetzt mal für Dich per Screenshot gemacht. Der Stoff ist Moda - Prairie Paisley II - 14735-13 Cream Blue und Du findest ihn z.B. in folgenden Shops:
    https://www.fabricessentials.c…735-13%20Cream%20Blue.htm
    http://www.quiltingbox.co.uk/m…2a9669cb1b8e91fb13c86bac4
    http://outbackyarns.co.uk/prai…ick-simpson-moda-fabrics/


    Preisvergleiche und Lieferbedingen darfst Du jetzt selbst herausfinden ;).

    Hallo Irina,


    ich bin sehr froh, dass es endlich keine kostenlosen Plastiktüten mehr gibt :). Deine Tasche finde ich sehr schön :daumen:. Für mich wäre sie allerdings für Einkäufe, die auf dem Nachhauseweg mache, etwas zu sperrig. Ich habe seit Ewigkeiten diese günstigen faltbaren Nylontaschen (davon gibt es im Haushalt 4 Stück) und davon immer 1 oder 2 in der Handtasche. Eine davon musste ich mal am Henkel flicken, aber die sind sonst nahezu unkaputtbar.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]