Beiträge von Needles

    Hier ist es auch ganz anschaulich beschrieben/ gezeigt:
    http://www.schneidern-naehen.de/enger-rock


    Na, das sieht zumindest so aus, wie das, was ich vorgestellt habe. Die Videoanleitung hat mich irgendwie nicht überzeugt, zumindest nicht für einen Rock. Trotzdem finde ich natürlich toll, das Sabine sich die Arbeit gemacht hat, das rauszusuchen :daumen:. Wie es wirklich richtig ist wüsste ich natürlich auch gern :nerd:. Wobei ich mit meiner Figur lieber weitere Röcke z.B. Tellerröcke trage und das eigentlich nicht brauche :D.

    Hallo Schnibbl,


    diese Folien hatte ich auch schon und ich finde die recht stabil. Wobei sie auf Baumwolle aufgebügelt gut halten, wenn die Sachen nicht ständig gewaschen werden. Ansonsten gibt es das Band auch in 5 cm Breite (meins hat glaube ich 4) und das ist wirklich stabil und damit habe ich schon Applikationen gemacht. Bei den Folien würde ich allerdings von bunten Reflexfolien abraten. Ich habe mal eine in grün bestellt und die reflektiert sehr schlecht. Ich dachte schon es sei eine falsche (einfach neongrüne) Folie geliefert worden. Ich habe das auch reklamiert. Der Händler hat aber versichert, das sei eine Reflexfolie und nur die silbernen würden wirklich stark reflektieren. Bei 7,40€ für einen Din A4 Bogen fand ich das sehr ärgerlich :(. Die silbernen Folien sind aber wirklich toll, kosten aber meist auch über 5 € pro Din A4 Bogen, wobei so eine Folie schon für einige Projekte zu gebrauchen ist, so großflächig arbeite ich damit doch nicht.


    Ich habe die z.B. Parka für meine Söhne mit der Folie (selbst geplottetes Motiv) und Reflexpaspel verziert -> ohne Blitz (da sieht man die Paspel kaum) und mit Blitz fotografiert (sind natürlich zwei unterschiedliche Jacken).


    So jetzt sieht man mal wieder, dass ich fast alles mache: Taschen, Kleidung für mich und die Jungs und natürlich Quilts :D.

    Hallo Schnibbl,


    also ich finde den Regenmantel mit Paspel schon besser als ohne, aber ich würde nicht davon ausgehen, dass mich jeder sofort sieht, sondern lieber selbst aufpassen ;). Deine Geschichte ist ja gruselig :eek:.


    Ich habe übrigens auch noch sowas:
    Leuchtband.jpg
    Das ist ganz einfach auf Fleece aufgestepptes Reflektorband, das mit einem Kam Snap geschlossen wird. Passt in jede Jackentasche und gibt mir zumindest ein wenig das Gefühl von Sichtbarkeit (funktioniert aber auch nur, wenn die Autofahrer auch ihr Licht eingeschaltet haben).


    Viel Glück im Gardinenladen!

    Hallo,


    zu den Ringen hast Du schon Tipps bekommen. Bei dem Gurtband würde ich einfach mal an einem kleinen Rest probieren, wie es sich verhält, wenn Du es über eine Flamme hälst. Wenn Du Angst hast, dass viel Baumwolle drin ist, lieber über der Spüle, dann brennt es nämlich. Für mich sieht das auf den Bildern schon nach Kunstfaser aus, aber Fotos können natürlich täuschen. Reflektorpaspel finde ich toll, aber echte Sicherheit darfst Du dadurch nicht wirklich erwarten. Sie lässt sich aber gut und einfach verarbeiten ;). Ich habe welche an meinem schwarzen Regenmantel und da ist auch ein Aufbügler drauf, der auf Nylon halten sollte eine kleine Ecke löst sich leider :(.

    Hallo Schnibbl,


    jetzt habe ich ein bisschen Zeit fürs Forum. Ich finde Deinen Prototyp schon ziemlich gut. Die Schlaufen für das Gurtband würde ich übrigens ebenfalls aus Gurtband machen. Wenn es Polyestergurtband ist kannst Du die Enden prima mit dem Feuerzeug versiegeln und dann schön mit den Boxen aufsteppen, da musst Du es nichtmal unbedingt umschlagen. Es wird einfach sein und ordentlich aussehen ;). Der Karabiner ist eine super Idee sowas mache ich auch immer gern.

    Liebe Tanja,


    ich habe noch nie auf einer Husquarna genäht, aber das was Du schreibst finde ich ehrlich gesagt auch sehr abschrecken. Auch die Topaz und Ruby sind schon teure Maschinen und 3 Jahre finde ich auch noch nicht alt. Die neue Maschine scheint toll zu sein, aber ich finde sie vor allem teuer! Auf ganzer Linie perfekt wird es vermutlich nirgends geben, aber so sollte es nicht sein. Ich drücke Dir die Daumen, dass Deine Maschine noch lange ihren Dienst tut und es dann vielleicht auch für Dich passende Alternativen gibt.

    Hallo Eva,


    zumindest hast Du sehr schnell herausgefunden, was Du überarbeiten konntest/musstest ;). Ich finde Deinen ersten Versuch schön und die Fehler liegen einfach daran, dass Du vorher noch nicht viel Paper Piecing gemacht hast. Ich finde Paper Piecing sehr einfach und eine gute Möglichkeit auch kompliziertere Muster abzubilden. Es gibt übrigens auch einen schönen Craftsy Kurs mit Carol Doak für Paper Piecing (für alle Craftsy-Süchtigen), den hatte ich mir im Oktober mal angesehen, als es die Flatrate für einen Monat gab. Der war so gut erklärt, dass ich von da an wusste, wie es geht. Das Buch hilft Dir sicher auch.

    Auch sollte man die eigenen Ziele, die man hat nicht für allgemeingültig ansehen.


    Das würde ich absolut so unterschreiben. Letztlich tut es mir auch nicht weh, wenn jemand Dinge trägt, die mir nicht gefallen. Ich muss das nicht tragen. Übrigens weiß ich auch, dass längst nicht jedem meine Sachen gefallen ;). Jeder so wie er mag :D.

    Hallo Eva,


    Du weißt aber schon, dass Du das Ganze in A, B, C, D, ... Blöcke teilen musst, die Du dann am Ende zusammen nähst? Also eigentlich geht das schon, aber Du musst einzelne Streifen draus machen 9-15 sind z.B. ein Block, 16-20 auch usw. Du musst dann sehr genau nähen und dann passt das auch. Aber als Tipp würde ich Dir vorschlagen Dich mal bei Fandom in Stitches umzusehen. Da gibt es gefühlt 1000 kostenlose Paperpiecing-Vorlagen kostenlos und da sind auch durchaus kompliziertere Muster dabei. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, ist es wirklich nicht so kompliziert. Meine Schrift für den Sternenquilt habe ich selbst erstellt, obwohl ich bis dahin nur die Sterne gemacht habe ;). Ich wünsche Dir viel Erfolg und bin gespannt auf Deinen Foxterrier!


    Ich habe übrigens geschaut und als ich mir die Glatthaar Foxterrier angesehen habe, musste ich feststellen, dass es durchaus eine gewisse Ähnlichkeit zu Jack Russel Terriern gibt, obwohl letztere einen anderen Körperbau und kürzere Schnauzen haben und vermutlich noch etwas kleiner sind. Unsere Nachbarn haben übrigens einen Jack Russel, der sehr niedlich und verspielt ist :).

    Gibt's da mal einen Bildlink, bitte?


    Ja, bitte. Jetzt bin ich nämlich neugierig :D.


    Ich bin auch noch nicht wirklich alt, aber lernwillig und ich bin sehr dankbar für das Forum. Ich finde, ich habe mich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Schön finde ich, dass ich nun sogar so weit bin, dass ich anderen wirklich weiterhelfen kann :).

    Hallo Karin,


    danke für Deine Berichte. Ich habe den Thread jetzt wohl ein paar mal überlesen. Wenn ich ihn zufällig entdecke freue ich mich aber immer darüber. Stecknadeln und Kleinkinder finde ich übrigens auch etwas gruselig. Aber es ist ja nichts passiert. Dass die Kleiderspenden oft nicht passen oder zu offenherzig sind, ist schade, aber wohl nicht zu ändern. Aus den gespendeten Kleidungsstücken könnte man aber vielleicht neue schöne Dinge nähen ;).

    Wir hängen unsere Schnitte imme. Auf. Mit dem Lochpfriem werden Löcher in die auf etwas dickere Pappe gepausten Schnittmuster gemacht, die anschließend nach Modellen sortiert zusammengebunden werden. Außerdem werden noch die Modellstammblätter mit Verarbeitungshinweisen ,technischen Zeichnungen und Stoffproben von den bisher genähten Teilen dazugehängt. Das ist wirklich sehr sinnvoll.


    Wenn man professionel arbeitet, wird das so gemacht. Aber viele Hobbynäher haben kein Atelier und dafür einfach keinen Platz. Ich bin froh, wenn ich meine 3 Ordner gut unterbringe ;).

    Kristina: Die Excel-Tabelle ist eine gute Idee :daumen:. Das sollte ich mal anfangen, wobei meine Schnitte noch recht übersichtlich sind. Da ich auch viel anpassen muss, wandle ich ohnehin meist lieber Grundschnitte ab, als irgendeinen neuen Schnitt aus einer Zeitschrift neu anzupassen :D. Den Rest mache ich im Prinzip ja schon so, da ich die Einlegeblätter auch per Word pflege und dann ausdrucke. Allerdings drucke ich sie kein zweites Mal aus, wenn ich sie geändert haben, so dass ich dort eben handschriftlich ergänze. Ich merke, ich bin nicht nur nicht allein mit meiner Katalogisierungswut. Es gibt sogar Menschen, die mich noch locker toppen :D.

    und Notizen mit den trouble-Stellen


    Das ist gut. Ich habe bisher Anpassungen zum Schnitt und Größe auf den Einlegblättern im Ordner vermerkt. Probleme und ggf. verweise auf Craftsy Kurse inkl. Kapitel und Zeit, wären auch noch gut. Ein Datum wäre allerdings noch recht sinnvoll. Gewicht/Maße zum Nähzeitpunkt wären auch nicht schlecht. Bei Kinderkleidung zusätzlich die Größe. Das könnte ich handschriftlich vermerken. Wenn die Schnitte mehrfach genäht werden, wären die Daten der Wiederholungstaten auch gut. Ich kriege hier also auch noch tolle Tipps bzw. neue Ideen. Also danke für diesen Thread und die vielen Antworten der anderenn


    Bisher sehen meine Einlegeblätter etwa so aus (Screenshot der PDF Version auf dem PC eines Schnittes, zu dem es hier sogar einige Beiträge gibt ;)):
    Einlegblatt_Schnittmusteror.jpg
    Natürlich auf DIN A 4, das Format ist für das Forum beschnitten, den weißen Platz unten braucht man hier ohnehin nicht.


    Auf diesem Beispiel sieht man auch, dass Fotos Passformprobleme gnadenlos aufdecken. Hier die zu starke Taillierung, die ich wie vermerkt schon wieder abgeändert habe.


    Beim Blättern im Ordner sehe ich immer erst die Fotos. Der Schnitt findet sich dahinter. Mein Papier passt immer gut und flach in die Sichthüllen :). Das Ordnersystem wird für mich also bleiben, weil ich es mag. Aber Aufräumen muss wirklich mal sein. Bilder der fertigen Werke habe ich allerdings auch am PC in einem passenden Ordner, so dass ich auch erstmal dort schauen kann, bevor es an die Ordner geht.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]