Wow wieviel Stunden hat der Kurs denn? Ich glaube das ist ein wenig viel. Ich habe das erste Jahr Ausbildung Vollzeit 8Std täglich in der Schule gemacht und habe mir später immer noch viel selbst bei bringen müssen.
Reißverschluss einnähen lernst du am besten wenn du eine Schnabelina nähst. Das ist in dem ebook wirklich super klasse erklärt.
Hallo,
ja, ich denke auch, dass es etwas viel sein könnte, vor allem, wenn alles im Kurs passieren soll. Ich finde es schon wichtig, dass im Kurs zugeschnitten wird und auch die wichtigen Schritte erklärt werden. Allerdings habe ich bei meinem Nähkurs auch zuhause gearbeitet. Wenn ich die kritischen Sachen im Kurs gemacht habe, konnte ich leichtere Arbeitsgänge wie z.B. Absteppen der Nähte vor der nächsten Stunde zuhause machen. So ist in einem 25 Stundenkurs eine wirklich aufwändige Jacke mit Schnittanpassungen entstanden. Wobei im Kurs eben auch immer mal etwas Zeit vergeht, in der man wartet, weil die Kursleiterin gerade mit jemand anders beschäftigt ist. Wenn die Schnittanpassungen wichtig sind, würde ich wohl eher ein Projekt für mich selbst nähen und daran lernen. Die Kindertunika bekommt man sicher auch gut allein zuhause hin.
Die Susie finde ich übrigens auch sehr gut für Reißverschlüsse, weil sie sehr einfach ist. Ich finde und fand Reißverschlüsse übrigens nie schlimm . In Jacken aus dehnbarem Material sind sie jetzt nicht gerade meine Lieblingsnäharbeit, aber mit ein bisschen Übung geht alles ;).
Ansonsten gilt wohl: Man lernt nie aus ! Ich betreibe auch gern mal learning by doing, nachdem ich mir die Anleitung im Netz oder einem schlauen Buch angesehen habe.