Beiträge von Needles

    Wow wieviel Stunden hat der Kurs denn? Ich glaube das ist ein wenig viel. Ich habe das erste Jahr Ausbildung Vollzeit 8Std täglich in der Schule gemacht und habe mir später immer noch viel selbst bei bringen müssen.


    Reißverschluss einnähen lernst du am besten wenn du eine Schnabelina nähst. Das ist in dem ebook wirklich super klasse erklärt.


    Hallo,


    ja, ich denke auch, dass es etwas viel sein könnte, vor allem, wenn alles im Kurs passieren soll. Ich finde es schon wichtig, dass im Kurs zugeschnitten wird und auch die wichtigen Schritte erklärt werden. Allerdings habe ich bei meinem Nähkurs auch zuhause gearbeitet. Wenn ich die kritischen Sachen im Kurs gemacht habe, konnte ich leichtere Arbeitsgänge wie z.B. Absteppen der Nähte vor der nächsten Stunde zuhause machen. So ist in einem 25 Stundenkurs eine wirklich aufwändige Jacke mit Schnittanpassungen entstanden. Wobei im Kurs eben auch immer mal etwas Zeit vergeht, in der man wartet, weil die Kursleiterin gerade mit jemand anders beschäftigt ist. Wenn die Schnittanpassungen wichtig sind, würde ich wohl eher ein Projekt für mich selbst nähen und daran lernen. Die Kindertunika bekommt man sicher auch gut allein zuhause hin.


    Die Susie finde ich übrigens auch sehr gut für Reißverschlüsse, weil sie sehr einfach ist. Ich finde und fand Reißverschlüsse übrigens nie schlimm :confused:. In Jacken aus dehnbarem Material sind sie jetzt nicht gerade meine Lieblingsnäharbeit, aber mit ein bisschen Übung geht alles ;).


    Ansonsten gilt wohl: Man lernt nie aus :nerd:! Ich betreibe auch gern mal learning by doing, nachdem ich mir die Anleitung im Netz oder einem schlauen Buch angesehen habe.

    Hallo,


    ich bin heute fertig geworden und die Jacke passt doch :D - auch wenn die Schultern ruhig ein wenig breiter sein düften. Dafür habe ich die Ärmel recht lang gelassen und es wirkt nicht mehr knapp. Ich habe braunen Feincord verwendet (den hatte sich mein Sohn auf dem Stoffmarkt ausgesucht) und mit kariertem Stoff abgesetzt (war die Lieblingshose meines Sohnes, die nicht lange gepasst hat). Für einen Schneeanzug würde ich übrigens keinen Cord nehmen, da er nicht wasserabweisend ist. Mein Sohn findet die Jacke sehr bequem und er will sie mindestens ein Jahr tragen. Wobei ich eher glaube, dass er schnell rauswachsen wird (er wächst gerade ununterbrochen). Dann bekommt der Kleinere diese Jacke und ich nähe für den Größeren eine neue.


    So jetzt gibt es noch ein Foto:
    Jacke_Jace_146-152.jpg

    Hallo,


    da ich gerade gemerkt habe, dass ich in der falschen Woche gelandet war. Möchte ich mich gern hier noch einbrigen: Ich möchte auch gern mitmachen und nähe gerade einen Jungenparka 146/152 nach dem Schnitt Jace von Mialuna. Allerdings habe ich bei der Zwischenanprobe leider feststellen müssen, dass diese Größe schon arg knapp ist , dabei ist mein Sohn genau 140 cm groß, aber die Schultern scheinen zu breit. Woher er das nur hat? Wo ich für mich auch alle Schnitte an den Schultern breiter machen muss . Naja, dann bekommt der Kleinere die Jacke und für den Großen muss ich neuen Stoff bestellen und die nächst Größe mit breiteren Schultern nähen. Ich hätte zwar noch Stoff für eine 2. Jacke, aber der ist grau und der Große will braun. Dann gibt es die graue Jacke später für den Kleineren.
    Wenn ich diese Woche noch fertig werde, gibt es auch Bilder.


    Ich nähe übrigens nicht allzuoft für meine Jungs, aber sie haben sich beide Herbstjacken gewünscht und das mache ich doch gern :D.

    Hallo,


    ganz tolle Sachen näht Ihr hier :applaus:! Das orange geringelte Shirt würde ich auch glatt anziehen, wenn es mir passen würde :D. Die Quinn-Jacke ist der Hammer!


    Ich möchte auch gern mitmachen und nähe gerade einen Jungenparka 146/152 nach dem Schnitt Jace von Mialuna. Allerdings habe ich bei der Zwischenanprobe leider feststellen müssen, dass diese Größe schon arg knapp ist :(, dabei ist mein Sohn genau 140 cm groß, aber die Schultern scheinen zu breit. Woher er das nur hat? Wo ich für mich auch alle Schnitte an den Schultern breiter machen muss :rolleyes:. Naja, dann bekommt der Kleinere die Jacke und für den Großen muss ich neuen Stoff bestellen und die nächst Größe mit breiteren Schultern nähen. Ich hätte zwar noch Stoff für eine 2. Jacke, aber der ist grau und der Große will braun. Dann gibt es die graue Jacke später für den Kleineren.
    Wenn ich diese Woche noch fertig werde, gibt es auch Bilder.

    Hallo,


    ich würde mir einfach ein Projekt aussuchen, dass Du Dir allein nicht zutraust. Evtl. einen Jacken-/Hosenschnitt der für Dich angepasst werden müsste. Ich habe in meinem Nähkurs eine Jacke und eine Hose für mich genäht und dabei viel gelernt. Ich muss alles anpassen und mein Kurs wurde auch von einer Schneiderin geführt, die mir viel beigebracht hat.

    Der Händler, bei welchem ich gestern nochmals gewesen bin, sagte sofort: Wenn sie einmal auf Bernina genäht haben, werden sie mit Janome nicht mehr glücklich werden.


    Hallo,


    da ich noch nicht auf einer Bernina genäht habe, kann ich es wohl nicht so recht beurteilen. ABER: Ich liebe meine Janome und wüsste nicht, warum ich auf einer Bernina nähen sollte ;). Ich würde sagen ausprobieren! Bei solchen Aussagen bin ich mir auch nicht 100% sicher, ob es vielleicht doch an der Gewinnspanne liegt :skeptisch:?

    Hallo,


    was ist denn mit diesem Schnitt? Ich finde der sieht nicht so körpernah aus. Einen V-Auschnitt bekommst Du, indem Du bei der Halsrundung einen kleinen Zipfel wegschneidest. Ich habe den Schnitt allerdings noch nicht genäht, daher kann ich zur Passform nichts sagen. Da er kostenlos ist, könntest Du ihn Dir ja einfach mal in Ruhe ansehen. Wenn Du schon einen Hosenschnitt hast, wäre es einen Versuch wert. Ansonsten finde ich den Schnitt für den kompletten Pyjama von Kwik Sew anhand der Bilder gut.

    @Xela: Gibt es noch Bilder von Deiner Marleene-Hose? Hast Du den Schnitt jetzt selbstgemacht? Ich mag Nickistoff auch sehr.
    Seele: Trau Dich ruhig an den Lady Shiva mantel ran! Der ist nicht so kompliziert. Wenn der Stoff nicht so dehnbar ist, dann geht auch das Einnähen des RV viel einfacher ;). Übung macht den Meister und für den Mantel ist es wirklich einfach, wenn Du den RV vorher von Hand festheftest kann eigentlich nichts mehr schiefgehehn. Was die Änderungen angeht, wird Dir hier im Forum sicher auch geholfen. Die Maßschnitte kenne ich nicht und kann dazu daher nichts sagen. Was den Schlafmangel angeht, fühle ich mit Dir :knuddel:. Ich hatte auch so Spezialisten, die meinten Schlaf sein überflüssig. Jetzt ist der Kleine schon 8 und es ist besser. Dafür merken beide instinktiv wann Wochenende ist, denn da stehen sie ohne Wecker von selbst früh auf, während sie unter der Woche den Wecker geflissentlich ignorieren.
    Sanvean: So ein hohes Tempo habe ich leider auch nicht unbedingt. Ich habe diesmal nur direkt zum Monatsanfang angefangen und werde jetzt auch erst mal wieder zuschauen. Mit dem Titel "Inspiration für Susanne..." wäre ich übrigens einverstanden, aber mein Shirt bleibt bei mir :p.

    Hallo in die Runde,


    ich ich habe meine Martha heute doch noch fertig bekommen :). Eingentlich finde ich den Schnitt ja schnell genäht, aber dank der Ringel hat es dann doch viel mehr Zeit gebraucht. Aber ich liebe nun mal Ringel und dann bin ich auch noch pingelig was das Aufeinandertreffen angeht :o. Ich bin ganz zufrieden und der Kragen ist mir diesmal ganz gut gelungen, da hatte ich bei V-Ausschnitten auch schon mal zu kämpfen, aber heute klappte es auf anhieb.


    So jetzt aber die Bilder von meiner knalligen Martha:
    Martha_Ringel_Jersey.jpg
    Martha_Ringel_Jersey_Kragen.jpg

    @ Xela: Da habe ich ja was losgetreten mit meiner Lady-Shiva :D! Deine Jacke gefällt mir ausgesprochen gut :applaus:! Die Farben sind toll und die Stickereien machen echt was her!
    foxiline: Dein Kleid ist wirklich toll! Ich ziehe auch gern mal ein Langarmshirt unter ärmellose Kleider. Die Susie gefällt mir übrigens auch gut.

    Hallo,


    schön, dass hier schon am 1. fleißig geplant wird :applaus:! Dann reihe ich mich mal ein. Diese Ottobre-Ausgabe hat es mir nicht so angetan, weshalb ich sie wohl nicht kaufen werde. Ich schau mir allerdings Eure Sachen gern an ;). Dafür ist mir auf dem letzten Stoffmarkt ein toller Ringeljersey (pink/lila)+Kombistoff (lila) in die Finger gefallen, der unbedingt ein Shirt werden will. Es wird eine Martha und zugeschnitten ist schon. Das Nähen wird aber noch etwas warten müssen. Ich schaffe nie alles in einem Stück und morgen steht noch soviel anderes an. Sonst ist für mich erstmal nichts geplant (ein Teil für mich im Monat wäre auch in Ordnung).


    Dafür sollen diesen Monat endlich die Herbstjacken für meine beiden Jungs fertig werden. Aber ich warte noch auf die Reißverschlüsse. (Gehört nur nicht so richtig hierher).

    Mit Lady Shiva bin ich auch etwas weitergekommen. Zugeschnitten (den Außenmantel) versäubert und teilweise schon bestickt ... allerdings keine Blumen die aus dem Saum wachsen.


    Hallo Xela,
    dazu hätte ich mal eine Frage: Fütterst Du den Mantel nicht komplett? Ich habe im Nähkurs damals gelernt, dass dann nicht versäubert werden muss und halte es seitdem auch so. Bisher ist noch nichts kaputt gegangen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]