Anzeige:

Beiträge von Needles

    Insgesamt ist das alles sehr unbefriedigend. Ich will ja nun nicht behaupten, dass die Übergewichtigen die Mehrheit der Burda-Nutzer darstellen - aber sie sind definitiv zahlenmäßig auch nicht zu vernachlässigen.


    Mehrheit hin oder her. Das was im Heft ist, sollte bitte ordentlich sein. Ich denke, es es ist vor allem wichtig, dass die vorhandenen Plus-Modelle gut sind. Es gibt doch auch noch ein extra Plus Heft. Wie sieht es denn da aus? Ich finde die Plusmodelle in der Style sehen immer so aus, als wären die Models eben eher meine Statur (ich trage Größen zwischen 36 und 40 je nachdem wie es so ausfällt). Leider sind die Schnitte im Heft dann aber mindestens Größe 44 (damit kann ich nichts anfangen) und ich habe gar keine Idee wie so ein Kleid dann in Größe 44 oder größer aussehen würde.

    Hallo Himbeerkuchen,


    ja ich habe den Raupenfuß und ich mag ihn auch sehr gern. Ich hatte mir den (ist ja ein Set mit mehreren Füßchen) zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen :). Die anderen Füße will ich auch nochmal ausprobieren, aber bisher benutze ich meist den Raupenfuß. Ich mag es auch sehr, dass er transparent ist. Den Rollsaumfuß habe ich auch mal probiert, aber damit nicht so schöne Ergebnisse erzielt wie erhofft, das geht wohl nicht mit allen Stoffen und das müsste ich nochmal üben. Zur Funktionsweise des Raupenfußes gibt es ja bereits einen tollen Thread.

    Hallo Bianca,


    schön zu lesen, dass Deine Maschine gut läuft! Ich wünsche Dir ebenfalls ganz viel Spaß mit ihr. Den Doppeltransport nutze ich gern für Quilts, wenn ich im Nahtschatten quilte. Sonst bin ich auch oft zu faul zu wechseln, da ich auch ohne gut zurecht komme ;). Die Maschine bietet wirklich viele Möglichkeiten und es ist schon soviel Zubehör dabei. Da hast Du bestimmt noch eine Weile mit zu tun, bis Du alles ausprobiert hast. Wobei ich nicht alles Füßchen regelmäßig nutze. Meist den Standardfuß, den transparenten Applikationsfuß (den liebe ich) und eben RV bzw. der für den nahtverdeckten RV (war leider nicht dabei), den Raußenfuß für geringelten Jersey (war ein Weihnachtsgeschenk :)) und den Stopffuß zum Sticken. Die anderen nutze ich dann eher selten.

    Ulrike, mich nervt aber vor allem, dass die offensichtlich keinen Schnitt mehr für ganz normale Webware fertigbekommen :rolleyes:...


    Ich schmeiß doch nicht alle meine Stoffe weg und nähe nur noch "weich-elastisch" ;) :D!


    Dem schließe ich mich an! Zumal "weich-elastisch" auch nicht so vorteilhaft ist, um die ein oder andere Problemzone zu verstecken. Nur der Näherfolg ist schneller erreicht, weil "weich-elastisch" nicht so Passformsensibel ist, das dehnt sich dann einfach :D.

    Na, bis Samstag ist es ja nicht mehr so lang! Dann kannst Du Dir noch ein schönes Projekt suchen und das Wochenende druchnähen ;) und hier gleich Fotos einstellen .... Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit Deiner Maschine, dass sie wirklich toll ist, hatte ich wohl schon erwähnt :D.

    @glu: Die Wickeljäckchen sind wirklich toll geworden!


    @neko: Stimmt die Hosentasche hat noch Verbesserungspotential, aber für eine Kuschelhose und bei einem kleinen Kind ist doch alles im grünen Bereich.
    Zur Nachbarstochter schließe ich mich nenya an. Ein Röckchen ist eine gute Idee. Wenn Du am Ende nicht beleidigt bist, falls es in der Verkleidungskiste landet, kann eigentlich nichts schief gehn. Evtl. wäre auch ein Rotkäppchen-Cape eine Überlegung wert. Das hätte ich als Kind gern gehabt und wäre vom Aufwand auch überschaubar. Richtige Oberteile aus Pannesamt mag ich nicht :o. Dafür liebe ich aber Nicky :D. Wie alt ist denn die Nachbarstochter? Meine Kinder haben einen Vampirumhang aus Pannesamt in der Verkleidungskiste, der auch als Zauberumhang oder Star Wars Umhang herhält. Damit wird gern gepielt. Bei Verkleidungen sind bestimmt auch alle Mütter ganz entspannt.

    Hallo neko,


    die Anleitung hast Du gut gemacht! Auf diese Art nähe ich auch gern Taschen. Die Taschen bei den Kinderjacken sind nach dem selben Prinzip mit Reißverschluss gemacht. Da ich die Taschen aus dem Schnittmuster für größere Jungs nicht so toll finde, hatte ich das einfach geändert. Allerdings war das für mich so eine einfache Sache, dass ich nicht auf die Idee gekommen wäre das als Anleitung zu machen. Bei einer vergessenen Tasche ist das wirklich eine super Idee. Ich weiß nicht, ob ich im Falle der Hose darauf gekommen wäre. Also Danke für die Anleitung und den Denkanstoß!

    @neko: Stoffe aussortieren steht mir auch noch bevor. Ich habe da noch so ein paar Reste, wo ich immer denke für Patchwork toll, aber wenn es dann doch nirgends richtig gut zu passt, dann sollte ich mal lieber Platz schaffen.
    @essticktsichschön: Stickereien sehen meist schon noch besser aus als Bügelbilder, aber es gibt auch gute. Die Zahnräder finde ich auf der Jacke toll und da sie reflektieren bieten sie sogar Sicherheit. Eine Stickmaschine wäre für mich eine zu große Investition, aber der Plotter ist schon auch cool :cool:.
    nenya: der Pulli sieht serh kuschelig aus! Ich denke, die Chancen stehen gut, dass der Pulli nach Hause findet, da er normalerweise ja am Körper bleibt ;). Welche Größe ist das eingentlich? Auf dem Bügel kann ich das gar nicht abschätzen.

    Hallo,


    ich habe gestern den Tag genutzt, um die Jace-Jacke für meinen anderen Sohn fertig zu nähen. Diesmal ist der Kontraststoff nicht aus einer alten Hose zusammengestückelt, sondern Meterware. Das hat es mir etwas erleichtert, dafür ist einer der Endlosreißverschlüsse in den Taschen beim 2. Zuziehen kaputt gegangen :eek:. Glücklicherweise beim Test bevor ich die Tasche mit dem Rest der Jacke vernäht hatte. Also trennen und aufs Neue. Dasselbe Spiel :weinen: und ich durfte feststellen, dass es der Schieber war. Beim 3. Versuch hat es geklappt. Naja, wie war das mit aller guten Dinge? Außerdem habe ich bei diese Jacke viel von Hand vorgeheftet, weil der Cord recht dehnbar ist, der Reißverschluss und der Futterstoff allerdings nicht.


    Mein Sohn freut sich sehr über seine Jacke :).


    Nun gibt es aber Bilder:
    Jacke_Jace_146-152_grau.jpg


    Man sieht eine deutliche Ähnlichkeit zur Jacke seines Bruders, aber sie sind nicht gleich. Die Zahnräder sind aus Reflektorfolie geplottet und leuchten sehr schön (nur auf den Bildern leider nicht, da der Blitz in die andere Richtung ging). Die Größe ist hier ebenfalls 146/152 allerdings leicht gekürzt (der RV ist 55 cm lang bei der braunen Jacke 60 cm) mit etwas kürzeren Ärmeln.


    CharmingQuilts: Auf die Tinka-Bella bin ich schon gespannt! Ich habe einen Faible für Jacken :D. Das mit dem Stickfuß ist blöd, ich drücke Dir die Daumen, dass es schnell geht.

    Vielleicht hilft es dir, dich zu fragen, was dein Mann macht, wenn er die T-Shirts trägt? (Heimliches Hobby Fakir?;) )


    Daran dachte ich auch. Mein T-Shirt sind eigentlich lochfrei. Aber meine Söhne haben immer wieder kleine Löcher in den T-Shirts. Wenn ich dann sehe, wie sie durchs Gestrüpp rennen (auch dorniges), wundere ich mich überhaupt nicht. Nur das Stopfen nervt :rolleyes:.

    @nucneko: Die Farben für meine Jungs sind überwiegend Blau- und Grautöne für den einen Sohn und Rot-/Orange-/Brauntöne für den anderen Sohn, außerdem mögen beide auch grün oder khaki. Letztlich gibt es schon viel, aber mit 9 Jahren mögen sie es lieber nicht mehr zu bunt und auch keine kindlichen Muster. Die Jacke aus dem letzten Thread war aus Stoffen, die mein Sohn selbst ausgesucht hat. Normalerweise hätte ich es lieber etwas heller gehabt, aber mit den reflektierenden Details ist es so für mich auch in Ordnung.

    Ok, dann hören wir in 2 Wochen wieder von dir :rofl: So gehts mir zumindest, wenn ich bei ihr was suche - dann hock ich stundenlang vor YT und gucke alle Videos, die ich ja doch eigentlich schon kenne und danach hab ich dann den Overflow und die Krise, weil ich keine Zeit habe, das alles umzusetzen :rofl:


    Das geht mir genauso :D:o.

    Ich finde den Trotzkopf schön für Babys und Mädchen. Bei Jungs finde ich die Wickeloptik aber schnell nichtmehr passend, deswegen hab ich noch nie einen gemacht. Die Exemplare hier finde ich aber immer sehr gelungen.


    Na, dem schnließe ich mich an. Für Jungs im Schulalter sind die Trotzköpfe definitiv nichts mehr, aber hier sind es ja auch die kleinen Varianten.

    Hallo,


    ich habe mal einen Quilt von Missouri Quilt Company (Jelly-Roll-Quilt) als Babyquilt genäht, aber ich bin mir nicht sicher, ob Du mich meinst :confused:. Die Streifen habe ich einfach aus Meterware zugeschnitten (alle gleich breit was von der Länge nicht genau passte wurde am Ende einfach gekürzt). Da habe ich allerdings nicht rechnen müssen, da nur die Quadrate gleich groß werden müssen und das anhand der Breite bestimmt wird. Auch sonst überlege ich mir die Muster dann passend auf CM und rechne nicht genau anhand der Inch-Angaben um, sondern einfach so, dass meine Blöcke am Ende zusammen passen.
    Hier noch ein Bild von meinem Quilt:
    Babyquilt-Front.jpg

    Hallo in die Runde,


    auch von mir erst mal gute Besserung für die kranken Kinder und Mütter! Ich möchte gern doch noch eine zweite Herbstjacke (wieder Jace) für meinen anderen Sohn nähen. Bisher habe ich immerhin schon zugeschnitten, aber es gibt hier auch so viel Trubel, dass ich die Jacke wohl noch in die nächste Woche mitnehmen werde.

    Hallo,


    ich habe dieses Heft zwar nicht, aber auch bei einer Ottobre aus 2012 hatte ich gerade das Problem mit einem Blusenschnitt. Ich denke auch, dass es nicht an den Größen der einzelnen Modelle liegt, sondern an der Menge der verschiedenen Schnitte pro Bogen. Bzw. an der Bogengröße es gibt einfach zu viele Überschneidungen innerhalb der Schnitte. Die Passmarker musste ich wirklich ewig suchen. Es ist machbar, aber ich habe auch das Gefühl, dass es bei Burda etwas besser ist. Ich kaufe die Ottobre nur noch, wenn mir mindestens ein Modell so gut gefällt, dass ich es wirklich unbedingt nähen will (sonst würde ich wohl beim Abzeichnen aufgeben). Für die Ottobre nehme ich übrigens gern Bauplane zum Abzeichnen, weil diese ganz durchsichtig ist.

    Hallo Xela,


    das Cape sieht gut aus! Deinen Toscaminni Thread hatte ich auch schon gefunden und festgestellt, dass ich mal einen Gratisschnitt daher hatte, aber der hatte mich nicht so sehr überzeugt, dass ich ihn auch genäht habe. Bei dem Cape ist die Passform wohl nicht so kritisch und der Stoff sieht toll aus! Ich würde sagen, es passt zu Dir.


    Ich nähe schon noch, aber gerade nichts für mich. Die erste Jace-Jacke für meine Jungs (Schnitt von mialuna) ist vor ein paar Tagen fertig geworden. Die 2. ist zugeschnitten, aber noch nicht genäht. Für mich nähe ich dann wohl erst wieder im Oktober. Aber ein Teil pro Monat ist für mich dann auch okay.


    Ich lese aber immer gern hier rein und kommentiere auch ;).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]