Anzeige:

Beiträge von Needles

    Hallo Birmchen,


    mit so vielen Vorschlägen wird jetzt wohl die Entscheidung schwierig :D. Die Englischen Anleitungen sind meist gar nicht so kompliziert und es gibt ja viele Bilder. Wenn Du Dich entschieden hast, kannst Du sicher hier auch etwas Hilfe bekommen. Wenn Du die Inch-Maße nicht magst, kannst Du die Blöcke auch einfach auf einem Kästchenpapier in CM-Größe aufzeichnen und Dir eigene Maße machen. Alles was nur aus geraden Linien besteht (also Quadrate, Rechtecke und Dreiecke) ist wirklich nicht kompliziert.


    Der von Dir verlinkte Quilt mit den Quadraten ist übrigens recht einfach. Das sind eingefasste Quadrate mit einem extra Zwischenstreifen. Bei einer Farbe wird dann noch ein Randstück gesetzt, damit das Muster "springt". Da kannst Du die Maße auch einfach so wählen, dass es am Ende gut passt.


    Bei dem Convergence Quilt aus Deinem Bild würde ich wahrscheinlich zum Paperpiecing tendieren, obwohl es sicher auch anders geht.


    Ich habe bisher übrigens auch nur ein Quiltprojekt hier eingestellt: Galerie-Bild Vorderseite und Galerie-Bild Rückseite. Das war vom Patchwork her sehr simpel, aber ich wollte einfach, dass die Quadrate aus meinem Charmpack gut zur Geltung kommen. Es muss also nicht immer kompliziert sein.

    Ach so, vielleicht noch als hintergrundinfo. Ich quilte zwar noch nicht lange, da meine Mutter aber Schneiderin ist, habe ich doch schon etwas Erfahrung mit dem nähen...


    Dann würde ich sagen, trau Dich doch an dein bevorzugtes Muster. Wenn Du keinen Zeitdruck hast und auch von Hand quilten würdest, dann sollte auch das machbar sein. Ich mag die Dreiecke übrigens unabhängig vom Schwierigkeitsgrad ;).

    Hallo,


    ich liebe ja Dreieckquilts :herz: und möchte diese hier ins Rennen schicken:
    http://www.freshlypieced.com/2…/triangle-baby-quilt.html (natürlich größer und graugrundig)
    http://www.andiejohnsonsews.co…torial-and-giveaway.html#
    http://media-cache-ak0.pinimg.…61a3135aefa6d1c936512.jpg (das Bild habe ich über Pinterest gefunden) mit den türkisen Stoffen anstatt schwarz und weiß, könnte ich mir schön vorstellen
    Der Quilt mit dem Herz von Faulengraben mit einem grauen Grundton würde mir übrigens auch gefallen.


    Aber das war jetzt natürlich auch einfach ins Blaue hinein und hat mit dem Wedding-Ring nichts tun. Dafür sind Dreiecke einfach :cool:.

    Ich habe mir das Buch gekauft und wollte mit die schmale lange Hose nähen. Der Schnitt auf den Bogen beinhaltet aber nur den Schnitt der normalen Hose.


    Da musste ich gerade nachschauen und es stimmt, dass die schmale Version wohl nicht extra aufgedruckt ist. Vielleicht kannst mal eine Rückmeldung geben, wenn Du für eine Antwort vom Verlag bekommst. Wie gesagt zum Abmalen der Schnitte bin ich noch nicht gekommen. An sich machte das Buch einen guten Eindruck auf mich. Was das Ändern der Schnitte angeht, kann das Anfängern natürlich ein wenig den Spaß nehmen, wenn im Buch auf eine Schnittversion verwiesen wird, die so nicht auf dem Bogen vorhanden ist. -> Also vielleicht doch kein Buch für Anfänger :confused:.


    Für erfahrene Hobbyschneiderinnen würde ich das Buch allerdings auch nicht unbedingt empfehlen, da diese sicher (so wie Kristina oder ich) schon ihre eigenen Basisschnitte haben dürften. Ich muss mir wohl noch überlegen, ob ich das Buch wirklich mag :confused:. Optisch gefällt es mir sehr gut und die Grundschnitte finde ich an sich nicht verkehrt, aber im Prinzip habe ich solche Schnitte auch schon.

    Hallo,


    genauso geht es mir auch. Eigentlich habe ich diese Art von Schnitten schon und brauche sie nicht dringend. Was die Varianten angeht, sind das eben Anpassungen wie verlängern, kürzen oder eben Rüschen annähen... Da ich meine Schnitte ohnehin immer verändere, ist das für mich eben auch nicht neu.


    Insgesamt ist das Buch sehr schön aufgemacht und für Anfänger ist es sicher toll. Mit den Basisschnitten kann man sicher schon was anfangen und die Anleitungen sind bestimmt etwas besser als in den üblichen Nähzeitungen.


    Mir ist klar, dass Jersey nicht so passformsensibel ist und daher gern genommen wird. Ist ja auch nicht verkehrt, aber da habe ich eben auch schon ein paar Schnitte.


    Wenn Du es aus der Bücherei hast, kannst Du ja mal berichten, wie Du das Buch so findest.

    Hallo Kristina,


    über das Buch bin ich auch gerade im Netz gestolpert und war genauso enttäuscht von den wenigen Informationen wie Du. Allerdings gab es das gestern in der Bibliothek und ich habe es ausgeliehen :). Das Buch enthält 2 doppelseitig bedruckte Schnittbögen mit Schnitten für ein Kleid, eine Leggins/Hose, ein Shir/Top und eine Jacke. Die Größen sind in S,M,L,XL und XXL angeben. Die Oberweite beim Kleid liegt laut Tabelle zwischen 89/S und 129/XXL. Allerdings bin ich bei den Tabellen noch nicht ganz sicher, ob es sich dabei um die Körpermaße oder Kleidermaße handelt. Habe das Buch seit gestern Abend hier, aber noch habe ich es noch nicht komplett studiert.


    Hier gibt es eine Rezension und die Kleidungsstücke auf den Bildern sind auch die Schnitte. Allerdings sind die Schnitte alle für Jersey oder Sweatstoff ausgelegt. Einen Schnitt für Webware gibt es nicht. Es gibt für jeden der Vier Schnitte eine Grundanleitung und dann Abwandlungsmöglichkeiten.


    Insgesamt macht das Buch auf mich einen sehr guten Eindruck. Zum Sitz der Schnitte kann ich ja noch nichts sagen. Der Grundschnitt zum Kleid gefällt mir recht gut. Er ist vorne unter der Brust geteilt und hat Brustabnäher. Den könnte ich mir als Shirt für mich gut vorstellen.

    Ich will eine Kinderweste machen. Eigentlich zwei. Der ADAC verteilt die Dinger ja an Schulanfänger, aber mit sowas können wir hier noch nicht punkten.


    Ikea hat übrigens auch fertige Kinderwarnwesten -> PATRULL Reflektorweste, 3 bis 6 Jahre, gelb für 3,99 € bzw. 1,99 € für Family Mitglieder. Falls Du einen in der Nähe hast und nicht unbedingt Nähen willst, wäre das vielleicht auch eine Option. Solche haben wir von 7-12 Jahre für unsere Jungs, weil die für Erwachsene noch deutlich zu groß sind und die vom ADAC schon zu klein und zu kindlich. Ich glaube beim ADAC kann man diese Westen auch so kaufen, war zumindest vor ein paar Jahren so (für knapp 5€, wenn ich mich recht erinnere).
    Mit einem Link zu Meterware kann ich nicht dienen.

    Darf ich Dich fragen ob Du so etwas schon mal genäht hast? Wie sieht denn dann die Innenseite aus? Versäuberst Du die einzelnen Stoffstücke vor dem Zusammennähen? Bei meiner letzten Patchworkarbeit ist mir mal wieder aufgefallen wie sehr der Stoff doch ausfranst und wie froh ich war als das ganze als Quilt endlich verarbeitet war! Im übrigen wäre ich bei einem Bezug für Reißverschluss oder Hotelverschluss. LG Uelli


    Ich bin zwar nur Mitleserin, aber ich habe schon gepachte Kissenbezüge genäht. Entweder einfach mit der Overlock zusammengenäht oder eben mit einem Innenstoff gedoppelt. Beim Verschluss bin ich nicht ganz sicher, was ich machen würde. In dem Altern hatten meine Kinder Schlafsäcke und Später Bettwäsche mit Knöpfen.

    Das ist aber kein Heft. Das ist eine Sammlung von Plusschnitten, die so ein wenig nach Rockabilly aussehen und du kannst die dann als Downloadschnitt bestellen


    Oh, dann habe ich das wohl falsch verstanden. Ich dachte es sein ein Heft, weil es auf der Heftseite unter Sonderhefte aufgelistet war. Zumindest finde ich die Schnitte schön.


    Ergänzung: Und die Schnitte haben alle eine NR. XXX-072014-DL Bezeichnung. Ich meine hier im Forum wäre mal erklärt worden, dass es dann Schnitte aus Heft 7/2014 sein müssten.

    Hallo,
    die Pandadame hat am Ende der Fotostrecke wohle auch eine Burda-Ankündigung eines Vintage-Sonderheftes mit Schnitten aus den Fifties gepostet.
    Weiß jemand da etwas Näheres?
    LG pkdus


    Auf der deutschen Burda-Seite gibt es auch eine Ankündigung für Rockabilly Plusmode: http://www.burdastyle.de/aktue…fties-flair_aid_5374.html. Ich finde es in dem Fall sehr schade, dass es nur Plusmodelle sind. Die Kleider gefallen mir sehr gut und sähen auch sicher in Größe 40 ebefalls toll aus. Vielleicht gleicht das ja die wenigen Plusmodelle in Style ein wenig aus?

    Hallo,


    ich bin bisher nicht zum Nähen für mich gekommen, aber ich schaue natürlich gern. Die Sweatjacke gefällt mir ausgesprochen gut :applaus:. Die ist einfach vom Stil total meins. Auch die anderen Sachen sehen sehr ordentlich aus, sind aber vom Stil her gar nicht meins.


    Wenn ich diesen Monat noch dazu komme, möchte ich mir eine Bluse nähen. Aber das habe ich noch nie gemacht, also könnten die Anpassungen länger dauern.

    Schön, dass es geklappt hat! Die Tasche ist sehr schön geworden :daumen: und mit jedem genähten Stück, bekommst Du mehr Übung. Irgendwann ist es dann auch ganz leicht. Wobei es natürlich immer Möglichkeiten gibt den Schwierigkeitsgrad zu steigern. Es gibt durchaus Anleitungen, die ich auch mehrfach lesen muss ;).

    Ich hab zwar verstanden, wie ich das mache, aber ich weiss nicht, ob ich das bei dem Innenteil (bzw den 2 Futterstoffen) und dem Aussenteil mache - also an den 4 Stoffen, oder nur an den Futterstoffen?


    Hallo,


    das musst Du mit dem Inneteil und dem Außenteil machen. Sonst hättest Du außen bloß einen recht unförmigen Sack.

    Noch zur Eränzung: Bei flachen Armkugeln (z.B. bei Pullovern), kann man auch erst die Schulternähte schließen, den Ärmel festnähen und Ärmelnaht und Seitennaht in einem Rutsch schließen.


    Säume mache ich immer zum Schluss, da dann die Länge noch angepasst werden kann.


    Letztlich ist es wirklich eine Sache der Logik und ein wenig nach den eigenen Vorlieben (s. z.B. Säume bei mir bzw. Devil's Dance). Es wird natürlich mit mehr Erfahrung immer leichter. Ich überfliege Anleitungen meist einmal um zu sehen, ob es bei den Schnitten etwas Besonderes zu beachten gibt (z.B. Taschen, die nur einseitig gebraucht werden). Bei komplizierteren Dingen (z.B. Reverkragen) lese ich sie aber doch mal genauer.

    Die Zeitung an sich ist gut. Bei den Schnitten sollte man beachten, das 1,5 cm Nahtzugabe dabei sind. Alles gut und schön, aber 1,5 cm Nahtzugabe an der Ärmelkugel und Armloch, das ist bei der Verarbeitung nicht so pricklend.


    Wenn das so stört, kann man doch auch einfach den Schnitt beim Abmalen entsprechend kleiner abpausen. Ich finde die 1,5 cm schon in Ordnung und da ich Ärmelkugeln hefte, geht das auch gut. Dieses Heft gefällt mir gut und ich werde es wohl auch kaufen.

    Aber das Forum hier ist nicht die "Außenstelle" von Burda.


    Das stimmt schon, trotzdem ist es toll und hilft! Ich denke, gerade weil das Forum nicht zu burda gehört, wird sich diese Diskussion auch nicht unbedingt auf die Entscheidungen des Verlags auswirken. Ansonsten müssen wir eben mit den Füßen abstimmen. Ich kaufe die burda nur sporadisch, wenn ein Schnitt drin ist, der mir besonders gut gefällt. Dann investiere ich auch die Zeit für Anpassungen. Ebooks oder Einzelschnitte sind auch gute Alternativen. Irgendwann wird vielleicht auch der burda-Verlag mal umdenken. Ich fürchte nur, dass man nicht alles erwarten darf. Vielleicht gibt es doch mehr zufriedene Leser als hier der Eindruck entsteht :confused:?

    Da wäre mir persönlich ein aussagekräftiger Fotokurs zum Thema "Wie funktioniert eine FBA" deutlich lieber als die ganzen "redaktionellen Erwähnungen" zu Anti-Aging Cremes und Nagellacken. (dass mir jetzt keiner mit den Nähbüchern von Burda kommt. die empfinde ich als eine Zumutung und zwar sowohl textlich als auch grafisch. Das verstehe ich immer nur, wenn ich sowieso weiß wie es geht)


    Langer Rede kurzer Sinn: mir wäre es lieber, wenn die Burda Style mehr eine Nähzeitschrift wäre und weniger ein Hochglanz-Modemagazin.


    Dummerweise gibt es aber für die Fotokurse kein Geld. Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch bei den "reaktionellen Erwähnungen" bestimmter Produkte Geld fließt.


    Immerhin gibt es hier im Forum immer wieder Hilfen, WIPs und Anleitungen bzw. Links zu tollen Anleitungen.

    Ja, eben, das find ich aber auch bei den kleinen Größen blöd. Nur weil man 36 trägt, heisst das ja nicht, dass man nicht doch einen großen Busen, Bauch oder Popo haben kann. Man kann ja nicht bei jedem von einer "klassischen" Sanduhr-Figur ausgehen. Wer hat das schon?


    Ja, das stimmt. Ich muss ohnehin alle Schnitte anpassen. Wobei ich fürchte, dass in der burda bein den Normalgrößen auch schon keine 36 abgebildet wird sondern eher noch kleiner. Ich glaube in der "Teufel trägt Prada" wird erwähnt, dass Models mit Größe 36 schon fett seien und manchmal habe ich das Gefühl, das wird in der Modewelt wirklich so gesehen :eek:. Letztlich versuche ich mich auch an den technischen Zeichnungen zu orientieren und mir zu überlegen, was mir so steht (eben anhand vorhandener Teile).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]