Beiträge von Needles

    Hallo,


    ich finde das Thema auch schwierig. Wie schon geschrieben sollte man sich vielleicht absprechen. Wobei ich es jetzt nicht so verwerflich finde, dass Babysachen nach dem Tragen weggeben oder auch verkauft werden. Klar ist die Vorstellung schön, die Sachen für ein weiteres Kind aufzubewahren. Aber wer sagt denn, dass es eins geben wird und es dann auch ein Mädchen ist? Nicht jeder hat viel Platz zur Lagerung von Kleidung. Es ist auch keinem geholfen, wenn die Sachen im Keller muffig oder stockig werden. So hat jetzt eine andere Mutter freude an den genähten Sachen (auch wenn diese nun für Dich anonym ist) ;). Wenn die Sachen von Deiner Nichte getragen und zu der Zeit geschätzt wurden, ist das doch schon toll.


    Ich verschenke selbstgenähte Sachen sehr selten und nicht um Schränke vollzustopfen. Ich habe aktuell für das Baby einer Freundin genäht. Ich hoffe sie treffen den Geschmack meiner Freunding (die Chancen stehen gut) und mir ist klar, dass sie wenn sie zu klein sind sicher auch in irgendeiner Form abgegeben werden. Ich freue mich, wenn die Sachen getragen werden, darin zeigt sich doch schon eine gewisse Wertschätzung. Danach dürfen sie natürlich auch abgeben werden.


    Bei so aufwändigen Sachen wie einem Rokoko-Kleid finde ich eine Absprache sehr sinnvoll.

    Hallo Neko,


    genauso sehe ich das auch. Mir passen die Hosen aus dem Laden einigermaßen, daher drücke ich mich noch. Etwas Aufwand ist übrigens nett ausgedrückt. Ich würde sicher ewig brauchen. Dabei habe ich ja bloß breite Hüften und ein wenig Reiterhosen. Gut, dass es Stretchjeans gibt. Aber letztlich wäre es schon toll einen passenden Schnitt zu haben. Also vielleicht versuche ich es irgendwann in ferner Zukunft auch mal. Wenn der Schnitt erstmal richtig steht, ist das Nähen sicher wirklich nicht mehr das Problem.


    Also meinen Respekt hast Du definitiv für das Projekt :applaus:.

    Hallo Doggy,


    ich helfe gern, also frag ruhig. Also ich hatte ausgemessen. Die Maße in der Tabelle sind fürs Kleidungsstück und nicht Deine Körpermaße. Ich habe einen Brustumfang von 94 cm, Taille 72 cm, Hüfte 100 cm und bin dann mal von ca. 100 cm (Brustweite) beim fertigen Kleidungsstück ausgegangen. Das wäre dann etwa Größe 38 gewesen. Da mein Drucker den Schnitt aber bei 100 % unten immer so blöd abgeschnitten hat, musste ich auf 98 % drucken, so dass ich dann bei Größe 40 auf 101,43 cm (also geringfügig mehr als bei der echten 38) gekommen bin und das habe ich zugeschnitten. Das passt sehr gut, wobei ich kein dickes Futter eingenäht habe, sondern nur Bauwolle bzw. Futterstoff in den Ärmeln für Steppfutter müsste ich sicher noch ein wenig zugeben. Vielleicht hilft das ein wenig? Ich denke eine 38 trifft bei mir die Kaufgröße auch ganz gut. Vielleicht nimmst Du sonst den Mittelwert und nähst das Probestück in 38? Wenn Du deutlich schmaler bist als ich, könnte die 36 aber auch gut passen.

    Hallo,


    ich freue mich immer, wenn ich hier auch helfen kann! Für diejenigen, die sehr hohe Ansprüche an die Passform setzen, sei noch angemerkt, dass man hier ggf. ein paar Abstriche in Kauf nehmen muss. Die Ärmel werfen wegen der flachen Armkugeln vielleicht ein paar Falten mehr als bei hohen Armkugeln. Ich habe es im von mir verlinkten Thread auch schon erwähnt. Allerdings habe ich mich dann nicht weiter daran gestört und trage die Jacken (ich hatte den Schnitt gekürzt) extrem gern, weil sie sehr bequem sind und ich sie auch optisch mag. Hier ist das Tragebild meiner ersten Jacke (also nicht Probeteil): http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?14053-mialuna-Lady-Shiva-Probest%FCck-Passform&p=167266&viewfull=1#post167266. Es gibt übrigens viele Tagebilder über die Googlebildersuche, dann kann man sich ein ganz gutes Bild machen.

    Hallo Doggy,


    der Lady Shiva Mantel ist nicht sehr aufwändig und auch recht leicht zu nähen. Ich würde sagen, dass er absolut Anfängertauglich ist. Mit Probeteil auf alle Fälle ;-). Im ebook wird alles genau erklärt und das komplizierteste ist, dass die Passenteile am Reißverschluss aufeinander treffen. Das wird erklärt und ist mit ordentlichem Stecken oder Heften kein Problem. Durch die Kapuze und die flache Armkugel gibt es eigentlich keine komplizierten Stellen. Ich denke, ein paar Stunden für den richtigen Mantel solltest Du einplanen. Das Probeteil ohne Futter ist sehr schnell genäht.

    Hallo Xela,


    tolle Shirts hast Du genäht. Welches war denn der erste und welches der zweite Trotzkopf? Ich finde den braunen besser, aber der andere sieht auch toll aus und er ist von den Farben frischer. Die Tragefotos der schon gezeigten Shirts finde ich toll! Ich finde die Shirts sehen an Dir noch viel besser aus als auf der Puppe!

    Hallo,


    ich danke Euch sehr für die Hilfe mit dem Faltenproblem. Ich denke ich werde es nochmal eine oder besser 2? Nummern größer versuchen. Falls das nicht funktioniert, verzichte ich auf die Raglanärmel und nähe lieber wieder normale Ärmel. Ganz so eng müssen meine Shirts auch nicht sitzen. Ich habe tatsächlich recht breite Schultern und die Anpassungen für normale Shirts sind doch wesentlich einfacher. Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass Raglanschnitte bei geraden Schultern gut sitzen sollen und es war ein Versuch. Auf den Fotos wirkten einige doch recht eng und ich war mir eben nicht so sicher, weil die Martha in 36 bis auf die Schulterbreite gut passte. Da sieht man mal wieder, dass ich mit Raglan absolut keine Erfahrung hatte und meine Näherfahrung insgesamt doch noch nicht so groß ist :o.


    Es ist wirklich toll, dass hier immer so nett geholfen wird.

    Vielleicht würde es hier ja auch reichen wenn du die Schultern breiter machst.

    Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das bei den Raglan Ärmeln mache? Die Ärmel in der Mitte etwas breiter machen? Also in der Mitte aufschneiden und etwas Weite einfügen? Es ist mein erster Raglanschnitt. Ich hatte bisher auch noch überhaupt keine Raglanshirts.

    Hallo Xela,


    danke, dann nähe ich wohl lieber eine Nummer größer. Die Martha musste ich an den Schultern breiter machen, sonst ist es aber eine 36, daher hatte ich hier auch 36 genäht. Meine Befürchtung war, dass mehr Stoff evtl. auch mehr Falten wirft. Aber ich war wirklich überrascht, wie schnell die Toni genäht ist. So schnell habe ich noch nie ein Shirt genäht. Der Stoff war ohnehin ein Fehlkauf vom Stoffmarkt. Die Farbe mag ich sehr, aber es scheint ein Viskosejersey zu sein. Er ist recht labberig und trägt mehr auf.

    Hallo,


    heute habe ich schon ein Probeshirt der Toni fertig. Ich habe mal ganz mutig in Größe 36 zugeschnitten, obwohl ich zwischen 38 (Busen) und 36 (Taille) bin. Angepasst habe ich gar nichts. Nach den Diskussionen über Faltenwurf im Armausschnittbereich nun meine Frage: Wie ist es bei dem Shirt mit der Passform? Es wirft ein paar Falten an den Schultern (habe ich rot markiert). Ist das normal bei Raglanärmeln oder sollte ich da etwas anpassen? Eine Nummer größer nähen oder einfach geringfügig mehr Nahtzugabe geben?


    Über konstruktive Kritik freue ich mich immer :nerd:.


    Toni_Probeshirt.jpg

    Hallo Xela,


    so geht es mir ein bisschen mit der Toni. Die hast Du doch schon öfter genäht oder? Die Raglanärmel finde ich schon toll, aber ich habe ja schon die Martha und die ist schon angepasst. Bei mir bedeutet das vor allem, dass ich den Schulterbereich um einiges breiter machen muss und bei Raglanärmeln wüsste ich nicht so recht, wie ich das machen soll. Oder ist das da nicht nötig :confused:? Ansonsten habe ich den Schnitt gekürzt, weil ich lieber Shirts trage als Jersey-Kleider.

    Hallo,


    ich habe es auch noch geschafft, etwas für mich zu nähen :). 2 Shirts sind heute entstanden.


    Noch eine Ringelmartha mit leider nicht ganz perfektem Ausschnitt :( und einem etwas ungünstigen Bild in der Rückansicht (da stand ich irgendwie komisch und daher sind da jetzt Falten).
    Martha_Ringel_grau-rosa.jpg


    ... und ein Schirt mit Teilung im Vorderteil. Eigentlich wollte ich ein Lady-Rockers-Shirt nähen, aber das sah im Schulterbereich so aus, dass es sicher nicht passen würde. Also habe ich meinen bereits angepassten Martha-Schnitt einfach nochmal geändert und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Shirt-geteilt_schwarz-dappe.jpg


    @Xela: Tolle Sachen hast Du wieder genäht! Das Tragebild vom Rock ist toll :applaus:.

    Der von Dir verlinkte Quilt mit den Quadraten ist übrigens recht einfach. Das sind eingefasste Quadrate mit einem extra Zwischenstreifen. Bei einer Farbe wird dann noch ein Randstück gesetzt, damit das Muster "springt". Da kannst Du die Maße auch einfach so wählen, dass es am Ende gut passt.


    Ohje, das war ja ein zitierter Beitrag und dieser Quilt war dann wohl von Faulengraben? Ich glaube ich sollte erstmal meine Migräne auskurieren, bevor ich nochmal schreibe :skeptisch:.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]