Ich blättere auch lieber ab und zu die Hefte durch. So sortiere ich auch aus, denn ein Heft dass nach 5 Jahren nicht benutzt ist fliegt so raus, eben weil ich die Hefte regelmäßig in die Hand nehme.
Meine Hefte für Kleidung, Deko und Patchwork sind in 4 Stehsammlern, sind die voll fliegt was (erst in den Keller, und von dort irgendwann weg).
Da sich alle Schnitte irgendwann wiederholen ist das Wegschmeißen recht risikolos.
Wobei mir gerade einfällt das im Keller noch ein Karton Burda und Knip ist, die sollte ich endlich mal entsorgen...
Mir wäre es die Mühe nicht wert die Übersichten zu scannen, dazu finde ich den Wert dieser Arbeit zu kurzlebig...
Alles anzeigen
Jein. Bei unserem letzten Umzug hatte ich auch ausgemistet, Schnittmusterhefte u. a. von Brigitte und hab es anschließend doch ziemlich bereut. Ich konnte mich an Schnitt XY erinnern, der genau in dem Heft war.
Ich denke letztendlich hängt es auch ein Stück weit davon ab, wofür und für wen man näht. In den ganzen Jahren war ich immer froh darüber, keines der Burdahefte weggeworfen zu haben, zum einen wegen der Kinderschnitte (hab Jungen) und auch der Männerschnittmuster. Und das ein oder andere Teil was ich mir jetzt nähe, aber früher nie gewagt hätte aus diversen Gründen.
Vor einigen Wochen suchte ich erst ein Schnittmuster für eine Hose für meinen großen Sohn in Gr. 170. Wurde auch mit einem einzigen Schnitt in meinem Sammelsurium fündig. Inzwischen war ich dann, weil er gewachsen war auf der Suche nach einem Schnittmuster in Herrengröße 46 und diese Größe ist einfach selten, vor allem wenn man die hinteren Hosenteile nur aus einem Guss haben möchte. Nur was ich in zwei Jahren suchen werde, weiß ich heute noch nicht. Das wird sich bei mir zumindest in einigen Jahren sicher auch ändern.
Ottobre ist für uns keine Alternative, da die meisten Schnitte viel zu weit für meine zierspargeligen Jungs sind. Da kam ich mit Burda besser zurecht.
Zum Teil wiederholen sich einige Schnitte, aber nicht immer. Aktuell war ich wieder auf der Suche nach T-Shirt Schnitten und zumindest diejenigen, die für meine Figur passen, sind nicht sehr zahlreich gesäht. Von daher scheue ich vor dem Schritt des Ausmistens genau dieser Hefte zurück. Bei Sabrina & Co hatte ich jedoch weniger Beißhemmungen, allerdings aus anderen Gründen. Ich fand diese Heftreihe einfach nur schlamppig gestaltet.