Ohhhh ja, da bin ich ganz bei dir, beide Läufer sind richtig schön. Führe mich nicht in Versuchung 🙈 Ich glaube da schaue ich später noch mal genauer 🤭
Beiträge von Felika
-
-
Ich habe das Glück, dass mein Tisch groß genug ist, das passt dann auch für den großen Rahmen.
KleinerElch diese Tischläufer in Teilen gestickt in der Maschine habe ich auch noch mit meiner V5 gemacht.
Das sind ganz tolle Motive, wenn du mal danach suchen solltest, schau mal bei Sweet Pea. Aber Vorsicht man meint dort hängen, es gibt sehr viele Ideen🙈
-
Mit einem Video klappt es nicht, es ist zu groß, obwohl ich nur wenige Sekunden aufgenommen habe.
Ich denke aber anhand der Teststickereien kann man erkennen, wie sie stickt. Ich bin wirklich sehr zufrieden.
Das Hufeisen ist von „Fadenstark“ und der Eckengucker ist v. der „ Elfenidee“
-
Wie viel größer ist eigentlich die Celeste? Klar, sie ist länger. Aber in Breite und Höhe soll sie sogar geringer ausfallen. Kann das sein?
Breite: 85 cm
Tiefe: 52 cm(gemessen am Schlittenarm)
Größte Rahmen: 24x 36 cm
Höhe: 33cm
-
Man muss tatsächlich umdenken, wenn man die Brother gewöhnt ist im Bereich sticken sollte man wohl dabei bleiben. Ich hatte Bernina auch ins Auge gefasst, aber es wäre ein kompletter „Neuanfang“. Technisches hineindenken ist jetzt nicht so problematisch für mich, eher das ganze Zubehör. Daher auch meine Entscheidung bei Brother zu bleiben. Das sage ich nur für mich, bisher hab ich das nicht bereut. Die „Große“ arbeitet richtig gut. Kunstleder, Metallicgarn überhaupt keine Schwierigkeiten.
Ich muss später mal schauen, wie ich ein kleines Video einstellen kann, mache das zu selten🙈
-
Die sieht ja gigantisch aus! Zeigst du uns mal wie sie stickt? Vor dem Sticken habe ich Respekt, das sind böhmische Dörfer für mich.
Viel Spaß mit der neuen Maschine!
Vielen Dank. Ja, ich zeig euch nachher wie sie stickt. Habe gestern noch bissl getestet
-
Ich gratuliere auch zum Neuzugang. 🎉
Finde die Maschine auch ziemlich interessant. (falls ich mit dem Thema Sticken doch noch irgendwann mal richtig loslegen sollte. 🙈)
Danke auch dir. Sie ist absolut Anfängertauglich, du würdest sie mögen🤭
-
Ich habe ja die V3 aber müsste sie halt auch mal wieder benutzen.
Das ist ja auch eine tolle Maschine die V3.
Zeit ist bei mir auch etwas rar, aber wenn ich dann Luft habe sitze ich an der Sticki
-
Die Maschine klingt sehr sehr spannend! Ich wünsche Dir ganz viel Freude und eine schöne Kennenlernzeit.
Danke Dir, ja ist sie, es gibt viel zu entdecken👍
-
Vielen Dank Tanja für die Aufklärung 🫶
Ich werde den Rahmen dann zurückschicken, passt ja noch zeitlich.
-
Freut mich, dass sie dir so gefällt. Aber die My Design Snap App funktioniert nicht mit der CX1e. Du solltest die Rahmen noch zurückgeben.
Oh, vielen danke Tanja711
Ich hatte beim optionalen Zubehör passend zur Maschine geschaut, da waren sie gelistet. Es hieß Rahmen mit Apperkennung, da habe ich dann etwas missverstanden.
-
Danke sehr Azawakhine
Mir geht es da genauso, meine V5 perfekt und als die Disneyvariante kam, war ich diesbezüglich raus.
Die Celeste ist halt ein Modell welches, wie du schreibst erwachsen wirkt und ich denke es bewahrheitet sich auch.
Bin gespannt, was ich noch alles entdecke😁
-
Noch ganz frisch ausgepackt
-
Ein toller Service vom Nähpark, kaum bestellt auf der Onlinemesse, wurde die Maschine einwandfrei geliefert. Bin wiedermal sehr zufrieden, besser geht es für mich nicht 😀
Gestern habe ich sie dann aus ihrem Karton befreit, sie braucht doch Tageslicht
Wow, das war schon ein tolles Gefühl, bin da immer ganz andächtig

Wie ich es von Brother schon gewöhnt bin, ist die Maschine sehr Bedienerfreundlich.
Ein großes Display, was mir sehr gut gefällt, Symbole und auch die Motive zu meinen Dateien werden sehr gut wiedergegeben.
Sie stickt zuverlässig eines meiner ersten Motive im 10x10 Rahmen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass zum Zubehör Rahmen in Größe 13x18 und 36x24 gehören.
10x10 habe ich extern von mir genommen, auch dieser lief ganz problemlos, somit kann ich Rahmen, die ich zu meiner V5LE bereits habe, nutzen.
Als Sonderzubehör gibt es Rahmen die App gesteuert werden können, dazu kann ich noch nichts sagen, zwar habe ich mir einen gegönnt, doch noch nicht getestet.
Als Letztes für heute, wollte ich unbedingt die Funktion ..Garnfarbe die nicht gestickt werden soll…testen. Die Bedienungsanleitung ist sehr hilfreich, gut erklärt sie die einfachen Schritte.
Die Datei ruft man auf, über editieren gibt es eine Funktion, die man anklickt, im nachfolgenden Fenster sucht man die Farben aus, die nicht gestickt werden soll.
Sie werden durch anclicken markiert und grau angezeigt. Schlussendlich bestätigt man über OK und man sieht das Motiv so, wie man es haben möchte.
Allerdings, bin ich immer vorsichtig, und schaue vorher immer in die Nutzungsbestimmungen der jeweiligen Designer, ob er das erlaubt. Ich halte mich daran und respektiere das Urheberrecht.
So, das war’s erstmal, hoffe, ich hab euch nicht zu sehr gelangweilt.
…Fortsetzung folgt
-
Warum denn nicht?
Ich nehme sehr gerne sowohl von Madaira das Bobbingarn, als auch die vorgespulten Bobbins von Brother passend zu meiner Unterfadenspulenstärke
-
Alles anzeigen
Ich hab mich mit Azawakhine schon am Telefon (u.a.) darüber ausgetauscht:
Meines Wissens sind die alle zum Schrauben...
Die "Click-"Technik ist ja noch verhältnismäßig neu und bei 3 verschiedenen Stichplatten auch irgendwie berechtigt.
Aber einmal im Quartal zum Putzen die Platte abschrauben, finde ich nicht schlimm.
Das hat doch auch was meditatives 😉...
Ölen geht ja auch ohne Abschrauben...
Also ich reinige meine Maschinen nach jedem größeren Projekt. Das ist allerdings mindestens 1x im Monat, da ist es schon eine Erleichterung, wenn man die Stichplatte per Klick lösen kann.
Je nachdem wo die Schrauben sitzen, die Nadelstange zudem oft im Weg erscheint, kann es beispielsweise für jemanden der arthritische Finger hat, sehr beschwerlich sein, Schrauben zu lösen.
Das Klicksystem kenne ich auch länger als 10 Jahre.
-
Was gibt's da denn so Tolles? (Da würde ich glatt mal hinfahren.)
Ein Renovierungsdiscounter
Ich kaufe da gerne mein Kunstleder welches sich sehr gut sowohl vernähen, als auch besticken lässt.
Unter Gardinen& Stoffe findest du auch etliche Stoffe und Vliese.
Online etwas weniger Auswahl, stationär ist sie größer
-
Devil's Dance man kann sehr gut online dort bestellen. Vielleicht wäre das eine Überlegung 🤔
Der Glitzerkork ist wirklich sehr gut in der Verarbeitung
-
Welches ist denn der „kleinste Freiarm“den hat sowohl die Flachbettmaschine, als auch eine reine Freiarmmaschine(z. B. Bernina)?
-
Oh herrje, na dann… 🙄
Das ist jetzt nicht bös gemeint aber lasst alle mal Fünfe grade sein, denke man weiß um welches Werkzeug es geht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

