Ich hab für meine E800 die Generika-Rahmen gekauft - die sind bis auf die Verschraubung wie die orginalen. Ich habe bei meinen alten ACE-Rahmen beim Ausspannen immer den Innenring nach unten gedrückt: das geht nicht mehr: die haben unten auch die "Nasen" wie beim Orginalrahmen. Ich hab mir dazu noch den 150er Rahmen gegönnt, den gab es nur Orginal (in UK für 46 gbp) - da gibt es jetzt auch einen nachgemachen
Posts by Leviathan
-
-
Hilfe nicht erwünscht?
-
Platte drüber mit 2 Aussparungen für die Stifte, von unten her wird es nicht gehen, weil unten bei den Teilen meist Stützrippen sind.
Ja, es ist schwer ein Foto einzustellen....
-
eine passende Kunststoff- oder Sperrholzplatte aussägen und drüber kleben
-
Ich kannte das Washi-Tape auch nicht und habe mit ein weißes bestellt, bestimmt mache ich mit Markierungen drauf. Männe wird es auch beim Modellbau brauchen können, von ihm hab ich den Tip mit dem Malerkrepp
-
danke für den Tip mit dem Washi-Tape - ich hab mir ne Rolle bestellt, Männe kann es bestimmt auch brauchen
-
Für diesen Zweck habe ich eine Rolle Malerkrepp in der Schublade
-
Hände waschen bei 132 Grad 20 Minuten lang - dann brauche ich keine Seife?
Denkt mal logisch!
-
Ich mach den "Neue Mode 20848" (auch uralt) der hat Raglan, da passt auch noch ne Strickjacke drunter
-
und bei Mantelflausch musst du aufpassen dass du nicht so einen leichten Fluderkram bekommst (wie Fleece) da bin ich drauf reingefallen (350g/m2 - Cashwoflausch knapp 40€/m - aktuell 58€) - Gewicht sollte der Stoff schon haben...
-
Früher als ich noch jünger war (also vor 3-4 Jahren) hab ich auf dem Boden zugeschnitten. Jetzt am Esstisch: 1,7 m lang - zum Glück haben es die Katzen verpennt - das Schnittpapier ist schon ganz zerstochen und von den Katzen zerlöchert
Wisst ihr auf was ich richtig neidisch bin: wenn jemand ganz sauber gebügelt und knifflige Ecken sauber genäht hat. Letztens war ein BH-Cup bei Facebook: absolut top!
-
Juhu: Mantelstoff und Futter sind zugeschnitten, ich näh wieder den alten Schnitt...
-
Ich kaufe nur 100% Naturmaterial, für eine Mohairdecke war ich zu geizig.
-
Wollsachen werden klasse im Trockner - auch Merino-Kaschmir-Pullis, aber immer nur 1 Teil reinpacken
-
Bei meiner Merinodecke stand auch "nicht waschen" - hab mir schnell noch eine gekauft und die mit dem Senffleck (der Kater hat in den Teller getatscht) bei 30 Grad/Handwäsche in die WaMa, anschließend in den Trockner (Schranktrocken, Schongang) - wurde super
-
Wenn es eine rechteckige Decke ist, muss es nicht mal ein Schrägstreifen sein. Ich würde mir passenden Baumwollstoff kaufen und es dann wie einen Quilt einfassen. Sieht edel aus und hält ewig. Mein erster selbstgenähter Quilt (+/- 25 Jahre in Benutzung) hat inzwischen in der Mitte Löcher aber die Kanten sind noch einwandfrei in Ordnung.
Also das mit dem Schrägstreifen hätte ich mir sparen können? Ich hab an meine schwarze Sofadecke einem 6 cm breiten Rosendruck-Rand genäht, war wunderschön und hielt wirklich fast ewig
-
... oder du schneidest einen breiten Schrägstreifen, bügelst ihn doppelt und nähst in breit mit der Overlock an die Kante, umschlagen und feststeppen, nach gewünschter Breite 2x: 1x im Nahtschatten und 1x an der Schrägstreifenkante oder nur an der Schrägstreifenkante
So hatte ich meine Decke gesäumt
-
Beim Wort in einer anderen Sprache ist es am Besten du baust alles frisch auf: Buchstaben aus einem Kauf-ABC im Editor so hinschieben, dass du zufrieden bist
-
Wenn ich an einer Kaufdatei etwas rumbasteln möchte, mache ich das mit EmbirdBasic im Editor:
zb wenn die Datei nur leicht zu groß für mein Stichfeld ist und man mit Abschneiden oder Motiv drehen nicht weiter kommt: man separiert die Farbe (eine Farbe nach der anderen), markiert den Bereich und fängt an einzelne oder mehrere Stiche zu löschen oder zu verschieben - ist mühsam, aber es klappt
Farben ändern, Motiv für den Versatzrahmen teilen. Embird hat einen Sticksimulator, den lässt du langsam laufen , stoppst an der Stelle ab der du die Farbe ändern möchtest, Farbe teilen und und den Teil umfärben
-
Der Hus Maxi-Paspelfuß gefällt mir am Besten.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]