Bin seit ich eine Maschine mit 9mm Stichbreite habe ein Fan von Geradstichplatte und -fuß. Bei der nächsten Gelegenheit kaufe ich mir einen Fuß zum Zerstören = wahrscheinlich einen 1/4" Quilt und PWfuß.
Posts by Leviathan
-
-
uViscosesatin als Futter:
1995 habe ich Strenesse-Mantelvelours und passendes Satinfutter in Ulm gekauft (lag weit über meiner Schmerzgrenze) beide Stoffe ließen sich super verarbeiten.
Der nächste Mantel war ein Woll/Polyestermix mit normalem Futter, der Mantelstoff verzog sich leicht und zog Katzenhaare an = der landete bereits in der ersten Saison im Mülleimer
Nr 3: Mantelvelours von Naturstoffe in dunkelbraun mit Satinfutter von Ebay in Gold/Silber, Mantelstoff top, Futter wabbelig, nicht vergleichbar mit dem aus Ulm
Der neue: Wollstoff in anthra und Satinfutter aus UK (2 Farben zur Auswahl gekauft) - vergleichbar mit dem aus Ulm, das wird eine Freude den zu nähen
ich brauche noch Knöpfe in 2 Größen
-
Ich hab für meinen schweren Viscosesatin gekauft - eigentlich sollte er schon fertig sein
-
Ich bin dwg nicht sauer, reklamieren hätt ich gleich müssen. Das Vlies nutze ich für leichte Stickereien. Beim letzten Schlüsselband schaffte es nicht mal das 2cm hohe BMW-M Logo.
Rosenfreundin: ich schneid dir was davon ab!
-
-
Genau dieses Mistzeug habe ich auch gekauft - Madeira, eine ganze Rolle beim Neukauf meiner Maschine mit geordert, sonst hab ich immer das von Vlieseline genommen (der Preis war gleich). Ich nehme es nur noch für Ministickereien. Alles größer als 4x4 cm ist gerissen, zuerst hatte ich die neue Stickmaschine in Verdacht.
Für Bekleidung nehme ich nur noch Auswaschvlies, das hält!
-
Schnitt habe ich, Stoff und Futter liegen auch schon bereit.... irgendwie will ich nicht schon wieder einen 2reiher machen....
-
Ich hab die 1150mda gebraucht gekauft (hatte meine 1100 vorschnell abgegeben) und bin glücklich damit (wie zuvor mit der 1100)
-
da hast du "Füllung mit Randnaht" gemacht. Ich mach es meist so als würde ich mit einem Pinsel malen
-
2 cm Höhe bekomme ich ordentlich hin - aber bei Buchstaben wird "von Hand" um Längen besser als bei der Automatik-Text-Funktion. Ich nutze PeDesign10 - EmbirdStudio inkl dem Textmodul habe ich auch - das beherrsche ich noch nicht
Diese "Franz Marc" Signatur würde ich so machen: 2x Geradstich und drüber die Form im Satinstich (Handstichmodus bei PeD) - schmales wird schön nur als Linie im 3fach-Stich
-
Nein, keiner der Großen. Mein Stamm-Fahrradladen führte die Marke nicht (den Laden gibt es inzwischen nicht mehr), Besagter war der Nächst-Erreichbare - inzwischen fahre ich gerne die doppelte Strecke zu meiner Nähma-Werkstatt.
Schwiegervater sagt in solchen Fällen "SK" = Schönes Kind - er meint er anders ;-))
-
(Fachhändler) EA = Eingebildeter Affe oder Ähnliches....
-
-
-
ist witzig: ich hab mir für knifflige Knopflöcher an der Performance die KL-Schiene gekauft, weil ich es mit dem KL-Fuß nicht hinbekomme
-
Kontraststoff dran, oder eine schmale Rüsche....
-
Ich hab es mir selbst beigebracht, ein paar Bücher waren hilfreich. Beim Nähtreff lernt man immer was Neues
-
Meine erste Handlung als ich meine ACE bekam war zu testen ob die Nähfüße auch an meine Pfaff passen - passten, wenn man auch den Nähfußhalter (wg dem IDT) wechselt.
Warum seid ihr so ängstlich?
-
Hol dir eine zweite Meinung zu der Reparatur. Die InnovisKombi eine Bekannten war lt. erster Werkstatt ein Totalschaden, in der zweiten Werkstatt wurde sie für 150€ repariert
-
Fiskars sind meine Lieblingsscheren, besonders die kleinen Handarbeitsscheren (Softgrip) die man richtig in die Hand nehmen kann - Amazon hat eine breite Palette. Eine brauch ich noch zum Fellknoten an den Katzenbäuchen schneiden
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]