Ich habe keine 9 mm Maschine von Bernina und Lilo Siegel ja auch nicht.
Ich würde in so einem Fall 1000 Probestücke mit in Streifen geschnittenen und ausgemessen Stoffresten machen um auszuprobieren wie viel Stoff ich a) einfach so und b) mit ständigem zwischendurch Anheben des Füßchens einhalten kann. Wenn ich die Streifen vorher und hinterher ausmesse, kann ich das ja sehr genau vergleichen.
Und mal wieder: Von wegen "Schnellnäher" ...
Sie geht da ja wirklich ganz langsam vor und schiebt nach jedem einzelnen Stich immer wieder nach.
Ich habe es gerade mal aus Neugier mit Stoffresten von meinem Jeanshemd an der Janome HD9 probiert. Auf 24cm konnte ich ohne den Fuß anzuheben, also nur mit Schieben, 1cm einhalten. Mit Anheben des Fußes waren es 1,8cm. Nun bin ich absoluter Anfänger und habe vorher in meinem Leben noch nie eingehalten. Mit etwas Übung sollte da schon noch mehr gehen, denke ich.
Aline hat es ja sehr schön mit Stecknadeln beschrieben. Wenn man nicht eine Lilo Siegel ist, kann ich mir vorstellen, dass das sehr hilfreich sein kann:
Im Bereich der unteren Rundung des Armlochs die Teile ganz glatt aufeinander stecken. So ungefähr bis auf vorne etwa 5 cm oberhalb des Einsetzzeichens, hinten etwa bis auf die ungefähre Höhe des Einsetzzeichens von der vorderen Seite. Und dann mal leicht über die Hand rundhaltend gucken, wieviel Mehrweite da tatsächlich drinsteckt - dann jeweils vom Schulterpunkt aus immer leicht anschiebend die Mehrweite auf der Nahtlinie wegstecken. Dabei siteckt zwischen 2 Stecknadeln nur wenig Mehrweite - das Huggelchen näht sich platt.
Du hast dann einen Igel in der Hand - alle 0,5 bis 1 cm steckt 'ne Stecknadel 