Anzeige:

Beiträge von Muppet

    Ein wenig korrigieren kann man das beim Versetzen der E bzw. A-Punkte - aber da muss man schon mehrfach probieren, wo die besten Stellen sind und immer wieder nachschauen, ob es besser wird oder sogar mehr Spalten gibt.

    Danke noch mal für den Tipp! :) Ich habe damit jetzt ein bisschen rumprobiert und es hat tatsächlich geholfen. Gerade bei unregelmäßigen Formen lohnt es sich also nicht so schnell aufzugeben, wenn es nicht gleich klappt wie gedacht, sondern am Ball zu bleiben und ein paar Möglichkeiten auszuprobieren. :)

    So, eine zweite Version ist fertig. Bei den Vorderbeinen habe ich vor allem vereinfacht. Beim Hinterbein habe ich versucht die Zehen durch Dreifachstiche darzustellen. Letzteres ist aber nicht so gut gelungen, finde ich:


    Frosch 2.jpg


    Und dann geht durch das eine Vorderbein ja noch ne Linie, die da gar nicht hingehört ...

    Ich hätte auch eher bei so feinen Konturen 3 Fach Stich genommen. Welche Einstellmöglichkeiten hast ?

    Den 3-fach-Stich habe ich beim rechten Frosch genommen. Einstellen kann ich SO viel, das willst du gar nicht wissen ... ;)

    Was man machen kann ist die Satinbreite reduzieren und den Abstand.

    Macht es denn Sinn beim Satinstich sogar noch unter 1mm zu gehen?

    würde ich beim Frosch Underlayer Stepp nehmen und dann einmal rundlauf.

    ... probier ich mal aus.

    a, wo es breit sein darf, eben Zickzackstich (auch Satinstich genannt ;) ), da, wo es ein wenig kompakt sein darf, dann Dreifachstich und wo die Kontur nur schmal und angedeutet sein soll, eben einfachen Geradstich oder auch mal doppelt belegter Geradstich.

    Dann probiere ich vielleicht mal mit nem Satinstich um die Füße rum und die Zehen dann mit dem Dreifachstich rausarbeiten. Was ist denn ein doppelt belegter Geradstich?

    Hallo ihr Lieben,


    mein nächstes Projekt nach dem Schmetterling ist ein Frosch. Und da mache ich jetzt mal gar nichts automatisch, sondern der wird komplett von Hand digitalisiert.


    Weil der Frosch am Ende ziemlich klein werden soll, besteht eine besondere Herausforderung im Umgang mit den Details.


    Hier mal ein Foto, wie mein erstes Ergebnis aussieht:


    Frosch 1.jpg


    Ich habe es so gemacht, dass Ich alles, was grün ist, als Fill unten drunter gestickt habe. Und dann das Weiße der Augen und alles Schwarze obendrauf. Dabei habe ich zwei Versionen ausprobiert: Links sind alle Linien mit einem 1mm Satinstich gestickt. Rechts mit einem dreifach Geradeausstich (Beans).


    Der linke Frosch gefällt mir irgendwie besser, aber in den Füßen läuft das Schwarz ja leider total zu ...


    Dass bei den Augen oben grün vorschaut, ist wohl "push", oder?


    Was meint ihr dazu? Und wie würdet ihr es machen?

    Ein wenig korrigieren kann man das beim Versetzen der E bzw. A-Punkte - aber da muss man schon mehrfach probieren, wo die besten Stellen sind und immer wieder nachschauen, ob es besser wird oder sogar mehr Spalten gibt.

    Ah, ok. Das ist also ne normale Erfahrung, dass das Setzen der Anfangs- und Endpunkte nicht unbedingt gleich was bringt. Das hatte ich nämlich als erstes probiert, war aber enttäuscht vom Resultat.


    Anfang heißt viele Jahre ... Inkstitch übt ja noch ... :)

    ... und ich erst! :)

    Hallo ihr Lieben,


    heute morgen wollte ich mal die Schablone zum mit der B500 mitgelieferten Medium-Rahmen (100x130mm) ausprobieren. Klingt ja ganz einfach, es gibt aber ein Problem: Wenn ich der Maschine sage, dass sie den Rahmen genau mittig platzieren soll, liegt die Mittenmarkierung des Rahmens nicht über dem Loch in der Stichplatte bzw. unter der Nadel, sondern etwas unterhalb. Ich habe mal ein Foto gemacht:


    Rahmen.jpg


    Beim großen mitgelieferten Rahmen passt es aber ganz genau. Falsch einsetzen kann man die Schablone ja nicht, weil da extra so kleine Nasen im Rahmen sind, die das verhindern. Man kann die Schablone zwar ein kleines bisschen hin und her ruckeln, aber nicht soweit, dass sie unter der Nadel bzw. über dem Loch in der Stichplatte landet.


    Kann oder muss man da irgendetwas kalibrieren? (Im Handbuch habe ich schon nachgesehen und finde dazu nichts.)

    Jetzt habe ich noch ein Problem: Wenn ich eine gefüllte Fläche habe, wird die regelmäßig nicht in einem Zug gestickt, sondern erst mal an einer Stelle ein Stück und dann von der gegenüberliegenden Seite dieser Stelle entgegen. Um das mal zu illustrieren, hier ein Screenshot vom Simulator:


    Simulator.jpg

    Die Maschine fängt bei der "1" an zu Sticken, hört dann dort auf, wandert zur "2" und stickt dort ein paar Reihen der "3" entgegen. Sie hört dort auf, wo ich den Pfeil eingezeichnet habe, wandert von dort aus zur "3" und stickt von dort aus den Rest in Richtung "2". Dabei entsteht bei dem Pfeil aber regelmäßig eine Art dunkle Kante oder kleiner Spalt, wie ihr zum Beispiel hier, aber auch in den übrigen Bildern immer wieder sehen könnt:


    Kante.jpg


    Sieht halt aus, wie ein dunkler Schatten. Kann man der Inkstitch irgendwie sagen, dass es das mal lassen soll von beiden Seiten zu sticken und z.B. nur kontinuierlich von der "1" zur "3"?

    Sehr schön. Freut mich, dass es dir gefällt.

    ... immer mehr! :) Ich habe gerade mal eine kleine Versuchsreihe gemacht. Von links nach rechts werden die Stiche immer dichter bzw. der Abstand dazwischen kleiner (0,4 mm, 0,35 mm, 0,3 mm). Von oben nach unten wird der Stagger-Wert höher (2, 3, 4). Die maximale Stichlänge ist auf 4 mm eingestellt:


    Stagger.jpg


    Der Sweetspot ist hier bei 0,35mm und Stagger 4, würde ich sagen. Aber im Grunde gefallen sie mir alle.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]