Oh, wow, danke, Baerle-S! Du hast alle meine noch nicht gestellten Fragen beantwortet bzw. Überlegungen begleitet! 😃
Es ist so: Im örtlichen Handel habe ich die Möglichkeit Bernina zu testen. Und Brother und Babylock. Aber keine Juki.
Meine Brother V5 nervt beim nähen von Taschen und dicken Sachen wie RV in Wollwalk oder Softshel mit anderen Materialien. Dickes, altes Leinen ist nur unschön möglich. Ansonsten bin ich fast zufrieden mir ihr. Naja die Geräusche beim Anschalten u. Fadenabschneiden sind unterirdisch.
In einem Nähkurs habe ich vor ein paar Jahren Bernina- Maschinen kennengelernt und war schon beeindruck: alles so „satt“ so stabil, so schön im Nahtbild. Aber der Preis! - und dann etwas Angst vor der Umstellung. Alle Füße neu, alle Spulen neu…….🙈
Naja, dann kam eine gebrauchte Pfaff 335 über meinen Weg gelaufen und mit ihr mache ich nun alle Sachen, die auf der Brother nicht gut gehen. Das ist voll der LKW. 🚜👍🏻 So bin ich eigentlich gut ausgestattet. Viskoseflatterkleidchen auf der Brother, Taschen auf der Pfaff. Kein Bedarf mehr für die tolle Bernina. Die Patchworkerin bin ich ja auch noch nicht.
Aber es gibt es ja auch immer wieder andere Materialien und beim nähen mit der Brother ist das „Gefühl“ zunehmend unstimmiger für mich.
Die Bernina ist schon klasse. Ich habe Viskose auf der Bernina 790 Probe genäht, das ging super. -Trotz der 9 mm. Also immer noch etwas verliebt. Die Bernina spuckt so richtig unnötig im Kopf herum.
Im neuen Nähzimmer wäre Platz für weitere 2 getrennte Maschinen. (Nähen-Sticken)
Das wollte ich eigentlich immer. Jetzt hätte ich die Möglichkeit. Da dachte ich an eine Bernina zum Nähen und evtl. Brother zum Sticken. Mittlerweile finde ich die Futures der Bernina zum Sticken aber auch super. Alleine der Freiarm……. Aber getrennt geht ja nicht im oberen Bereich. Bzw. geht schon, macht preislich aber wenig Sinn.
Anders:
Die Juki UX 8 hat fast alles was ich „nur zum Nähen bräuchte.“ Und ich glaube, ich müsste mich nicht groß umstellen, von der Brother kommend. Und alles was ich bisher im www. sehen konnte, wäre sie eine Verbesserung für mich. Die Brother V5 würde ich dann erstmal nur zum Sticken nehmen, bis ich später auch hier ersetzen würde. Eilt ja alles nicht. Leider führt der örtliche Händler keine Juki. Ob sie auch so ein schönes Stichbild hätte wie Bernina?
Sich so satt und wertig anfühlt wie Bernina?
Wie ist da Dein Gefühl für? (Komische Frage, sorry. )
Ich finde es faszinierend, dass Du beide Maschinen nutzt! 👍🏻
Irgendwie muss ich schauen ob bzw. wo ich beide Maschinen mal nebeneinander ausprobieren könnte. Das wird schwierig. - Da wo ich wohne. - Im Niemandsland. 😅😇
Viele liebe Grüße!
Azawakhine
P.S. danke Dir, Tanja, für den Hinweis bzgl. Der Füsschenkennung.