Beiträge von Azawakhine

    Sooo…..heute geht’s ans Binding 😬

    ich kann es kaum erwarten diesen Quilt als ganzes zu sehen. Der Musselin geht mir nicht aus dem Kopf. Wenn ich wieder eine Quilt mache, dann aus Musselin und auch nicht mehr so was Kleinteiliges wie bei meinem ersten Quilt.

    Den werde ich am Wochenende von der Wand nehmen und absaugen. Waschen mag ich nicht. (Den Pelzkragen am linken, unteren Abendkleid müsste ich dann abfriemeln, der ist nur geklebt.)

    An den markierten Stellen muss ich trennen.

    IMG_9088.jpg

    Für den Klarsichtfuß kommt es ja darauf an, welches Projekt und welchen Stoff man unter dem Fuß hat.

    Einen Jeansfuß würde ich jetzt nicht mit dem Klarsichtfuß ersetzen.

    Aber neulich, bei einem nicht zu festen Polsterstoff aus Polyester, war ich beispielsweise mal wieder sehr froh um den 34D

    Da hatte ich für ein Stofftier, mit so fiesen kleinen Kurven und Rundungen, eine NZG von 6,35mm. Es war sehr angenehm, die Naht an der inneren, roten Quermarkierung entlang laufen zu lassen, und gleichzeitig links kontrollieren zu können, ob sich der unelastische Stoff auch gleichmässig und ohne Fältchen hinlegt. Gerade bei den breiten Füßen eine Erleichterung. - Ich habe es jedenfalls genossen!

    Als ich mich in diesem Forum anmeldete, hatte ich mir vorgenommen, mich wirklich nur zu Themen zu äussern, die einen Bezug zum Nähen haben.

    Jetzt merke ich: das ist gar nicht so einfach.

    Mit der Zeit lernt man das eine oder andere Forumsmitglied doch irgendwie kennen, erkennt Parallelen oder spürt Sympathien, auch wenn man sich "in echt" noch nie begegnet ist.

    Nun ist es mir doch ein Bedürfnis zu sagen:

    Devil's Dance , Liebe Steffi, alle guten Gedanken sind bei Dir.

    Ich wünsche von Herzen eine möglichst vollständige Erholung Deines Mannes! Und Kraft! - Und Zuversicht!

    beim Nähpark den Fuß 34D mitbestellt.

    Den Fuß habe ich auch und er ist mein meistbenutzter Fuß! :love:

    Ich hätte mir bei der 790pro den Fuß 10D als Beilage gewünscht. Das hätte doch zum großen Thema Präzision gut gepasst.

    Ich schätze mal, dass sowohl der Klarsichtfuß als auch der Schmalkantfuß zu den Füßen gehören, die am meisten gekauft werden. Auf diesen Umsatz will man natürlich nicht verzichten. Die beiliegenden Füße 5 und 2A hätte ich mir jedenfalls nicht so schnell angeschafft wie diese beiden.

    Für meine V5 habe ich übrigens ebenfalls einen Klarsichtfuß als Sonderzubehör kaufen müssen - und für die Overlock enlighten auch.

    Dabei fällt mir SCHONWIEDER eine Frage ein:

    Weiß jemand, warum im Gegensatz zum Fuß 1C der Fuß 1D und auch der 34D keinen Fadenschlitz haben, um den Faden bequem unter das Füßchen zu legen?

    So wie Du jetzt mit der 790 pro haderst, ist es mir vor allem mit der Pfaff 3.5 ergangen.

    Liebe Chrisokoll,

    Ich hadere ja nicht mit der Bernina im allgemeinen, sondern nur damit, das sie nicht korrekt funktioniert. Ich habe zumindest im Nähmodus auch kein Problem mit der Menuführung. Würde alles präzise laufen, dann wäre ich, auch wenn mir das ein oder andere Feature woanders besser gefällt, echt zufrieden. - Im Prinzip liegt mir die Maschine.

    Das Sticken ist wieder ein anders Thema. Und dieses Gefühl: „ich trau mich nicht“ kann ich nachvollziehen. Aber schau Dir mal die Katze von Devil's Dance an, - das muss doch motiviern! :love: (Leider weiss ich jetzt den Link dafür nicht)

    Mach einfach, such Dir ein kleines Motiv aus der Maschine, mit zuerst wenig Farben und sticke es auf einem Stück Stickfilz. Wenn es klappt, kannst Du das später irgendwo drauf nähen, dann war die Probe nicht umsonst. Die 790 plus ist ja durchdekliniert und Fehler wirst Du kaum befürchten müssen. Also kann ja eigentlich nichts Schlimmes passieren. :)

    Ich bin gespannt, welches Motiv Du als ersten Versuch wählst.

    Ich hatte so eine Art kleinen Schraubenzieher beim Zubehör. Damit drehe ich die Schraube an der Nadel etwas fest.

    IMG_0093.jpg

    Ja, damit drehe ich auch fest.

    Im Video wird erklärt, dass man mit den Fingern zudrehen und mit dem Schraubendreher lösen soll. Schlussendlich auch egal, es geht darum, dass man nicht zu fest zudrehen soll. Genau das ist bei mir aber nötig.

    Wie dem auch sei, diese Problematik werde ich dann auch prüfen lassen.

    Möchte nicht nerven, aber In diesem Video wird zwei mal betont, die Nadel an der Halterung nur mit den Fingern zuzuschrauben.


    Macht Ihr das alle so?


    Wenn ich das so mache, und meine, die Nadel wäre gut fest, dann fällt sie beim Nähen herunter. Also drehe ich mit dem Schraubendreher fest. Auch dann muss ich doch sehr fest drehen, damit ich die Nadel nicht verliere. Beim Sticken muss ich sie buchstäblich festknallen, damit sie sich während des Stickens nicht löst.

    Ich liebe ja die Superuniversalnadel v. Schmetz. Aber an der Beschichtung derselben kann das nicht liegen, dass sie sich so leicht löst, oder? War nur so ein Gedanke…..

    Die 790 Pro kann man oben genau so aufmachen wie eine Plus auch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    super, Dankeschön! Der Nähpark macht hier wirklich eine wertvolle Arbeit für die Nutzer der Maschinen. :thumbup:

    Puppenmutti

    Entschuldige, so böse war es nicht gemeint

    Dann bin ich sehr erleichtert :talk: und alles ist gut!👍🏻


    Ich habe meine Händlerin jetzt eher so verstanden, dass die Maschine eingeschickt wird, dort alles nochmal geprüft und justiert wird.

    Ein kompletter Tausch sei wohl nicht notwendig.

    Softwarefehler werden durch Updates behoben.


    Die Maschine kann ich nicht einfach zurück geben. Das ist bei meiner Händlerin nicht drin. Ich habe die Maschine NICHT beim Nähpark gekauft, wo sie wahrscheinlich innerhalb der großzügigen 60 Tage zurück gegangen wäre.


    Ich bin mit der Maschine seither nicht warm geworden, weil sie nicht funktionierte wie sie sollte. Und weil sie ihr Versprechen von Präzision auch bis jetzt noch nicht einhält - aber nicht, weil ich mit der Marke nicht klar komme.

    Ich dulde noch Nachbesserung. Aber dann muss das Teil präzise laufen! Sonst werde ich sie leider zurückgeben müssen. Rechtlich gesehen kann ich das auch erst nach einer gescheiterten Nachbesserung.

    Noch hoffe ich auf das Beste!

    Ganz lieben Dank, das hatte ich tatsächlich missverstanden und oben von etwas anderem gesprochen.


    Ich habe zwar immer mit einem weichem Pinsel gereinigt, aber nicht auf diese Spalten geachtet. Werde ich zukünftig genauer kontrollieren, ob dort auch wirklich nichts zurück geblieben ist.

    Ansonsten habe ich seither alles wie beschrieben ausgeführt.

    Ausser:

    Den Kopfdeckel habe ich an der 790 pro noch nie abgemacht. Wie macht man das bei diesem Modell?

    Kann, darf ich das tun?

    Sollte ich die Spannungsscheiben dort mal reinigen?

    Ich führe beim Fadenwechsel den Faden auch nicht zurück, sondern schneide oben ab und ziehe den Faden nach unten raus. Obwohl mein Schwabenherz jedesmal blutet.

    Der Beitrag ist sehr gut gemacht und alles wird sorgfältig erklärt. Vielen Dank dafür!

    Was mir grad einfällt: Die 790 Pro hat ja den überarbeiteten Greifer mit den Spalten. Wie viel Öl hast du schon reingekippt?

    Ölen tue ich oft!! Mir war eine Zeit lang nicht klar WO genau das Öl „in die Greiferbahn“ hin soll. An die Metallrille, aussen? , Zwischen schwarzer, runder Platte und Metallring in den Spalt?

    Die Bedienungsanleitung war da etwas verwirrend, weil das Foto dort nicht zur Realität passt. Farblich ist es in der Anleitung gerade umgekehrt dargestellt. Das Video in der Pro war dann aufschlussreicher: (aussen in die kleine Rille.) In dem Spalt hatte ich auch schon einen Fussel entdeckt, den konnte man mit dem Pinsel rundrum führen. Mit einer ganz dünnen Pinzette konnte ich den Fussel aus dem Spalt holen.

    Das mit dem Spalt, dass das neu ist, wusste ich jetzt z. B. noch nicht. Du sagst: „der Greifer mit den Spalten“ (Mehrzahl) ich sehe jetzt nur diesen einen Spalt und ich bin mir nicht sicher, ob wir vom gleichen reden, oder ob mein Spalt etwas anderes ist oder sich anders nennt.

    Ich würde jetzt zu gerne vor verschiedenen B9 Greifern sitzen und mir die Unterschiede genau ansehen.

    Mir wurde der Tipp gegeben, dass wenn man die Stichplatte abmacht, man oben auf die sichtbare Spitze des Greifers einen Tropfen Öl geben kann.

    Ich höre während des Nähens mittlerweile genau hin.

    Sauber machen und ölen macht mir fast schon Freude, ist ja fast so, wie die regelmäßige Pflege des Haustieres. Das erhöht die Bindung! :saint:

    Danke, liebe Chica,

    mir ist jetzt auch bewusst geworden, dass ich im Gegensatz zu vielen hier im Forum nur sehr wenig Erfahrung mit verschiedenen Näh-Maschinen- Marken habe.

    Eigentlich kenne ich nur zwei Marken und davon die eine noch nicht mal richtig. Das verstellt den Blick bestimmt auch etwas.

    Je nachdem wo man wohnt, hat man es schwerer oder einfacher, ein größeres Sortiment ansehen zu können.

    Nach wie vor glaube ich schon noch, dass die Bernina die richtige Maschine für mich werden kann. Es sollte nur alles funktionieren und in Ordnung sein, dann sehe ich auch über ein paar Gegebenheiten hinweg, die mir an einer anderen Marke besser gefallen.

    Ich weiß gerade nicht wie ich es sagen soll. Bin tatsächlich etwas ausgebremst.

    Ihr, die Ihr Euch hier mit Eurer Meinung eingebracht habt, danke ich sehr, denn da fühle ich mich doch unterstützt und einiges ist so treffend erkannt und gesagt, bzw. geschrieben!! - Viel besser, als ich das rübergebracht habe. Danke für jedes Verständnis in meiner Situation! :herzen:

    Meine 790pro war von Anfang an nicht in Ordnung und da gab es wirklich Schlimmes zu bemängeln. Das macht das Kennenlernen dann nicht einfacher, weil man das Vertrauen erst mal verloren hat.

    Trotz der Updates muss sie eingeschickt werden, denn ich will sie ja haben, aber so, wie von Bernina beschrieben.

    Ich werde sicher noch einige Fragen haben, mich über manche Dinge wundern oder mich über Aha-Erlebnisse freuen.

    Puppenmutti: gerade weil ich Deine hilfreichen Beiträge sehr schätze, mag ich Deinen Unmut gegen mich nicht haben! - Peace?

    Liebe Puppenmutti,

    es tut mir sehr leid, wenn ich Dir auf die Füße getreten bin, das wollte, das will ich sicher nicht!!

    Ich finde nicht, dass ich das Haar in der Suppe suche! (Momentan findet das Haar eher mich ;) )

    In den vorherigen Posts habe ich auch immer wieder geschrieben, was mir gut gefällt, warum ich auf Bernina umgestiegen bin, und dass sie so vieles auch einfach besser kann als die Brother. Ich habe da durchaus differenziert!

    Ich dachte, ich könnte hier in einem Nähforum auch mal den Frust, den es halt gerade gibt, thematisieren.

    Ja, ich jammere gerade. (Wird bestimmt auch wieder besser! -Versprochen!)

    Ja, ich suche Antworten, auf Fragen, die sich mir momentan nicht erschließen.

    Ich bin aber Erklärungen und (Gegen-)Argumenten gegenüber immer aufgeschlossen. Kann man, glaube ich nachlesen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]