so jetzt habe ich es geprüft: eine Spule, wo der Unterfadenwächter schon länger rot blinkt, habe ich jetzt leer genäht. Irgendwann stoppte es tatsächlich und auf dem Display kam die Anzeige: Unterfaden leer.
Ich habe den Fadenschneider betätigt und nachgesehen: Auf der Unterfadenspule ist kein Fitzelchen mehr und der Unterfaden 1,7 cm nicht genäht, also leer. Ich konnte das so gut nachmessen, da der Stoff die Nadelstiche gezeigt hat.
Ignoriere das Blinken. Die Maschine hält an, wenn die Spule wirklich leer ist.
Seufz, genau das bemängele ich ja.
Die Brother piept kurz und dann kann ich 5 weitere Stiche nähen, (Bei Stichlänge 2,5, bei größer Stichlänge stoppt sie nach 2-3 Stichen wieder, je nachdem.)
wieder ein piep und ein Stopp und das Spielchen wiederholt sich noch 2 Mal, dann ist wirklich alle.
Diese insgesamt 15 Stiche reichen aber aus um zu entscheiden, ob man kurz vor Ende der Naht noch riskiert fertig zu nähen oder besser aufhört, oder die Stiche reichen noch aus um zu Verriegeln.
Wenn ich das rote Blinken ignorieren kann, weil es in keinem Verhältnis zur Fadenmenge steht, wozu habe ich dann den Unterfadenwächter?
Ok, damit ich nicht meterweise ins Leere nähe. - Ja das stimmt. So ist der Unterfadenwächter wohl gemeint.
Aber sorry, so wie bei Brother ist das doch viel feiner. (Ich bin ein echt verwöhntes, altes, Mädchen!)
Nochmal die Frage an Steffi und Baerle: was meint Ihr mit 3 cm Faden? Nach dem Stopp 3 cm?