Ach herje! Wo hatte ich nur meinen Knopf?! ![]()
Beiträge von Azawakhine
-
-
Liebe Rita,
jedenfalls haben mich Deine tollen Latzhosen "angefixt" und habe nun kurzerhand auch EINE genäht. Aus einem restlichen Fleece.
Ich war faul, wollte kein neues Schnittmuster drucken, kleben und ausschneiden und habe ein "altes" vorhandenes hergenommen, welches ich vor Jahren mal genäht hatte für eines der Enkelkinder. Nun wurde damit der Großneffe benäht.
Danke für Deine Inspiration!
Köpfe habe ich auch schon verschludert. Sie kommen irgendwann wieder raus!
-
besser kann man es nicht ausdrücken!
Auch ich habe das Nähen erst mit Ü50 über das WWW. und ein paar Kursen im Stoffgeschäft gelernt. Aber es mir hauptsächlich selbst via YouTube, Büchern u. dergleichen, beigebracht.
Manchmal,( wirklich nur manchmal) bin ich gefrustet, ob der Erkenntnis, dass ich, auch des fortgeschrittenen Alters wegen, NIEMALS das Niveau einer gelernten Schneiderin erreichen kann.
Ein (dieses) Forum nutze ich ja nun erst seit seit sehr kurzer Zeit. Ich freue mich darüber, wie hilfreich es ist und dass ich darüber auch in tiefster Provinz lebend, die Möglichkeit des Austauschs habe.
-
und das funktioniert m.E. nicht wirklich mit der Schere ...
Mit dem Rollschneider mag es gehen.
Mit der Schere hebt man Stofflagen und Papier gezwungenermaßen etwas an - und dabei besteht "akute Verrutschgefahr"😉.
... außer, man setzt die Stecknadeln wirklich dicht an dicht (was mir viel zu viel Zeit kosten würde
)... abgesehen davon, dass es schon tricky ist, die Stecknadeln durch den plan liegenden Stoff (2lagig) + Papier zu bekommen.
Ja, da ist was dran! Das ist wirklich nicht immer einfach.
Ich lerne hier ja mit und werde die Methode, (vorher anzuzeichnen, den Schnitt abnehmen und dann zuschneiden) ausprobieren. Manchmal macht man Dinge aus Gewohnheit und merkt gar nicht, dass es auch einfacher geht.
Tatsächlich nutze ich bei meinem Vorgehen sowohl Schere für die langen, geraden Strecken als auch Rollschneider an den Kurven und dort besonders einen ganz kleinen Klingendurchmesser.
-
Da die NZG schon inclusive ist, wirst Du wahrscheinlich keine Nahtlinien einzeichnen, (?) sondern musst ganz genau ausschneiden um später am Nähmaschinenfuß diesen 1 Zentimeter einhalten zu können. Daher würde ich mit Stecknadeln den Schnitt aufstecken und genau am Papier entlang schneiden.
Jetzt lese ich, dass die NZG nicht einheitlich ist. Da must Du aufpassen. Und Dir an Deinem Füsschen die entsprechend passende Stelle suchen.
Ich arbeite bei Webware ja sehr gerne mit Nahtlinien. Aber bei Schnitten mit bereits enthaltener NZG messe ich die nicht wieder ab und male sie nicht auf, sondern orientiere mich, wie gesagt, am Füsschen. Mich würde jetzt auch interessieren wie andere das machen, aber aus diesem Grunde mag ich Schnitte mit bereits enthaltener NZG nicht. Jedenfalls nicht bei solchen Projekten. - Bei einem Jerseyshirt sieht die Sache anders aus.
Ich habe es immer gerne, wenn nach dem Ausschneiden jedes StoffTeil noch mit dem Schnittmuster zusammensteckt und nehme das Schnittmuster erst ab, wenn es an der Reihe ist. Dann kontrolliere ich vorher nochmal, ob ich auch wirklich jedes Passzeichen übertragen habe.
-
Vielen Dank, Ihr Lieben alle.

Ich freue.mich natürlich sehr, eine solche Anerkennung hier im Forum und auch beim beschenkten Kind erhalten zu haben.
Ja, das Omiherz ist aufgegangen, der Jüngste aller Enkel ist zufrieden und schlief heute mit der Gewissheit ein, dass kleine Ideen, ja Träume, realisiert werden können. - Weil man sich etwas bestimmtes vornimmt, sich Gedanken macht, etwas plant, ausführt, umsetzt, werkelt.
Genau das ist es, was wir wahrscheinlich alle unseren Kindern oder Enkeln vermitteln bzw. auf ihrem Weg mitgeben wollen.
(Damit Smartphones, Spielkonsole und sonstige Medien nicht einen übermassigen Platz in ihren Händen und Hirnen einnehmen können)
-
Ich kann heute wie versprochen vermelden:
die Schlange schlängelt sich wie gewünscht an der Leiter des Hochbettes hinauf.
Das Enkelkind hat sich sehr gefreut. - Leuchtende Augen, Mission erfüllt!
Sein erster Kommentar:
ALTER!!!
Übersetzt bedeutet das so ungefähr eine grösstmögliche Anerkennung.
Dann hat er sich genau erkundigt, wie ich sie gemacht hätte und sich vom restlichen Stoff doch noch ein Kuschelkissen „bestellt“
Er versicherte mir, dass er auch in Zukunft gut schlafen werde.
-
Alles anzeigen
Sowas hätte mir jede Motivation auf's weitere nähen ausgetrieben.
Er fängt halt mit 'ner Hose an.
Das ist machbar!
(Andere starten mit 'nem Brautkleid mit allem Zipp und Zapp und ohne sich vorher auch nur halb soviel zu informieren, was es an Materialien und Werkzeugen gibt. D
ie werden i.d.R. auch fertig.)
Deswegen war mein Post spaßig gemeint.
-
Billy Boy Thornton Du bist ja süß!

Aber den Nähmaschinenführerschein

hast Du schon gemacht? (Kurven exakt genäht), oder ein Geschirrhandtuch? (Gerade Säume)

Duck und weg.
-
Hier auch: Provinz - tiefe- = kein FabLab, leider!
-
Ich hab diesen Scherenständer von Milward und finde ihn sehr praktisch, die großen Zuschneidescheren stelle ich aber nicht rein, die brauche ich auch nicht an der Maschine.
Schön sieht das Teil aus! Gefällt mir!
Bei mir steht an jeder Maschine so ein Plastik-Silikon-Teil von Tschibo. Und aus ästhetischen, aber auch praktischen Gründen dieses wiederum in einer Filzschale. Da ist dann alles untergebracht, was ich an der jeweiligen Maschine benötige.
Die Stoffscheren liegen auf einer Ablage in der Schublade unter dem Zuschneidetisch.
-
Billy Boy Thornton Danke für die ausführliche Antwort. Mir imponieren so selbst konstruierte Teile!
Ich habe keinen 3D-Drucker. Finde das Thema aber interessant.
-
Ich bin mit meiner Antwort hintendran und schicke mein Geschreibsel trotzdem ab:
Das ist mit eines der Gründe warum Du vorher gewaschen hast. Die meisten Stoffe verziehen sich aus diversen Gründen und jetzt hast Du den Verzug auf dem Stoff vor Dir und nicht später an der fertigen Hose.
Ist der Stoff Fadengerade abgeschnitten worden? Das könntest Du vorher noch prüfen und evtl. korrigieren. Wenn der Verzug dann immer noch vorhanden ist:
Lege die Kanten so gut es geht aufeinander und den fehlenden Centimeter akzeptierst Du, wie er liegt. Die Schnitteile, die Du nun aus dem Stoff schneidest, werden dann korrekt sein.
Die gute (rechte) Seite des Stoffes liegt innen.
Ich empfehle das Nähgesetzbuch aus dem ToppVerlag von Inge Szoltsyk-Sparrer.
Ich denke, es könnte Dir „liegen“
-
Billy Boy Thornton Hattest Du dafür eine Vorlage?
(Wasesallesgibt)
-
Das Scherenbänkchen habe ich noch nie gesehen…. Ist das praktisch ?
-
dein Decke ist mega! Die Farben kommen durch das Schwarz geradezu leuchtend hervor! Ganz toll!

Mit dem sauber machen.... Ohje....da kann ich nur Geduld wünschen!
-
Joly99 : Ich mag den Mantel schon jetzt!

-
Süß schaut Deine genähte Latzhose aus! Dankeschön für den Tip!
-
gleich 4 Latzhosen? Wow!
Mein Großneffe krabbelt nun auch: Da hast Du mich mit den Latzhosen auf die Idee gebracht. Darf ich fragen welches Schnittmuster Du verwendest und aus welchem Material Du sie nähst?
-
Meine Verbesserungen am Quilt sind fertig. Von Vorne sehen die Stellen, die mich gestört haben, ein bisschen besser aus. Von Hinten natürlich nicht. Aber das sieht ja wirklich keiner. Trotzdem bin ich entgegen meiner lässigen Einstellung am Anfang, nicht sonderlich zufrieden. (Laola)
Vielleicht nähe ich das Binding irgendwann doch nochmal ganz neu.
Nun, wo das Teil wieder hängt, bemerke ich, dass die Aufhängung auch nicht optimal ist. Die Holzlatte, die hinten in Dreieck-Taschen eingenäht ist, und in zwei L-Haken steckt, kippt nach vorne, die Taschen ziehen den Quilt seitlich etwas zusammen.
Das Wetter ist trübe wie seit Tagen, ein gutes Foto ist mit dem künstlichen Licht kaum hinzubekommen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
