Beiträge von Azawakhine

    Mmmh schwierige Frage. Hatte das Problem noch nicht. Ich weiche neues Leinen erstmal einen ganze Nacht und einen halben Tag in klarem Wasser ein. Dadurch wird Leinen geschmeidiger. Erst dann wasche ich durch und hänge tropfnass auf. Damit mir das wenige, was ich seither aus Leinen genäht habe, gut gelungen und stabil geblieben. Ich wasche Leinen auch als fertiges Kleidungsstück mit extra viel Wasser und wenig Beladung in der Maschine. Kaum Schleudern!

    Es waren rechts und links des Hosenschlitzes je drei gelegte Falten vorgesehen. Ich habe die jeweils dem Hosenschlitz am nächsten liegende Falte einfach weg gelassen, da ich viel mehr Bundweite benötigte. Position und Tiefe der Falte habe ich nicht verändert. Würde ich das nächste Mal anders machen, bzw. wie schon geschrieben, lieber eine Nr. grösser wählen u. doch die drei vorgesehenen Falten nähen. Da hat sich ja jemand was bei gedacht. 😊

    Danke für den Hinweis mit der Absteppung des RV. Da werde ich das nächste Mal auch darauf achten.

    da nach wie vor an Spucktücher. Und dass das bequem sein kann oder im Sommer angenehm ist, kann ich mir nicht vorstellen.

    Ja, am Musselin scheiden sich die Geister.

    Ich persönlich mag es. Habe mir sogar einen Sweater daraus genäht, den ich gerade in den letzten Tagen wieder oft getragen habe. Schau mal.

    Aber ich verstehe, dass das nichts für jeden ist. Ich aber finde es lässig, bequem, sehr angenehm zu tragen und ich habe tatsächlich schon oft ein Kompliment für den Sweater bekommen. Eigentlich jedesmal, wenn ich ihn anhabe. 😃 Auch zwei Blusen (Livana und Verano von Lillesol und Pelle) habe ich aus Musselin genäht.

    Dankeschön, HolziSew für den Link. Ja, genau so etwas habe ich gesucht. Ein wenig irritiert mich, dass dort steht, dass der Triple-Musselin nicht in den Trockner soll…… ich finde, aus dem Trockner kommt Musselin eigentlich immer besonders gut heraus. Klar muss man natürlich vor dem vernähen, waschen und trocknen….

    Auf die Frage von KleinerElch hat Jennifer ja schon richtig geantwortet. Zusätzlich stelle ich mir den Triple-Gauze noch saugfähiger vor. Ich möchte mir daraus ein „Badekleid“ nähen, in das ich mich hüllen kann, sobald ich den Elbfluten entstiegen bin.

    ich möchte Euch nicht langweilen, aber es hat mir nun doch keine Ruhe gelassen.

    Verändert sich etwas, wenn du die Falten mit den Händen etwas zuschiebst? Solche Dinge würde ich mal prüfen....ein bisschen den Stoff schieben mit den Fingern....Sollte da etwas großartiges passieren, dann, ja dann......

    Nachdem die Hose die Nacht über draussen sich so richtig schön aushängen konnte, war es heute Morgen nicht mehr schön zu reden: Da muss am Bauch, wo eigentlich die fehlende Falte hin sollte, mehr Stoff in den Bund.

    Das bedeutet: vermutlich liegt das Problem nicht an der Weite im Bund, sondern an genau der Falte, wie sie da in den Bund eingenäht ist. Möglich, dass du ihr minimal mehr Länge geben solltest, also dort, wo die Falte ihren oberen Falz hat, darf sie nicht so weit in den Bund hineinragen.

    Geschätzt: irgendwas in der Größenordnung von 0,5 cm.

    Das war die richtige Vermutung, allerdings konnte ich an den Falten nichts mehr raus lassen, sondern eher da, wo ich die Falte weg gelassen hatte, war zu viel Stoff, der schräg zog. Die feinen, eingewebten Streifen im Stoff haben es mir noch verdeutlicht.

    Kann diese Zweifel aber auch gut verstehen. Hab heute den ganzen Nachmittag mit meinem Jäckchen verbracht, genäht, wieder aufgetrennt usw..

    Geteiltes Leid ist halbes Leid. Also habe ich mir an Holzi ein Beispiel genommen und getrennt. Es waren an beiden Seiten, rechts und links vom RV, je 0,5 cm, die ich in den Bund weiter nach oben geschoben habe. Da hatte Schnägge ein gutes Augenmaß. 🙂👍🏻 - Es ist wesentlich besser geworden. Dennoch gibt es eine undefinierbare Unruhe in der vorderen Bauchpartie.

    Einfach nur offen lassen kann klappen, macht aber oft seltsames ...)

    Und hier hat Aline einfach recht. Für die nächste Hose weiß ich das jetzt. Eine kleine Falte ist jetzt quer, oben am Bund, rechts neben dem RV. Aber das lasse ich jetzt wirklich so. Ich trage auch lieber etwas über dem Bund als wie hier eine in die Hose gesteckte Bluse. Wenn ich etwas darüber trage, so wie gestern das rote Jäckchen, dann sieht man das ja nicht.

    Jedenfalls ist es besser als vorher

    IMG_0459.jpg

    und ein weiteres Bild ist in der Galerie. Ich habe mit Eurer Hilfe an Erfahrung gewonnen. :herzen:

    Oh, wie schön❣️Ich freue mich sehr für Dich! - Glückwunsch zu dieser tollen Deckstich-Maschine. Danke für Deinen informativen Bericht! Für mich selbst hoffe ich, dass Babylock irgendwann noch eine reine Overlock mit Kniehebel und vielleicht noch ein paar innovativen Extras herausbringt. Solange bleibe ich der lauten, aber zuverlässigen enlighten treu.

    Ich rate Dir, Dich mit Deiner Frage direkt an RMF zu wenden und dort anzurufen. So kompetente, hilfsbereite Leute, mit Ideen, auf die man oft selbst nicht kommt. Und eine eventuelle, zusätzliche oder neue Materialbeschaffung für eine individuelle Lösung ist da dann auch in guten Händen. Ich habe erst neulich diese gute Erfahrung machen dürfen.

    Dankeschön ,liebe saege - Ich schaue mir die Sache heute nochmals genau an. Ausser erneut und sorgfältigst bügeln, werde ich aber nichts mehr daran machen. Jedoch für das nächste Mal haben Schnägge , im anderen Post, und hier Aline, mir recht hilfreiche Tips und aufgehende Lichter geschenkt. Dafür bin ich gaaaanz besonders dankbar❣️ Das Forum bringt mich echt weiter. 🙂

    nochmal ein herzliches Dankeschön für alle Eure Antworten. :herzen: Ich bin froh, dass ich mit dieser Hose auch mal wieder etwas aus der Masterclass vollständig genäht habe und nicht, wie seit längerem, nur Teilübungen für mich herausgepickt habe.

    Und wie ist deine Meinung, magst du jetzt Palazzohosen für dich?

    Es ist komplex. Ja, ich mag Palazzo-Hosen. Ich finde, sie machen eine gute Figur und wirken elegant. Demnächst steht eine Feier zur Perlenhochzeit bei Freunden an, da werde ich die Palazzohose wohl anziehen. Aber so im Alltag werde ich eine solche Hose leider, leider nicht allzu oft tragen. Wenn ich mal aus essen gehe, oder sonst etwas besonderes vor habe, wo ich nicht viel laufen muss, eine Geburtstagsfeier oder so, dann sehr gerne. Die passenden Schuhe sind nämlich auch noch ein Thema. Also Laufschuhe und Palazzo finde ich z. B. nicht so prickelnd. Es ist wie meistens: Die Gelegenheiten sich chic zu machen sind selten geworden und hier auf dem Land, im Haus, Hof, Garten, Wald und Wiese, beim einkaufen, in der Küche, bei den Enkelkinder, mit dem Hund, schlüpfe ich doch wieder in Jeans und Shirt oder ziehe im Sommer einfach ein Kleid über und das war es dann. Ist eben praktischer als beispielsweise das mondäne Gewedele einer Palazzohose. 😊 In meinem Schrank hängen einige „Sachen für Gut“ Ich mag sie alle und ziehe alle viel zu selten an. Spätestens im Herbst brauche ich übrigens ganz dringend neue Jeans. 😇

    Danke sehr, für Deine hilfreiche Antwort, Aline.

    Beides sind Falten aber Du hast recht. Ist irgendwie seltsam. Alles aufmachen…..? Puh….. Mal sehen. Meinst Du, es würde helfen, die Falten im Nachhinein abzusteppen? Ein Versuch wäre es wohl wert. Das ist dann ja auch schnell wieder aufgetrennt. Ok. Nächstes Mal versuche ich eine Gr. Größer mit allen Falten. Danke nochmal!!

    Danke, horex_4 Diese Züge vorne am Bauch machen mir Kopfzerbrechen. Eigentlich hätte vorne eine dritte Falte hin gehört. Ich habe sie der erforderlichen Mehrweite am Bund geopfert und eigentlich gefällt es mir mit nur zwei Falten auch besser. Aber ich verstehe die Ursache nicht, denn eigentlich liegt alles gut. Ob ich den Bund beim einnähen vielleicht etwas zu stark gezogen habe? Final gebügelt hatte ich auch. Aber beim aufzoomen der Fotos merke ich schon: Da muss ich nochmal ran.

    Vom Glück eines geschenkten Stoffes.

    Ich habe ja schon mal erwähnt, dass ich ein bisschen geizig bin, mir Stoff zu kaufen, für Modelle der Masterclass, die mir entweder nicht gefallen oder ich nicht sicher bin, ob ich je Gelegenheit habe, sie zu tragen. Und immer mit ausrangierter Bettwäsche zu hantieren ist auch irgendwie öde.

    Ich weiß nicht, ob ich Palazzo-Hosen mag. Aber die Einheit 17 der Masterclass, ist es in meinen Augen wert, das mit Freude auszuprobieren. Von der lieben Steffi habe ich ja mal als Beigabe Stoffe geschenkt bekommen. Sozusagen als Sponsoring für die Masterclass. 😃 Da lag er also, der taupe-farbene, fliesende, vermutliche, Wollmix-Stoff, der nichts anderes als eine Palazzohose werden kann... Ich bin dankbar❣️ Ohne diesen Schatz hätte ich die Eh17 noch lange vor mir her geschoben. Ach, und das Rotjäckchen passt auch dazu.

    IMG_0454.jpgIMG_0449.jpgIMG_0441.jpg

    Ganz „in Steffi gekleidet“, catwalkt

    Die Falten habe ich 2 cm lang abgesteppt, ich weiß allerdings nicht mehr, ob das so vorgesehen war.

    Dankeschön, Joly99 Die Falten sind nicht abgesteppt vorgesehen. Aber ich habe auch schon überlegt, das evtl. zu tun. Überhaupt habe ich bis jetzt schon viel anpassen müssen. Mit Hüftumfang 100cm habe ich im wahrsten Sinne des Wortes grössenwahnsinnig, die Größe 38 gewählt. Weil ja schon sehr viel Mehrweite für die Hüfte vorgesehen ist. Aber bei einem Bund und Taillenumfang zwischen Gr. 42 u. 44 ist der Sprung riesig. Ich habe jeweils eine vordere Falte weggelassen, die hinteren Abnäher verschmälert, an den Taschen Weite zugegeben und beim Bund wars dann eine große Rechnerei, bzw.. schlussendlich auch ein bisschen PiMalDaumen. Wundersamerweise passt aber alles zusammen. Gestern Nacht noch den Bund angeheftet. Und es passt in der ersten Anprobe buchstäblich wie angegossen. Fast zu sehr angegossen. Heute versuche ich weiter zu machen. Die Anprobe auch im Sitzen…. hoffentlich muss ich nicht mehr auftrennen…..

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]