Ich hab mir insgesamt 10 Stifte ( unter anderem die 720 und die 610 )mitgenommen, die gefielen mir fürs erste am besten. Ich wollte die Marke ja auch erstmal ausprobieren und für gut befinden bevor ich zuschlage.
Beiträge von Pamelotte
-
-
Ja hatten sie, hab mir dann auch überlegt in meinem Fundus danach zu schauen😉
-
-
Hallöchen, krame den Thread mal aus der Versenkung. Nachdem ich meine alten Aquarellstifte letzte Woche auf Stoff ausprobiert habe und dies nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führte bin ich gestern noch zu Boesner und habe mir einige Inktense Stifte zugelegt. Hab sie dann heute in der Früh ausprobiert und muss sagen….die kann man echt gebrauchen…
Sie lassen sich super vermalen, ich empfinde sie als sehr weich und angenehm beim zeichnen, man kann toll schattieren und sehr genau mit ihnen arbeiten.
Leider finde ich die Farbauswahl etwas dürftig, für mich dürften gerne mehr Knallfarben dabei sein.
Wünsche euch einen schönen Sonntag 🌞
-
Da bin ich ja froh wenn das normal ist😅. Jede Maschine hat ja ihre eigene Geräuschkulisse, aber dieses Klackern finde ich schon gewöhnungsbedürftig. Da ich ja sonst auch immer auf meiner Bernina nähe war ich schon etwas erschrocken über diese Geräusche. Naja dann muss ich mich wohl daran gewöhnen😬
-
Kann ich gut verstehen, ich hab auch direkt den Unterfaden ausprobiert und auch damit bin ich super zufrieden.
-
Hallöchen, ich hab da mal eine Frage an alle Bernette b79 Nutzer. Die meisten finden das Schätzchen ja im Stickmodul sehr laut, geht mir gar nicht so….Aber…ich hab sie gestern erstmalig im Nähmodus ausgiebig getestet, beim vorwärtsnähen geht die Lautstärke, aber beim Wechsel vom Vorwärtsgang in den Rückwärtsgang empfinde ich die Geräusche doch als sehr speziell (zumindest bis sie umgeschaltet hat). Ebenfalls wenn ich den dreifachen Geradstich oder andere dreifach Stiche nutze. Es ist wie ein lauteres Knacken, Klacken….ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Mich nerven lautere Geräusche beim nähen ja eh, kann also sein dass ich da zu empfindlich bin oder sie hat irgendeine Macke und müsste mal in die Werkstatt . Wie sieht es bei euren Ladys aus? Gibt es die deutlich anders klingenden Geräusche da auch?
-
Stern in gun metal, springt mich in der Kombination sofort an.🌞
-
Ja das gab es auf der Creativa auch zu sehen, die Idee gefiel mir auch sehr gut, vor allem da man seine bevorzugten Garnfarben nicht immer als multicolor bekommt.
Auf der Homepage von Smart Thread gibt es auch ein kleines Video zu den unterschiedlichen Anwendungen auf Cover, Overlock - und Nähmaschine.
-
Hallo zusammen, ich hatte mir auf der Creativa ja endlich eine kleine Auswahl an Stickgarn und Bobbin von Smart Thread mitgenommen, gestern hatte ich dann mal etwas Zeit diese auszuprobieren.
Ich bin jetzt schon absoluter Fan davon. Stickgarn- und Unterfaden laufen absolut ruhig und gleichmäßig auf der Maschine ( Bernette B79 ), die Farben sind leuchtstark und gefallen mir mega. Das Stickbild ist schön gleichmäßig und es fühlt sich nach dem verarbeiten ( meines Empfindens nach ) schön weich und nicht so plastikmässig an. Ich freue mich, habe glaube ich meinen Favoriten gefunden.
Wünsche allen noch schöne Ostertage.
-
Wir waren letzte Woche in Mainz, hab dort durch Zufall einen kleinen netten Laden gefunden, Stoffatelier Engelsliebe, liegt am Rande der Altstadt in Richtung Rhein.
-
-
Mir gefallen die Farben ganz gut, ich probiere noch welche Stickgarne mir besonders gut gefallen und auf meinenMaschinen schön verarbeitet werden.
Aber ich sehe mir die Farben gerne vor Ort an bevor ich sie das erste mal kaufe, wegen der Farbabweichung am Bildschirm. Bei Stoffen mache ich es gerne genauso, es sei denn es kommt nicht so drauf an.
Ich habe 30 Konen gekauft und ca 20,- Euro weniger bezahlt als wenn ich einzelne Konen bestellt hätte.
-
Sehr,sehr voll war es. Ich habe mich hauptsächlich in der Halle wo überwiegend die Stoffe, Garn und Näh/Stickmaschinenaussteller waren aufgehalten. Für mich hat es sich gelohnt da ich mir von Smart Thread das Stickgarn erst einmal im Original anschauen wollte bevor ich zuschlage.
-
Devil's Dance ach die meintest du
. Die Handpan ist noch was anderes, wenn du Handpan oder Hang eingibst kommst du zu den treffenden Seiten oder Videos.
Die Zungentrommeln werden meist mit Klöppel? Schlegel, Sticks? Weiß nich wie man die Dinger genau nennt, gespielt und sind viel kleiner. Klingen auch etwas anders.
-
Herzlichen Glückwunsch!
Ich bin ungefähr 20 Jahre drumrum geschlichen - in Wellen und Schüben. Damals hießen die Dinger (bzw. deren erlesene Vorfahren) noch Hang und man musste reich und auserwählt sein, um eine zu ergattern (was ich beides nicht war.)
Ich habe mir letzten Herbst eine gegönnt und liebe sie
Welche Stimmung hast Du? - Oh weh, das ist hier völlig total Off-Topic - sorry, aber ich bin doch sehr neugierig (und liebäugle im Moment sogar mit einer zweiten).
Genau so war es bei uns auch….ich hab dann auch auf die Bewerbung bei Panart verzichtet😂.
Es ist eine YubiPan OM-Cosma
-
@Devils Dance
Ne, ist keine Maultrommel, wird mit den Händen gespielt. Aber wenn man es dann mal kann, kommen auch sehr schöne sphärische, meditative oder schnelle rhythmische Klänge dabei herum. Das gute ist…es gibt keine Regeln wie man es machen muss. Alles kann, nix muß.
Jetzt ist üben angesagt.
Mit dem Stickmodul ist ja blöd….kommt bestimmt morgen.
-
Super….bin schon auf die ersten Bilder gespannt.
Wir haben heute auch Zuwachs bekommen…seit ca 11 Jahren haben wir immer mal wieder nach Handpans geschaut…heute ist sie eingezogen
-
Aus dem gleichen Grund bestelle ich auch nur wenn ich mir sicher bin.
Händler wo man Füßchen testen könnte sind mir in meiner näheren Umgebung auch nicht bekannt ☹️
-
Kann ich verstehen und wenn sie ihren Job immer gut gemacht hat, warum dann nochmals Geld für den gleichen Fuß ausgeben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]